![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 152 ..1/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
My Love | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | Hopp Simon | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 16+ | de | 2018 | ||
Quiz - Erotik - Experten, komplex | ||||||
My Love
240 Fragen für Sie und Ihn aus den Bereichen Liebe, Sex und Zärtlichkeit sollen die Spieler einander näher bringen und zur spielerischen Vertiefung des Wissens anregen.
Erotisches Quiz- und Kommunikationsspiel für 2 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Huch! 2018 Autor: nicht genannt Gestaltung: Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 152 ..2/1513 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mythic Battles | ||||||
Verlag | Play & Win | |||||
Autor | Vogt Benoît | |||||
Grafik | Muzy Loïc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2012 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Mythic Battles
Schlachten aus griechischen Sagen, die Spieler sind Generäle. In ihren Zügen aktivieren Generäle ihre Einheiten und nutzen deren Eigenschaften und Talente um gegnerische Einheiten auszuschalten. Der Zug eines Generals besteht aus Karten vom eigenen Deck ziehen, Auslegen von Art of War-Karten und Aufnehmen von Manövern sowie Einheiten aktivieren. Manöverkarten aktivieren Einheiten, machen Gegenangriffe und können gegen Power Points getauscht werden. Art of War-Karten liefern Spezialaktionen. Aktivierte Einheiten können sich bewegen und angreifen. Hat ein General nur mehr drei Einheiten, ist er besiegt.
Fantasy-Schlachtensimulation für 2 oder 4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Play & Win / Iello 2012 Autor: Benoît Vogt Gestaltung: Loïc Muzy Web: www.playandwingames.com Art.Nr.: 51066
Zielgruppe: Für Experten
Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 152 ..3/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nab | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | de | 1974 | |||
Denk - Setz-/Position | ||||||
Nab 15 Kreise in pyramidenförmiger Anordnung – 1, 2, 3, 4, 5 Kreise in fünf Reihen, die Spieler ziehen abwechselnd eine Linie durch 1 bis 5 Kreise, alle Kreise auf der Linie müssen auf einer geraden Linie liegen und dürfen nicht auf einer anderen Linie liegen. Wer den letzten Kreis markieren muss, verliert. Packung mit 50 Blatt Verpackung: Umschlag
Serie: Reise-Spiele für Freizeit und Unterwegs
Paper & Pen Spiel für 2 Spieler, keine Altersangabe, „teens to adults“ auf US-Ausgabe
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1974 Art. Nr.: GD454
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 152 ..4/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nab | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | de | 1974 | ||||
Denk - Setz-/Position | ||||||
Nab 15 Kreise in pyramidenförmiger Anordnung – 1, 2, 3, 4, 5 Kreise in fünf Reihen, die Spieler ziehen abwechselnd eine Linie durch 1 bis 5 Kreise, alle Kreise auf der Linie müssen auf einer geraden Linie liegen und dürfen nicht auf einer anderen Linie liegen. Wer den letzten Kreis markieren muss, verliert. Packung mit 50 Blatt Verpackung: ZipLoc
Serie: Reise-Spiele für Freizeit und Unterwegs
Paper & Pen Spiel für 2 Spieler, keine Altersangabe, „teens to adults“ auf US-Ausgabe
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1974 Art. Nr.: GD454
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 152 ..5/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nanahoshi ( Glückskäfer / Lucky Ladybird ) | ||||||
Verlag | Komado | |||||
Autor | Kitao Madoka | |||||
Grafik | Kaneko Hiroshi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 1ß min | 6+ | de en | 2013 | ||
Lege - Setz-/Position - 2-Personen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nanahoshi
12 Steine zeigen auf einer Seite ein Kleeblatt, auf der anderen Marienkäfer und man muss die eigenen Marienkäfer finden, um die gegnerischen zu fangen. Wer als Erster Marienkäfer mit insgesamt 7 oder mehr Punkten fängt, gewinnt. Man hat eine Aktion: Ein Kleeblatt umdrehen und beliebig wieder einsetzen oder einen eigenen Marienkäfer nach links oder rechts drehen oder einen eigenen Marienkäfer in Punktrichtung bewegen. Ein Punkt heißt gerade vorwärts, zwei Punkte diagonal und drei Punkte erlauben beides, immer ein Feld weit auf ein leeres Feld oder ein Kleeblatt oder einen anderen Käfer, der damit gefangen ist, aber nicht auf eigene Käfer. Variante im Ziplock mit Plan auf Hartkarton
Setzspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Komado / MinimalGames 2013 Autor: Madoka Kitao Gestaltung: Hiroki Kaneko
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en + jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 152 ..6/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nanahoshi ( Glückskäfer / Lucky Ladybird ) | ||||||
Verlag | Komado | |||||
Autor | Kitao Madoka | |||||
Grafik | Kaneko Hiroshi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 1ß min | 6+ | de en | 2013 | ||
Lege - Setz-/Position - 2-Personen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nanahoshi
12 Steine zeigen auf einer Seite ein Kleeblatt, auf der anderen Marienkäfer und man muss die eigenen Marienkäfer finden, um die gegnerischen zu fangen. Wer als Erster Marienkäfer mit insgesamt 7 oder mehr Punkten fängt, gewinnt. Man hat eine Aktion: Ein Kleeblatt umdrehen und beliebig wieder einsetzen oder einen eigenen Marienkäfer nach links oder rechts drehen oder einen eigenen Marienkäfer in Punktrichtung bewegen. Ein Punkt heißt gerade vorwärts, zwei Punkte diagonal und drei Punkte erlauben beides, immer ein Feld weit auf ein leeres Feld oder ein Kleeblatt oder einen anderen Käfer, der damit gefangen ist, aber nicht auf eigene Käfer. Variante im Ziplock mit Plan auf Hartkarton
Setzspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Komado / MinimalGames 2013 Autor: Madoka Kitao Gestaltung: Hiroki Kaneko
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en + jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 152 ..7/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nautilus | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Chevallier Charles | |||||
Grafik | Yuio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 10+ | de en es fr nl | 2013 | ||
Karten | ||||||
Nautilus
Kapitän Nemo bestimmt einen ersten Maat für die Nautilus und nimmt den Besten in fünf Forschungsgebieten, die ihm am Herzen liegen. In sechs Runden legt man Taucherkarten zu Wissenschaft, Erkundung, Navigation, Maschinenbau und Krieg neben die Nautilus. Karten mit Pfeil erlauben Bewegung, das heißt eine Taucherkarte nach gegenüber oder auf derselben Seite der Nautilus an einen anderen Platz zu verschieben. Sind alle 10 Plätze belegt, werden Gebietskarten vergeben, wer den höheren Wert auf seiner Seite liegen hat, bekommt die Karte. Nach sechs Runden werden die Gebietskarten verglichen, wer in einem Gebiet mehr Siegpunkte erzielte, gewinnt das Gebiet, wer die meisten Gebiete gewinnt, gewinnt das Spiel.
Legespiel um Mehrheiten für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Libellud 2013 Autor: Charles Chevallier Gestaltung: Yuio Web: www.de.asmodee.com Art.Nr.: 2012-1/NAU01/CH001
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 152 ..8/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Neo-Chess | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | en | 1972 | |||
Setz-/Position | ||||||
Neo-Chess
Figuren sind zweiseitig markiert, und werden nach Standard-Regeln benutzt, nur der König ist einseitig. Eine geschlagene Figur wird vom Brett genommen und umgedreht, damit wird sie zur Reserve des schlagenden Spielers, der sie jederzeit auf einem freien Feld ins Spiel bringen kann, außer im 8. Rang. Erreicht ein Bauer den 8. Rang, kann er gegen jede beliebige Figur aus der gegnerischen Reserve ausgetauscht werden. Bekannt ist auch ein Prototyp namens Mad Mate für dieses Spiel, er wurde nie in größerer Menge produziert. Bei Abacus ist Neo-CHess 1997 als Mad Mate in Holzausführung erschienen. Schach-Variante für 2 Spieler, Altersangabe „players of all ages“ in Regel
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1972 Autor: Alex Randolph Art. Nr.: 0096
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 152 ..9/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nichts als Ärger Ab ins Boot | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | Stark Frank | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | de | 2006 | |||
Lauf - Würfel - 2-Personen - Variante | ||||||
Nichts als Ärger Ab ins Boot
Viel Ärger in kompakter Form bietet dieses Spiel, für das man noch ein Standard-mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Würfelspiel mit Plan und Figuren braucht. Jeder Spieler kann würfeln oder eine Karte spielen, nach einem Würfelzug zieht man eine Karte nach, bis zu 5 Karten. Trifft man auf eine andere Figur, kann man sich dazustellen oder alle schlagen. Sofortkarten wirken sofort, Jederzeit-Karten nach Belieben. Diese Ausgabe enthält einen Spielplan, Material und Regeln für eine Variante für 2 Spieler namens Ab ins Boot; mit 1 und 6 setzt man auf A ein, 1 erlaubt weiteren Wurf, Pfeilfelder werden nicht betreten, Brückenfelder und A-Felder müssen, wenn möglich, freigeräumt werden, bevor eine andere Figur bewegt wird. Kann mit und ohne die „Nichts als Ärger“ Karten gespielt werden.
Lauf/Würfelspiel für 2 (2-6) Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spieleverlag 2006 Lizenz: Krokospiel Frank Stark, nsv © 2006 Autor: Frank Stark Gestaltung: Frank Stark
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 77 von 152 ..10/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nika | ||||||
Verlag | Eagle Games Inc. | |||||
Autor | Raab Josh | |||||
Grafik | Hernandaz Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | en | 2014 | ||
2-Personen - Abstraktes Spiel - Konflikt/Simulation | ||||||
Nika
Abstrakte Territorialkonflikte mit Thema antikes Griechenland mit den Mechanismen Konfrontation und Formationsbildung. Steine in Formation, das heißt benachbart und in gleicher Ausrichtung, bewegen sich gemeinsam. Angriffe von der Seite oder von hinten können Steine vom Brett entfernen, die mit einer Aktion wieder eingesetzt werden. Man gewinnt mit einem Stein in der Gewinnzone eines Gegners.
Setz- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Eagle Games 2014 Autor: Josh Raab Grafiker: Chris Hernandez Web: www.eagle-gryphon.com Art.Nr.: 64702
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |