vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..1/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Amun Re
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 12+ 2003
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Amun Re

Amun Re

 

Als rivalisierende Dynastien bauen die Spieler Pyramiden sowohl im Alten als auch im Neuen ägyptischen Reich. 15 Gebiete liegen links oder rechts des Nil, am oberen oder unteren Flusslauf, direkt am Ufer oder im Binnenland. In 3 Durchgängen zu 5 Phasen werden Gebiete bestimmt, Gebiete versteigert, Karten, Steine und Bauern gekauft - 3 Steine ergeben eine Pyramide -, Amon Re geopfert und geerntet. Hat jeder Spieler drei Provinzen, endet die Ära des Alten Reiches und es wird gewertet, Standort und Stadium der Pyramiden. Für das Neue Reich wird alles außer den Pyramiden entfernt und es werden danach weitere 3 Durchgänge gespielt und gewertet, nun auch das Geld. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Positions- und Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 90 min * 48136, Hans im Glück, 2003 *** Hans im Glück Verlags GmbH www.hans-im-glueck.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..2/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Attribut
  Verlag Lookout Games
  Autor Casasola Merkle Marcel-André
  Grafik Casasola Merkle Marcel-André
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Bild 2
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 45 min 10+ 2002
  Karten
Attribut

Attribut

 

Bei Attribut geht es darum, die Meinungen anderer Spieler zu frei gewählten Oberthemen möglichst gut einzuschätzen. Jeder Spieler hat stets vier Attributkarten und eine rote oder grüne Schafkarte auf der Hand. Ein Spieler wählt ein Oberthema. Alle Spieler mit grünem Schaf versuchen, ein zu diesem Thema passendes Attribut zu legen, alle mit rotem Schaf ein unpassendes. Danach werden alle Attributkarten gleichzeitig aufgedeckt und die Spieler müssen versuchen, Attributkarten bei Mitspielern zu klatschen, die ein grünes Schaf haben. Für Übereinstimmungen gibt es Punkte.

 

Kartenspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marcel-André Casasola Merkle * unnummeriert/2500, Deutschland, 2002 * Lookout Games * Weidmannstraße 15 * D-55131 Mainz * www.lookout-games.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..3/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ballon Cup
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Glenn Stephen
  Grafik Zimmermann Jürgen
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ 2003
  Lege - 2-Personen - Such/Sammel/schauen
Ballon Cup

Ballon Cup

 

Jeder Spieler hat auf Karten Ballons im Wert von 1 bis 13, die Ziele der Ballons liegen für die niedrigen Werte im flachen Land, für die hohen Werte im Gebirge. Die Zieltafeln werden ausgelegt und mit 1-4 Prämiensteinen belegt. Jeder Spieler hat 8 Ballonkarten, der Spieler am Zug legt eine seiner Handkarten offen an eine Zieltafel an, entweder auf seiner Seite oder der des Mitspielers, und zieht eine Karte nach. Die Anzahl der Prämiensteine bestimmt, wie viele Karten auf jeder Seite angelegt werden müssen und welche Farben sie haben müssen. Wer nicht legen kann, darf bis zu 4 Karten tauschen. Liegt die erforderliche Kartenanzahl bei einer Zieltafel, wird diese ausgewertet. Im Gebirge gewinnt, wer auf seine Seite die Karten mit der höchsten Summe liegen hat, im Flachland die Karten mit der niedrigsten Summe. Der Gewinner bekommt die Prämiensteine, die Zieltafel wird umgedreht und neu belegt. Wer genügend Steine für eine Farbe gesammelt hat, bekommt den entsprechenden Pokal, weitere Steine dieser Farbe können 3:1 in andere Farben getauscht werden. Wer den 3. Pokal gewinnt, gewinnt das Spiel.

 

Lege- und Rennspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephen Glenn * 69 28 10, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..4/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Clans ( Die ersten Dörfer )
  Verlag Winning Moves
  Autor Colovini Leo
  Grafik Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 2002
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Clans

Clans

 

Fünf Clans suchen in den Landschaften der Vorzeit nach Geborgenheit und bauen gemeinsam die ersten Hütten, aber bald entwickelt sich ein Wettkampf um die Vorherrschaft unter den Clans. Punkte für die eigene Farbe bekommt man bei jeder Dorfgründung, wenn eine eigene Hütte vertreten ist – aber Dörfer in lebensfeindlichen Gebieten einer Epoche bekommen keine Punkte und Hütten können aus einem Dorf auch wieder verschwinden. Es gibt nur eine einzige Zugmöglichkeit im Spiel – alle Hütten eines Gebietes werden in ein beliebiges benachbartes Gebiet gezogen, das nicht leer sein darf. 7 oder mehr Hütten dürfen nicht mehr weiter gezogen werden. Eine Gruppe von Hütten wird zum Dorf wenn nach einem Zug das Gebiet mit den Hütten nur noch von leeren Gebieten umgeben ist. Sind in einem neuen Dorf alle 5 Farben vertreten, werden alle nur einmal vorhandenen Hütten vor der Wertung entfernt. 

 

Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Leo Colovini * ca. 30 min * 20127, Winning Moves, Deutschland, 2002 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..5/21
  FAMILIE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Coloretto
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Schacht Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 8+ 2003
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen
Coloretto

Coloretto

 

Im Spiel sind jeweils 63 Karten in 7 Farben, 3 Joker Karten und 10 Bonuskarten +2 sowie Übersichtskarte und Reihenkarte für jeden Spieler. Die Spieler wählen eine Farbe, die Reihenkarten werden ausgelegt und die Letzte Runde Karte wird eingemischt. Dann nehmen die Spieler reihum eine Karte vom Stapel und legen sie in eine der Reihen, max. 3 Karten pro Reihe. Stattdessen kann man aber auch eine Reihe aufnehmen und für die Runde aussteigen. Haben alle Spieler eine Reihe aufgenommen, werden die Reihenkarten in die Mitte gelegt und eine neue Runde beginnt. Erscheint die Karte „Letzte Runde“, wird die Runde zu Ende gespielt und dann gewertet – jeder Spieler ordnet Jokerkarten einer Kartenreihe zu und wertet 3 Farben als Plus-Punkte, Bonus-Karten werden addiert und Karten anderer noch vorhandener Farben als Minuspunkte entsprechend der Tabelle gewertet. Wer nach vier Spielen die meisten Punkte hat, gewinnt.

2. Auflage mit SdJ Auswahlliste Logo

 

Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * 8031, Abacus, Deutschland, 2003 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..6/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Krähenschatz ( eine tierische Gaunerei )
  Verlag Werksiedlung St. Chrstoph Kandern
  Autor Geissler Uli
  Grafik Kühnel Monika
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 30 min 8+ 2003
  Merk - Kinder
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..7/21
  FAMILIE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk
  Grafik Tisch Christof Asselborn Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2003
  Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Der Palast von Alhambra

Der Palast von Alhambra

 

Die besten Bautrupps aus Europa und Arabien wollen ihre Kunst unter Beweis stellen und eine Alhambra bauen.  4 Gebäudeteile stehen im Bauhof zur Verfügung, jedem Spieler werden Geldkarten bis zum Wert 20 oder darüber zuteilt, 4 Geldkarten liegen offen neben dem Bauhof. Das Restgeld wird in 5 Stapel geteilt, in den 2. und 4. werden Wertungskarten eingemischt und die Stapel dann übereinander gelegt. Der Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und platzieren oder die eigene Alhambra umbauen. Bei Kauf gibt es kein Wechselgeld, wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran. Bei den Wertungen punktet man für die meisten Plättchen einer Sorte und das längste Stück der Außenmauer. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt.

 

Überarbeitete Neuauflage von

Al Capone, db-Spiele, 1992

Stimmt so, Queen Games, 1998

 

Neuauflage von Alhambra mit geändertem Namen und geändertem Schachteleinsatz, Symbol „Spiel des Jahres 2003“ auf der Schachtel

Unter dem Namen „Alhambra“ Spiel des Jahres 2003

 

Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn* ca. 60 min * 6026, Queen, Deutschland, 2003 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..8/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Plumpsack geht um
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 5+ 2003
  Karten - Kinder
Der Plumpsack geht um

Der Plumpsack geht um

 

Der Plumpsack wandert im Kreis und wenn er stehen bleibt, müssen die Spieler tippen, was unter der Karte liegt. 8 Karten sind aufgedeckt, Pfeil nach außen, alle schauen sie gut an, dann werden sie wieder umgedreht. Ein Spieler legt den Plumpsack vor eine Karte, der Zugspieler muss sagen, was sich unter der Karte verbirgt. Hat er recht, ist er nochmals dran, der Plumpsack wandert um so viele Karten weiter wie die Zahl auf der aufgedeckten Karte angibt. Landet der Plumpsack vor einer offenen Karte, bekommt der Zugspieler die Karte als Gewinn, eine neue Karte wird offen hingelegt, dann werden alle aufgedeckten Karten wieder umgedreht. Bei einem falschen Tipp ist der Zug sofort zu Ende, alle Karten werden umgedreht. Wer zuerst 6 Karten gesammelt hat, gewinnt.

Neuauflage von „Der Plumsack geht um“, Staupe Spiele / Berliner

 

Kartenspiel * Serie: Die gelbe Reihe * 2-5 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * ca. 15 min * 3935, Deutschland, 2003 * Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..9/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Dracheninsel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Schoeps Tom
  Grafik Boekhoff Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ 2003
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Die Dracheninsel

Die Dracheninsel

 

Auf der Dracheninsel ist ein Schatz vergraben, die Spieler starten von ihren Booten aus und erreichen über verschiedenste Landschaften die Mitte der Schatzinsel mit den Goldmünzen. Eigene Landschaften betritt man kostenlos, die anderen nur mit der passenden Karte. Wer die Goldmünzen erreicht, muss auf einen Mitspieler warten, der dann mit ihm den Schatz abtransportiert. In einem Boot angekommen, können die Spieler teilen oder der Bootsbesitzer kann den Schatz für sich reklamieren. Mit Aktionskarten können die Spieler andere Spieler vom Schatz verjagen oder größere Sprünge machen oder Landschaftsteile austauschen. Wenn der letzte Schatz vergeben wurde, gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme an Münzen.

 

Lauf- und Sammelspiel * 2-5(6) Spieler ab 10 Jahren * Autor: Tom Schoeps * 3320, Deutschland, 2003 * Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..10/21
  FREUNDE Spiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Die Werwölfe von Düsterwald
  Verlag Editions Lui-même
  Autor des Pallières Philippe Marly Hervé
  Grafik Marly Hervé
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  8-18 ca. 30 min 10+ 2002
  Detektiv-/Deduktion - Denk
   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite