vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 42 ..1/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Besser essen ( Leben leicht gemacht )
  Verlag Huch & Friends
  Autor HUCH! & friends
  Grafik Pro Sieben HUCH! & friends
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2008
  Lege - Familie - Lernen - Merchandising / Lizenz Thema
Besser Essen

Besser Essen

 

Die Spieler stellen Tag für Tag ihr Essen zusammen, aus Hauptgerichten, Snacks und Getränken. Ein Tag endet, wenn alle Spieler drei Hauptgerichte vor sich liegen haben und / oder die 15 Nahrungspunkte verbraucht sind. Die Karten des Tages bringen Punkte, wer nach sieben Tagen die meisten hat, gewinnt. Wer dran ist legt eine von vier Handkarten an das Tableaus eines der Spieler, auch bei sich selbst, an und zieht eine Karte nach, Snacks nur rechts von einem Hauptgericht, Getränke nur über Hauptgericht oder Snack. Für fehlende Hauptgerichte und Getränke werden 3 bzw. 1 Punkt abgezogen.

 

Lernspiel * Serie: Besser essen, Pro 7 * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Konzept: Redaktion Huch * Gestaltung: Huch, Pro 7 * 874594 5, Huch, Deutschland, 2008 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 42 ..2/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Besser-Esser ( Das Ernährungs- und Bewegungsspiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Warich Stefanie Dirscherl Wolfgang
  Grafik Coenen Sebastian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-99 de en fr it es nl 2008
  Lernen - Bewegung
Besser-Esser

Besser-Esser

 

Familie Quackelpü von einem fernen Planeten steht staunend vor unserer Lebensmittelauswahl und isst viel zu viel, die Spieler wollen helfen und sammeln die Nahrungsmittel, die der Körper an einem Tag benötigt. Die Spieler würfeln, für Quips Quackelpü darf man ein Feld der Pyramide stempeln, für die Augenzahl wird Quips gezogen, die dem Feld entsprechende Hand kommt auf den Einkaufswagen – wer den Spielzug beendet, darf für jede erwürfelte Hand ein Feld abstempeln. Wer kein Feld mehr frei hat, und zu viel Fisch/Fleisch, Milchprodukte, Öle/fette oder Süßigkeiten gegessen hat, muss sich zum Ausgleich bewegen und eine Bewegungskarte nehmen und ausführen. Hat ein Spieler alle Pyramidenfelder gestempelt, gewinnt er das Spiel.

 

Lernspiel zu Ernährung und Bewegung * Serie: Lernspiele * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Spielidee: Stefanie Warich, Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Sebastian Coenen * 4515, Haba, Deutschland, 2008  *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 42 ..3/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bibi Blocksberg Das verflixte Hexkraut Spiel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Melendez Beatrice
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2008
  Merchandising / Lizenz Thema - Würfel
Bibi Blocksberg Das verflixte Hexkraut Spiel

Bibi Blocksberg Das verflixte Hexkraut Spiel

 

Für die erkältete Oberhexe muss ein Trank gebraut werden, wer schafft es die beiden Kräuter seiner Farbe einzusammeln und in Hexkessel zu werfen, ohne durch das Teufelskraut zu erstarren. Wer dran ist würfelt, zieht und nimmt einen Chip, wenn er die eigene Farbe hat. Landet man auf einem fremden Chip, verschiebt man diesen ein Feld vor oder zurück. Erwischt man das Teufelskraut bleibt man stehen, bis man eine Eins oder den Punkt würfelt.

Neuauflage in der Blechdose

 

Würfel- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Beatrice Melendez * 51201, Schmidt, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 42 ..4/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bibi Blocksberg Das verhexte Wolkenversteck
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Sen Özcan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ 2008
  Merchandising / Lizenz Thema - Karten - Action
Bibi Blocksberg Das verhexte Wolkenversteck

Bibi Blocksberg Das verhexte Wolkenversteck

 

Bibi und Schubia spielen in den Wolken Versteck, Flauipaui will sie finden und hinter den Wolken hervorzaubern – die Spieler sollen ihr helfen, eine Reihe von Karten zu bilden, auf denen immer mehr von Bibi und Schubia sichtbar wird. Karten werden aufs Katapult gelegt und auf den Tisch geschnippt – verdeckte Karten müssen beim nächsten Versuch mitgeschnippt werden. Passende Karten dürfen sofort in die Reihe eingeordnet werden, offene nicht passende Karten werden abgelegt. Für ein offenes Hexbuch darf man den Reservestapel nach einer passenden Karte durchsuchen. Wer als erster fünf Karten in Reihe vor sich liegen hat, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel mit Karten  * 2-4 Spieler ab 5 Jahren *  Autor: Steffen Bogen * Redaktion: Cornelia Rist * Design: Özsan Sen * 51144, Schmidt, Deutschland, 2008 * Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 42 ..5/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Big Points
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Ditt Brigitte Ditt Wolfgang
  Grafik rayhle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ 2008
  Lege - Spielesammlung - Verkehr
Big Points

Big Points

 

Die Spieler ziehen eine Figur auf die nächste Scheibe der gleichen Farbe und nehmen die Scheibe, die vor oder hinter der soeben bewegten Figur liegt und leer ist, an sich. Der Wert der gesammelten Scheiben hängt von der Reihenfolge der Figuren auf den Zielfeldern ab. Schwarze Scheiben ermöglichen einen Zusatzzug, in dem man eine Figur auch rückwärts ziehen darf. Weiße Scheiben bringen pro Scheibe einen Punkt für jede Farbe, die der Spieler gesammelt hat.

 

Lauf- und Sammelspiel * Serie: Easyplay * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Brigitte und Wolfgang Ditt * Illustration: rayhle design * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 20 min * 49002, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 42 ..6/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Big Points Mini ( Easyplay )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Ditt Brigitte Ditt Wolfgang
  Grafik rayhle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2008
  Lege - Lauf - Such/Sammel/schauen
Big Points

Big Points

 

Die Spieler ziehen eine Figur auf die nächste Scheibe der gleichen Farbe und nehmen die Scheibe, die vor oder hinter der soeben bewegten Figur liegt und leer ist, an sich. Der Wert der gesammelten Scheiben hängt von der Reihenfolge der Figuren auf den Zielfeldern ab. Schwarze Scheiben ermöglichen einen Zusatzzug, in dem man eine Figur auch rückwärts ziehen darf. Weiße Scheiben bringen pro Scheibe einen Punkt für jede Farbe, die der Spieler gesammelt hat.

Miniaturausgabe als Pressegeschenk zur Nürnberger Spielwarenmesse 2008

 

Lauf- und Sammelspiel * Serie: Easyplay * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Brigitte und Wolfgang Ditt * Illustration: rayhle design * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 20 min * P 108202, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 42 ..7/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bild Das Quiz
  Verlag Noris Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 45 min 8+ de 2008
  Merchandising / Lizenz Thema - Quiz
Bild Das Quiz

Bild Das Quiz

 

3300 Fragen und Antworten auf 110 Karten zu den Wissensgebieten Unterhaltung, Sport & Reise, Leben & Wissen, Nachrichten, Politik & Wirtschaft sowie Motor & Technik. Jeder Spieler hat zwei Figuren, eine zieht auf dem Rundkurs und wird zur Beantwortung von Fragen genutzt. Erreicht die Figur ein normales Lauffeld, muss man die Frage der erwürfelten Zahl richtig beantworten. Für eine richtig beantwortete Frage hat man noch einen Zug, also würfeln, ziehen, Frage beantworten. Beantwortet man auf einem der Kategorien-Felder eine Frage dieser Kategorie richtig, zieht man mit dem zweiten Spielstein auf der Karriereleiter ein Feld nach oben. Wer zuerst das Feld Chefredakteur erreicht, gewinnt.

Lizenz Axel Springer Verlag

 

Quizspiel * 1-6 Spieler ab 8 Jahren * 693 4140, Deutschland, 2008 *** noris SPIELE Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 42 ..8/418
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Billy Biber ( Hey, Finger weg von meinem Holz! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Kreppold Kinetic Colin Nadine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4-99 2008
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Familie
Billy Biber

Billy Biber

 

Die Baumstämme in drei Farben werden zwischen den Ufern gestapelt und Billy Biber wird auf den Stapel draufgesetzt. Wer dran ist schiebt mit dem Holzstab vorsichtig einen Stamm aus dem Stapel, dabei soll sich der Rest des Stapels möglichst wenig bewegen. Die Stämme der obersten Reihe darf man nicht nehmen, wenn  die benötigte Farbe nur dort zu finden ist, darf man den ganzen Stapel umsortieren. Meckert Billy nicht, darf man den Stamm behalten. Wer zuerst je zwei Stämme aller Farben hat, gewinnt. Meckert Billy, muss man einen schon eroberten Stamm wieder zurückgeben und in die oberste Reihe legen und dann Billy neu aufsetzen.

 

Geschicklichkeitsspiel * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Grafik: Kinetik * ca. 20 Minuten * 21 868 4, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 42 ..9/418
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Black Stories Das Spiel ( Der rabenschwarze Rätsel-, Action- und Mordsspaß )
  Verlag moses. Verlag
  Autor Rohner Stephanie Wolf Christian
  Grafik Skopnik Bernhard Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-13 ca. 60 min 13+ de 2008
  Detektiv-/Deduktion - Denk
Black Stories Das Spiel

Black Stories Das Spiel

 

Die Storykarten werden von den Zahlenkarten getrennt, jeder Spieler beginnt mit 3 Chips als Startkapital. Wer dran ist dreht das Messer, zeigt es auf Blut, wird noch einmal gedreht und man bekommt die Anzahl Chips entsprechend der roten Zahl im erreichten Feld. Gefängnis bedeutet nochmals drehen und die Anzahl Chips wie im erreichten Feld angegeben abgeben. Zeigt es auf Black Question, wird eine Storykarte vorgelesen und die anderen Spieler müssen die Lösung finden, so wie im Kartenspiel. Bei richtiger Lösung verteilt der Gebieter 5 Chips nach Belieben an alle Spieler und er bekommt zwei Chips. Bei Black Pantomime darf der Gebieter nicht reden, sondern muss Tipps und Lösung darstellen, bei Black Sketch dementsprechend zeichnen. Black 13 bringt eine Wettrunde um die Zahl 13 mit den Zahlenkarten im Spiel. Wer nach der vereinbarten Anzahl Runden die meisten Chips hat, gewinnt.

Altersangabe aus Pressetext

 

Detektiv- und Erzählspiel * 3-13 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Stephanie Rohner und Christian Wolf auf Basis der Stories von Holger Bösch * Grafik: Bernhard Skopnik, Rick & Pohl * 90020, Moses, Deutschland, 2008 *** moses. Verlag * www.black-stories.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 5 von 42 ..10/418
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Blokus DUO
  Verlag Mattel Inc.
  Autor Tavitian Bernard
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 5+ de fr it nl 2008
  Lege - 2-Personen - Abstraktes Spiel
Blokus Duo

Blokus duo

 

Man hat 21 Steine in allen möglichen Kombinationen von ein bis fünf Quadraten, und versucht, alle im 14x14 Brett abzulegen, Der erste Stein jedes Spielers muss so gelegt werden, dass er einen der beiden Startpunkte verdeckt. Dann legt jeder reihum einen Stein so dass dieser die eigene Farbe nur über Ecken berührt, die andere Farbe darf er an den Seiten berühren, wer nicht anlegen kann, setzt aus, kann niemand mehr legen, wird gewertet, es gibt einen Minuspunkt für jedes Quadrat der nicht gelegten Steine, 15 Punkte für das Ablegen aller Steine und 20 Punkte, wenn man alle Steine abgelegt hat und die Partie mit dem Solitärstein beendet.

 

Abstraktes Legespiel für 2 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Mattel 2008

Autor: Bernard Tavitian

Web: www.mattel.cpm

Art. Nr.: R1984

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite