![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 175 ..1/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Juicy Fruits | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Stöhr Christian | |||||
Grafik | Heller Annika Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 50 min | 8+ | de | 2021 | ||
Ressourcenmanagement | ||||||
Juicy Fruits
Man bewirtschaftet die eigene Insel, züchtet Früchte, beliefert Schiffe mit Obst und siedelt Tourismus auf der Insel an. Ein Zug besteht aus 1) ein Ernteplättchen verschieben und entsprechend Früchte erhalten ODER mobiles Gewerbeplättchen schieben und Sonderfunktion nutzen - 2) ein eigenes Schiff für Punkte mit Früchten aus dem eigenen Lager beliefern ODER ein Gewerbeplättchen gegen Abgabe von Früchten aus dem Lager holen. Erreicht der Gewerbeschein-Tracker das X der Leiste, endet das Spiel mit Ende der Runde. Man erhält noch Punkte für Standplättchen auf seiner Insel und gewinnt mit den meisten Punkten.
Ressourcenmanagement für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2021 Autor: Christian Stöhr Gestaltung: Annika Heller Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de Art. Nr.: 57802G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 175 ..2/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Juicy Fruits Mystic Island | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Stöhr Christian | |||||
Grafik | Heller Annika | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 50 min | 8+ | de | 2024 | ||
Ressourcenmanagement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Juicy Fruits Mystic Island
Man bewirtschaftet die eigene Insel, züchtet Früchte, beliefert Schiffe mit Obst und siedelt Tourismus auf der Insel an. Ein Zug besteht aus 1) ein Ernteplättchen verschieben und entsprechend Früchte erhalten ODER mobiles Gewerbeplättchen schieben und Sonderfunktion nutzen - 2) ein eigenes Schiff für Punkte mit Früchten aus dem eigenen Lager beliefern ODER ein Gewerbeplättchen gegen Abgabe von Früchten aus dem Lager holen. Erreicht der Gewerbeschein-Tracker das X der Leiste, endet das Spiel mit Ende der Runde. Man erhält noch Punkte für Standplättchen auf seiner Insel und gewinnt mit den meisten Punkten. Die Erweiterung liefert drei Module zur beliebigen Kombination mit dem Grundspiel: Mystic Island – Beim Schiebene eines Ernteplättchens entscheidet man ob man dessen Früchte einsammelt oder seine Erkundungsfigur bewegt; mit der Figur erreichte Statuenplättchen werden genommen und gewertet. Die Felsbrocken – Die Eckfelder der Inseln sind durch Felsbrocen blockiert, diese räumt man durch Erfüllen von Bedingungen weg, um das Feld zu nutzen. Neue Gewerbeplättchen – mit teilweise neuen Funktionen und Bedingungen.
Erweiterung zu Juicy Fruits für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2024 Autor: Christian Stöhr Entwicklung: Victor Kobilke, Moritz Bornkast Gestaltung: Annika Heller Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de Art. Nr.: 57813G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 175 ..3/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Just in Time! ( Der rasante Legespaß ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | studio elfenbein DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Landwehr Tina Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Just in Time
4x10 Legetafeln zeigen Flächen mit Zahlen von Eins bis Fünf, 27 Aufgabenkarten zeigen drei, vier oder fünf Spielsteine. Man wählt eine Legetafel und deckt eine Karte vom passenden Stapel auf. Jeder nimmt die entsprechenden Steine und versucht, seine die Tafel genau zu füllen und dabei möglichst viele Zahlenfelder freizulassen. Wer fertig ist, nennt die Summe sichtbarer Zahlen, die anderen haben eine Sanduhrlänge Zeit die Steine unterzubringen und die Punktezahl zu nennen, dürfen aber keine schon genannte Punktezahl nennen. Wer in der Zeit alle Steine korrekt unterbringen konnte, zieht den Marker entsprechend vorwärts. Nach 10 solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Wer mehr als 10 Punkte hinter dem Führenden liegt, darf in der nächsten Runde einen Stein durch den Extrastein ersetzen.
Abstraktes Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Günter Burkhardt Grafiker: studio elfenbein Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 592 3
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 175 ..4/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Justice League Hero Dice Batman | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Schmidt Andreas | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Bilz Harald Machaczek Sabine Eller Heiko Schmidt Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 10+ | de | 2015 | ||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Solitär - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Justice League Hero Dice Batman
Mit anderen Helden der Justice League kämpft man gegen Schurken allein oder im Team je einem Set pro Spieler. Helden, Städte und Schurken werden vorbereitet und alle spielen gleichzeitig. Ein Zug besteht aus Angriff und Abhandlung, man kann jederzeit Heldenkarten spielen. Für einen Angriff auf eine Schurkenkarte wird gewürfelt, Schurken- und Heldenfähigkeiten werden auf den Wurf angewendet und Schadensmarker verteilt. Ein Schurke mit Schaden höher als sein Bedrohungswert ist besiegt. Nach einer letzten Runde wird die Stadt für Schurken und Teams gewertet. Jedes Heldenset kommt mit individuellen Kräften wie Würfel, Karten und Fähigkeiten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spielverlag 2016 Autor: Andreas Schmidt Gestaltung: Annika Brüning Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. HE863
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 175 ..5/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Justice League Hero Dice Flash | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Schmidt Andreas | |||||
Grafik | Brünung Annika | |||||
Redaktion | Bilz Harald Machaczek Sabine Eller Heiko Schmidt Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 45 min | 10+ | de | 2016 | ||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Solitär | ||||||
Vorstellung
Justice League Hero Dice FLASH
Mit anderen Helden der Justice League kämpft man gegen Schurken allein oder im Team je einem Set pro Spieler. Helden, Städte und Schurken werden vorbereitet und alle spielen gleichzeitig. Ein Zug besteht aus Angriff und Abhandlung, man kann jederzeit Heldenkarten spielen. Für einen Angriff auf eine Schurkenkarte wird gewürfelt, Schurken- und Heldenfähigkeiten werden auf den Wurf angewendet und Schadensmarker verteilt. Ein Schurke mit Schaden höher als sein Bedrohungswert ist besiegt. Nach einer letzten Runde wird die Stadt für Schurken und Teams gewertet. Jedes Heldenset kommt mit individuellen Kräften wie Würfel, Karten und Fähigkeiten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spielverlag 2016 Autor: Andreas Schmidt Gestaltung: Annika Brüning Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. HE868 / HDBD0066
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 175 ..6/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Justice League Hero Dice Green Lantern | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Schmidt Andreas | |||||
Grafik | Brüning Annika | |||||
Redaktion | Bilz Harald Machaczek Sabine Eller Heiko Schmidt Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 10+ | de | 2016 | ||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Solitär - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Justice League Hero Dice Green Lantern
Mit anderen Helden der Justice League kämpft man gegen Schurken allein oder im Team je einem Set pro Spieler. Helden, Städte und Schurken werden vorbereitet und alle spielen gleichzeitig. Ein Zug besteht aus Angriff und Abhandlung, man kann jederzeit Heldenkarten spielen. Für einen Angriff auf eine Schurkenkarte wird gewürfelt, Schurken- und Heldenfähigkeiten werden auf den Wurf angewendet und Schadensmarker verteilt. Ein Schurke mit Schaden höher als sein Bedrohungswert ist besiegt. Nach einer letzten Runde wird die Stadt für Schurken und Teams gewertet. Jedes Heldenset kommt mit individuellen Kräften wie Würfel, Karten und Fähigkeiten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spielverlag 2016 Autor: Andreas Schmidt Gestaltung: Annika Brüning Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. HE869
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 175 ..7/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Justice League Hero Dice Superman | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Schmidt Andreas | |||||
Grafik | Brüning Annika | |||||
Redaktion | Bilz Harald Machaczek Sabine Eller Heiko Schmidt Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 10+ | de | 2015 | ||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Solitär - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Justice League Hero Dice Superman
Mit anderen Helden der Justice League kämpft man gegen Schurken allein oder im Team je einem Set pro Spieler. Helden, Städte und Schurken werden vorbereitet und alle spielen gleichzeitig. Ein Zug besteht aus Angriff und Abhandlung, man kann jederzeit Heldenkarten spielen. Für einen Angriff auf eine Schurkenkarte wird gewürfelt, Schurken- und Heldenfähigkeiten werden auf den Wurf angewendet und Schadensmarker verteilt. Ein Schurke mit Schaden höher als sein Bedrohungswert ist besiegt. Nach einer letzten Runde wird die Stadt für Schurken und Teams gewertet. Jedes Heldenset kommt mit individuellen Kräften wie Würfel, Karten und Fähigkeiten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spielverlag 2015 Autor: Andreas Schmidt Gestaltung: Annika Brüning Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. 15HE862
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 175 ..8/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
K2 | ||||||
Verlag | Rebel Centrum Gier | |||||
Autor | Kaluza Adam | |||||
Grafik | Nocon Jarek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 8+ | en pl | 2010 | ||
Setz-/Position - Lauf | ||||||
K2
Jeder Spieler kontrolliert ein Team von zwei Bergsteigern, die den Gipfel des K2 in einer Expedition von 18 Tagen erreichen. Die Bergsteiger werden mit Karten bewegt, je höher ein Bergsteiger klettert desto mehr Siegpunkte erwirbt er, doch man muss auf den Akklimatisierungslegel achten und auch auf das Wetter und die passenden Zelte zur richtigen Zeit – denn wenn die Akklimatisierung unter 1 fällt stirbt der Bergsteiger und seine Siegpunkte verfallen. Das doppelseitige Brett offeriert einen leichteren und einen schwierigeren Anstieg, die 18 Tage = Runden bestehen immer aus Kartenwahl, Risiko-Marker, Aktionsphase, Akklimatisierung überprüfen und Runden-Ende.
Deutsche Ausgabe von Heidelberger Spieleverlag
Setz- und Positionsspiel mit Ressourcenmanagement * 1-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Adam Kałuza * Gestaltung: Jarek Nocoń * 26616 9, Rebel, Polen, 2010 *** Rebel Centrum Gier * www.wydawnictwo.rebel.pl |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 175 ..9/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
K2 Broad Peak ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Rebel Centrum Gier | |||||
Autor | Kaluza Adam | |||||
Grafik | Nocon Jarek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 8+ | en pl | 2011 | ||
Setz-/Position - Lauf - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
K2 Broad Peak
Zum Bergsteigerspiel K2 - benannt nach dem Gipfel im Karakorum - offeriert K2 Broad Peak eine Erweiterung mit zwei neuen Szenarien, nachempfunden den historischen Leistungen polnischer Bergsteiger: Race to the Top zur Erstbesteigung von 8000 Metern ohne Zelt und andere Ausrüstung durch Krzysztof Wielicki und Broad Peak Traverse zur ersten Querung des Massivs durch Wojciech Kurtyka und Jerzy Kukuczka. Es gelten die Grundregeln von K2 mit einigen Änderungen; so baut man in Race to the Top Schneehöhlen statt Zelte zu nutzen und in Broad Peak Traverse hat man nur ein Zelt und man kann wählen ob man rechts aufsteigt und nach links geht oder umgekehrt, für jeden erreichten Gipfel bekommt man einen Siegpunktmarker.
Erweiterung zu K2 für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Rebel Centrum Gier 2011 Autor: Adam Kałuza Gestaltung: Jarek Nocoń Web: www.wydawnictwo.rebel.pl Art.Nr.: 92701 6
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 175 ..10/1750 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kakuzu | ||||||
Verlag | Gigamic | |||||
Autor | Stefanini Bruno | |||||
Grafik | Design France | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8-99 | 23 sprachen | 2010 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kakuzu
Bei Kakuzu tritt man gegen seine Gegner in einem Sudoku-Gitter an. Es gibt pro Zeile, Spalte und Quadrat jede Zahl nur einmal. Zu Beginn sind alle Felder mit Spielsteinen bedeckt. Man zieht eine Zahl aus dem Beutel. Diese muss man suchen, indem man im Gitter einen der 81 Spielsteine entfernt, um sie zu finden. Hat man die gesuchte Zahl gefunden, darf man noch einmal spielen. Wer sich irrt, gibt den Stein und damit einen Punkt für die Wertung an den linken Nachbarn. Wer hat am Ende der Partie die meisten Steine gesammelt? Logik, Intuition und Beobachtungsgabe: Sudoku ist erst der Anfang, um ein wahrer Kakuzu-Meister zu werden!
Version : multi Regeln : multi Text im Spiel : nein
Logikspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Konzeot: Bruno Stefanini * Gestaltung: Design France * 30291 9, Gigamic, Frankreich, 2010 *** Gigamic * www.gigamic.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |