vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 37 ..1/368
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Am Korallen-Riff ( Fisch - Koralle - wo sind sie nur alle )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Neugebauer Peter
  Grafik Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 6+ 2006
  Such/Sammel/schauen - Reaktion
Am Korallenriff

Am Korallenriff

Fisch – Koralle – Wo sind sie nur alle

 

Auf dem vierteiligen Spielplan finden sich Fischschwärme und Korallen in verschiedenen Farben und Mengen. Farbwürfel, Augenwürfel und Symbolwürfel zusammen ergeben eine Kombination aus drei Eigenschaften, die man so schnell wie möglich finden soll. Der Plan ist variabel und ergibt damit immer wieder Situationen. Wer die gesuchte Kombination findet, ruft entdeckt, zeigt mit dem Finger drauf und legt einen Chip darauf ab. Gibt es die Kombination nicht mehr, ruft man verschwunden, wird dies akzeptiert, legt man einen Chip auf die Schatztruhe. Für die Krake sammelt man alle Chips ein und legt sie auf die Truhe, für die Schatztruhe werden die Chips von der Truhe an die Mitspieler verteilt. Wer seinen letzten Chip abgibt, gewinnt.

 

Suchspiel * Serie: Kind + Familie * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Peter Neugebauer * Grafik/Illustration: Michael Rüttinger, Heidemarie Rüttinger * 601 3655, Noris, Deutschland, 2006 *** noris Spiele * www.noris-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 37 ..2/368
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Amadeus The Music Game
  Verlag Freyspiel
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min 8+ 2006
  Merchandising / Lizenz Thema - Quiz
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 37 ..3/368
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Äpfel und Birnen
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Schlegel Martin
  Grafik Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 30 min 10+ 2006
  Lege - Karten - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 37 ..4/368
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Äpfel zu Äpfeln Demo Deck ( Das rasante Partyspiel der aberwitzigen Vergleiche )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Osterhaus Mark Alan
  Grafik Kovalic John
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-10 ca. 45 min 12+ 2006
  Karten - Wort
Äpfel zu Äpfeln Demodeck

Äpfel zu Äpfeln Demodeck

 

Jeder Spieler ist reihum Schiedsrichter, er dreht die jeweils oberste Karte des grünen Stapels um. Die grünen Karten enthalten irgendwelche Begriffe, z.B. "wild" mit Synonymen. Die Spieler legen nun aus den 5 roten Karten in ihrer Hand den Begriff dazu, der ihrer Meinung nach am besten passt. Wer sich als Letzter entscheidet, muss die Karte  zurücknehmen. Der Schiedsrichter entscheidet, welcher Begriff am besten passt, wer diesen spielte, bekommt die grüne Karte, wer je nach Spieleranzahl 4-8 grüne Äpfel gesammelt hat, hat gewonnen.

Demodeck in Folie, ohne Schachtel

 

Party- und Assoziationsspiel * 2-10 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Matthew Kirby und Mark Alan Osterhaus * Grafik: John Kovalic * ca. 45 min * Pegasus, Deutschland, 2006 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 37 ..5/368
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Aquädukt
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Weber Bernhard
  Grafik Stephan Claus Suzuki Mirko
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ 2006
  Lege
Aquädukt

Aquädukt

 

Die Spieler besiedeln mit ihren Häusern eine fruchtbare Landschaft, da die Häuser aber ohne Wasserversorgung wertlos sind, ziehen die Bewohner aus, wenn die Häuser nicht mit Wasser versorgt sind, bevor ein Gebiet vollständig bebaut ist. Wer dran ist, kann Häuser bauen, dazu würfelt er bis zu 3x und legt Häuser, oder er kann eine Quelle freilegen, also auf einem Kreuzungspunkt platzieren, oder er kann Kanäle bauen, d.h. bis zu zwei Kanäle an vorhandene Quellen bzw. Kanäle anlegen, pro Quelle dürfen zwei Kanäle abgehen und Kanäle dürfen nicht verzweigen. Sind alle Kanäle gelegt, wird die Runde zu Ende gespielt, wer die meisten versorgten Häuser am Plan hat, gewinnt.

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Bernhard Weber * Illustration: Claus Stephan und Mirko Suzuki * ca. 30 min * 49081, Schmidt Spiele, Deutschland, 2006 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 37 ..6/368
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Arkham Horror ( The classic game of Lovecraftian Adventure )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Launius Richard Wilson Kevin
  Grafik Nicely Scott Schomburg Brian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 180 min 12+ 2006
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Arkham Horror

Arkham Horror

 

Inmitten der Roaring Twenties wächst in Arham der Schatten der Ancient Ones, die versuchen in unsere Welt einzudringen. Die Spieler arbeiten gemeinsam als Ermittler um die Dimensionstore zu schließen oder den Ancient One zu besiegen. Ein Zug besteht aus fünf Phasen, jede Phase wird von allen Spielern nacheinander ausgeführt. Die Phasen sind Erhaltungsarbeiten, Bewegung, Arkham Begegnungen, Begegnungen mit anderen Welten und Mythos. Das Spiel folgt eher komplexen Regeln, wenn der Ancient One erwacht, wird in Runden gegen ihn gekämpft, bis er entweder besiegt ist oder alle Ermittler eliminiert sind.

Erste Ausgabe Chaosium Inc., 1987, Autor Richard Launius mit Lynn Willis und Charlie Krank

 

Fantasy-Spiel * 1-8 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Richard Launius und Kevin Wilson * Grafik: Scott Nicely, Brian Schomburg * ca. 4 Stunden * VA09, 10913 7, Fantasy Flight, USA, 2006 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag * www.fantasyflightgames.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 37 ..7/368
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Asterix & Obelix ( Fröhliche Keilerei für zwei )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ 2006
  Karten - Lege
Asterix & Obelix

Asterix & Obelix

 

Asterix und Obelix gegen Römer, Piraten und den Verräter Moralelastix, wer am Ende die meisten Siegpunkte hat, gewinnt. Wer dran ist deckt in einer Reihe der Auslage Karten einzeln auf und kann sie mit Handkarten besiegen. Für einen römischen Soldaten wird eine gleichfarbige Prügelkarte gebraucht. Für Piraten darf man beliebige Prügelkarten nehmen, für Moralelastix braucht man zwei Karten gleicher Farbe, ein Wildschwein beendet den Zug, der Spieler behält aber die Karten. Ein Dorffest wird beiseite gelegt. Hat man die benötigte(n) Karte(n), bekommt man die besiegte Karte, kann weitermachen und auf die nächste Karte ziehen. Wer freiwillig aufhört, behält die besiegten Karten. Hat man keine passende Karte, verliert man alle bisher besiegten Karten der Runde. Dann wird nachgelegt, Handkarten ergänzt und eine Reihe für den Mitspieler gesperrt. Das fünfte Dorffest beendet das Spiel sofort, es gibt Siegpunkte für gesicherte Karten, wer die meisten hat, gewinnt.

 

Kartenspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Rieneck * Gestaltung: Pohl & Rick * 690090, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 37 ..8/368
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Aton
  Verlag Queen Games
  Autor Gimmler Thorsten
  Grafik Lieske Harald
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2, 4 ca. 30 min 10+ 2006
  Lege - Setz-/Position - 2-Personen
Aton

Aton

 

Die Spieler sind Hohepriester im Streben um die Macht im alten Theben, jeder will seine Priester auf den entscheidenden Plätzen der 4 Tempel platzieren. Wer dran ist zieht 4 Karten und ordnet sie je einer Kartusche zu, danach werden die Karten umgedreht und ausgewertet. Kartusche 1 bringt Siegpunkte für den höheren Kartenwert, Kartusche 2 bestimmt Spielreihenfolge und entfernt Steine, Kartusche 3 bestimmt den Tempel wo Steine eingesetzt und entfernt werden und Kartusche 4 bestimmt die Anzahl eigener Steine die in Tempeln verteilt werden dürfen. Unplatzierte Steine kommen ins Totenreich, ist dieses voll, wird in allen vier Tempeln gewertet. Sind nach Kartusche 1 oder 4 40 Siegpunkte erreicht oder alle Felder im Tempel, alle gelben oder grünen Felder besetzt, gewinnt sofort, wer die Bedingung erfüllt hat.

 

Positionssiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Thorsten Gimmler * Grafik: Harald Lieske * ca. 30 min * 7008, Queen, Deutschland, 2006 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 37 ..9/368
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf dem Lande ( Vom Korn zum Brot )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus
  Grafik Vrtal Ales
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-10 2006
  Lernen - Kooperativ
Auf dem Lande

Auf dem Lande

Vom Korn zum Brot

 

Oma Erna wünscht sich Apfelkuchen zum Geburtstag und die Familie holt am Bauernhof die Zutaten. Wer als erster alle beisammen hat, gewinnt. Das Spiel wird aufgebaut, wer dran ist würfelt. Zuerst nutzt man den Symbolwürfel und versetzt Kuh oder Huhn, für jedes erwürfelte Auge legt man ein Traktorplättchen vor die eigene Figur, so dass sich die Plättchen und die Figur berühren, dann wird die Figur neben das letzte Plättchen versetzt. Berührt die Figur danach Äpfel, Karotten, Getreide und Heu, bekommt man das entsprechende Plättchen, wenn man es noch nicht hat. Manches muss man herstellen, Mehl z.B. muss man als Getreide holen und in der Mühle mahlen, die Zutaten sind je nach Aufgabenkärtchen verschieden.

 

Lernspiel * Serie: LernSpiel * 2–4 Spieler von 4-10 Jahren * Spielidee: Markus Nikisch * Illustration: Ales Vrtal * 4551, Haba, Deutschland, 2006 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 37 ..10/368
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf der Reeperbahn nachts um halb zwei
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Suzuki Mirko Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 12+ 2006
  Setz-/Position - 2-Personen
Auf der Reeperbahn nachts um halb Zwei

Auf der Reeperbahn nachts um halb Zwei

 

Die Spieler versuchen eine der beiden grünen Figuren in das Lokal auf ihrer Spielplanseite zu locken. Der Spieler spielt in seinem Zug eine Karte aus und bwegt eine Figur oder lockt eine Figur zum blonden Hans oder tauscht Handkarten. Schampus Charlie zieht nur in die Richtung eines Lokals wenn sich dort schon eine Figur befindet. Das Spiel endet wenn sich eine grüne Figur im Lokaleingang eines Spielers befindet, ist der Nachziehstapel zum zweiten Mal aufgebraucht, gewinnt der Spieler, der Brilli Lilli in seiner Hälfte hat.

 

Positionsspiel * Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Mirko Suzuki, Claus Stephan * 690045 Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite