![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 175 ..1/1750 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kleiner Obstgarten ( … ein kooperatives Sammelspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Farkaschovsky Anneliese | |||||
Grafik | Stolte Reiner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3-6 | de en es fr it nl | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Kooperativ | ||||||
Kleiner Obstgarten
Erntezeit im Obstgarten. Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschken sollen geerntet werden, bevor der diebische Rabe sein Nest erreicht. Die Bäume werden mit Früchten belegt, der Rabe sitzt auf der Leiter: Man würfelt und nimmt für eine Farbe ein Obst dieser Farbe oder - ist davon nichts mehr vorhanden - ein beliebiges Stück Obst. Wird der Rabe gewürfelt, geht dieser einen Baum weiter und klaut ein Stück Obst. Sind alle Bäume abgeerntet, bevor der Rabe sein Nest erreicht, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Sammelspiel für 1-4 Spieler von 3-6 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Anneliese Farkaschovsky Gestaltung: Reiner Stolte Web: www.haba.de Art.Nr.: 4907
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 175 ..2/1750 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kleiner Schlaufuchs | ||||||
Verlag | Educa | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 2+ | de | 2024 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder | ||||||
Kleiner Schlaufuchs
Ein vierteiliger Spielplan wird ausgelegt, er zeigt 36 kleinkindgerechte Motive. Dieselben Motive gibt es auf 36 Bildplättchen – eines davon wird gezogen und das Motiv wird auf dem großen Spielplan gesucht. Deutsche Ausgabe bei Huch! in der Reihe Hutter Trade Selection
Suchspiel für 1-4 Spieler ab 2 Jahren
Verlag: Educa / Huch! 2024 Vertrieb: Hutter Trade Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 20057
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 175 ..3/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Knapp daneben | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kuhnekath-Häbler Andreas | |||||
Grafik | Viisid | |||||
Redaktion | Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2018 | ||
Würfel | ||||||
Knapp Daneben
Möglichst knapp neben eine schon vorhandene Zahl! Alle Spieler wählen und markieren eine der fünf Würfelfarben. Der aktive Spieler würfelt alle fünf Würfel; dann müssen alle die Summe aus dem Würfel ihrer Farbe plus einem beliebigen Würfel bilden und die Summe in ein Feld einer der Farben eintragen. Unterscheiden sich zwei benachbarte Zahlen in horizontaler Reihe um den Wert 1, wird das Feld dazwischen markiert. Sind alle 25 Felder gefüllt, gibt es Punkte markierte Zwischen-Felder; dann kann man noch für eingetragene Zahlen 3, 4, 10 oder 11 ein Feld bzw. für 2 und 12 zwei Felder in der Tabelle ankreuzen, und punktet dann den Wert des nächsten freien Feldes in der Tabelle.
Würfelspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Andreas Kuhnekath-Häbler Gestaltung: VISID Art.Nr.: 51426
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi* Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 175 ..4/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Knaster ( … elektrisiert total! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Schleininger Markus Staupe Reinhard Wüppen Heinz | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-12 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Knaster
Gesellschaft für Knister - wieder verfügt man über ein Blatt mit einem Raster von 5x5 Feldern und versucht, Zahlen für möglichst lukrative Kombinationen in Reihen, Spalten und Diagonalen einzutragen. Das Blatt gibt mögliche Kombinationen und die Punkte dafür vor. Der aktive Spieler würfelt zwei Würfel, nennt die Summe der Zahlen und alle Spieler tragen entweder diese Zahl in ein beliebiges freies Feld des Rasters ein oder umkreisen eine solche schon eingetragene Zahl. Wer eine Reihe komplett gefüllt hat und ein wertbares Ergebnis erzielt hat, muss sofort entsprechend viele beliebige Zahlen umkreisen. Hat jemand alle Felder gefüllt, wird nochmals gewürfelt und danach bekommt man für Reihen mit komplett umkreisten Zahlen die angegebenen Punkte und für jede umkreiste Zahl einen Punkt.
Würfelspiel für 1-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2019 Autor: Markus Schleininger, Reinhard Staupe, Heinz Wüppen Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art. Nr. 4081
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 175 ..5/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kniffel Dice Duel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | designstudio1.de | |||||
Redaktion | Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Kniffel Dice Duel
Der Würfelteller in der Metallbox hat sieben Positionen für je vier Chips pro Wert: 5 - 2 Paare, 10 - Dreierpasch, 20 - Kleine Straße, 25 - Flush, 30 - Full House, 40 - Viererpasch und 50 - Große Straße. Der aktive Spieler würfelt fünf Würfel und kann bis zu zweimal nachwürfeln, um eine Kombination und den passenden Chip zu bekommen. Wer Kniffel - fünf gleiche Werte - würfelt, nimmt einen Chip nach Wahl und hat einen weiteren Zug. Punktet in einer Runde niemand, wird ein Chip des höchsten Werts weggelegt. Sind alle Chips vergeben, addiert man gesammelte Chips und Boni letzten Chip nehmen, für Sets aus 6 oder 7 Chips oder alle Chips eines Werts.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Thierry Denoual Gestaltung: designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 175 ..6/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Knister ( … zündet sofort! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Wüppen Heinz | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-12 | ca. 15 min | 8+ | de | 2017 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Knister
Man verfügt über ein Blatt mit einem Raster von 5x5 Feldern und versucht, Zahlen so einzutragen, das sich in Reihen, Spalten und Diagonalen möglichst lukrative Kombinationen ergeben. Das Blatt gibt auch die möglichen Kombinationen und die damit zu erzielenden Punkte vor. Der aktive Spieler würfelt zwei Würfel, nennt die Summe der Zahlen und alle Spieler tragen diese Zahl in ein beliebiges Feld des Rasters ein. Wer eine Reihe komplett gefüllt hat, sollte sofort die damit erzielten Punkte notieren. Nach 25 Runden ist das Raster gefüllt und man berechnet sein Ergebnis, wobei die Punkte der Diagonalen verdoppelt werden. Neuauflage von Würfel-Bingo
Würfelspiel für 1-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2017 Autor: Heinz Wüppen Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art. Nr. 4050
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 175 ..7/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kokolores | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | ||||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | ohne | de | |||
Detektiv-/Deduktion - Solitär - Abstraktes Spiel | ||||||
Kokolores
13 Holzteile aus Kuben – 12 aus zwei Kuben, 1 aus drei Kuben, alle Kuben eines Teils haben unterschiedlichen Farben - sollen so zu einem 3x3 Würfel zusammengesetzt werden, dass auf jeder der sechs Seiten jede der neun Farben einmal erscheint. Serie Knobel- und Gesellschaftsspiel im Taschenformat, Jester am Cover
Denkspiel für 1 Spieler * keine Altersangabe * 2466, Haba
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 175 ..8/1750 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Komm mit in Millys Lernzoo | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Friedrich Gerhard de Galgóczy Viola Schindelhauer Barbara | |||||
Grafik | Peikert Marlit | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 2+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Lege - Lernen - Kleinstkinder | ||||||
Komm mit in Millys Lernzoo
Milly hat im Lernzoo einiges zu tun; Wer Milly vor sich stehen hat, zieht eine Karte vom Aufgabenstapel. Zeigt sie Milly, sucht man aus den Karten diese Arbeit und legt sie an den richtigen Platz – Eimer zum gleichfarbigen Haus, Briefe zu den Zahlen und Futterkärtchen zum Tier. Als Belohnung für die richtige Hilfe gibt es die Aufgabe. Ist der kleine Pinguin auf der Karte zu sehen, stellt man ihn um ein Tiergehege weiter und macht das Geräusch des nun erreichten Tiers nach, damit Dapdap das Tier richtig begrüßt. Ist alles erledigt, gibt man Milly an den nächsten Spieler weiter. Ist DapDap wieder bei seinem Gehege angekommen, haben alle Milly gut geholfen. Man kann auch weiterspielen, bis alle Gegenstände zugeordnet sind. Schwierigere Variante angegeben.
Kooperatives Lernspiel für 1-4 Spieler ab 2 Jahren
Autor: Gerhard Friedrich, Viola de Galgóczy, Barbara Schindelhauer Grafik: Marlit Peikert Verlag: Haba 2012 Web: haba.de Art.Nr. 4554
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 2 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr es it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 175 ..9/1750 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Komm, wir kaufen ein! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Hebrock Andrea | |||||
Redaktion | Görres Helena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3+ | de | 2016 | ||
Lernen - Merk - Kleinstkinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Komm, wir kaufen ein!
Im Spiel sind Chips für Lebensmittel, farbkodiert für Backwaren, Frischetheke, Kühlregal, Obst und Gemüse sowie haltbare Lebensmittel, dazu Regalkarten und Spieltafeln sowie eine Kassenkarte. Damit kann man im freien Spiel Lebensmittel und die Plätze im Supermarkt kennenlernen, kann dann Lebensmittel aufdecken, aufladen und bei sich oder einem Mitspieler auf der Tafel ablegen oder aus dem Regal passend zur Spieltafel holen und an die Kassa bringen. Die Spieltafeln können auch umgedreht werden und zeigen dann Einkaufskörbe, die man befüllen muss. Serie spielend Neues lernen.
Zuordnungsspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Andrea Hebrock Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 24 721 9
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 175 ..10/1750 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kommissar Maus büxt keiner aus | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Scholz Valeska | |||||
Redaktion | Tonn Patrick | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2021 | ||
Merk - Detektiv-/Deduktion - Kinder | ||||||
Kommissar Maus büxt keiner aus
Kommissar Maus fängt alle flüchtigen Ganoven. Man würfelt und dreht entweder den Zellenblock im oder gegen den Uhrzeigersinn oder nach Belieben oder so weit bis der Zellenblock-Eingang leer ist oder die Alarmanlage ertönt. Ertönt die Alarmanlage, wird nicht weitergedreht und alle tippen, welcher Ganove den Alarm ausgelöst hat. Nach Überprüfung bekommt jeder richtige Tipp einen Belohnungsstern, der Ganove geht aus dem Spiel. Liegen mehrere Plättchen bei der Alarmanlage, wurde ein Fluchtversuch überhört, die Ganovenplättchen gehen offen in den Fluchtwagen; wurde auf einen der Ganoven getippt, gibt es einen Stern und dieser Ganove geht aus dem Spiel. Hat niemand richtig getippt oder es liegt kein Ganove auf der Alarmanlage, gehen nicht erratene Plättchen in den Fluchtwagen. Ist der Fluchtwagen voll, haben alle gemeinsam verloren. Wird der letzte Ganove in den Eingang gelegt, gewinnt man mit den meisten Sternen. Mit Solo-Variante und kooperativer Variante.
Merkspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2021 Autor: Markus Nikisch Gestaltung: Valeska Scholz Redakteur: Patrick Tonn Idee Kommissar Maus: Sibylle Rieckhoff Web: www.haba.de Art. Nr. 306112
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |