vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 152 ..1/1516
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Quoridor Pocket
  Verlag Gigamic
  Autor Marchesi Mirko
  Grafik Design France
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2,4 ca. 30 min 8+ 33 Sprachen 2013
  2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
Quoridor Pocket

Quoridor pocket

 

Jeder Spieler beginnt mit seiner Figur an seiner Grundlinie. Spielziel ist, die Figur auf die gegnerische Grundlinie zu bringen. In seinem Zug bewegt man entweder seine Figur oder setzt eine seiner 10 Barrieren. Dabei entstehen die namensgebenden Korridore, durch die dem Gegner immer ein Weg zur Ziel-Grundlinie offen gelassen werden muss. Eine Figur darf nur geradeaus in alle Richtungen ziehen, so wie Turm oder König im Schach. Im Spiel zu viert beginnen die Figuren im Zentrum, jeder hat 5 Barrieren. Erstauflage 1997, Neuauflage Als Quoridor Pocket

 

Setzspiel für 2 oder 4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Gigamic 2013

Autor: Mirko Marchesi

Gestaltung: Design France

Web: www.gigamic.com

Art.Nr.: FYQO

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl 27 weitere * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 152 ..2/1516
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Qwixx Das Duell ( Türme bauen - Steine klauen! )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 8+ de 2016
  Würfel
Qwixx Das Duell

Qwixx Das Duell

 

Diesmal besetzt man Felder in vier Farbreihen von rechts nach links mit Spielsteinen. Man würfelt, addiert die weißen Würfel und kann einen Stein entsprechend setzen. Dann darf man eine Kombination aus weißem und Farbwürfel besetzen. Tut man beides nicht, setzt man in „Fehlwurf“. Mit fünf Steinen in einer Reihe kann man diese abschließen und sperren. Den rechtesten Stein einer Reihe kann man schlagen. Setzt man selbst einen zweiten Stein darauf, kann der Stapel nur mehr überholt, aber nicht geschlagen werden. Beim vierten Fehlwurf oder Abschluss zweier Reihen oder es setzt jemand seinen letzten Stein addiert man die Werte seiner Reihen.

 

Würfel- und Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten Verlag 2016

Autor: Steffen Benndorf

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr. 4042

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 152 ..3/1516
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  R
  Verlag Kanai Factory
  Autor Kanai Seiji
  Grafik Sugiura Noboru
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 10+ de en fr 2012
  Karten
R

 

R

 

Nach dem plötzlichen Tod des Königs gibt es Unruhe im Land, doch nun präsentieren sich zwei Prinzen als mögliche Nachfolger. Jeder der beiden liebt die Schwester des anderen. Jeder hat 8 Karten - Prinz, Prinzessin, General, Zauberer, Minister, Attentäter, Spion und Hofnarr. Man legt verdeckt eine Karte aus und deckt sie auf: grundsätzlich gewinnt die stärkere, außer Spezialeffekte der Karte ändern dies. Dann spielt man eine neue Karte daneben; bei Gleichstand geht die Runde an den Gewinner der nächsten Runde. Wer vier Runden gewinnt, gewinnt das Spiel. Sind die Karten vorher aufgebraucht, endet das Spiel unentschieden.

Kartentexte in Englisch

 

Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kanai Factory / Japon Brand 2012

Autor: Seiji Kanai

Gestaltung: Noboru Sugiura

Web: http://kanaifactory.web.fc2.com

Art.Nr.-

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Alter: 10

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 152 ..4/1516
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  R vs R : R ( Regality vs. Religion : Revolution )
  Verlag One Draw Ltd
  Autor Kanai Seiji Kisagari Hayato
  Grafik Komiyama Keita Sugiura Noboru
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ jp en 2010
  Karten - Lege - 2-Personen
Regality vs Religion : Revolution

R vs. R : R

Regality vs Religion : Revolution

 

Weltliche gegen geistliche Macht: Revolution – so der Untertitel des Spiels; jeder will die Macht im Staat übernehmen. Auf ein Territorium aus 9 Feldern setzt man abwechselnd Personen. Sind 5 oder mehr Felder von einer Partei besetzt, hat diese Partei gewonnen. Die Personen besitzen Fähigkeiten, Gegner zu kontrollieren und auf die andere Seite zu ziehen oder sie durch Intrigen oder Zauberkräfte zu beseitigen. Neutrale Personen haben sehr spezielle und sehr mächtige Fähigkeiten und können von beiden Spielern eingesetzt werden. Die Personen beider Parteien sind identisch, entscheidend ist der Zeitpunkt ihres Einsatzes.

 

Legespiel mit Karten für 2 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Seiji Kanai, Hayato Kisaragi * Illustration: Keita Kamiyama, Noboru Sugiura * One Draw, Japan, 2010 *** One Draw Ltd * www.one-draw.jp

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 152 ..5/1516
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Raben schubsen
  Verlag moses. Verlag
  Autor Teubner Marco
  Grafik Flad Antje Maas Volker
  Redaktion Ganser Anneli
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 10 min 5+ de 2015
  Setz-/Position - Kinder - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Raben schubsen

Raben schubsen

 

Jeder Rabe verteidigt sein Lieblingsplätzchen. Jeder Spieler sitzt vor einer Seite der Mauer. Zehn Steine der Mauer lassen sich schieben, man zieht fünf beliebige zu sich. Man würfelt - für den anderen sichtbar: Beim weißen Raben setzt man einen Raben auf die Zinne, er ist sicher. Bei einem schwarzen Raben setzt man ihn auf einen eigenen Stein der Mauer, möglichst so, dass der Mitspieler nicht merkt, wo. Für das Mauersymbol versucht man einen gegnerischen Raben zu schubsen und zieht einen Stein zu sich. Für Mauer+Rabe darf man einsetzen oder schubsen. Wird der letzte Rabe eingesetzt, gewinnt man mit den meisten Raben auf der eigenen Seite.

 

Ärgerspiel für 2 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2015

Autor: Marco Teubner

Grafiker: Antje Flad, Volker Maas

Redakteur: Anneli Ganser

Web: www.moses-verlag.de

Art.Br. 90227

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 152 ..6/1516
  EXPERTEN Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Race for the Galaxy
  Verlag Rio Grande Games
  Autor Lehmann Tom
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de en 2007
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 152 ..7/1516
  EXPERTEN Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Race for the Galaxy
  Verlag Abacusspiele
  Autor Lehmann Tom
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2008
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau
Race for the Galaxy

Race for the Galaxy

 

Die Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase erhält der Spieler einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden.

© Rio Grande Games, gemeinsame Ausgabe mit Abacusspiele

Gesamt-deutschsprachige Ausgabe

Front nur Abacus-Logo, Rückseite Rio Grande und Abacus

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Lehmann * ca. 60 Minuten * 13702, Abacus, Deutschland, 2008 *** Abacusspiele * www.abacusspiele.de * Rio Grande Games * www.riograndegames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 152 ..8/1516
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Race for the Galaxy Auf der Schwelle zum Krieg ( Die 3. Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Lehmann Tom
  Grafik Huang Weiu-Hwa Suzuki Mirko Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 60 min 12+ de 2010
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Race for the Galaxy Auf der Schwelle zum Krieg

Race for the Galaxy Auf der Schwelle zum Krieg 

 

Die Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase erhält der Spieler einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden.

In dieser 3. Erweiterung breitet sich der Konflikt aus und galaktisches Prestige wird dringend für Zugeständnisse und Abwehr von Angreifern benötigt. Die Welt, auf der der Alien-Exodus begann, ist entdeckt und die Wächter der Genmanipulation sind aufgetaucht – im Spiel sind neue Startwelten, Ziele und Spielkarten, dazu Regeln für galaktisches Prestige, Modifikationsplättchen für das Solitär-Spiel und Regeln für die Konstruktionsvariante.

 

3. Erweiterung zum SciFi-Kartenspiel * 1-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Lehmann * Gestaltung: Weiu-Hwa Huang, Mirko Suzuki, Martin Hoffmann, Claus Stephan * ca. 60 Minuten * 13101, Abacus, Deutschland, 2010 *** Abacusspiele * www.abacusspiele.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 152 ..9/1516
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Race for the Galaxy Aufziehender Sturm ( Die 1. Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Lehmann Tom
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 60 min 12+ de 2008
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Race for the Galaxy Aufziehender Sturm

Race for the Galaxy Aufziehender Sturm

 

Die Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase erhält der Spieler einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden.

Die Erweiterung thematisiert das Erwachen einer uralten Rasse und die Flucht eines anderen Volkes von seiner sterbenden Welt sowie das Anwerben von Söldnern durch den Widerstand. Sie enthält neue Startwelten, neue Spielkarten, Ziele, Aktionskarten und Siegpunkte-Chips für einen fünften Spieler.

 

1. Erweiterung für Race for the Galaxy * 1-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Lehmann * ca. 60 Minuten * 13081, Abacus, Deutschland, 2008 *** Abacusspiele * www.abacusspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 106 von 152 ..10/1516
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Race for the Galaxy Rebellen vs. Imperium ( Die 2. Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Lehmann Tom
  Grafik Huang Weiu-Hwa Suzuki Mirko Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 60 min 12+ de 2009
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Race for the Galaxy

Race for the Galaxy Rebellen vs. Imperium

 

Die Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden, ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase erhält der Spieler einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden.

Das Imperium unterwirft die äußeren Systeme und die Rebellen-Welten vereinigen sich politisch und militärisch. Die 2. Erweiterung enthält neue Startwelten, Ziele und Karten sowie Aktionskarten und Siegpunkt-Chips für den sechsten Spieler. Es gibt Übernahme-Regeln für Race for the Galaxy und Aufziehender Sturm sowie Modifikationsplättchen für das Solitär-Spiel und Anzeigetafeln für jeden Spieler für seine militärische Stärke und Angreifbarkeit für Übernahmen.

 

2- Erweiterung zu Race for the Galaxy für 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Lehmann * Art: Weiu-Hwa Huang, Mirko Suzuki, Martin Hoffmann, Claus Stephan  *ca. 60 Minuten * 13093, Abacus, Deutschland, 2009 *** Abacusspiele * www.abacusspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite