![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 66 ..1/659 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Burst ( Der schräge Tanz um den Vulkan ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rivaldi Jean Rivaldi Matthew | |||||
Grafik | Rivaldi Matthew | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 60 min | 12+ | de | 2012 | ||
Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Burst Der schräge Tanz um den Vulkan
Party und verrückte Aufgaben sind angesagt, um als erster im Burst Vulkan anzukommen. Dort wartet noch eine Nicht lachen!-Attacke, die man überstehen muss, und dann hat man gewonnen! Der Vulkan wird mit Wortkarten bestückt. Eine Hot Spot Karte gilt für das ganze Spiel und bestimmt die Ereignisse auf den Hot Spots. Man würfelt, führt die Aufgabe der entsprechenden Farbe auf der obersten Karte aus und zieht dementsprechend weiter. Die Aufgaben bieten eine bunte Mischung, immer mit Interaktion zu den Mitspielern. Erreicht man ein besetztes Feld, ruft man schnellstens „Burst“ oder muss ein Feld zurück. Der Erste im Ziel gewinnt.
Partyspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2012 Autor: Jean und Matthew Rivaldi Grafik: Matthew Rivaldi Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02630
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 66 ..2/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Byzanz | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Ornella Emanuele | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2008 | ||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Byzanz Auf dem Markt von Byzanz
werden Warenpakete versteigert, jeder Spieler gewinnt pro Runde eine Auktion.
Man bietet mit Warenkarten von der Hand, wer die Auktion gewinnt, zahlt die
gebotenen Karten in den Markt, dieser wird am Ende der Runde unter den Spielern
verteilt. Man kann auch jederzeit Sätze von drei gleichen Waren verkaufen und
behält die höchste Karte als Gewinn. Wer die Auktion gewinnt, bekommt die
Angebotskarte und verteilt Karten nach genauen Regeln um. Vom Markt bedient man
sich in aufsteigender Reihenfolge der Angebotskarten mit genau einer
Warensorte. Sind alle Karten versteigert, gewinnt der Spieler mit dem höchsten
Gewinn. Kartenspiel * 3-6 Spieler ab
8 Jahren * Autor: Emanuele Ornella * Grafik: Doris Matthäus * ca. 45 Minuten *
8983, Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 66 ..3/659 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cabanga | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Modler Michael | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Cabanga
Handkarten abwerfen mit Störung durch die Mitspieler! Man versucht, seine Handkarten möglichst lückenlos abzulegen. Vier Reihenkarten liegen aus, links und rechts davon eine zufällige Karte als Startkarte, jeder hat acht Zahlenkarten. Man spielt jeweils eine Karte in die gleichfarbige Reihe, links oder rechts. Dann erhält man von den Mitspielern gleichfarbige Karten, die in die Zahlenlücke zwischen den beiden Ablagestapeln passen. Diese Karten legt man ab und zieht genauso viele Karten vom Stapel auf die Hand. Hat jemand keine Karten, endet der Durchgang und man erhält Minuspunkte für verbliebene Handkarten. Hat jemand am Ende einer Runde mindestens 18 Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigsten.
Kartenabwurfspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2023 Autor: Michael Modler Grafiker: Kreativbunker Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 02353
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 66 ..4/659 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Café International ( Auf die Zusammensetzung kommt es an! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | FREUDENREICH OLIVER | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 1999 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Café International Thema des Spiels ist, die Menschen verschiedener Nationalitäten an 24
Tischen mit je 4 Plätzen im Kaffeehaus zusammenzuführen. Von den verschiedenen
Nationalitäten gibt es immer zwei Männer und zwei Frauen, die entsprechend der
Tischordnung abgelegt werden: 4 Personen pro Tisch, immer zwei Männer und 2
Frauen, es dürfen nie Damen oder Herren allein am Tisch sitzen, immer nur
Pärchen oder Dreier, die Tische sind Nationen zugeordnet, die zwei Tischen
gemeinsamen Sessel können sich zwei Nationen teilen. Ein Pärchen bringt 2 Punkte, ein Dreier 3,
ein kompletter Tisch 4 und ein kompletter Tisch mit nur einer Nation 8 Punkte.
Kann ein Spieler nicht legen, muss er jemand an die Bar setzen, das bring
Minuspunkte, wer nicht zahlen kann scheidet aus. "Spiel des Jahres" 1989, Mattel Neuauflage 1997 Relaxx Neuauflage 1999 Strategisches Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann, Roland Siegers *
ca. 45 min * 9320, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 66 ..5/659 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Café International ( Hier ist jeder willkommen! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Café International
Thema des Spiels ist, die Menschen verschiedener Nationalitäten an 24 Tischen mit je 4 Plätzen im Kaffeehaus zusammenzuführen. Von den verschiedenen Nationalitäten gibt es immer zwei Männer und zwei Frauen, die entsprechend der Tischordnung abgelegt werden: 4 Personen pro Tisch, immer zwei Männer und 2 Frauen, es dürfen nie Damen oder Herren allein am Tisch sitzen, immer nur Pärchen oder Dreier, die Tische sind Nationen zugeordnet, die zwei Tischen gemeinsamen Sessel können sich zwei Nationen teilen. Ein Pärchen bringt 2 Punkte, ein Dreier 3, ein kompletter Tisch 4 und ein kompletter Tisch mit nur einer Nation 8 Punkte. Kann ein Spieler nicht legen, muss er jemand an die Bar setzen, das bring Minuspunkte, wer nicht zahlen kann scheidet aus. Neuauflage, frühere Auflagen bei Mattel, Relaxx und Amigo
Strategisches Lege- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Rudi Hoffmann Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 02620
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr nl zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 66 ..6/659 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Café International ( Jubiläumsausgabe 20 Jahre Café International ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Café International Jubiläumsausgabe 20 Jahre Café International
Thema des Spiels ist, die Menschen verschiedener Nationalitäten an 24 Tischen mit je 4 Plätzen im Kaffeehaus zusammenzuführen. Von den verschiedenen Nationalitäten gibt es immer zwei Männer und zwei Frauen, die entsprechend der Tischordnung abgelegt werden: 4 Personen pro Tisch, immer zwei Männer und 2 Frauen, es dürfen nie Damen oder Herren allein am Tisch sitzen, immer nur Pärchen oder Dreier, die Tische sind Nationen zugeordnet, die zwei Tischen gemeinsamen Sessel können sich zwei Nationen teilen. Ein Pärchen bringt 2 Punkte, ein Dreier 3, ein kompletter Tisch 4 und ein kompletter Tisch mit nur einer Nation 8 Punkte. Kann ein Spieler nicht legen, muss er jemand an die Bar setzen, das bring Minuspunkte, wer nicht zahlen kann scheidet aus. Neuauflage in der Blechdose
Spiel des Jahres 1989, Mattel Auflage 1997 Relaxx Auflage 1999 Amigo.
Strategisches Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 45 min * 9320, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 66 ..7/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Café International Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hoffmann Rudi Siegers Roland | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 2001 | |||
Karten - Lege | ||||||
Café International Das Kartenspiel Durch geschicktes Ablegen der Gästekarten an einer Tischkarte sollen möglichst viele Punkte erreicht werden. 5 Tischkarten werden als X ausgelegt, jeder Spieler bekommt 7 Gästekarten, die jeweils restlichen Karten werden in 2 getrennten Stapeln als Nachziehstapel bereitgelegt. Der aktive Spieler muss genau eine der folgenden Aktionen durchführen: entweder ein bis drei Gästekarten aus der Hand an Tischkarten anlegen, oder eine Gästekarte vom Zugstapel ziehen oder eine Gästekarte aus der Hand verdeckt vor sich ablegen. Eine Gästekarte passt an den Tisch wenn, mindestens an einer Seite die Nationalität von Gast und Tisch übereinstimmt, Art und Anzahl der Gäste ist genau festgelegt. Mit angelegten Karten muss man Punkte machen. Voll besetzte Tische und die daran sitzenden Gäste werden aus dem Spiel genommen, neue Tischkarten werden nachgelegt. Man darf höchstens 12 Gästekarten auf der Hand haben. Das Spiel endet, wenn einer der Nachziehstapel aufgebraucht ist oder ein Spieler hat keine Karten mehr auf der Hand und erklärt es für beendet. Auf der Grundlage von Café International, Spiel des Jahres 1989. Karten-Lege-Spiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Rudi
Hoffmann, Roland Siegers * ca. 45 min * ca. 5,62 € * 1920, Amigo, Deutschland,
2001 *** Amigo Spiel + Freizeit
GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 66 ..8/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Café International junior | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hoffmann Rudi Siegers Roland | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 6+ | 2007 | |||
Karten - Lege | ||||||
Café
International junior Thema des Spiels ist, die Menschen verschiedener Nationalitäten an Tischen mit je 4 Plätzen im Kaffeehaus zusammenzuführen. In der Juniorausgabe beginnt man mit 4 Tischen, der Spieler muss entweder Gäste an einem oder mehreren Tischen ablegen oder beliebig viele Gäste abwerfen, wenn er nicht anlegen kann oder will, er darf Jokerkarten austauschen und zieht am Ende des Zuges auf 6 Karten nach. An Tische dürfen nur Gäste entsprechend den Flaggen gesetzt werden, und nur je 2 Jungen und 2 Mädchen. Regelgerecht abgelegte Gäste bringen Punkte, am Ende bringen Joker auf der Hand Minuspunkte. Lege- und Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Rudi Hoffmann, Roland Siegers * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 30 min * 7720, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 66 ..9/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Campus | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Francois Andre | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1,2 | ca. 45 min | 8+ | 1985 | |||
2-Personen - Würfel - Solitär | ||||||
Campus In Campus hat jeder Spieler seinen eigenen Spielplan mit 36 Feldern in der Anordnung 6 x 6. In diese Felder legt jeder Spieler Zahlenkärtchen. Die Spieler würfeln abwechselnd und müssen die erwürfelte Summe des Gegners verwerten. Fallen zum Beispiel 3 und 5, so kann der Spieler eine 8, eine 7 und eine 1 oder die 2 und die 6 umdrehen, die letzte Ziffer einer Reihe kann ohne Würfel umgedreht werden. Mit dieser Zusatzregel kann man mit etwas Geschick ganze Kettenreaktionen auslösen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1985 Würfelspiel * 1-2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: André Francois * ca. 45 min * ca. 5,62 € * 01049, Amigo, Deutschland, 1985 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 66 ..10/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
capone ( Ehrlich währt am längsten! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Caines Mark | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 14+ | 1994 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Capone Die Großstadt bei
Nacht aus der Vogelperspektive wird ausgelegt, die legalen Geschäfte sind weiß
beschriftet, in ihnen verdient man langsam aber sicher immer ein bißchen mehr, die farbig beschrifteten sind jeweils
zweifach vorhanden und beiten schnellen illegalen
Gewinn. Lila Beschriftung hilft beim Einbremsen der Gegner und das Gefängnis
noch viel mehr, der Hafen dagegen beseitigt sie endgültig. Gespielt wird in
Geschäftsjahren aus Runden, die ausgeteilten Karten können beim Geber nach dem
Anschauen beliebig gegen neu umgetauscht werden, einmal pro Runde. Dann wird
reihum ausgespielt, die Karte abgelegt und die Anweisungen ausgeführt, für die
legalen Geschäfte reichen Bodyguards, für die illegalen braucht man
Familienmitglieder (unterliegen Einschränkungen beim Setzen) und die
Aktionskarten bringen Lebens ins nächtliche Geschäftemachen. Deutscher Spielepreis 1994, Platz 2 Verhandlungsspiel * 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Mark Caines* ca. 90 min * 4300, Amigo, Deutschland, 1995 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |