vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 152 ..1/1513
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Meine ersten Spiele Nachtwächterbär
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Hüpper Christiane Koser Miriam Nikisch Markus
  Grafik Loutsa Lana
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 15 min 2+ de en es fr it nl 2016
  Kleinstkinder - Lauf - Würfel
Meine ersten Spiele Nachtwächterbär

Meine ersten Spiele Nachtwächterbär

 

Die Spieler bringen mit dem Nachtwächterbären die Waldtiere zu Bett. Tierhäuser für Nachtwächterbär, Hase, Eule und Maus liegen im Viereck, darin ein Kreis aus Gartenplättchen, darin noch Waldplättchen. Ein Erwachsener liest einen Abschnitt der Gute-Nacht-Geschichte vor, ein Spieler würfelt und bewegt den Nachtwächterbären - mit jedem Schritt wird die Lampe des Bären dunkler. Beim Hasenhaus wird wieder vorgelesen und das Schmusekissen für den Hasen unter den Waldplättchen gesucht. Ist es gefunden, wird das Hasenhaus umgedreht und das Kissen weggelegt. Diese Schritte werden für die anderen Häuser wiederholt, bis auch der Bär im Bett ist.

 

Gute-Nacht-Spiel für 1-3 Spieler ab 2 Jahren

 

Verlag: Haba 2016

Autor: Christiane Hüpper, Miriam Koser, Markus Nikisch

Gestaltung: Lana Loutsa

Web: www.haba.de

Art. Nr. 301367

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 152 ..2/1513
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Meine ersten Spiele Spielesammlung
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Wolke Annemarie Hüpper Christiane Nikisch Markus Zirm Johannes
  Grafik Birkenstock Anna Karina
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 05 min 2+ de en es fr it nl 2018
  Lernen - Spielesammlung - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Spielesammlung

Meine ersten Spiele Spielesammlung

 

Ein doppelseitiger Spielplan bildet die Grundlage für zehn erste Spiele mit den unterschiedlichsten Mechanismen – Bilderlotto, kooperative Spiele wie Farbwürfeln, Memo oder Stapeln, Domino, Schau-Genau-Spiel, Motorik, Stapeln zu grundlegenden Fähigkeiten wie Merken, Erkennen, Zuordnen, genaues Schauen, Farben, Formen und Feinmotorik. Das Spielalter variiert zwischen 2 und 3 Jahren, das Material eignet sich auch gut für freies Spiel; die Spielpläne können auch als Wimmelbild zum Suchen oder für erstes Zählen bestimmter Details genutzt werden.

 

Spielesammlung für 1-3 Spieler ab 2 Jahren

 

Verlag: Haba 2018

Autor: Annemarie Wolke, Christiane Hüppner, Markus Nikisch, Johannes Zirm

Gestaltung: Anna Karina Birkenstock

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 304223

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 oder 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 152 ..3/1513
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Meine ersten Spiele Wir räumen auf
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Hüpper Christiane
  Grafik Kraushaar Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 15 min 2+ de en es fr it nl 2017
  Lauf - Würfel - Merk - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Wir räumen auf

Meine ersten Spiele Wir räumen auf

 

Aufräumen im Kinderzimmer - der Schachtelboden mit Plan und Einsätzen fungiert als Regal, in jedes der Fächer gehören bestimme Spielzeuge. In verschiedenen Varianten - Zuordnen, Lotto oder Memo - werden die Spielzeugplättchen entweder in die Türschlitze geworfen und dann auf richtige Zuordnung kontrolliert oder in der verdeckten Auslage paarweise nach Art gesucht oder gesucht und auf die Tafel gelegt.

 

Zuordnungs- und Merkspiel für 1-3 Spieler ab 2 Jahren

 

Verlag: Haba 2017

Autor: Christine Hüpper

Gestaltung: Sabine Kraushaar

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 303469

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 152 ..4/1513
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Meine ersten Spiele Würfelwürmchen
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Rogasch Tim
  Grafik Faust Christine
  Redaktion Mückel Kristin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 10 min 2+ de en es fr it nl 2018
  Würfel - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Würfelwürmchen

Meine ersten Spiele Würfelwürmchen

 

Mit 12 Blättern und drei Spielsteinen für Blume, Raupe und Glühwürmchen sowie einem Würfel werden Kleinstkinder an das Spiel mit Regeln herangeführt. Drei Spielvarianten stellen erstes Zählen von 1 bis 3, das Konzept kooperativen Spielens, Würfelnutzung, Vergleich von Formen und Farben und auch Geschicklichkeit.

1. Komm zu mir, kleines Würmchen - Ein Zählspiel. 2. Was krabbelt da? - Ein Such- und Zählspiel. 3. Kribbel-Krabbel-Stapelei als Geschicklichkeitsspiel zum Stapeln. In Variante 1 und 3 gewinnen die Kinder gemeinsam, wenn das Spielziel erreicht wird, in Variante 2 das Kind mit den meisten gefundenen Blättern.

 

Spielesammlung für 1-3 Kleinstkinder ab 2 Jahren

 

Verlag: Haba 2018

Autor: Tim Rogasch

Gestaltung: Christine Faust

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 303639

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 152 ..5/1513
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Meine ersten Spiele Zwergentrio ( … eine fabelhafe Legespielsammlung )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bartel Haru
  Grafik Kopp Evelyn Krinke Susanne
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 10 min 2+ de en es fr it nl 2011
  Lege - Lernen - Kleinstkinder - Kinder
Meine ersten Spiele Zwergentrio

Meine ersten Spiele Zwergentrio

 

Eine Spielesammlung um lustige Zwerge mit drei verschiedenen Spielmöglichkeiten:

Zurück ins Zwergenland! ist ein Sammelspiel, jeder Spieler hat einen Plan, rahmenfreie Seite nach oben. Man würfelt den Zwergen Würfelstab und nimmt sich ein entsprechendes Teil, Hose, Kopf oder Mütze, wenn das Feld am eigenen Plan noch frei ist, und legt es ein. Für die Sterne kann man ein fehlendes Teil nehmen. Wer drei Felder belegt hat, gewinnt. Gemeinsam nach Hause! ist ein kooperatives Spiel, die Spielpläne liegen Rahmenseite nach oben aus. Gewürfelt wird mit dem Wolkenstab, für eine Wolke legt man ein passendes Holzteil ein, für die Sterne ein beliebiges. Sind alle Zwerge vollständig, gewinnen die Kinder gemeinsam. Auf zu Zwergenkönig Zwilli! ist das dritte Spiel, zuerst nimmt jeder einen Plan und legt Steine für einen kompletten Zwerg ein. Dann würfelt man mit dem Zwergenstab. Zeigt er Hose, Kopf oder Mütze nimmt man das nächste passende Teil und baut es für den Zwerg auf dem Tisch auf. Zuerst Hose, dann Kopf und die Mütze, für die Sterne nimmt man das nächste passende Teil, wer seinen Zwerg fertig hat, gewinnt.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Spielesammlung * 1-3 Spieler ab 2 Jahren * Autor: Haru Bartel * Gestaltung: Evelyn Kopp, Susanne Krinke * 4681, Haba, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 152 ..6/1513
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Merelli ( Das Mühle-Spiel )
  Verlag Theta Promotion
  Autor Sohre Michael
  Grafik Sohre Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ de 2011
  Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel
Merelli

Merelli

 

Merelli, das Mühlespiel – seit langer Zeit in ganz Europa und Asien bekannt. Die Römer spielten Kleine Mühle mit 3 Steinen, die Byzantiner Große Mühle mit 9 Steinen. Drei Steine einer Farbe in einer Reihe sind eine Mühle. Zuerst setzt man abwechselnd je einen Stein auf freie Punkte des Plans. Sind alle Steine gesetzt, bewegt man einen Stein auf den nächsten freien Punkt. Bildet ein Spieler eine Mühle, nimmt er einen gegnerischen Stein aus dem Spiel, aber nicht aus einer Mühle! Wer nur mehr drei Steine hat, darf springen, verliert er noch einen Stein, hat er verloren. Kann man nicht mehr ziehen, hat man auch verloren.

 

Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Theta-promotion 2011

Autor & Design: Michael Sohre

Web: -

Art. Nr. 23005

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 152 ..7/1513
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Meteor Strike
  Verlag The Lego Group
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 7+ de en fr it 2010
  Würfel - Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie
Meteor Strike

Meteor Strike

 

Meteoritenschwarm im Anflug auf den Mond! Die Spieler schicken Satelliten ins All, um die Meteore abzufangen und sicher zu Mondbasis zu bringen. Wer dran ist würfelt. Würfelaktionen sind je nach Ergebnis: Einen eigenen Satelliten setzen oder versetzen, möglichst um Meteore in die eigene Basis zu lenke – einen Meteor rollen lassen – eine Raumstation drehen oder versetzen oder mit dem Laser einen eigenen oder fremden Satelliten abschießen. Landet ein Meteor in der eigenen Basis, zieht der eigene Astronaut ein Feld weiter. Wer als Erster 10 Meteore einfängt und so mit dem Astronauten das Ende der Wertungsleiste erreicht, gewinnt.

 

Setz- und Actionspiel mit Würfel * 2 Spieler ab 7 Jahren * 3850, Lego, 2010 *** The Lego Group * www.spiele.lego.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 152 ..8/1513
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Microworld
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Chiacchiera Martino
  Grafik Audia Ruslan
  Redaktion Luciani Simone Ickes Jasmin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 10 min 14+ de 2016
  Lege - 2-Personen - Mehrheiten
Microworld

Microworld

 

Konflikt Virus gegen Antikörper. Am Brett gibt es vier Arten von Zellen, Gruppen gleicher benachbarter Zellen sind Gewebe. Man setzt abwechselnd einen Stein in eine freie Zelle, benachbart zur zuvor vom Gegner besetzten Zelle. Ist das nicht möglich, setzt man in irgendeine Zelle. Nach dem Einsetzen punktet man sofort für jeden benachbarten eigenen Stein. Liegt ein Gen-Marker im Feld, nimmt man ihn und kann ihn sofort oder später einsetzen, er modifiziert Standard-Regeln, z.B. doppelte Punkte oder Stein vor der Endwertung entfernen usw. Sind alle Steine gesetzt, wertet man Mehrheiten in Geweben und gewinnt mit den meisten Punkten. Mit Zusatzregeln.

 

Setzspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Martino Chiacchiera

Gestaltung: Ruslan Audia

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. 16HE284

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 152 ..9/1513
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  MIL ( 1049 )
  Verlag Homoludicus
  Autor Martinez Firmino
  Grafik Soto Pedro
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ en es fr 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Mil 1049

MIL

 

Wir schreiben das Jahr 1049. Jeder Spieler repräsentiert eine Adelsfamilie und befehligt bis zu 4 eigene Ritter, die auf den Ländereien sprich Tableaus der Spieler leben; dort kann jeder Ritter bis zu zwei Gebiete Schaffen und Burgen bauen und auch Soldaten anheuern. Waren sind Erträge der Ländereien und werden zum Bezahlen, Bieten und Spenden benutzt. Weitere Aktionen macht man in den Machtbereichen = Power Spheres am Spielplan. Die fünf Runden bestehen aus Aktionsphase, Tributphase, zwei verschiedenen Power Sphere Phasen und der Winterphase.

 

Personaleinsatz- und Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Homoludicus 2011

Autor: Firmino Martinez

Grafik: Pedro Soto

Web: www.homoludicus.org

Art.Nr.:9225326

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en es fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 74 von 152 ..10/1513
  FREUNDE
Empfohlen für zwei Spieler
  Mimikri ( Schach mit Unbekannten )
  Verlag Minnesota Mining & Manufacturing Company
  Autor Randolph Alex
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 25 min de 1971
  Setz-/Position - Taktik - Abstraktes Spiel
Mimikri

Mimikri

Schach mit Unbekannten

 

Standard-Schachfiguren in Sonderausführun: Man nimmt den eigenen Känig (er ist beidseitig als solcher markiert) und wählt dann beliebig acht verdeckte figuren für den Gegner.

Variante 1: Man kennt die eigenen Figuren, aber nicht die des Gegners, und kann sie nur durch die Bewegung identifizieren.

Variante 2: Man kennt die Figuren des Gegners, aber nicht die eigenen; man macht also blind einen Zug – der Gegner sagt richtig oder falsch, damit ist möglicherweise die Figur identifiziert. Korrekt geschlagene Figuren müssen nicht aufgedeckt werden, Schach wird nicht angekündigt.

 

Setz- und Positionsspiel für 2 Spieler, ohne Altersangabe

 

Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1971

Autor:Alex Randolph

Art. Nr.: GD-3000

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite