vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..1/15
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Santa Cruz
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Casasola Merkle Marcel-André
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2012
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Santa Cruz

Santa Cruz

 

Die Insel Santa Cruz wird in zwei Durchgängen besiedelt. Man baut Häuser, Kirchen und Leuchttürme oder gewinnt Rohstoffe. Man beginnt mit dem Setzen eines Gebäudes auf ein entsprechendes freies Küstenplättchen, entsprechend der Bauregeln. Dann spielt man pro Zug eine Karte aus der Hand, entweder eine Baukarte oder eine Wertungskarte und setzt entsprechend ein Gebäude oder wertet Rohstoffe, dabei werten Spieler, die diese ebenfalls besitzen, mit. Nach dem ersten Durchgang nimmt man Gebäude zurück und wählt in aufsteigender Punktereihenfolge (der Letzte beginnt) den Satz Handkarten, den man in dieser Runde spielen möchte. Nach zwei Durchgängen werden noch die Vogelchips gewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Ein Setz- und Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Marcel-André Casasola Merkle

Verlag:  Hans im Glück 2012

Web: www.hans-im-glueck.de

Serien #: 48219

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..2/15
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Santa Cruz
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Casasola Merkle Marcel-André
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2012
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Santa Cruz

Santa Cruz

 

Die Insel Santa Cruz wird in zwei Durchgängen besiedelt. Man baut Häuser, Kirchen und Leuchttürme oder gewinnt Rohstoffe. Man beginnt mit dem Setzen eines Gebäudes auf ein entsprechendes freies Küstenplättchen, entsprechend der Bauregeln. Dann spielt man pro Zug eine Karte aus der Hand, entweder eine Baukarte oder eine Wertungskarte und setzt entsprechend ein Gebäude oder wertet Rohstoffe, dabei werten Spieler, die diese ebenfalls besitzen, mit. Nach dem ersten Durchgang nimmt man Gebäude zurück und wählt in aufsteigender Punktereihenfolge (der Letzte beginnt) den Satz Handkarten, den man in dieser Runde spielen möchte. Nach zwei Durchgängen werden noch die Vogelchips gewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten.

Mit Etikett „Spiel der Spiele 2012“

 

Ein Setz- und Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Marcel-André Casasola Merkle

Verlag:  Hans im Glück 2012

Web: www.hans-im-glueck.de

Serien #: 48219

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de dk fi fr it no se * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..3/15
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Takenoko
  Verlag Studio Bombyx
  Autor Bauza Antoine
  Grafik Fructus Nicolas van Aerde Joël Yuio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
  francais_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de en es fr nl 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Familie
Takenoko

Takenoko

 

Der Tenno hat aus China einen Pandabären als Geschenk bekommen. Dieses Geschenk muss gewürdigt werden – der Kaiser lässt in seinem Privatgarten Bambus anpflanzen. Die Spieler sind Gärtner, die sich um den Bambus kümmern, sie müssen Land erwerben und bewässern, um die drei Sorten Bambus optimal anzubauen und den Panda zu versorgen. In seinem Zug hat man zwei Aktionen: Entweder Gärtner bewegen, neues Land erwerben, Bewässerungskanäle bauen, den Panda füttern oder eine neue Zielkarte ziehen. Ein Wetterwürfel bringt Zufall in den Spielablauf. Wer am meisten Bambus anbaut und den Bären am besten füttert, gewinnt.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Studio Bombyx / Editions du Matagot 2011

Autor: Antoine Bauza

Web: www.studiobombyx.com

Art.Nr.: 2011-1/TAK01-FRGERSPNLEN/CH01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl, dazu noch cz it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..4/15
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ubongo junior
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2012
  Lege - Abstraktes Spiel - Kinder
Ubongo Junior

Ubongo Junior

 

Mit Ubongo junior gibt es nun den bunten Legespaß um Edelsteine auch für Kinder; Anstelle 12 abstrakter geometrischer Formen gibt es nur neun, jede Form hat eine andere Farbe und ist mit einem Tier illustriert, das gut zur Form passt. Wie im Grundspiel zieht man eine Legetafel, nimmt sich die darauf abgebildeten Tiere aus seinem Vorrat an neun Formen und versucht, schnellstmöglich die weißen Felder auf der Tafel korrekt mit den vorgegebenen Tieren zu belegen, nichts darf frei bleiben, keine Form darf über die Fläche hinausragen. Wer es innerhalb der Laufzeit der Sanduhr schafft, darf sich Edelsteine aus dem Beutel ziehen. Sind alle Tafeln durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Edelsteinen. Es gibt auch eine Regel zur Kombination von Ubongo mit Ubongo junior für Familien.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Grzegorz Rejchtman

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 697396

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 2 von 2 ..5/15
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Würfel Bohnanza
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2012
  Karten - Würfel
Würfel Bohnanza

Würfel Bohnanza

 

Nun haben sich die Bohnenbauern auf das Erwürfeln von Bohnenaufträgen verlegt, mit erfüllten Aufträgen verdient man Geld. Der Spieler bekommt 2 Erntekarten, die er offen auslegt, auf jeder gibt es 6 Aufträge, die man in Reihenfolge von unten nach oben erledigen muss, für Aufträge 4 bis 6 gibt es Bohnentaler. Zahlen neben dem Auftrag nennen die Wahrscheinlichkeit dafür, ihn beim ersten Wurf zu erledigen. Nicht jede Bohnensorte ist auf jedem Würfel zu finden, aber Würfel gleicher Grundfarbe sind gleich. Wer dran ist würfelt und muss nach jedem Wurf einen Würfel auf das Bohnenfeld legen, jeder Würfel kann für mehrere Aufträge genutzt werden. Nach jedem Wurf können die Mitspieler die soeben geworfenen Würfel auf Erfüllen eigener Aufträge prüfen. Nach Auftrag 3 kann man die Karte jederzeit für Bohnentaler einlösen und eine neue ziehen, die Abdeckkarte wird zur neuen Auftragskarte. Wer zuerst 13 Taler erwirtschaftet, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Autor: Uwe Rosenberg

Verlag:  Amigo Spiele 2012

Web: www.amigo-spiele.de

Serien #: 01933

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel