![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 2812 ..1/28120 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
12 Realms ( 12 Königreiche ) | ||||||
Verlag | Mage Company | |||||
Autor | Corrao Ignazio | |||||
Grafik | Corrao Ignazio Jaquinto Jerome Andresakis Michael | |||||
Redaktion | Argyropoulos Alexander Andresakis Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 11+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
12 Realms
Die Helden der Zwölf Reiche treffen sich für ein letztes Abenteuer, um die Dunklen Lords zu besiegen. Gegen Eindringlinge helfen Talente, ein Dunkler Lord erfordert drei Artefakte des Königreichs. Jede Runde hat die Phasen Invasion, Aktionsphase und Erholung. Erreicht in Invasion der Marker Feld 20, haben alle verloren, ansonsten werden Fähigkeiten der Eindringlinge abgehandelt und neue erscheinen. Aktionen sind Bewegen, Eindringling angreifen, Schatz oder Artefakt finden, Stadt besuchen oder reisen; alles wird durch Nutzen der Talente von Helden bzw. Vergleichen mit denen von Eindringlingen abgehandelt. Mit Fortgeschrittenen-Regeln.
Kooperatives Miniaturenspiel für 1-6 Spieler ab 11 Jahren
Verlag: Mage Company 2013 Autor: Ignazio Corrao Gestaltung: Ignazio Corrao, Jerome Jaquinto, Michael Andresakis Web: www.magecompany.com Art.Nr. 0 799422 82801 8
Zielgruppe: Für Familien Alter: 11 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 2812 ..2/28120 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
12 Realms Ancestors Legacy | ||||||
Verlag | Mage Company | |||||
Autor | Corrao Ignazio Argyropoulos Alexander Seretis Theo Mamouris George Andresakis Michael | |||||
Grafik | Jaquinto Jerome Andresakis Michael Lopez Alex | |||||
Redaktion | Argyropoulos Alexander Andresakis Michael Cockrell Tonya | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 40 min | 11+ | en | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Flächenmanagement | ||||||
12 Realms
Die Helden der Zwölf Reiche treffen sich für ein letztes Abenteuer, um die Dunklen Lords zu besiegen. Gegen Eindringlinge helfen Talente, ein Dunkler Lord erfordert drei Artefakte des Königreichs. Jede Runde hat die Phasen Invasion, Aktionsphase und Erholung. Erreicht in Invasion der Marker Feld 20, haben alle verloren, ansonsten werden Fähigkeiten der Eindringlinge abgehandelt und neue erscheinen. Aktionen sind Bewegen, Eindringling angreifen, Schatz oder Artefakt finden, Stadt besuchen oder reisen; alles wird durch Nutzen der Talente von Helden bzw. Vergleichen mit denen von Eindringlingen abgehandelt. Mit Fortgeschrittenen-Regeln. Ancestors Legacy bringt 11 neue Helden, vier neue Reiche, die nötigen Miniaturen und Marker und sowie Zusatzmaterial und Regeln für sogenannte Plots - Squirrel Raiders, Double Challenge, Find the Ninja, Pantheon Paths, Chase Their Brooms, Pyramids of Time und The Forgotten Lamp.
Erweiterung zu 12 Realms für 1-6 Spieler ab 11 Jahren
Verlag: Mage Company 2015 Autor: Ignazio Corrao, Alexander Argyropoulos, Theo Seretis, George Mamouris, Michael Andresakis Gestaltung: Jerome Jaquinto, Michael Andresakis, Alex Lopez Web: www.magecompany.com Art. Nr. 8329128
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 2812 ..3/28120 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
12 Thieves | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Gimmler Thorsten | |||||
Grafik | Menzel Michael Limberger Patricia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
12 Thieves
Wächter gegen Diebe um Schätze in den Palästen. Paläste mit Schatztruhen liegen aus, man hat Palastkarten und legt seine Wächter an die Paläste. Dann spielt man Palastkarten und legt entweder einen eigenen Dieb vom Tableau in einen Palast oder setzt einen eigenen Wächter um oder setzt einen eigenen Wächter plus eigenen Dieb oder einen neutralen Wächter um. Dies kann man in beliebiger Reihenfolge sooft machen wie man dafür Karten hat. Um einen Schatz zu rauben, braucht man so viele eigene Diebe am Palast wie die oberste Truhe zeigt, man nimmt die Truhe und alle Wächter zurück. Wer zuerst die nötige Anzahl Schatztruhen besitzt, gewinnt. Neuauflage von Der Dieb von Bagdad, Queen Games, 2006
Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Thorsten Gimmler Gestaltung: Michael Menzel, Patricia Limberger Web: www.queen-games.com Art. Nr. 10341
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 2812 ..4/28120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1-2-3 ... Kirschenzählerei! ( Pflücke die Kirschen eins, zwei, drei - und lerne spielend ZÄHLEN dabei! ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3-6+ | 1999 | |||
Lernen - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
1-2-3 ...
Kirschenzählerei! Die Spieleschachtel ist zugleich
Spielbrett, der Drehpfeil auf der Scheibe bestimmt, was geschieht. Alle
pflücken reihum Kirsche um Kirsche, aber auch Vögelchen und Hund wollen an den
Kirschen mitnaschen, und wenn der Korb gar umfällt, dann muss der arme
Kirschenpflücker wieder von vorne beginnen. Wer aber geschickt ist und Glück
hat, pflückt als erster seine 10 Kirschen und gewinnt. Lernspiel * Serie: Spiele
Hits für Kids * 2-4 Kinder von 3-6 Jahren * ca. 10 min * ca. 44703, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 2812 ..5/28120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1-2-3 OY! | ||||||
Verlag | DREAM GREEN | |||||
Autor | Green Don | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | 5+ | 1994 | |||
Karten - Lernen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 2812 ..6/28120 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
123 Sesamstrasse Domino | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Martin Hoffmann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 3+ | de | 2013 | ||
Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
123 Sesamstraße Domino
123 Sesamstraße ist eine der bekanntesten und am längsten laufenden Fernseh-Serien Serien für Kinder; Ernie und seine Freunde sind den meisten Kinder vertraut. 32 Dominokarten zeigen Ernie, Bert, das Krümelmonster, Elmo, Samson, Grobi, Finchen, Wolle und Pferd und wie immer in Domino soll man die Karten anlegen und es gewinnt, wer als erster seine Karten ablegen kann. Ein Spieler beginnt und legt eine Karte offen aus, der nächste muss links oder rechts eine Karte mit einem passenden Bildmotiv anlegen. Wer keine Karte legen kann, muss vom Stapel nachziehen. Kann niemand mehr anlegen, gewinnt, wer am wenigsten Karten hat.
Legespiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: nicht genannt Gestaltung: Mirko Suzuki, Martin HOffmann Web: Kosmos.de Art.Nr.: 710941
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 2812 ..7/28120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1-2-X Das Bundesliga-Quiz ( König FUSSBALL regiert die Welt ) | ||||||
Verlag | Brain Craft Product Management GmbH | |||||
Autor | Wittich Alfred | |||||
Grafik | Berger Gerhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 60 min | 10+ | 2000 | |||
Quiz - Sport | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 2812 ..8/28120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
13 ( Das Spiel mit den fiesen Vieren! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten - Lege | ||||||
13 Das Spiel mit den fiesen Vieren
Die Spieler spielen reihum Karten auf eie Zielscheibe aller Wahl, übertrifft der Wert aller Karten auf einer Scheibe den Wert 13, muss man die Karten nehmen. Man bekommt verdeckt fünf Karten, wer dran ist spielt eine Karte auf eine der drei Zielscheiben und zieht eine Karte nach, die Farbe der Zielscheibe bestimmt die Kartenfarbe, die roten Vieren dürfen auf alle Karten gespielt werden. Muss man Karten nehmen, da die Gesamtsumme höher als 13 ist, darf man den Stapel nicht mehr anschauen, die Karte mit der 13 überschritten wurde, bleibt liegen. Sind alle Karten gespielt, zählen alle Karten -1, alle Fiesen Vieren -2, hat man in einer Farbe die Mehrheit, zählen diese Karten 0 Punkte. Fiese Vieren werden immer gewertet. Waren alle einmal Geber, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten.
Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Markus Wagner * ca. 45 Minuten * 9730, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 2812 ..9/28120 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
13 Clues | ||||||
Verlag | daVinci Editrice | |||||
Autor | Voicu Andres J. | |||||
Grafik | Tappainer Giacomo | |||||
Redaktion | Corbelli Roberto | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | en | 2016 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
13 Clues
1899 wird London durch furchtbare Verbrechen erschüttert – jedem Spieler als Detektiv wird ein Fall zugeteilt und man muss die zu seinem Fall gehörigen Hinweise identifizieren. Jeder bekommt nach genauen Regeln fünf Karten und wählt daraus eine Person, eine Waffe und einen Ort und gibt sie im Halter an den Nachbarn so weiter, dass er sie nicht sieht, wohl aber alle anderen. Dann gibt man Lupen für Aktionen aus, in beliebiger Reihenfolge und auch eine öfters: Zeuge nach Anzahl gesehener Karten zu einer Kategorie – Mann/Frau, Draußen/Drinnen, Nah/Fern-Waffe – oder Kartenfarbe befragen oder Geheiminformant kontaktieren oder beschuldigen.
Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: dV Giochi 2016 Autor: Andrés J. Voicu Gestaltung: Giacomo Tappeiner Web: www.dvgiochi.com Art. Nr. DVG9332
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: cn de en es fr it kr pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 2812 ..10/28120 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
13 Ghosts | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Amanatidis Victor | |||||
Grafik | Larek Tomasz | |||||
Redaktion | Bagiartakis Vangelis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 8+ | en | 2017 | ||
Karten | ||||||
13 Ghosts
Geister streiten um die Kontrolle des Geisterhauses. 2 x 13 Karten sind mit 1 bis 13 nummeriert, im Spiel zu viert - in Teams - nutzt man beide Sets. Man bekommt zwei Karten und legt eine verdeckt als Krypta aus. Die zweite Karte spielt man entweder offen und nutzt den Effekt - eine Frage zur Krypta muss der Gegner wahrheitsgemäß beantworten - oder spielt sie verdeckt als Angriff und nennt eine Zahl zwischen 1 und 13; ist es die Zahl der gegnerischen Krypta, gewinnt man die Runde. Wer als Erster drei Runden gewinnt, gewinnt das Spiel. Zu dritt reagieren beide Gegner auf die Karte und Erfolge zählen Punkte, wer sechs Punkte hat, gewinnt die Runde.
Micro-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Artipia Games 2017 Autor: Victor Amanatidis Gestaltung: Tomasz Larek Web: www.artipiagames.com Art. Nr. RTPA 175
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |