![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2810 ..1/28094 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
(ohne Namen) Thema Tangram Variante ( THEMA: Tangram Variante ) | ||||||
Verlag | HERMUS | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2810 ..2/28094 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
... der Tiger! | ||||||
Verlag | Schlichting Spiele | |||||
Autor | Schlichting Edith | |||||
Grafik | Schlichting Edith | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1993 | |||
Lauf - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2810 ..3/28094 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
[_BLÄNK] ( Das herrlich unkorrekte Wort-Spiel ) | ||||||
Verlag | E.Conzept | |||||
Autor | Ackermann Sascha Beckmann Lars | |||||
Grafik | elbworx media | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 40 min | 16+ | de | 2012 | ||
Wort - Assoziation - Party | ||||||
[_BLÄNK] Das herrlich unkorrekte Wort-Spiel
[_BLÄNK] ersetzt Wörter. Diese stehen in diesem Spiel auf 367 grauen Begriffskarten. Von diesen Begriffskarten werden jedem Spieler zehn zugeteilt, der Rest ist Nachziehstapel. Ein Spieler beginnt als aktueller [_BLÄNK]-Master und deckt die oberste rote Bam!-Karte auf, deren Text ein oder mehrere [_BLÄNK]s enthält. Jeder sucht aus seinen Begriffskarten die bestpassenden heraus und gibt sie dem BAM! Master, der sie dann reihum, grammatikalisch angepasst vorliest und die Begriffskarte als Siegpunkt vergibt. Die Kombination, die dem [_BLÄNK] Master am wenigsten gefallen hat, bekommt die rote [_BLÄNK] Karte als Minuspunkt. Waren alle gleich oft [_BLÄNK] Master, die Spieler entscheiden, wie oft, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Wort- und Assoziationsspiel für 4 oder mehr Spieler ab 16 Jahren
Verlag: E.Conzept 2012 Autor: Sascha Ackermann, Lars Beckmann Grafiker: elbworx media Web: www.blaenk-spiel.de Art.Nr. 935735
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2810 ..4/28094 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
[microfilms] | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Mortimer David J. Turczi David | |||||
Grafik | Dimitrievski Mihajlo Nimmerfroh Katalin Sanders Todd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | en | 2015 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
[Microfilms]
Ein Microgame mit 25 Karten aus der Zeit des Kalten Krieges, angesiedelt in der Welt von [redacted]. Einsätze sind hoch im Casino in Monte Carlo, ein Botschafter verbindet Geschäft mit Vergnügen und pokert mit Geheimagenten. Diese suchen Mikrofilme in Spielkarten. Der Botschafter hat heimlich zwei gegen einen verbündet, aber es mischen auch Freiberufler mit. Der aktive Spieler muss eine Karte ziehen, für 1 Franc passen, einen Spieler mit einer Karte bestechen - dieser kann sie akzeptieren oder ablehnen und 1 Franc bezahlen - oder eine Aktion machen - mit Karte oder gegen Bezahlung - oder durch Identitäten enthüllen versuchen zu gewinnen und ausscheiden, wenn es nicht gelingt.
Agentenspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ludicréations 2015 Autor: David J. Mortimer, Dávid Turczi Gestaltung: Mihajlo Dimitrievski, Katalin Nimmerfroh, Todd Sanders Art. Nr. LDR159000
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2810 ..5/28094 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
[redacted] | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Vincze Mihály Turczi Dávid Nimmerfroh Katalin | |||||
Grafik | Dimitrievski Mihajlo Nimmerfroh Katalin Sanders Todd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2014 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
[redacted]
Spionage, Intrige und Verrat zur Zeit des Kalten Krieges, mit satirischem Unterton - Als Geheimagent muss man die Botschaft infiltrieren, Geheimakten finden und mit dem Helikopter fliehen. Loyalitäten sind nicht bekannt und Bluffen an der Tagesordnung. Man kann über alles und jeden lügen, kann sich bewegen und Aktionen machen, mit der Funktion eines Raums oder mit einem Aktionsgegenstand oder als Belohnung in einer Interaktion. Alles passiert als Wechselwirkung mit Räumen, Gegenständen, Begegnungen, Waffen usw., und auf Basis umfangreicher Regeln; als Einstieg wird das Spiel zu viert empfohlen, andere Spielerzahlen erfordern Zusatzregeln.
Bluff- und Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: LudiCreations 2014 Autor: Mihály Vincze, Dávid Turczi, Katalin Nimmerfroh Grafiker: Todd Sanders, Mihajlo Dimitrievski, Katalin Nimmerfroh Web: www.ludicreations.com Art.Nr.: 00414
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2810 ..6/28094 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
[redacted] Mercenaries | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Vincze Mihály Turczi Dávid Nimmerfroh Katalin | |||||
Grafik | Dimitrievski Mihajlo Nimmerfroh Katalin Sanders Todd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | en | 2014 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Detektiv-/Deduktion - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
[redacted] Mercenaries
Spionage, Intrige und Verrat zur Zeit des Kalten Krieges, mit satirischem Unterton - Als Geheimagent muss man die Botschaft infiltrieren, Geheimakten finden und mit dem Helikopter fliehen. Loyalitäten sind nicht bekannt und Bluffen an der Tagesordnung. Man kann über alles und jeden lügen, kann sich bewegen und Aktionen machen, mit der Funktion eines Raums oder mit einem Aktionsgegenstand oder als Belohnung in einer Interaktion. Alles passiert als Wechselwirkung mit Räumen, Gegenständen, Begegnungen, Waffen usw., und auf Basis umfangreicher Regeln; als Einstieg wird das Spiel zu viert empfohlen, andere Spielerzahlen erfordern Zusatzregeln. In Mercenaries ist ein völlig neues Niveau der Spionagearbeit gefragt, denn nun will man mit ordentlich Kohle aussteigen - es gibt eine Vielzahl einander widersprechender Missionen, die man mit Kooperation - oder auch nicht - und den im Grundspiel erworbenen Fähigkeiten erledigt. Abwägen kurzfristiger Vorteile und langfristiger Gewinne ist nötig.
Erweiterung zu [redacted] für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: LudiCreations 2014 Autor: Mihály Vincze, Dávid Turczi, Katalin Nimmerfroh Gestaltung: Katalin Nimmerfroh, Todd Sanders Art. Nr. LDR145010
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2810 ..7/28094 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
… aber bitte mit Sahne | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Allers Jeffrey D. | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2008 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
… aber bitte mit Sahne Der Kuchen soll gerecht
geteilt werden, der eine teilt, der andere wählt. 5 Kuchen werden gemischt, und
in Stapeln zu 11 Stücken gestapelt, der Rest geht aus dem Spiel. Er erste
Konditor legt einen Stapel zum Kuchen aus und teilt ihn in höchstens so viele
Teile wie Spieler da sind, dann darf sich reihum jeder einen Teil nehmen und
entweder essen oder sammeln oder verzichten um vorher gesammelten Kuchen zu
essen. Am Enden punktet man für jedes gegessene Stück und für gesammelte
Stücke, bei denen man die Sortenmehrheit hat. Lege- und Sammelspiel * 2-5
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Jeffrey D. Allers *
Gestaltung: Harald Lieske * 2062 2, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2810 ..8/28094 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
… aber bitte mit Sahne Das Joker-Stück | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Allers Jeffrey D. | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2009 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2810 ..9/28094 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
007 Scene it? Das DVD Spiel ( Das offizielle James-Bond-Kinoquiz mit echten Filmclips ) | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 13+ | 2005 | |||
Quiz - Electronic | ||||||
007 Scene it? Dieses
Brettspiel mit DVD kombiniert den Spielspaß eines klassischen Brettspiels mit
dem visuellen Erlebnis der DVD Technologie, Thema sind Filme zu den Abenteuern
von 007. Man muss kein Filmfreak sein, um zu gewinnen, denn viele der Fragen
beruhen auf Beobachtung, Gedächtnis und Rätsel lösen. Neben Film Trivia Karten und Fragen zu Szenen auf der DVD gibt es 11
Herausforderungen wie Realitätsverzerrung, Unsichtbares oder Soundclips. Die
Technologie Optreve erlaubt zufälligen Zugriff auf
hunderte Videoclips und merkt sich schon gespielte Sequenzen. Diese Ausgabe ist
das offizielle James-Bond-Kinoquiz. DVD-Trivia-Spiel * 2-6 Spieler ab 14 Jahren * ca. 45 min * J5804,
33356 5, Mattel, Deutschland, 2005 *** Mattel Inc. * www.mattel.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2810 ..10/28094 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
08/15 ( Der ganz normale Karten-Wahnsinn! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Richardson Tony | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 6+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
08/15 Im Spiel sind
Karten mit den Werten 0, 8 und 15 auf den Vorderseiten, die 0 und 15 Karten
werden gemischt und in zwei Stapeln in die Mitte gelegt, die 8er Karten werden
gleichmäßig an die Spieler verteilt, jeder Spieler legt je nach Spieleranzahl 4
bis 9 Karten verdeckt vor sich ab. Spielziel ist, möglichst viele gleichfarbige
Drillinge aus 0, 8 und 15 zu sammeln, alle spielen gleichzeitig, sind die
Karten aus der Tischmitte verteilt, bekommt jeder 1 Punkt pro gesammeltem
Drilling, nach drei Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Tony Richardson *
Illustration: Rayhle Designstudio * ca. 10 min * 51117,
Schmidt Spiele, Deutschland, 2006 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |