![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 152 ..1/1513 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
drop it | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Resch Andreas Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Geschicklichkeit - 2-Personen - Familie | ||||||
drop it
Ein vertikales Spielbrett mit Schacht wird aufgebaut, je nach Spieleranzahl bekommt man mindestens einen kompletten Satz Spielsteine einer Farbe, zu dritt teilt man den verbliebenen Satz unter sich auf. Der aktive Spieler lässt einen beliebigen Stein in den Schacht fallen und punktet für die höchste Ebene, in die der Spielstein ragt und für Berühren von Bonuskreisen, außer es wird ein Tabu verletzt. Tabus sind: Berühren eines Steins der gleichen Form oder Farbe, Berühren eines Symbols der gleichen Form oder Farbe am Schacht- oder Sockelrand oder Hinausragen über den Schachtrand. Varianten für Einsteiger, Teamspiel, Farbe oder mit Jokern.
Platzierungsspiel für 2-4 Spieler oder 2 Teams ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp Gestaltung: Andreas Resch, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692834
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 152 ..2/1513 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Duel of the Giants | ||||||
Verlag | Pilot Games | |||||
Autor | de Pedro Friedemann | |||||
Grafik | de Pedro Friedemann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 12+ | de en | 2010 | ||
Konflikt/Simulation - Setz-/Position - 2-Personen - Solitär | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 152 ..3/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Duell im Felsental | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kaluza Adam | |||||
Grafik | Nocon Jarek Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 8+ | de | 2013 | ||
2-Personen - Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
Duell im Felsental
Drache gegen drei Zwerge oder drei Zwerge gegen einen Drachen - jede Seite des Kampfes verfügt über andere Fähigkeiten, manifestiert durch ein eigenes Kartendeck; die Eigenschaften der Zwerge sind auf die drei Zwerge verteilt, die den Drachen besiegen sollen. Vom Stapel hat man vier Karten auf der Hand, der Drache beginnt mit einer Aktion, dann hat jeder Spieler abwechselnd zwei Aktionen in beliebiger Kombination und Reihenfolge zur Auswahl, Aktionen sind zwei Karten ziehen oder eine Karte spielen, passen ist nicht erlaubt. Wird eine Karte gespielt, wählt man eines der Symbole als aktiv, Bewegungen können auf mehrere Figuren verteilt werden. Wer den Gegner besiegt gewinnt, wird die letzte Zwergenkarte gespielt, gewinnt der Drache.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Adam Kałuża Gestaltung: Jarek Nocoń, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: #51885G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 152 ..4/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dungeon Twister Card Game | ||||||
Verlag | Ludically | |||||
Autor | Boelinger Christophe | |||||
Grafik | Masson Thierry Ismaël Kahouet Bourgier Éric Mourey Jean-Charles | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 13+ | de en | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen - Abenteuerspiel - Karten | ||||||
Dungeon Twister Card Game
Dungeon Twister mit Karten und zu zweit! Man führt ein Team aus Abenteurern, rüstet sie aus, baut den Dungeon auf und begibt sich dann hinein. Man agiert immer in den Phasen Erwerb von Aktionspunkten und dann Benutzung aller oder einiger Aktionspunkte, man kann bis zu drei aufheben. Mit Aktionspunkten kann man Gegner bekämpfen, Räume erforschen, Gegenstände sammeln und sich bewegen, Spezialfähigkeiten nutzen, Fallen vermeiden oder Gegner ausschalten. Es gibt Tutorials mit Einstiegsszenarien, die Regeln und Möglichkeiten werden zunehmend komplexer. Je nach Szenario braucht man unterschiedlich viele Siegpunkte um zu gewinnen.
Fantasy Kartenspiel für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Ludically 2013 Autor: Christophe Boelinger Gestaltung: Thierry Masson, Ismaël, Kahouet, Éric Bourgier, Jean-Charles Mourey Web: www.ludically.com Art.Nr.: DT11
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 152 ..5/1513 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dust Tactics ( Grundspiel 2. Edition ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Parente Paolo Zamfirescu Olivier | |||||
Grafik | Fontaine Vincent und Team | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Experten, komplex | ||||||
Dust Tactics Grundspiel 2. Edition
Dust Tacticts, das SciFi/Fantasy Tabletop aus Paolo Parentes Parallelwelt Dust wurde überarbeitet, gestrafft und als neues Revised Core Set neu aufgelegt. Es geht Axis gegen Allies. Das Material enthält 28 detaillierte Miniaturen Geländeelemente und Spezialwürfel sowie ein Szenarienheft, das die Ereignisse der Schlacht bei Cobden Bridge nacherzählt. Es gibt 6 Szenarien die man zu einer Kampagne verbinden kann. Man versucht, mit einer Armee aus den eigenen Einheiten die Victory Bridge zu erobern. Neu sind die Geländeposter, z.B. für Victory Bridge, sie bringen eine Brücke und Baustrukturen sowie neue Geländesymbole.
Sci-Fi/Fantasy Tabletop für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autoren: Olivier Zamfirescu, Paolo Parente Gestaltung: Victor Fontaine und Team Weeb: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 01170 0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es it * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 152 ..6/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dvonn ( GIPF project #4 ) | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Burm Kris | |||||
Grafik | Resch Andreas Burm Kris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 13 | de + 6 Sprachen | 2017 | ||
2-Personen - Abstraktes Spiel - Setz-/Position | ||||||
Dvonn
Spiel #4 im Gipf project. Im Spiel sind je 23 weiße und schwarze Steine , dazu zwei rote Dvonn-Steine für Weiß und einer für Schwarz. Man muss Stapel kontrollieren und in Kontakt mit Dvonn-Steinen halten. Zuerst setzen die Spieler abwechselnd alle Steine auf freie Plätze, Dvonn-Steine zuerst. Dann zieht man einen eigenen Stein oder Stapel auf Stein oder Stapel, so weit wie der Stapel hoch ist und nie auf ein leeres Feld, der oberste Stein kontrolliert den Stapel. Nicht direkt oder indirekt mit Dvonn-Steinen verbundene Steine gehen aus dem Spiel. Kann niemand mehr ziehen, gewinnt der Spieler mit den meisten Steinen unter seiner Kontrolle.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: HUCH! 2017 Autor: Kris Burm Gestaltung: Andreas Resch, Kris Burm Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87981 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 152 ..7/1513 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Earth Reborn | ||||||
Verlag | Ludically | |||||
Autor | Boelinger Christophe | |||||
Grafik | Masson Thierry Mafayon Paul Goujard David Mourey Jean-Charles Gay Clovis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 13+ | de fr it es en | 2010 | ||
Konflikt/Simulation - Table Top - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 152 ..8/1513 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Easy Cheesy | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de hu | 2024 | ||
Action - Such/Sammel/schauen | ||||||
Easy Cheesy
Maus Cheesy versteckt sich im Käselaib und verteidigt ihn mit ihren Zähnen. Die sechs Löcher im Käselaib werden abgedeckt; ist man aktiv, wählt man ein Loch und steckt den Finger hinein – hat man eine Käserscheibe ergattert, behält man sie und legt eine neue Scheibe ein; wurde man gebissen, hängt die Maus am Finger und wird wieder versteckt. man muss eine Scheibe abgeben falls vorhanden. In jedem Fall dreht man danach den Käselaib und gibt ihn weiter. Die Scheiben stehen für vier verschiedene Aktionen von Käse abgeben bis Käse gewinnen. Der Erste mit drei Käsescheiben gewinnt-
Action und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Lizenz: Michael Kohner Corporation Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 672392
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de hu * Regeln: de hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 152 ..9/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Eaten by Zombies | ||||||
Verlag | Mayday Games | |||||
Autor | HollidayMax | |||||
Grafik | Holliday Max Huerta John | |||||
Redaktion | Hiatt Seth Hiatt Paula | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 13+ | en | 2011 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Eaten by Zombies
Wer als letzter Mensch überbleibt, gewinnt, es können auch alle noch Lebenden gemeinsam gewinnen, wenn es keine Zombies im Zombie Deck oder Abwurfstapel mehr gibt; unter ihnen ist dann der Spieler mit den meisten Karten der individuelle Gewinner. Man hat wieder seinen eigenen Abwurfstapel und Zugstapel. In jeder Runde entscheidet man ob man kämpft oder flieht, dementsprechend spielt man Karten. Von einem Spieler eliminierte Zombies bleiben in seinem Deck, um sie loszuwerden muss man sie zur angreifenden Zombiehorde hinzufügen. Wer am besten die komplexen Wechselwirkungen der Karten nutzt, gewinnt.
Deckbauspiel mit Zombie-Thema für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Mayday Games 2011 Autor: Max Holliday Gestaltung: Max Holliday, John Huerta Web: www.maydaygames.com Art.Nr.: MDG-4297
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 152 ..10/1513 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Eaten by Zombies In Cahoots | ||||||
Verlag | Mayday Games | |||||
Autor | HollidayMax | |||||
Grafik | Holliday Max Huerta John | |||||
Redaktion | Hiatt Seth Hiatt Paula | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 13+ | en | 2012 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Eaten by Zombies In Cahoots
Wer als letzter Mensch überbleibt, gewinnt, es können auch alle noch Lebenden gemeinsam gewinnen, wenn es keine Zombies im Zombie Deck oder Abwurfstapel mehr gibt; unter ihnen ist dann der Spieler mit den meisten Karten der individuelle Gewinner. Man hat wieder seinen eigenen Abwurfstapel und Zugstapel. In jeder Runde entscheidet man ob man kämpft oder flieht, dementsprechend spielt man Karten. Von einem Spieler eliminierte Zombies bleiben in seinem Deck, um sie loszuwerden muss man sie zur angreifenden Zombiehorde hinzufügen. Wer am besten die komplexen Wechselwirkungen der Karten nutzt, gewinnt. Erweiterung mit fünf neuen Zombies, neuen Swags , als Stand-alone zu zweit zu spielen oder als Erweiterung für Zombies in Cahoots zu nutzen.
Erweiterung zu Eaten by Zombies für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Mayday Games 2012 Autor: Max Holliday Gestaltung: Max Holliday, John Huerta Web: www.maydaygames.com Art.Nr.: MDG-5307
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |