vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..1/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kings under Mountains
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Shklyarov Anatolyi Konnov Alexey Paltsev Alexey
  Grafik Koloshnik O.
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de en ru 2013
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Kings under Mountains

Kings under Mountains

 

Man kontrolliert eine der um die Schätze im Berginneren rivalisierenden Rassen.

Vier Gruben und ein Camp pro Rasse liegen aus, sechs Handkarten sind Einheiten für Kampf, Arbeit oder Aufseher. Man spielt eine Karte auf eine Grube, immer mit höherem Wert als die davor gespielte Karte, und zieht eine Karte aus den Camps oder vom Nachziehstapel. Die letzte für eine Grube in der Auslage benötigte Karte bestimmt deren Besitzer, egal wer sie spielte. Ist diese Rasse nicht im Spiel, geht die Grube an den Spieler der die letzte Karte spielte. Gespielte Karten legt man in Spielreihenfolge in die Camps der Rassen. Zur Schatzgewinnung in einer eigenen Grube spielt man fremde Einheiten bis zum Erreichen der Kartenzahl und dann, wenn nötig, einen Aufseher der eigenen Rasse, höherwertig als der zuletzt gespielte Arbeiter. Die Arbeiter werden abgeworfen und die Grube geht für Siegpunkte unter die Königskarte. Ist das Deck verbraucht, wertet man Punkte erschöpfter Gruben minus Punkte nicht erschöpfter Gruben.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Rightgames / RBG 2013

Autor: Anatolyi Shklyarov, Alexey Konnov, Alexey Paltsev

Gestaltung: O.Koloshnik

Web: www.rightgames.com

Art.Nr.: 31-02-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..2/18
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kitchen Garden
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Kolupaev Andrey
  Grafik Platunov Sergey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de en fr it 2013
  Karten - Lege
Kitchen Garden

Kitchen Garden

 

Man soll als leidenschaftlicher Gärtner nützliche Dinge pflanzen, und zwar nach Vorgabe einer Aufgabenkarte. Jeder Spieler hat eine solche doppelseitige Karte, die Werkzeuge auf den genutzten Seiten müssen verschieden sein, und dazu je eine Karte Krähe, Markttag und Festtag. Die Aufgabe zeigt vier Beete mit Pflanzen, die man durch Anlegen pflanzt, genauso viele Pflanzen wie angeben und mit genauso viel Karten wie angegeben. Wer das als Erster schafft, gewinnt. Unkraut, Knecht und Faulpelz sind Sonderkarten, mit dem Knecht kann man Unkraut loswerden und mit dem Faulpelz einen anderen Spieler zum Aussetzen zwingen.

 

Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Rightgames / Russian Board Games 2013

Autor: Andrey Kolupaev

Gestaltung: Sergey Platunov

Web: www.russianboardgames.com

Art.Nr.: 26-02-01

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..3/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Potion-Making Practice
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Machin Sergey
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 10+ en ru 2011
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen
Potion-Making Practice

Potion-Making Practice

 

Als Zauberlehrling sucht man Bestandteile von Elixieren, Pulvern, Talismanen und magischen Kreaturen. Komplette Kreationen bringen Punkte. 76 Karten tragen je eines von 16 Elementen und eine magische Formel oder einen Zauberspruch. Mat hat vier Karten, vier weitere liegen aus. Man kann eine Karte für einen Punkt in die Auslage legen, Karten aus der Auslage nehmen und damit eine Formel komplettieren und auslegen, oder eine komplette Formel - auch die eines anderen Spielers - + weitere Karten für eine komplexere Formel nutzen - der andere Spieler erhält 50% der Punkte der neuen Formel, oder einen Spruch aus der Hand nutzen um eine Formel zu zerstören oder umzuwandeln oder eine Karte aus der Auslage zu nehmen. Hat niemand mehr Karten auf der Hand, gewinnt man mit den meisten Punkten.

Russische Erstauflage 2005

 

Set-Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Rightgames 2011

Autor: Sergey Machin

Web: www.rightgames.ru

Art. Nr.: 05-01-05

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en pl ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..4/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Shinobi
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Goryunov Danila
  Grafik Goryunov Danila
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 40 min 12-99 en de fr it 2012
  Karten - Lege
Shinobi War of Clans

ShinobI War of Clans

 

Als Agent eines der fünf mächtigsten Clans im feudalen Japan des 16. Jahrhunderts soll man dem Clan zu militärischer Überlegenheit verhelfen. Die Clans werden geheim zugelost und man zieht vier Truppenkarten. Ein Zug besteht aus Truppenaufmarsch-befehl, Truppenbewegungsbefehl und Angriff: Man legt eine Karte in eine fremde Provinz; kann dann eine Karte in die eigene Provinz spielen oder eine Karte zwischen fremden Provinzen oder in die eigene verschieben und dann Kämpfen, wenn möglich. Ein Angriff erfolgt aus der eigenen in eine fremde Provinz, nur gegen schwächere Armeen und nicht gegen den gleichen Clan oder Armeen für die man in Phase 1 und 2 Karten gespielt hat. Der Angriff ist automatisch erfolgreich, die angegriffene Armee verliert eine Truppeneinheit = Karte. Statt eine Armee in eine Provinz zu spielen kann man einen fremden Stapel wählen und einen Ninja aus der Hand mit einer Karte aus dem gewählten Stapel abwerfen. Sind die Karten verbraucht, werden die Clan-Zugehörigkeiten enthüllt und man gewinnt mit der mächtigsten Armee.

 

Kartenlege- und Setsammelspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Right Games / Russian Boardgames 2012

Autor: Danila Goryunov

Gestaltung: Danila Goryunov

Web: www.russianboardgames.com

Art.Nr.: 21-02-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr it + ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..5/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Swords and Bagpipes
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Egorov Yan
  Grafik Egorov Yan Machin Sergey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 14+ en 2015
  Konflikt/Simulation - Geschichte - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Swords and Bagpipes

Swords and Bagpipes

 

Schottischer Unabhängigkeitskrieg 1296-1328; Schottland muss gewinnen, und man will gleichzeitig möglichst viel Geld verdienen. Runden haben sieben Phasen: Invasion - Erste Karte des Englisch-Wappen Stapels aufdecken und abwickeln. Aktion - beliebig viele Aktionen aus drei Optionen - Nachschub mit Steuern, Milizen, Truppen ausheben oder Söldner anheuern; Truppenbewegung; Dudelsackkarten. Ehrenmarken - Marke weitergeben an neuen Startspieler nach Wahl. Wahl - Seite wählen, der Startspieler muss Schottland verteidigen. Kampf - die stärkere Armee gewinnt, bei Gleichstand Schottland. Belohnung - Gold und eine Einheit auf die Burg für Unterstützer Schottlands, eine Karte vom Dolchstapel für Unterstützer Englands. Rundenende. Nach sieben Runden gewinnt der Spieler mit dem meisten Gold und Schottland hat gewonnen; erreicht der Niederlagenmarker den Schädel mit Kappe, hat Schottland verloren und es gewinnt der Spieler mit den wenigsten Dolchen auf seinen Dolchkarten.

 

Historische Konfliktsimulation für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Rightgames / RGB / Moroz 2015

Autor: Yan Egonov

Gestaltung: Yan Egonov, Sergey Machin

Web: www.rightgamesrbg.com

Art. Nr.: 34-02-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en pt ru * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..6/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Terraformer
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Komissarov Andrea
  Grafik Volkovska Oxana Tereshchenko Alexander Klochkova Maria Tatiana Kulagina Romavova Irina
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-3 ca. 60 min 10+ en 2017
  Lege - Würfel
Terraformer

Terraformer

 

Man hat ein Raumschiff voll mit Terraforming-Material und will gemeinsam den Planeten beleben, wer am meisten dazu beiträgt darf ihm einen Namen geben. Jeder Spieler hat eines der Decks - Continental, Cool und Contrasts - und zieht fünf Karten auf die Hand - es gibt Biome (=Biotope), Kreaturen und Aktionen. Die Spieler entscheiden die Größe des Planeten - fünf bis acht Ökosysteme mit 0 bis maximum drei identischen darunter. In seinem Zug hat man zwei Aktionen - Karte ziehen oder Karte auf den Tisch spielen, auch beides zweimal - und kann dazu beliebig viele Aktionskarten spielen. Biome stabiler Systeme können nur mit Plentyful Ecosystem Karten angegriffen werden. Sind alle Systeme stabil, werden die Nahrungsketten ausbalanciert. Man kann auch Decks selbst zusammenstellen.

 

Aufbauspiel für 2-3 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Rightgames RBG / Mosaicum 2017

Autor: Andrew Komissarov

Gestaltung: Oxana Volkovska, Alexander Tershchenko

Web: www.mosaicum.ru

Art.Nr.: 36-02-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..7/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Enigma of Leonardo ( The Boardgame )
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Machin Sergey
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 50 min 10+ en 2011
  Karten - Lege
The Enigma of Leonardo

The Enigma of Leonardo

 

Im Nachlass von Leonardo da Vinci finden sich Unmengen von Illustrationen und Zeichnungen. Die Spieler sollen die Bedeutung solcher Zeichnungen herausfinden und alle sieben Schlüssel dazu finden. Jeder Spieler bekommt verdeckt zehn Karten; fünf davon legt er unbesehen weg, die anderen verdeckt in Kreuzform aus. Die Auslage wird aufgedeckt und die anderen Karten aufgenommen. In einem Zug spielt man zuerst eine Karte, bekommt wenn möglich eine Hinweiskarte und zieht eine Karte nach. Jede Karte hat zwei Symbole, zu jedem der Symbole gibt Schlüsselkarten. Die Karte, die man spielt, ersetzt eine Karte in der eigenen Auslage; die ersetzte Karte wird an gleicher Stelle in die Auslage des linken Nachbarn gelegt, dessen verdrängte Karte wird abgeworfen. Zeigt die eigene Auslage danach drei identische Symbole in senkrechter oder waagrechter Reihe, bekommt man die entsprechende Schlüssel-Karte und gewinnt mit sieben verschiedenen Schlüsselkarten.

 

Legespiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Rightgames 2011

Autor: Sergey Machin

Grafik: nicht genannt

Web: www.russianboardgames.com

Art:Nr. 10-01-04

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 2 von 2 ..8/18
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Jam
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Machin Sergey
  Grafik Machin Sergey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10-99 de en 2012
  Karten - Such/Sammel/schauen - Tauschspiel
The Jam

The Jam

 

Eine schöne Tasse Tee und dazu ein Glas duftender Erdbeermarmelade oder gar eingemachte Tscherkessische Walnüsse, nicht zu reden von den Kirschkuchen. Doch bevor wir das genießen können, müssen wir Beeren pflücken, Marmelade machen und Kuchen backen. Jeder bekommt eine Aufgabe zugeteilt und punktet für Marmelade, Kuchen und erfüllte Aufgaben. Man hat vier Karten auf der Hand, 8 Karten liegen aus; in seinem Zug zieht man eine Karte, tauscht komplette Rezepte, spielt Karten und wirft Karten ab. Der Reiz des Spiels sind die unterschiedlichen Anforderungen an die Herkunft der Karten für Marmelade und Kuchen. „The Bear“ und „Karlsman“ bringen Zusatzpunkte.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Rightgames

Autor: Sergej Machin

Gestaltung: Sergej Machin

Web: www.russianboardgames.com

Art.Nr. EU-02-01

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en fr ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel