vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bakong
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Bauza Antoine
  Grafik Pierô
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de en fr nl es 2009
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Lauf
Bakong

Bakong

 

Die Spieler sind im Dschungel von Kambodscha auf der Suche nach Smaragden. Auf dem Weg vom Basislager zum Tempel und zurück soll man so viele Smaragde wie möglich einsammeln. Wer dran ist würfelt, dreht ein Plättchen vor sich um, dass dem einem erwürfelten Wert entspricht, und bewegt dann den Abenteurer um den zweiten Würfelwert vorwärts. Die überquerten Plättchen haben Auswirkungen auf den Abenteurer, können ihn behindern, verletzen oder ihn einen Ausrüstungsgegenstand kosten. Der Platz im Rucksack ist begrenzt, man kann umräumen und Überflüssiges wegwerfen. Im Tempel bekommt man einen großen Smaragd. Wer zurück ins Basislager kommt, beendet das Spiel und alle addieren die Punkte, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Positions- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Antoine Bauza * Grafik: Piero * BAK01 Asmodée, Frankreich, 2009 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Battlestar Galactica Das Brettspiel ( Ein Spiel um Misstrauen, Verrat und den Kampf ums Überleben )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey
  Grafik Childress Kevin Schomburg Brian Navaro Andrew Springer Will und Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 180 min 10+ de 2009
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau
Battlestar Galactica Das Brettspiel

Battlestar Galactica Das Brettspiel

 

Battlestar Galactica, das Brettspiel zur gleichnamigen Fernsehserie, ist ein Teamspiel mit der zusätzlichen Komplikation das die Teamzugehörigkeit geheim ist.  Die Teams sind Menschen und Cylonen, mit einem spezifischen Spielziel: Die Menschen versuchen die Karte zur Erde zu finden und die Cylonen wollen nur ganz einfach die Menschen vernichten. Eine Runde besteht aus einem Zug pro Spieler, ein Zug enthält: Fähigkeitskarten Ziehen, Bewegung, Aktion, Krise, Cylonen Ship aktivieren, wen notwendig und Sprung vorbereiten, wenn notwendig. Die Menschen gewinnen wenn sie mindestens 8 Entfernungs-Einheiten reisen und dann ein letztes Mal springen, die Cylonen gewinnen, wenn sie die Menschen daran hindern, dieses Ziel zu erreichen.

 

SciFi-Brettspiel zur Fernsehserie * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Corey Konieczka  * Grafik: Kevin Childress, Andrew Navaro, Will Springer, Brian Schomburg,  * 01068, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/15
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg der 1000 Spiegel ( Das Spiel mit Spiegeln! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2009
  Such/Sammel/schauen - Familie
Burg der 1000 Spiegel

Burg der 1000 Spiegel

 

Die Spieler sollen dem kleinen Vampir Victor helfen, seine in der Burg verstreuten Gegenstände zu finden. Dazu schauen sie durch das offene Fenster in die Burg und nutzen die Spiegel in den Korridoren. Zur Belohnung für gefundene Gegenstände gibt es rote Vampirdrops. Wer dran ist steckt eine Fensterkarte um. Dann würfelt man und bewegt Victor, sein Zielfeld gibt den neuen Gegenstand vor. Dann kann man bis zu drei Mal einen Spiegel umstecken und muss mindestens einen Spiegel umstecken.  Nach der ersten Runde dürfen alle Spieler tippen, ob der Gegenstand im Spiegel zu sehen sein wird. Dann wird durch das offene Fenster geschaut, ist das gesuchte Motiv sichtbar gibt es einen Drops, wenn man dann die richtige Karte herauszieht, noch einen. Sieht man ein anderes Motiv, muss man es nennen. Ist es der Knoblauch, verliert man ein Drops. Die Mitspieler bekommen Drops für richtige Tipps. Wer zuerst eine bestimmte Menge Drops – je nach Spieleranzahl 15-8 - besitzt, gewinnt.

 

Setz- und Suchspiel mit Spiegeln * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Grafik: Michael Menzel, Michaela Schelk, Fine Tuning * 680145, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/15
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dominion ( Edition 1: Das Basisspiel Was für eine Welt )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Vaccarino Donald X.
  Grafik Catrein Matthias
  Redaktion Yu Dale Putman Valerie
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2008
  Karten
Dominion - Edition 1: Das Basisspiel

Dominion

 

Als Monarch will man Land erwerben, Gefolgsleute anheuern, bauen und die Schatzkammer füllen. Mit diesem Ziel baut man sein Kartendeck. Es enthält die Ressourcen, Siegpunkte und Aktionen. Die Spieler starten mit den identischen 10 Karten, 7 Kupfer und 3 Besitz. Im Spiel sind Aktionskarten, genannt Reichskarten, weiters Schatz-, Sieg-, Fluch-, Reaktions- und Angriffskarten. Aus den 25 Sätzen wählt man 10 Sätze aus und legt sie offen aus. Ein Basiszug besteht aus Aktion und Kauf, dieser wird durch die gespielte(n) Karte(n) modifiziert. Dann legt man genutzte, erworbene und auf der Hand verbliebene Karten auf den eigenen Ablagestapel und zieht vom eigenen Nachziehstapel 5 neue Karten für den nächsten Zug. Sind nicht mehr genug Karten darin vorhanden, wird der Ablagestapel gemischt und zum neuen Nachziehstapel. Sind 3 Kartensätze komplett verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten im gesamten Deck einschließlich Hand und Abwurfstapel.

Koproduktion mit Rio Grande Games, © 2008 Rio Grande Games

Neuauflage mit geänderter Titelgrafik

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Donald X. Vaccarino * Bearbeitung: Valerie Putman, Dale Yu * Grafik: Matthias Catrein * 48189, HiG, Deutschland, 2009 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Einauge, sei wachsam!
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Freytag Eckhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2009
  Seefahrt / Piraten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau
Einauge, sei wachsam

Einauge, sei wachsam!

 

Die Piraten wollen das Schatzversteck ihres Kollegen Einauge plündern, aber der bewacht sie gut und muss besiegt werden. Die Inselkarten sind verdeckter Zugstapel, sechs werden ausgelegt, eine weitere offen auf Einauges Piratentisch. In seinem Zug muss ein Spieler eine Inselkarte aus der Auslage kaufen, darf sich eine Inselkarte von Einauges Tisch erkämpfen und muss von der Auslage eine Inselkarte auf Einauges Tisch legen, wenn dort noch Platz ist, danach muss er eine oder zwei Inselkarte vom Zugstapel in die Auslage legen. Für den Erwerb von Inselkarten bekommt man Säbel, Dukaten und Juwelen. Die Säbel braucht man gegen Einauge, die Schatztruhen werden zum Schluss abgerechnet. Die erworbenen Inselkartenlegt man in Farbreihen aus, Schiffskarten sind Jokerkarten. Am Ende kann man sich noch eine Karte erkämpfen und dann werden Säbel und danach Dukaten in Juwelen getauscht, für Schatztruhen bekommt man Juwelen je nach Mehrheit in den Inselfarben. Wer die meisten Juwelen hat, gewinnt.

 

Sammelspiel mit Seeräuberthema * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling * Grafik: Eckhard Freytag * ca. 45 Minuten * 09600, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/15
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Fits ( Das lückenlose Spielvergnügen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik die lichtgestalten Schwarzschild die kommunikatur KniffDesign
  Redaktion Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8-99 de 2009
  Lege - Abstraktes Spiel - Solitär
Fits

Fits

 

Legespiel auf der Basis von Tetris, im Spiel sind 4x 16 aus Quadraten zusammengesetzte Formen, dazu ein Satz Baukarten mit allen Formen und 4 Startkarten. Die aktuelle Spieltafel wird von allen Spielern eingelegt, jeder zieht eine Startkarte und legt die entsprechende Form in die Rampe, in eine beliebige Spalte und in beliebiger Ausrichtung, dann zieht man den Stein ganz nach unten. Nacheinander werden nun die Baukarten aufgedeckt und jeder setzt den damit bestimmten Stein ein oder legt ihn zur Seite. Sind die Baukarten aufgebraucht, wird die aktuelle Tafel unter Berücksichtigung der Sonderfelder gewertet.

  

Legespiel mit Formen * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: die lichtgestalten, Schwarzschild, die kommunikatur, KniffDesign * ca. 40 min * 26 496 4, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Greenrock Village Tatort: Hotel ( Detektiv oder Komplize, wer sind Sie? )
  Verlag Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset
  Autor Tebbe Arthur
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2009
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Familie
Greenrock Village Tatort: Hotel

Greenrock Village Tatort: Hotel

 

Ein Detektiv-Spiel in der Reihe Greenrock Village. Man wählt einen von 15 Mordfällen und legt das dazugehörige Spielmaterial wie vorgegeben aus. Man sammelt Punkte durch Beweismaterial sammeln und Täter erraten, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Durch einen dreimaligen Tipp auf einen Verdächtigen wird der Täter erraten, das Beweismaterial sind Karten der Verdächtigen, des Hotels und des Personals mit ihren Informationen, aber nur drei Karten werden für Punkte gewertet.

Man kann eine Karte ziehen, anschauen oder tauschen, bezahlt wird mit Schritten auf dem Plan, davor oder danach kann man einen Tipp abgeben. Ist eine Figur im Ziel, wird der Fall rekonstruiert und gewertet.

 

Detektivspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * ca. 60 Minuten * 03929, Jumbo, Deutschland, 2009 *** Koninklijke Jumbo B.V., part of JumboDiset * www.jumbo.eu

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/15
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Greenrock Village Tatort: Theater ( Wer ermordete die Schauspielerin )
  Verlag Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset
  Autor Habraken Harry
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min 12+ de 2009
  Denk - Solitär - Detektiv-/Deduktion
Greenrock Village: Tatort Theater

Greenrock Village Tatort: Theater

 

Ein logisches Deduktionsspiel mit Detektivstory als Hintergrund, im Spiel sind Plättchen für je 5 Räume, Schauspieler, Theaterangestellte, Uhrzeiten und Gegenstände. Auf 50 Karten finden sich 10 Hinweise nach dem Schema „Die Schere lag nicht im roten Zimmer“. Auf Basis dieser Hinweise kombiniert man die Plättchen zur Lösung, nicht immer braucht man alle Hinweise.

 

Neuauflage mit geänderter Packung, Artikelnummer und EAN-Code

 

Denk- und Deduktionsspiel mit Detektivthema * 1 Spieler ab 12 Jahren * Autor: HarryHabraken * ca. 15 Minuten * 12147, Jumbo, Deutschland, 2009 *** Koninklijke Jumbo B.V., part of JumboDiset * www.jumbo.eu

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/15
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Grimassimix
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Draxler Elisabeth Poteranski Katharina Strehl Herta Trausmuth Sonja
  Grafik Bayer Robert
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de 2009
  Lernen - Kreativ/Kommunikation
Grimassimix

Grimassimix

 

In der Clownschule Grimassimix heißt das Hauptfach Grimassen schneiden mit den Übungen Zungen rausstrecken, Wangen aufblasen und Lippenakrobatik. Die Grimassen werden in den Spielplan eingesetzt. Ein Spieler zieht die oberste Grimassenkarte und versucht, die abgebildete Grimasse möglichst exakt zu imitieren. Die Mitspieler suchen die entsprechende Grimasse auf dem Spielplan. Der Schnellste setzt seinen Luftballon drauf und bekommt für die richtige Wahl die Grimassenkarte. Wer als Erster 5 Karten gesammelt hat, gewinnt. Ein Spiel mit logopädischer Wirkung und viel Spielspaß!

 

Mimik, Lern- und Kommunikationsspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Elisabeth Draxler, Katharina Poteranski, Herta Strehl und Sonja Trausmuth * 704949, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/15
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nicht zu fassen ( Das märchenhafte Versteckspiel )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Moyersoen Fréderic
  Grafik Silveira Gabriela Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 4-99 de en fr it 2009
  Such/Sammel/schauen - Literatur - Kinder
nicht zu fassen

Nicht zu fassen

 

Das Zimmer wird aufgebaut, der Wolfspieler steckt sich die Plüschpuppe auf den Finger und stellt noch den Pappwolf vor sich. Die anderen Spieler nehmen ein Holzgeißlein. Der Wolfspieler schaut weg und die Geißleinspieler verstecken die Geißlein in, unter oder hinter den Möbelstücken. Dann darf der Wolf zwei Möbelstücke anheben und wirft jedes gefundene Geißlein in den Pappwolf. Jeder Spieler, dessen Geißlein nicht gefunden wurde, bekommt es zurück und auch noch einen Wackerstein. Ein nicht gefundenes Geißlein unter dem Waschzuber bringt zwei Wackersteine Für jedes Geißlein in der Standuhr lässt er ein Geißlein frei. Hat der Wolf sieben Geißlein im Pappwolf, gewinnt er! Hat ein Geißlein sieben oder mehr Wackersteine verliert der Wolf, es gewinnt der Spieler mit den meisten Wackersteinen.

 

Suchspiel * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Fréderic Moyersoen * Grafik: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg * ca. 20 min * 28600, Zoch, Deutschland, 2009 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite