![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 175 ..1/1750 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
High Frontier Expansion Game | ||||||
Verlag | Sierra Madre Games | |||||
Autor | Eklund Phil | |||||
Grafik | Eklund Phil | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 180 min | 12+ | en | 2010 | ||
Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
High Frontier Expansion Game
Nanotechnologien werden den Zusammenbau neuer Materialien aus Atomen erlauben, aber nur im Weltraum. Privatkonzerne und staatliche Organisationen wetteifern darum, als Erster eine Nanofabrik auf einem geeigneten Asteroiden zu errichten. Man entwirft und baut dazu Raketen. Dazu braucht man Technologien, Triebwerke und Wasser als Treibstoff. Wasser ist der Schlüssel zum Erfolg, die Wassertanks sind sogar Zahlungsmittel. Wer mit größter Effizienz arbeitet, wird gewinnen. Die Erweiterung bietet einen größeren Plan und einen Ereignis-Zyklus, Alien-Invasionen und ein Solitärspiel. Mit EAN-Nummer des Heidelberger Spieleverlags
Version : en Regeln : en Text im Spiel : ja
Erweiterung zum Aufbauspiel für 1-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Phil Eklund * Grafik: Phil Eklund * SMG28a, Sierra Madre, USA, 2010 *** Sierra Madre Games Co. * www.sierramadregames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 175 ..2/1750 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Historia | ||||||
Verlag | Giochix Edizioni Inmedia | |||||
Autor | Pranzo Marco | |||||
Grafik | Coimbra Miguel Fischetti Marina | |||||
Redaktion | Quondam Michele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 12+ | de en it | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Geschichte - Karten | ||||||
Historia
Der Weg einer Zivilisation durch 12.000 Jahre Geschichte. Drei Zeitalter bestehen aus jeweils vier Runden, danach gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. Jede Runde besteht aus verschieden vielen Aktionsrunden je nach Anzahl gespielter Aktionskarten. Alle Spieler wählen gleichzeitig Aktions- und Beraterkarten und führen sie dann reihum aus. Mindestens eine Karte muss gespielt werden, auch wenn sie nicht ausgeführt werden kann. Die Anzahl Karten, die man spielen kann, hängt vom Technologie-Level ab, der Spieler wählt die Reihenfolge der Umsetzung. Aktionen sind Militär, Technologie, Kunst, Ausbeuten, Expandieren, Handel, Raub, Krieg, Tourismus oder Revolution.
Entwicklungsspiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Giochix 2014 Autor: Marco Pranzo Grafiker: Miguel Coimbra, Marina Fischetti Web: www.giochix.it Art.Nr.: 950200
Zielgruppe: Für Experten
Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 175 ..3/1750 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hit Z Road | ||||||
Verlag | JD Editions Space Cowboys | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Quidault Pascal Cari Coimbra Miguel Denis Emile Casasola JB Nouvel Cyril Oily | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2016 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Entwicklung/Aufbau - Würfel | ||||||
Hit Z Road
Reise auf der berühmten Route 66, allerdings gejagt von Zombies. Ein Deck mit 64 Karten wird vorbereitet und darf nicht mehr gemischt werden! Pro Runde legt man 4x2 Karten als Wege aus. Man bietet um die Wege, bezahlt mit Ressourcen, die Zugreihenfolge ändert sich in Gebotshöhe. Für das Höchstgebot nimmt man den ungefährlichsten Weg, die anderen wählen einen anderen Weg. Nun werden die Karten abgewickelt, mit Plündern, Ereignis oder Kampf. Wer alle Überlebenden verliert, scheidet aus, damit ändert sich die Wege-Regel. Wer nach acht Runden noch Überlebende übrig hat, punktet für erledigte Karten und für Epilogkarten aus Ressourcenmehrheiten.
Zombie-Spiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Space Cowboys / Asmodee 2016 Autor: Martin Wallace Gestaltung: Pascal Guidault, Cari, Miguel Coimbra, Emile Denis, JB Casasola, Cyril Nouvel, Oily Web: www.asmodee.de 2016-1/SCHZR01/LU001
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 175 ..4/1750 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hobby | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kerbusch Katrin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4+ | 7 Sprachen | 2016 | ||
Würfel - Lauf - Assoziation | ||||||
Vier Hobbys werden vorgestellt – Reiten, Fussball, Schwimmen und Malen. Dazu gibt es je eine Vorlagekarte, die auf einer Seite ein Szenenbild zeigt und auf der anderen Seite die dazugehörigen Einzelbilder. 36 Puzzleteile zeigen die Motive der Einzelbilder auf einer Seite und auf der anderen Seite einen Ausschnitt des Szenebilds und werden - Einzelbild nach oben - in den Spielbrettrand eingeordnet. Jeder wählt ein Hobby und setzt die zugehörige Figur ein. Man würfelt; für eine Augenzahl zieht man so viele Felder weiter und nimmt den erreichten Puzzleteil, falls er zum eigenen Hobby passt; hat man den Pokal gewürfelt, darf man sich ein beliebiges seiner Motive nehmen. Wer als Erster sein Bild fertig hat, gewinnt.
Zuordnungsspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2016 Autor: nicht genannt Grafiker: Katrin Kerbusch Web: www.beleduc.de Art.Nr.: 25530
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 175 ..5/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Holz-Labyrinth ( Deluxe ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Klassiker | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 05 min | 5+ | de en fr it | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Solitär | ||||||
Holz-Labyrinth Deluxe
Eine durch zwei Knöpfe zu neigende Platte hat Löcher mit Punktewerten, Stege zur Abgrenzung und Pfade entlang der Abgrenzungen und zwischen ihnen. Die Kugel soll ins Ziel, fällt sie früher in ein Loch, wertet man dessen Punkte wert. Wer nach mehreren Durchgängen die meisten Punkte hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2013 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 610 1022
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 175 ..6/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Holzweg ( Knifflige Hölzchenspiele - Rätseln, Knobel, Geschicklichkeit ) | ||||||
Verlag | Grubbe Media | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | agenten.und.freunde Röder Anette | |||||
Redaktion | Stiefenhofer Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | 4+ | de | 2010 | ||
Lege - Denk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 175 ..7/1750 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Honey Yummy | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ben-Arab Máriam | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4+ | de en + 5 Sprache | 2019 | ||
Würfel - Lege - Lauf - Kooperativ - Kleinstkinder | ||||||
Honey Yummy
Bienen fliegen von Blume zu Blume, um den Bienenkorb mit Honig zu füllen; erwischt aber Bär Boris den Honig, gewinnt er! Blumenkarten liegen um den Bienenkorb aus und mit Honigtropfen gefüllt; man würfelt, zählt die Anzahl Blumen und rückt seine Biene entsprechend vor. Gibt es auf der erreichten Blume Honig, nimmt man einen Tropfen und steckt ihn ein Loch im Bienenkorb. Ist die Blumenkarte leer, wird sie umgedreht - bei grüner Rückseite passiert nichts; ist Bär Boris abgebildet, geht er einen Schritt zum Bienenkorb. Ist der Korb voll, bevor Bär Boris den Eingang zum Korb erreicht, gewinnen die Spieler als Bienen. Serie Ecogame, 100% recycled, Regeln nur als Download verfügbar
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Jumbo Diset 2019 Gestaltung: Máriam Ben-Arab Web: www.jumbo.eu
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 175 ..8/1750 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Honeycombs | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Clarke Dave | |||||
Grafik | Clarke Dave Clarke Holly | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 6+ | cz de fr hu it sk | 2018 | ||
Lege | ||||||
Honeycombs
Sechseckige Spielsteine mit je sechs Symbolen in einzigartiger Anordnung sollen so aneinandergelegt werden, dass die Symbole auf benachbarten Seiten übereinstimmen. Die Honigbiene kann an jedes Symbol angelegt werden. In drei Varianten legt jeder für sich oder in eine gemeinsame Auslage mit Steinen aus seiner Hand oder in eine gemeinsame Auslage aus gemeinsamem Vorrat. Es gilt: Am Ende einer Runde darf nur ein Stein mit nur einer Seite verbunden sein (für Variante A), falsch gelegte Steine werden ohne Wertung entfernt. Am Ende zählt jede Übereinstimmung 1 Punkt, Übereinstimmung an allen Seiten bringt 5 Punkte Bonus, Reststeine 1 Minuspunkt.
Legespiel für 1-8 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Dave Clarke Gestaltung: Dave Clark, Holly Clarke Web: www.piatnik.com Art.Nr. 491436
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: cz de fr hu it sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 175 ..9/1750 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Honigtöpfchen | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2020 | ||
Such/Sammel/schauen - Kooperativ | ||||||
Honigtöpfchen
Honigtöpfe füllen, bevor der Herbst kommt! Bienenkorb und Blumen liegen im Kreis, die Bienen stehen im Bienenstock und das Herbstblatt auf dem ersten Feld seiner Leiste. Man würfelt - für eine Zahl zieht man eine beliebige Biene und für das Blatt deckt man ein Blatt auf und bewegt das Blatt auf der Leiste entsprechend weiter. Sind alle zu den Honigtöpfen passenden Bienen auf einer Blume versammelt, kann man den Honig ernten. Sind alle Blumen geerntet, bevor das Herbstblatt auf den Boden fällt, haben alle gemeinsam gewonnen.
Lauf/Würfel-Spiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2020 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Michael Menzel We www.anigo-spiele.de Art. Nr.: 02003
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 175 ..10/1750 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hooyah ( Navy Seals Card Game ) | ||||||
Verlag | US Games Systems | |||||
Autor | Fitzgerald Mike | |||||
Grafik | Boginski Joe Boginski-Barbessi Jody | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | en | 2012 | ||
Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
Hooyah
Navy Seals kennt man bei uns aus Fernsehserien, in diesem Spiel sollen diese Spezialisten eine Mission erfüllen. Man gewinnt gemeinsam, wenn man das Missionsziel erreicht und alle Spieler überleben, oder verliert gemeinsam. In der Vorbereitungsphase versorgt man sich mit Fähigkeiten und Ausrüstung laut Ops Anforderungen. Zeitüberschreitung kostet Gesundheit, gesparte Zeit bringt Gesundheit. In der Ops Phase spielt man die gesammelten Karten für jede Op der Mission (passende Farbe und Anzahl) und bewältigt Ereigniskarten. Nach 5 erledigten Ops is die Mission Phase die letzte Herausforderung. Die Missionen basieren auf tatsächlichen Navy Seals Einsätzen.
Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: US Games Systems 2012 Autor: Mike Fitzgerald Gestaltung: Joe Boginski, Jody Boginski-Barbessi Web: www.usgamesinc.com Art. Nr. PO-100411 07/2012
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |