vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..1/13
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Weimar
  Verlag Skellig Games
  Autor Cramer Matthias
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion Wenzlaff Sebastian Blennemann Uli
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4 ca. 360 min 14+ de 2023
  Konflikt/Simulation - Intrige/Politik/Wahl
Weimar Der Kampf um die Demokratie Das Brettspiel

Weimar

Der Kampf um die Demokratie

 

Ein semi-kooperatives asymmetrisches Spiel zu viert, die Spieler verkörpert vier Parteien: SPD, Zentrum sowie KPD und DNVP. SPD und Zentrum versuchen die Demokratie und damit die Republik zu verteidigen, die andern greifen jedoch die demokratischen Bewegungen an, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Multi-Use Karten lösen Events aus, beeinflussen Polit-Debatten oder liefern andere Aktionen. Über die Jahre entstehen diverse Koalitionen, wobei z.B. DNVP und KPD keine Koalition bilden können. Debatten werden auf einer Einflussskala markiert und liefern Siegpunkte je nach Standort des Markers. Die Parteien versuchen sich in sechs Runden in elf Städten durchzusetzen. Hat die Republik Bestand, entscheiden die Siegpunkte, der Einfluss des gemeinsamen Feindes NSDAP muss klein bleiben. Das Spiel läuft auf zwei Hauptebenen: Öffentliche Meinung mit Beeinflussen wichtiger Themen wie Wirtschaft, Medien und Außenpolitik, und andererseits Kontrolle über die Straßen und Positionieren der Anhänger in den Städten für Demonstrationen, Straßenkämpfe und Aktionen paramilitärischer Organisationen.

 

Kartengesteuertes Politikspiel für 4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Skellig Games / Spielworxx 2023

Autor: Matthias Cramer

Redaktion: Sebastian Wenzlaff, Uli Blennemann

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.skellig-games-de, www.spielworxx.de

Art. Nr.: 0047-1001-01

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..2/13
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zwergendorf
  Verlag Skellig Games
  Autor Modl Rita
  Grafik Buckenhüskes Carolin Schaarschmidt Christian
  Redaktion Joch Joachim
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 10+ de 2022
  Karten - Zeichnen - Deckbau
Zwergendorf

Zwergendorf

 

In sechs Kartenphasen, drei Produktionsphasen und einer Wertungsphase zeichnet man sein Dorf, und versucht Aufgaben laut Zwergenkarten zu erfüllen.  Für die Kartenphasen zieht man je eine Karte vom Zielkarten-, Rohstoff und Baukartenstapel und draftet zwei davon, die dritte wird abgelegt. Dann kreuzt man die Anzahl erhaltener Rohstoffe an und zeichnet sie dann im Dorf ein, um möglichst die Zwergenaufgaben zu erfüllen. In einer Produktionsphase wird produziert und das Erzeugte ebenfalls am Plan eingezeichnet. Will man in einer Phase nichts einzeichnen, fällt man einen Baum. In der Wertungsphase zählen orthogonale Felder als angrenzend, man wählt drei seiner Zielkarten und danach die allgemeinen Aufgaben der Zwergenkarte, erhält Minuspunkte für gefällte Bäume sowie Bonuspunkte für die meisten Tavernen und Schmieden. Mit Solo-Modus und Varianten Kleine Lichtung und Noch Kleinere Lichtung.

 

Drafting- und Zeichenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Skellig Games 2022

Autor: Rita Modl

Redaktion: Joachim Joch

Gestaltung: Carolin Buckenhüskes, Christian Schaarschmidt

Web: www.skellig-games-de

Art. Nr.: 0047-0008-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 2 von 2 ..3/13
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zwergendorf
  Verlag Skellig Games
  Autor Modl Rita
  Grafik Buckenhüskes Carolin Schaarschmidt Christian
  Redaktion Joch Joachim
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 10+ de 2022
  Karten - Zeichnen - Deckbau
Zwergendorf

Zwergendorf

 

In sechs Kartenphasen, drei Produktionsphasen und einer Wertungsphase zeichnet man sein Dorf, und versucht Aufgaben laut Zwergenkarten zu erfüllen.  Für die Kartenphasen zieht man je eine Karte vom Zielkarten-, Rohstoff und Baukartenstapel und draftet zwei davon, die dritte wird abgelegt. Dann kreuzt man die Anzahl erhaltener Rohstoffe an und zeichnet sie dann im Dorf ein, um möglichst die Zwergenaufgaben zu erfüllen. In einer Produktionsphase wird produziert und das Erzeugte ebenfalls am Plan eingezeichnet. Will man in einer Phase nichts einzeichnen, fällt man einen Baum. In der Wertungsphase zählen orthogonale Felder als angrenzend, man wählt drei seiner Zielkarten und danach die allgemeinen Aufgaben der Zwergenkarte, erhält Minuspunkte für gefällte Bäume sowie Bonuspunkte für die meisten Tavernen und Schmieden. Mit Solo-Modus und Varianten Kleine Lichtung und Noch Kleinere Lichtung.

 

Drafting- und Zeichenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Skellig Games 2022

Autor: Rita Modl

Redaktion: Joachim Joch

Gestaltung: Carolin Buckenhüskes, Christian Schaarschmidt

Web: www.skellig-games-de

Art. Nr.: 0047-0008-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel