![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 132 ..1/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Essen | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Kuusela Harry-Pekka | |||||
Grafik | Pendon Joe Mutwil Maciej Gretch Mindy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4/8 | ca. 60 min | 12+ | de en fr | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Essen
Als Verleger will man auf der SPIEL Besucher anlocken, ihnen Spiele verkaufen und damit das meiste Geld verdienen. Man spielt auf seinem Standplan die Phasen Standaufbau mit Anzahl der Besucher, Aufwand für Verkauf oder Demo von Spielen - Aktion mit Wahl aus Verkäufe vorantreiben, Aufsehen erregen, direkt konkurrieren oder Sonderangebot/Werbung/Buchhalter mit Kauf eines Plättchens vom zentralen Spielplan - Verkäufe mit Einnahmen und Preistabelle anpassen - Aufsehen um Besucher anzulocken - Stand aufräumen. Nach 8 solchen Runden gewinnt man mit dem meisten Geld aus Verkäufen und Boni. Mit zwei Exemplaren auch mit bis zu acht Spielern spielbar.
Worker Placement Spiel für 2-4 (8) Spieler ab 12 Jahren
Verlag: LudiCreations 2014 Autor: Harry-Pekka Kuusela Grafiker: Joe Pendon, Maciej Mutwil Web: www.ludicreations.com Art.Nr.: 00413
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 132 ..2/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Events ( the what, where and when game ) | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Herschler Frederick A. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | 13+ | en | 1974 | |||
Quiz | ||||||
Events
Der Historiker der Runde wählt ein Ereignis – 300 mit Informationen als Basis für die Hinweise des Historikers sind enthalten – und denkt sich zehn Hinweise aus. Nach jedem Hinweis schreiben die Spieler geheim einen Tipp auf, Tipps werden erst nach zehn Hinweisen aufgedeckt. Die vom Historiker gegebenen Hinweise folgen genauen Regel. #1 nennt eine grobe Kategorie, z.B. Kultur und markiert eine eher große Region auf der Weltkarte; Hinweise #2, #4, #6, #8 und #10 sind die Antwort ja oder nein auf eine von einem der Spieler gestellte Frage. Hinweis #3 ist ein von Historiker genannter Zeitraum, Hinweis #5 schränkt die Region ein, Hinweis #7 nennt eine Unterkategorie, #9 ist ein möglichst direkter Hinweis ohne die Antwort zu nennen. Sind alle Hinweise gegeben und der 10. Tipp notiert, wird aufgedeckt und alle Spieler punkten je nach Zeitpunkt des richtig Ratens, zwischen 100 und 10 Punkte vom ersten bis zum letzten Hinweis. Serie: Bookshelf
Trivia-Spiel für 4-8 Spieler, Altersangabe auf Schachtel „teens to adults“
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1974 Autor: Frederick A. Herschler Art. Nr.: 100
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 132 ..3/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Eye know ( Das Quizspiel fürs Auge ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Berton Paul Sinclaur George | |||||
Grafik | Monot Tatyana | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 12+ | de | 2014 | ||
Quiz - Familie - Electronic | ||||||
Eye Know play it smart
Ein Quiz mit Bildern - Man wählt eine von 14 Bildkarten und benennt das gesuchte Motiv. Bei richtiger Antwort bekommt man einen 1er-Chip und die Karte - sie kann am Ende Punkte in Farb-Sets bringen - und beantwortet eine Frage; ansonsten dürfen die anderen reihum versuchen, das Motiv zu benennen. Für die Frage setzt man 1-5 Chips, wählt die Frage-Art und bekommt bei richtiger Antwort Chips je nach Frage-Art. War jeder fünfmal aktiv, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Chips und Sets. In der play-it-smart Variante wählt man Bildkarte oder app-Herausforderung mit Bildbruchstücken, das Bild muss im Zeitrahmen erkannt werden.
Bilder-Quizspiel mit app für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Paul Berton, George Sinclair Gestaltung: Tatyana Momot Web: www.kosmos.de Art.Nr. 692223
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 132 ..4/1313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fabula | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Roubira Jean-Louis Bonnessée Régis | |||||
Grafik | Fuentes Mélanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
LIBELLUD BGG JEUXSOC ![]() |
... Bild Bild 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 8+ | de fr it es en | 2010 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 132 ..5/1313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Facecards | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Brück Stefan Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 20 min | 10+ | de en fr it nl | 2017 | ||
Wett / Rate / Zocker - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Facecards
Alle Facecards werden verdeckt gestapelt, jeder hat Handkarten und ein Fotoalbum. Man wählt aus seinen Handkarten ein möglichst gut zusammenpassendes Pärchen und legt eine der Karten verdeckt vor sich, die andere verdeckt in die Mitte. Nun werden je nach Spieleranzahl Karten in die Mitte dazugelegt, alle dort gemischt und dann alle Karten aufgedeckt. Wer den Fotoapparat hat, tippt als Erster auf die Karte vor einem Spieler und die seiner Meinung nach dazugehörige Karte in der Mitte. Liegt er richtig, nehmen beide je eine der Karten für ihr Album. Richtige Karten-Pärchen verschiedener Kategorien bringen eine Bonus-Karte. Mit Varianten.
Rate- und Sammelspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26675 3
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 132 ..6/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Facts in Five | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Onanian Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5+ | ca. 30 min | en | 1967 | |||
Quiz - Wort | ||||||
Facts in Five
Im Grunde genommen eine Variante von Stadt-Land-Fluss; im Spiel sind Karten mit einem Thema, genannt Klasse, und mehreren Kategorien zur Klasse z.B. Politiker und dazu die Kategorien Ausland, Staatsoberhäupter, etc. Jeder Spieler bekommt so eine Karte, nennt die Klasse und wählt dazu eine Kategorie. Dann werden fünf Buchstaben gezogen und jeder Spieler notiert auf seinem Blatt einen passenden Begriff mit jedem der gezogenen Buchstaben als Anfangsbuchstaben. Dann gibt er das Blatt seinem Nachbarn zur Auswertung für Punkte je nach Anzahl akzeptabler Antworten, gewertet werden Reihen und Spalten. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Enthält eine Variante zum Spiel mit Kindern und eine Teamvariante, als Party-Variante kann mit beliebig vielen Spielern gespielt werden.
Wissensspiel für 1-5 oder mehr Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1967 Autor: Richard Onanian Art. Nr.: GA-260
Zielgruppe: Mit Freunden, für Familien Spezial: viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 132 ..7/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Facts in Five | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Onanian Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 1981 | ||
Quiz | ||||||
Facts in Five
Quizspiel * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Richard Onanian * 604 1653, Schmidt, 1981 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 132 ..8/1313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Falsch gedacht ( Deine richtige Antwort …. könnte falsch sein! ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Carey Fiona | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 20 min | 10+ | de | 2015 | ||
Assoziation - Party | ||||||
Falsch gedacht!
Der aktuelle Quizmaster liest fünf Fragen von fünf Karten in seiner Hand vor. Er liest die erste Frage und macht dann in seiner linken Hand die Rückseite der nächsten (!) Karte sichtbar. Dann können alle antworten, die erste Antwort oder der erste Antwortbeginn zählt. Ist auf der Karte in der linken Hand „richtig“, der Experte oder ein grüner Kreis zu sehen, muss man richtig antworten, bei „falsch“, dem Dummkopf oder dem roten Viereck muss man falsch antworten, um richtig zu antworten. Allerdings muss auch die falsche Antwort aus der richtigen Kategorie kommen. Korrekte Antworten bringen die Karte als Punkt, falsche kosten eine Karte.
Quizspiel für 3-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Grafiker: Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE591
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 132 ..9/1313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Family Inc. | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 15 min | 8+ | de hu cz sk | 2021 | ||
Wett / Rate / Zocker | ||||||
Family Inc.
Zocken für den Familienclan zum Verteilen der Beute. Chips mit Werten 1 bis 10 liegen in der Tischmitte. Als aktiver Spieler addiert man zuerst offen vor ihm liegende Chips, bewegt seinen Zählstein entsprechend auf der Leiste weiter und nimmt danach die gewerteten Chips verdeckt aus dem Spiel. Dann deckt man neue Chips auf. Nach jedem Chip kann man aufhören oder einen weiteren Chip aufdecken. Deckt man einen schon aufgedeckten Wert auf, verliert man alle Chips der Runde. Passiert dies beim zweiten oder dritten gezogenen Chip, erhält man einen Diamanten, für drei Diamanten zieht man 50 Schritte vorwärts. Hört man auf, erhält man alle Chips seiner Mitspieler, die dieselben Werte der gezogenen Chips haben. Wer als Erster 100 erreicht oder überschreitet, gewinnt.
Zockerspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2021 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Markus Erdt Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 664762
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 132 ..10/1313 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Fang den Wurm | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Jantner János Kinetic | |||||
Redaktion | Danner Marie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 4+ | de | 2023 | ||
Würfel - Action - Kinder | ||||||
Der Specht pickt in die Höhe im Baum und versucht den Wurm zu erwischen. Ist man aktiv, würfelt man: Für grün, gelb und blau dreht man den Ring, so dass die entsprechende farbige Markierung zum Vogel zeigt; für den Joker darf man eine Markierung wählen oder den Ring in Position belassen. Für das Kreuz setzt man aus. Hat man gewürfelt und gedreht, hält man den Baumstamm fest, zieht den Vogel an der Schwanzfeder nach hinten und lässt los. Er hüpft nach vorne und pickt ein Loch ins Papier im Baumstamm. Spring dabei der Vogel aus dem Baumstamm, hat man gewonnen. 20 Papierscheiben sind erhalten, und jederzeit aus normalem Papier ersetzbar.
Actionspiel für 2 oder mehr Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Lizenz: KID Group 2022 Redaktion: Marie Danner Gestaltung: Janos Jantner, Kinetic Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40638
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |