![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 33 ..1/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
China | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 12+ | 2005 | |||
Setz-/Position | ||||||
China In unsicherer und instabiler Zeit voller Intrige rivalisieren die Spieler um Einfluss in China – sie errichten Gebäude und schicken die Abgesandten an die Höfe der Provinzen, alles mit dem Ziel die meisten Punkte zu erreichen und Kaiser zu werden. Die Spieler setzen Gebäude und Abgesandte mit Hilfe von Karten, nur so viele Abgesandte insgesamt wie Gebäude in einer Provinz stehen. Eine Provinz wird gewertet wenn sie vol besetzt ist, man punktet für Mehrheiten. Am Ende punktet man auch für die Verbindungen zwischen Höfen, wenn man an beiden Höfen die Mehrheit hat, und für mindestens 5 Gebäude in gerader Linie. Überarbeitete Neuauflage von Kardinal & König, Goldsieber, 2000 Setz- und Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Michael Schacht * 4051, Abacus, Deutschland, 2005 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 33 ..2/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
China Erweiterung | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 12+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 33 ..3/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
China Grenzstreitigkeiten | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 12+ | 2006 | |||
Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
China Grenzstreitigkeiten In unsicherer und instabiler Zeit voller Intrige rivalisieren die Spieler um Einfluss in China – sie errichten Gebäude und schicken die Abgesandten an die Höfe der Provinzen, alles mit dem Ziel die meisten Punkte zu erreichen und Kaiser zu werden. Die Spieler setzen Gebäude und Abgesandte mit Hilfe von Karten, nur so viele Abgesandte insgesamt wie Gebäude in einer Provinz stehen. Eine Provinz wird gewertet wenn sie voll besetzt ist, man punktet für Mehrheiten. Am Ende punktet man auch für die Verbindungen zwischen Höfen, wenn man an beiden Höfen die Mehrheit hat, und für mindestens 5 Gebäude in gerader Linie. Auf dem neuen Plan gibt es 6 Grenzhaus-Felder, ein Haus
darauf zählt für beide Provinzen, für den Bau muss man eine passende Karte
beider Provinzen oder 2 Karten einer Provinz spielen, man kann in einem Zug ein
Grenzhaus und ein normales Haus bauen, in der Wertung ist ein Grenzhaus ein
normales Haus, es wird ohne Befestigung gespielt. In den Die Hafenstädte mit
Ankersymbol werden bei Spielende wie eine zusätzliche
Region gewertet, wie bei der Häuserwertung. Als download im Internet, und am Stand von Abacusspiele, Essen 2006 © Abacusspiele und Spiele aus Timbuktu Neuer Plan für das Setz- und Positionsspiel * 2-5 Spieler ab
12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 33 ..4/321 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
City of Rome | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Dunstan Matthew Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2018 | ||
Bau Spiel - Lege | ||||||
City of Rome
Ausgehend von zwei Stadtkarten baut man seine Version von Rom auf maximal 4x4 Feldern. Pro Runde spielt man 1. Vorbereitung - neuer Aktionsstreifen und neue Gebäudekarten. 2. Baumeister auf freies Feld des Aktionsstreifens setzen, je näher beim Kaiser, desto mehr Gebäude-Auswahl, aber weniger Aktionspunkte. 3. Aktionen: Gebäude wählen, dann - mit Punkten laut Position am Aktionsstreifen, Punktezukauf ist möglich - 1x Gebäude bauen mit dessen Funktion nutzen oder Einflussmarker nehmen, und 1x Produktion aus allen Gebäuden der Stadt. Nach 14 Runden wertet man Gebäude, Geld und Einfluss aus Wertungen bei Rundenende. Der Reichste gewinnt.
Städtebauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 04183
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 33 ..5/321 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
City of Rome Der Schrein | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Dunstan Matthew Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2018 | ||
Bau Spiel - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
City of Rome Der Schrein
Ausgehend von zwei Stadtkarten baut man seine Version von Rom auf maximal 4x4 Feldern. Pro Runde spielt man 1. Vorbereitung - neuer Aktionsstreifen und neue Gebäudekarten. 2. Baumeister auf freies Feld des Aktionsstreifens setzen, je näher beim Kaiser, desto mehr Gebäude-Auswahl, aber weniger Aktionspunkte. 3. Aktionen: Gebäude wählen, dann - mit Punkten laut Position am Aktionsstreifen, Punktezukauf ist möglich - 1x Gebäude bauen mit dessen Funktion nutzen oder Einflussmarker nehmen, und 1x Produktion aus allen Gebäuden der Stadt. Nach 14 Runden wertet man Gebäude, Geld und Einfluss aus Wertungen bei Rundenende. Der Reichste gewinnt. Der Schrein ist eine zusätzliche Tempelkarte, verbraucht keine Baupunkte und bring 2 SP für jede orthogonal angrenzende Gebäudekarte.
Zusatzkarte für City of Rome für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 33 ..6/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coloretto | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang deutsch_extra english_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | 2003 | |||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Coloretto Im Spiel
sind jeweils 63 Karten in 7 Farben, 3 Joker Karten und 10 Bonuskarten +2 sowie
Übersichtskarte und Reihenkarte für jeden Spieler. Die Spieler wählen eine
Farbe, die Reihenkarten werden ausgelegt und die Letzte Runde Karte wird
eingemischt. Dann nehmen die Spieler reihum eine Karte vom Stapel und legen sie
in eine der Reihen, max. 3 Karten pro Reihe. Stattdessen kann man aber auch
eine Reihe aufnehmen und für die Runde aussteigen. Haben alle Spieler eine
Reihe aufgenommen, werden die Reihenkarten in die Mitte gelegt und eine neue
Runde beginnt. Erscheint die Karte „Letzte Runde“, wird die Runde zu Ende
gespielt und dann gewertet – jeder Spieler ordnet Jokerkarten einer Kartenreihe
zu und wertet 3 Farben als Plus-Punkte, Bonus-Karten werden addiert und Karten
anderer noch vorhandener Farben als Minuspunkte entsprechend der Tabelle
gewertet. Wer nach vier Spielen die meisten Punkte hat, gewinnt. Kartenspiel
* 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * 8031, Abacus, Deutschland,
2003 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
* as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 33 ..7/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coloretto ( 10 Jahre Jubiläumsausgabe ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Svistun Oksana | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Coloretto 10 Jahre Jubiläumsausgabe
Die Spieler nehmen reihum eine Karte vom Stapel und legen sie in eine der Reihen - max. 3 Karten pro Reihe, oder nehmen eine Reihe auf, steigen für die Runde aus und legen die Karten farbsortiert vor sich aus. Sind alle Reihen genommen, beginnt eine neue Runde. Bei „Letzte Runde“ wird die Runde zu Ende gespielt, dann wird gewertet: Joker werden nun einer Farbe zugeordnet, und man wertet 3 Farben und Bonuskarten als Pluspunkte und Karten weiterer bei sich ausliegender Farben als Minuspunkte. Nach vier Spielen gewinnt, wer die meisten Punkte hat. Neuauflage zum 10-Jahre-Jubiläum mit geänderter Kartengrafik und Zusatzregel für Goldenen Joker.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2013 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Oksana Svistun Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 08132
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de dk en es fi fr gr it kr lt lv et nl no pl pt ru se sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 33 ..8/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coloretto | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | 2003 | |||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Coloretto
Im Spiel sind jeweils 63 Karten in 7 Farben, 3 Joker Karten und 10 Bonuskarten +2 sowie Übersichtskarte und Reihenkarte für jeden Spieler. Die Spieler wählen eine Farbe, die Reihenkarten werden ausgelegt und die Letzte Runde Karte wird eingemischt. Dann nehmen die Spieler reihum eine Karte vom Stapel und legen sie in eine der Reihen, max. 3 Karten pro Reihe. Stattdessen kann man aber auch eine Reihe aufnehmen und für die Runde aussteigen. Haben alle Spieler eine Reihe aufgenommen, werden die Reihenkarten in die Mitte gelegt und eine neue Runde beginnt. Erscheint die Karte „Letzte Runde“, wird die Runde zu Ende gespielt und dann gewertet – jeder Spieler ordnet Jokerkarten einer Kartenreihe zu und wertet 3 Farben als Plus-Punkte, Bonus-Karten werden addiert und Karten anderer noch vorhandener Farben als Minuspunkte entsprechend der Tabelle gewertet. Wer nach vier Spielen die meisten Punkte hat, gewinnt. 2. Auflage mit SdJ Auswahlliste Logo
Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * 8031, Abacus, Deutschland, 2003 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 33 ..9/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coloretto Amazonas | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Coloretto Amazonas Jeder Spieler hat pro Farbe eine Reihenkarte vor sich liegen, Reihenfolge Blau - Violett - Braun – Grün und muss in seinem Zug eine seiner Handkarten anlegen oder an einen anderen Spieler weitergeben und dann eine Karte nachziehen. Angelegt wird an die Reihenkarte derselben Farbe, kein Tier darf in der Reihe doppelt vorkommen, komplette Reihen werden verdeckt vor dem Spieler abgelegt. Eine weitergegebene Karte kann der Gegner annehmen oder ablehnen. Nimmt er sie an, legt er sie in passende Reihe, lehnt er sie ab, muss er dazu eine Karte aus einer benachbarten Reihe abwerfen. Bei Spielende gibt es Punkte für verdeckte Stapel und Reihen. Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * 8051, Abacus, Deutschland, 2005 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 33 ..10/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coloretto Katalog-Edition 5 | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | 2005 | |||
Erweiterung ohne Basisspiel - Karten | ||||||
Coloretto Katalog-Edition 5 Coloretto – Regeln für 2 Spieler und 3 neue Reihenkarten für Coloretto, veröffentlicht auf der Rückseite des Abacus-Katalogs 2005. Es gelten die üblichen Regeln mit den folgenden Änderungen: Vor dem Spiel werden 2 Farben aussortiert Jeder Spieler erhält zu Beginn 2 verschiedene Farbkarten Es wird mit den 3 neuen Reihenkarten gespielt, es werden so viele Karten angelegt wie abgebildet sind. Nachdem beide Spieler eine Reihe genommen haben kommt die Reihe aus dem Spiel. Ergänzung zum Kartenspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Katalog-Edition 5, Abacus, Deutschland, 2005 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |