![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 152 ..1/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Magnetic Backgammon | ||||||
Verlag | Peri | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | de | ||||
2-Personen - Setz-/Position - Klassiker - Abstraktes Spiel | ||||||
Magnetic Backgammon
Jeder Spieler bewegt 15 Steine, beginnend mit festgelegter Startaufstellung, entlang der 24 Felder und dann vom eigenen Heimfeld aus dem Brett; zwei Würfel bestimmen Bewegungsmöglichkeiten für zwei Steine oder zweimal denselben Stein, das Ergebnis wird NICHT addiert! Die Spieler ziehen gegenläufig und können sowohl den Gegner blockieren oder auch gegnerische Steine schlagen, diese beginnen wieder am Start. Zwei Steine eines Spielers in einem Feld sind sicher. Magnetausführung, Schachtel fehlt Infos zu EAN aus ebay-Eintrag
Würfel- und Positionsspiel für 2 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Perner Produktions GmbH Art. Nr.: 140 28
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: Klassiker, viele Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 152 ..2/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Maji | ||||||
Verlag | Spieltrieb | |||||
Autor | Spix Marius | |||||
Grafik | Pustelny Nicole Schulte Achim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2019 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
Maji
Zwei Brunnenbauer wetteifern darum, ihren Brunnen zuerst fertigzustellen; dazu suchen sie Wasserquellen und sammeln Lehmziegel für die Brunneneinfassung. Serengeti-Karten liegen im Raster 5x5, sind auf den Wasserstellen mit Wasserkristallen bestückt, wer nicht Startspieler ist, setzt den Arbeiter auf die Mittel-Spalte oder -Reihe. Der aktive Spieler nimmt aus der mit dem Arbeiter markierten Spalte oder Reihe eine Karte und versetzt die Arbeiterfigur in die Reihe oder Spalte, immer im Wechsel Reihe und Spalte. Eine Karte bringt entweder Lehmziegel, den Wasserkristall oder Büffel. Hat man einen Brunnen mit mindestens einem Wasserkristall fertig, oder man hat fünf Wasserkristalle gesammelt oder der Arbeiter steht an einer leeren Zeile oder Spalte und man besitzt mindestens einen Wasserkristall, bekommt man einen Rubin und eine weitere Runde wird vorbereitet. Ist ein Brunnen ohne Wasser fertig oder man hat nicht genug Wasser für überschüssige Brunnenteile, gewinnt der Gegner den Rubin. Wer vier Rubine besitzt, gewinnt das Spiel. In einer Variante kommen noch Ziegen ins Spiel.
Sammel- und Positionsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Spieltrieb 2019 Autor: Marius Spix Gestaltung: Nicole Pustelny, Achim Schulte Web: www.spielee-entwickler-spieltrieb.de Art. Nr.: 0 710535 05981 6
Zielgruppe: Für Familien Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 152 ..3/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Make 'N' break Challenge | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dorra Stefan Reindl Manfred Lawson Andrew Lawson Jack | |||||
Grafik | Kinetic KniffDesign Pepperle Walter | |||||
Redaktion | Hemme Lothar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2009 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Make ‚N’ Break Challenge
Die nächste Stufe der Bau-Herausforderung heißt nun auch Challenge – diesmal wird unter Zeitdruck im direkten Vergleich gebaut, aber nicht mit den Händen, sondern mit einer Zange, die man nur oberhalb der Markierung mit einer Hand angreifen darf. Die andere Hand ist unter dem Tisch. Beide Spieler haben die gleichen Steine im Vorrat, bei drei und vier Spielern tritt jeder gegen jeden an. Der schnellere von zwei Spielern bekommt die Baukarte und damit die Punkte. Es werden drei Duelle pro Paarung gespielt. Bei den Sonderkarten dürfen nur zwei Steine den Tisch berühren.
Bauspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Stefan Dorra und Manfred Reindl * Grundidee: Andrew und Jack Lawson * Redaktion: Lothar Hemme * Grafik: Walter Pepperle, Kinetic, Kniff Design * 26 506 0, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 152 ..4/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mancala | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 6+ | de | 2013 | ||
2-Personen - Abstraktes Spiel - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Klassiker | ||||||
Mancala
In dieser Ausgabe eines klassischen Muldenspiels gibt es zwölf Mulden in zwei Reihen und an den Enden der Reihen je eine längliche Mulde, genannt Mancala. Zu Spielbeginn legt man vier Steine in jede Mulde. Jeder Spieler hat eine Reihe und rechts davon sein Mancala. In seinem Zug leert ein Spieler jeweils eine eigene Mulde und verteilt den Inhalt gegen den Uhrzeigersinn in die folgenden Mulden, die gegnerische Mancala wird ausgelassen. Fällt der letzte Spielstein in eine eigene Mulde, hat man noch einen Zug. Landet der letzte Stein in einer leeren Mulde, kann man diesen Stein und alle Steine aus der genau gegenüberliegenden Mulde nehmen und in seine Mancala legen. Man gewinnt mit mehr als 24 Steinen in seiner Mancala. Sind alle sechs Mulden eines Spielers leer, kann er nicht mehr ziehen, der andere Spieler legt alle Steine aus seinen Mulden in die Mancala, wer dann in seiner Mancala mehr Steine hat, gewinnt.
Abstrakter, klassisches Sammelspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2013 Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 610 1021
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 152 ..5/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Marinespiel | ||||||
Verlag | ABRA | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | de | 1985 | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Konflikt/Simulation | ||||||
Marinespiel
Jeder Spieler verfügt über zwei Kreuzer, vier Jäger und drei U-Boote in vorgegebener Ausgangsposition; Schiffe des Gegners müssen versenkt werden, alternativ muss ein eigener Kreuzer in die Hafeneinfahrt des Gegners ziehen. Die Schiffsarten haben unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten und Reichweiten. Die Spieler sind abwechselnd am Zug, Jäger können nur U-Boote versenken, U-Boote versenken Kreuzer und Kreuzer versenken Jäger.
Abstrakte Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: ABRA Spiele 1985 Art. Nr.: 1403 / 11 11 33 - 11 31 33
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 152 ..6/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Marsch der Krabben | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Prothière Julien | |||||
Grafik | de Pins Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de | 2023 | ||
Kooperativ - 2-Personen - Denk | ||||||
Marsch der Krabben
Auf Basis eines französischen Comic – als Quadratkrabbe Schiff oder Sonne befreit man acht unter Hindernissen gefangene Krabben. Jeder Spieler bewegt ein Krabbentoken, Schiff nur waagrecht, Sonne nur senkrecht, verbale Kommunikation ist verboten. Der Strand aus 36 Karten liegt als Raster 6x6 aus, je zwei Gegenstände pro Reihe, jeder Spieler kennt zwei davon. In einem Zug muss ein Böser – Braune Krabbe oder Hummer – auftauchen, d.h. die oberste Karte vom Bösen-Deck wird aufgedeckt und auf eine Karte gelegt. Dann kann man seine Krabbe bewegen – endet sie auf einem nicht verbotenen Gegenstand, hat man eine Krabbe befreit; andernfalls erscheint eine Bösen-Karte und man verliert Shrimps. Hat man zu wenig Shrimps oder kann keine Bösen-Karte legen, hat man verloren, sind alle Krabben befreit, ist das Spiel gewonnen. Mit Abenteuerkarten für elf Szenarien in ansteigender Schwierigkeit.
Kooperatives Deduktionsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren Verlag: Huch! 2023 Lizenz: Jeux Opla Autor: Julien Prothière Gestaltung: Arthur de Pins Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 032
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de es fr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 152 ..7/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Marvel Ant-Man and the Wasp + Doctor Strange Kartenspiel | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | Schmidt Andreas | |||||
Grafik | Abel Robin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Lege - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Marvel Antman and the Wasp + Doctor Strange Kartenspiel
Man hat ein Heldendeck und legt daraus Karten an zwei ausliegende Gegner-Karten an. Wer die Karte legt, mit die Summe der ausliegenden Kartenwerte den Wert einer Gegnerkarte erreicht oder übertrifft, gewinnt die Karte. Für Sonderkarten, Chips und Kartensymbole gelten Zusatzregeln. Analog zu Marvel Avengers Infinity War Marvel das Spiel - Stand-Alone Kartenspiel für 2 Spieler oder Erweiterung für Marvel das Spiel, als solche auf der Packung bezeichnet. Auftragsarbeit von ASS Altenburger für MMedia, MMedia und Marvel Logo, keine Verlagsangaben auf der Packung Struktur der Artikelnummer und EAN-Code der Spielkartenfabrik Altenburg.
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: MMedia / Spielkartenfabrik Altenburg 2018 Autor: Andreas Schmidt Gestaltung: Robin Abel Web: www.spielkarten.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 152 ..8/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mastermind ( Wer knackt den geheimen Farbcode? ) | ||||||
Verlag | Hasbro International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8ü | de | 2008 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen - Denk | ||||||
Mastermind Ein
Spieler = Codegeber gibt dem Entschlüsseler einen Farbcode
verdeckt vor, den dieser nun durch Farbfolgen erfragen kann, auf die er
rot/weiß Antworten für “richtige Farbe am richtigen Platz, richtige Farbe am
falschen Platz” bekommt, worauf er mit neuer Farbfolge wieder fragen kann. Das
Spielprinzip in dieser Neuauflage ist gleich geblieben, Material und Design
wurden modernisiert und aktualisiert und die Spielerzahl auf 5 erweitert. Die
größte Neuerung sind die Schieber zur Information über richtig gesetzte Stifte. Reiseformat
in der Serie Kompakt Denk- und Deduktionsspiel *
Serie: Parker * Spielefamilie: Mastermind
* 2 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * 15801, Parker, Deutschland, 2008 ***
Hasbro International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 152 ..9/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mastermind ( Wer knackt den geheimen Code ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | 2005 | |||
Abstraktes Spiel - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position | ||||||
Mastermind Ein
Spieler = Codegeber gibt dem Entschlüsseler einen
Farbcode verdeckt vor, den dieser nun durch Farbfolgen erfragen kann, auf die
er rot/weiß Antworten für “richtige Farbe am richtigen Platz, richtige Farbe am
falschen Platz” bekommt, worauf er mit neuer Farbfolge wieder fragen kann. Das
Spielprinzip in dieser Neuauflage ist gleich geblieben, Material und Design
wurden modernisiert und aktualisiert und die Spielerzahl auf 5 erweitert. Die
größte Neuerung sind die Schieber zur Information über richtig gesetzte Stifte. Denk- und Deduktionsspiel * Serie: Parker * Spielfamilie: Mastermind * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * 44220, Hasbro, Deutschland, 2005 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 152 ..10/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mastermind ( Das Denkduell der Superhirne: Wer knackt den geheimen Farbcode ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 8+ | 2001 | |||
Setz-/Position - Denk - 2-Personen | ||||||
Mastermind Dieses
Spiel ist schon seit den 70er Jahren auf dem Markt und ist noch immer
interessant und aktuell. Ein Spieler = Codegeber gibt dem Entschlüssler
einen Farbcode verdeckt vor, den dieser nun durch Farbfolgen erfragen kann, auf
die er rot/weiß Antworten für “richtige Farbe am richtigen Platz, richtige
Farbe am falschen Platz” bekommt, worauf er mit neuer Farbfolge wieder fragen
kann. Das Spielprinzip in dieser Neuauflage ist gleich geblieben, Material und
Design wurden modernisiert und aktualisiert. Denk- und Deduktionsspiel * Serie: Parker * Spielfamilie: Mastermind * 2 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * 14150, Hasbro, Deutschland, 2001 *** Hasbro Österreich GmbH * Hasbro International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |