vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 175 ..1/1742
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dice City All That Glitters
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Bagiartakis Vangelis
  Grafik Gong Studios
  Redaktion Wootton Mark
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en 2016
  Würfel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Dice City All That Glitters

Dice City All That Glitters

 

Man bereitet seine Stadt auf die Rolle als Hauptstadt vor. In der Würfelphase nimmt man einzeln seine fünf Würfel, für Ortseffekt nutzen, Würfel versetzen, Ortskarten austauschen, Ort reaktivieren oder für Marker für Ressourcen oder Armee-Aufwertung passen. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase baut man Orte für Ressourcen oder nutzt Handelsschiffe. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte.

Die Erweiterung bringt drei neue Orte für Militär, Wirtschaft, Kultur und Administration sowie eine Goldmine als Waren-Ort, samt Goldmarkern.

 

Erweiterung zu Dice City für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2016

Autor: Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Gong Studios

Web: www.alderac.com

Art.Nr. AEG 5848

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 175 ..2/1742
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dice City Crossroads
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Bagiartakis Vangelis
  Grafik Rowland Todd Vorgia Giota Gong Studios
  Redaktion Wootton Mark Bongiu Nicolas Goodenough John
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en 2016
  Würfel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Dice City Crossroads

Dice City Crossroads

 

Man bereitet seine Stadt auf die Rolle als Hauptstadt vor. In der Würfelphase nimmt man einzeln seine fünf Würfel, für Ortseffekt nutzen, Würfel versetzen, Ortskarten austauschen, Ort reaktivieren oder für Marker für Ressourcen oder Armee-Aufwertung passen. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase baut man Orte für Ressourcen oder nutzt Handelsschiffe. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte.

Crossroads bringt je vier neue Orte für Militär, Wirtschaft, Kultur und Administration und 12 Commodity Karten für die Goldmine, dazu 12 Goldmarker, 10 Siegpunkte Marker und fünf Deaktivierungs-Marker.  Goldmine als Waren-Ort, samt Goldmarkern. Karten mit Effekt für Ressourcen- oder Ernte-Orte gelten nicht für Goldminen; Kosten für Ressourcen können nicht mit Gold bezahlt werden und Gold ist limitiert.

 

Erweiterung zu Dice City für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2016

Autor: Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Todd Rowland, Giota Vorgia, Gong Studios

Web: www.alderac.com

Art.Nr. AEG 5865

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 175 ..3/1742
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dice Settlers
  Verlag NSKN Legendary Games
  Autor Turczi David
  Grafik Dimitrievski Mihajlo Kopera Agnieszka
  Redaktion Kubacki Blazeij Novac Andrei Grogan Paul
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en 2018
  Würfel - Experten, komplex - Setz-/Position - Ressourcenmanagement
Dice Settlers

Dice Settlers

 

Man kontrolliert Siedler, um Neuland zu erforschen, zu besiedeln und zu regieren. Man setzt Zelte und Häuser für Punkte und Boni; Zelt-Mehrheiten kontrollieren Kacheln, Häusern liefern permanente Kontrolle. Würfel sind Siedler für erforschen, handeln, untersuchen und ausbreiten. Technologien sind Ressourcen für Punkte und spezielle Fähigkeiten. Phasen einer Runde: Würfeln mit Würfeln aus dem Beutel, entsprechend der aktuellen Quote; dann hat man zwei Hauptaktionen und räumt auf. Das Spiel endet, wenn jemand fünf Häuser gebaut hat, oder alle SP Marker und Land-Kacheln verbraucht sind oder nur zwei oder weniger Würfelfarben im Vorrat sind.

 

Würfelgesteuertes 4X Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: NSKN Games 2018

Autor: Dávid Turczi

Gestaltung: Mihajlo Dimitrievski, Agnieszka Kopera

Web: www.nskn.net, www.boardanddice.com

Art. Nr. 6 425453 00077 5

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en es nl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 175 ..4/1742
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dice Settlers Teotihuacan Promo
  Verlag NSKN Legendary Games
  Autor Turczi David
  Grafik Dimitrievski Mihajlo Kopera Agnieszka
  Redaktion Kubacki Blazeij Novac Andrei Grogan Paul
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en 2018
  Würfel - Experten, komplex - Setz-/Position - Ressourcenmanagement - Erweiterung ohne Basisspiel
Dice Settlers: Teotihuacan Promo

Dice Settlers: Teotihuacan Promo

 

Man kontrolliert Siedler, um Neuland zu erforschen, zu besiedeln und zu regieren. Man setzt Zelte und Häuser für Punkte und Boni; Zelt-Mehrheiten kontrollieren Kacheln, Häusern liefern permanente Kontrolle. Würfel sind Siedler für erforschen, handeln, untersuchen und ausbreiten. Technologien sind Ressourcen für Punkte und spezielle Fähigkeiten. Phasen einer Runde: Würfeln mit Würfeln aus dem Beutel, entsprechend der aktuellen Quote; dann hat man zwei Hauptaktionen und räumt auf. Das Spiel endet, wenn jemand fünf Häuser gebaut hat, oder alle SP Marker und Land-Kacheln verbraucht sind oder nur zwei oder weniger Würfelfarben im Vorrat sind.

Die Promo-Kachel ist eine Startkachel, Landschaft Wüste, VP 1/0, bringt 1 orangen Würfel.

 

Promo als Beilage zu Teotihuacan für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: NSKN Games 2018

Autor: Dávid Turczi

Gestaltung: Mihajlo Dimitrievski, Agnieszka Kopera

Web: www.nskn.net

Art. Nr. –

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: - * Regeln: - * Text im Spiel: -

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 175 ..5/1742
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dicium ( Crazy Cup, Donjon, Civilisation, Shogun )
  Verlag Geek Attitude Game
  Autor Thome Joachim
  Grafik Quidault Pascal
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 10/12+ fr 2018
  Würfel - Setz-/Position - Spielesammlung
Dicium

Dicium

 

Kernmechanismus von vier Spielen ist das Bilden von Würfelkombinationen auf Basis der Poker-Kombinationen. Die Würfelseiten repräsentieren Zahl und Farbe, Würfelkombinationen werden für Aktionen genutzt. Crazy Cup - kompetitives Rennspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren. Dungeon - kooperatives Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren. Civilization - kompetitives Eroberungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren. Shogun - asymmetrisches Konfliktspiel für 2 oder 4 Spieler ab 12 Jahren. Jedes der Spiele nutzt neben den Würfeln noch Spielerpläne und einen zentralen Plan sowie verschiedene Marker und Karten.

 

Spielesammlung zu Würfelkombinationen für 1-4 Spieler ab 8/10/12 Jahren

 

Verlag: Geek Attitude Games 2018

Autor: Joachim Thôme

Gestaltung: Pascal Quidault

Web: www.geekattitudegames.com

Art. Nr.: DI2018

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: no

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 175 ..6/1742
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dicke Dämonen
  Verlag Edition Erlkönig
  Autor Glumpler Heinrich
  Grafik Glumpler Heinrich
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 10+ de 2014
  Lege - Setz-/Position
Dicke Dämonen

Dicke Dämonen

 

Mit Beschwören weißer Geister und farbiger Dämonen kämpfen Farben um die Vorherrschaft. Farbige Schnüre liegen in sich kreuzenden Ringen aus. Man lässt eine seiner vier geheimen Kreaturen erscheinen, darf sich dann für eine Farbe entscheiden und zieht eine neue Kreatur. Ein Dämon erscheint in einer Ecke mit eigener Farbe und ohne Geist im Feld; ein Geist in Feldmitte in einem Innenfeld. Um eine Farbe zu wählen, stellt man eine solche Kreatur vor sich. Kann keine Kreatur mehr beschworen werden, punkten Farben für Knoten und Ecken. Alle Farben mit Gleichstand der meisten Punkte sind Siegerfarben, wer eine davon als Erster gewählt hat, gewinnt.

 

Setzspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Edition Erlkönig 2014

Autor: Heinrich Glumpler

Grafiker: -

Web: www.erlkoenig.net

Art.Nr.: EE4001

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 175 ..7/1742
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Bar-Bolz-Bande Das Kartenspiel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Pieschke Pascal Leopizzi Marco
  Grafik Birck Jan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2010
  Karten - Sport - Merchandising / Lizenz Thema
Die Bar-Bolz-Bande Das Kartenspiel

Die Bar-Bolz-Bande Das Kartenspiel

 

Die Bar-Bolz-Bande im Beachsoccer-Camp, man soll Schüsse auf eigene Tor parieren und möglichst oft aufs gegnerische Tor schießen. Für jedes Tor bekommt man eine Soccerkarte, wer am Ende die meisten davon hat, gewinnt. Barbolzkarten werden gemischt und jeder bekommt 8, der Rest und alle Soccerkarten werden getrennt gestapelt. Wer dran ist spielt eine Karte, der Erste muss eine Mittelfeldkarte spielen oder eine Karte ziehen. Für das Spielen von Karten auf die Mittelfeldkarte und dann weitere Karten gelten die Regeln für Strafraum und Ball. Man zieht erst nach, wenn man nur mehr vier Karten hält. Schwarze Aktionskarten kann man auf alle Karten spielen. Wer auf eine rote Sturmkarte keine passende Karte ausspielen kann (rote und blaue mit mehr Bällen als auf der zuletzt gespielten Karte) kassiert ein Tor, nimmt alle Karten des Stapels und legt sie getrennt vor sich ab. Ist der Stapel verbraucht, wird gespielt bis jemand nicht mehr spielen kann.

 

Kartenspiel mit Sportthema * Serie: Die Bar-Bolz-Bande * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Pascal Pieschke und Marco Leopizzi * Gestaltung: Jan Birck * ca. 15 min * 00933, Amigo, 2010 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 175 ..8/1742
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Blumenstraße
  Verlag Giant Roc Games
  Autor Garcia Dani
  Grafik Codeço Pedro Witos Katarzyna Umgelter Zbigniew
  Redaktion Novac Andrei Kubacki Blazej Polkowski Kuba Cieslikowski Michal Frydrykiewicz Kacper
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 14+ de 2024
  Karten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Die Blumenstraße

Die Blumenstraße

 

Man ist Tulpenbauer und Unternehmer an der Blumenstraße, baut und vergrößert Windmühlen, sucht neue Tulpenzwiebeln und versucht über angeheuerte Helfer und lukrative Verträge die Nase vorn zu haben. Man ist reihum am Zug, bis ein Spieler das Kalenderende erreicht und das Spielende auslöst. In seinem Zug kann man die Wassergeschwindigkeit und damit die Geschwindigkeit der Aktionsrad-Drehung ändern; dann passt man den Wasserspiegel an, dreht die Aktionsräder auf seinem Tableau und führt die danach auf den Rädern angezeigten Aktionen aus. Nach jeder vollen Drehung des großen Rades geht man einen Schritt auf der Kalenderleiste. Aktionen sind Aktionsräder verstärken, Wasserspiegel senken, Farmverbesserung als Helfer oder Verträge erhalten, Windmühle bauen, zum Markt gehen, Tulpenzwiebel pflanzen oder Handel mit fremden Märkten.

Am Ende erhält man Siegpunkte für Verträge auf dem Tableau, leere Gruppen von Windmühlen und komplette Reihen und Spalten von Beeten.

 

Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Giant Roc Games 2024

Lizenz: Board & Dice © 2024

Autor: Dani Garcia

Entwicklung, Redaktion: Andrei Novac, Błażej Kubacki, Kuba Polkowski, Michał Cieślikowski, Kacper Frydrykiewicz, Borys Bielaś,  Maciej Górkowski

Gestaltung: Pedro Codeço, Katarzyna Witos, Zbigniew Umgelter

Web: www.giant-roc.com

Art. Nr.: 1030892

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: * Regeln: de en es fr it ko nl pl pt sr zh * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 175 ..9/1742
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Burgen von Burgund Das Kartenspiel
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Feld Stefan
  Grafik Delval Julien Lieske Harald Schossow G.
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 12+ de 2016
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Karten
Die Burgen von Burgund Das Kartenspiel

Die Burgen von Burgund Das Kartenspiel

 

Fürsten im Tal der Loire entwickeln ihr Reich. Fünf Durchgänge haben je sechs Runden: Man hat zwei Aktionskarten auf der Hand, wählt eine für ihre Würfelzahl und legt sie aus. Dann führt man eine Aktion laut Würfelzahl aus – Karte aus Reihe nehmen, Karte von Projekten ins Fürstentum legen und Effekt abwickeln, Ware aus Lager für Silber verkaufen, Arbeiter aufstocken, Silber nehmen oder Arbeiter/Silber zu Siegpunkten machen. Mit Arbeitern kann man Augenzahlen ausgelegter Karten verändern und mit Silber drei Aktionskarten vor, während oder nach der Aktion kaufen. Am Ende wertet man Karten-Drillinge, Bonus- und Siegpunktkarten sowie Sets von Tieren.

 

Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger / alea 2016

Autor: Stefan Feld

Gestaltung: Harald Lieske, Julien Delval

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 26 971 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 43 von 175 ..10/1742
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Burgen von Burgund Das Würfelspiel
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Feld Stefan Toussaint Christophe
  Grafik Delval Julien Lieske Harald
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 30 min 10+ de 2017
  Würfel
Die Burgen von Burgund Das Würfelspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite