vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..1/17
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Penny Papers Adventures ( Skull Island )
  Verlag Sit Down!
  Autor Kermarrec Henri
  Grafik Kermarrec Henri Soulié Géraud
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 15 min 8+ de en fr nl 2018
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Penny Papers Adventures Skull Island
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..2/17
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Penny Papers Adventures ( Valley of Wiraqocha )
  Verlag Sit Down!
  Autor Kermarrec Henri
  Grafik Kermarrec Henri Soulié Géraud
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 15 min 7+ de en fr nl 2018
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Penny Papers Adventures Valley of Wiroqocha

Penny Papers Adventures Valley of Wiraqocha

 

Teil 3 der Serie - Wir sollen mit Penny Papers und Dakota Smith das Tal von Wiraqocha erforschen. Drei Würfel werden geworfen - Man trägt Resultate - Ziffern und Symbole für Dakota Smith, Penny Papers und Schlange - entsprechend auf seinem Abenteuerbogen ein. Mit Dakota Smith baut man Hütte, Statue und Mine benachbart zu Dschungel, Stadt und und Gebirge. Diese Gebiete und Pyramiden bestehen aus benachbarten gleichen oder verschiedenen Zahlen in vorgegebener Anordnung. Hat jemand das Raster gefüllt, wertet man Gebiete, das komplette Raster und gebaute Objekte minus nicht mit „9“ neutralisierte Schlangen.

 

Würfelspiel für 1 oder mehr Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: Sit Down! 2018

Autor: Henri Kermarrec

Gestaltung: Henri Kermarrec, Géraud Soulié

Web: www.sitdown-games.com

Art.Nr.: PPA/WIR/01/2018/02

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..3/17
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Penny Papers Adventures ( The Temple of Apikhabou )
  Verlag Sit Down!
  Autor Kermarrec Henri
  Grafik Kermarrec Henri Soulié Géraud
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 15 min 7+ de en fr nl 2018
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Penny Papers Adventures The Temple of Apikhabou
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..4/17
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Rockwell
  Verlag Sit Down!
  Autor Crepeault Bruno
  Grafik Yuio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 14+ de en fr 2013
  Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau
Rockwell

Rockwell

 

Rockwell testet die Qualität gekaufter Firmen mit dem Auftrag, zum Erdkern zu bohren. Einer Auktion der Zugreihenfolge und dem Einsetzen der Vizepräsidenten auf die Phasenbretter folgt Phase I mit Versicherung, Bohren, Extrahieren und Minenschacht, dann Phase II mit Verkauf und Einkauf von Ressourcen sowie Phase III mit Betriebsverbesserungen. Mit den Aktionen der Vizepräsidenten in Phase III endet die Runde. Hat nun die Mehrheit der Spieler mit mindestens einer Crew den Erdkern erreicht oder hat ein Spieler sechs oder mehr seiner neun Leistungen erledigt, werden Boni für Ressourcenmehrheiten und Geld vergeben und man gewinnt mit dem meisten Prestige.

 

Ressourcenmanagementspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: SitDown 2013

Autor: Bruno Crépeault

Gestaltung: Yuio

Web: www.sitdown.be

Art.Nr. ROCK/2013/01

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..5/17
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sushi Dice
  Verlag Sit Down!
  Autor Kermarrec Henri
  Grafik Aoulad
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 6+ de+ 6 Sprachen 2014
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie
Sushi Dice

Sushi Dice

 

Die Gilde der Sushi-Köche akzeptiert nur die schnellsten und präzisesten Köche! Drei Sushi-Platten liegen aus. Ist man am Zug, wählt man einen Gegner und beide würfeln gleichzeitig mit 6 Würfeln; wer alle Symbole einer Platte ausliegen hat, klingelt und bekommt die Karte der Platte. Wer beim Gegner ein „Bäh“-Symbol sieht und sofort „Bäh“ ruft, zwingt ihn zum neu würfeln aller Würfel! Die Zuschauer achten auf gleichzeitige „Bähs“ bei beiden Spielern und rufen dafür „Zack“ - wer zuerst ruft, bekommt ein Set Würfel und wählt einen Gegner. Wer zuerst genügend Platten erwürfelt, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Sitdown / Asmodee 2014

Autor: Henri Kermerrac

Grafiker: Aoulad

Web: www.sitdown-games.com

Art.Nr.: SUDI//201402

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..6/17
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Tiwanaku
  Verlag Sit Down!
  Autor Grégoire Olivier
  Grafik Samakh Raphaël Moulins Anthony
  Redaktion Derobertmasure Michaël
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ de en fr nl 2023
  Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Flächenmanagement - Kooperativ - Solitär
Tiwanaku

Tiwanaku

 

Siedler versuchen die Pflanze vorherzusehen, die Göttin Pachamama für einen Ort vorgesehen hat. Das Pachamama-Rad zeigt die geheime Anordnung der Boden- und Pflanzenplättchen; mit dem Rad und den Koordinaten eines Feldes erfährt man dessen Bodenart und muss die Pflanzenart schlussfolgern; dabei dürfen Regionen nur bestimmte Größen haben und jede Pflanze darf in einer Region nur einmal vorkommen! In seinem Zug muss man erkunden oder weissagen. Bei Erkunden bewegt man eine eigene Quechua Figur laut Vorgaben; auf einem leeren Feld endet der Zug und man entdeckt dort ein Bodenplättchen. Für eine Weissagung auf Basis von Regel der Vielfalt und Regel der Trennung nennt man die Pflanze für ein Feld mit eigener Figur, ein Mitspieler prüft mittels Rad. Eine richtige Ansage bringt Punkte und eventuell einen Gabenmarker; falsche Ansagen kosten Punkte; in jedem Fall wird das korrekte Pflanzenplättchen unter die Figur gelegt. Danach darf man eine Gabe für Punkte darbringen. Nach Legen des letzten Bodenplättchens können alle noch weissagen und danach gewinnt man mit den meisten Punkten.

Mit Solo- und kooperativer Variante; das Spiel wurde von Pachamama in Tiwanaku umbenannt.

 

Deduktives Legespiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren 

 

Verlag: Sit Down 2023

Autor: Olivier Grégoire

Gestaltung: Raphaël Samakh

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 511 199

 

Zielgruppe: Mit Freuden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 2 von 2 ..7/17
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Topic_
  Verlag Sit Down!
  Autor Luffy
  Grafik Moulins Anthony
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de en fr nl 2022
  Wort - Reaktion - Kreativ/Kommunikation
Topic_

Topic_

 

Karten zeigen auf der Vorderseite Markierungen für vier Kategorien und Abbildungen zu Themen, die Rückseite zeigt eine Zahl oder Zahlenfolge und eine Kategorie. Ist die Abbildung eine Zeichnung oder geometrische Form, muss das Wort dazu passen; ein Buchstabe verlangt diesen Anfangsbuchstaben für die Wörter. Eine Karte wird aufgedeckt, die nun oberste Karte am Stapel zeigt die Kategorie, eine Zahl bedeutet die Anzahl Silben in den gesuchten Worten, die Zahlenreihe 1,2,3 verlangt von jedem genannten Wort eine Silbe mehr als im zuvor genannten. Die aufgedeckte Karte gibt das Thema vor. Alle Spieler rufen nun möglichst schnell ein passendes Wort; hat nur ein Spieler kein Wort genannt, erhält er die Karte. Nach der Anzahl vereinbarter Runden gewinnt man mit den wenigsten Karten.

 

Reaktions- und Wortschatzspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Sit Down! / Megalopole 2022

Autor: Luffy

Gestaltung: Anthony Moulins

Web: www.sitdown-games.com

Art. Nr.: TOP/01/2022/03ENFRNLDE/SD

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl, zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel