vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 26 ..1/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Arche Noah ( Mit 6 Tierstimmen )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Lund Bruce
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 4+ 2003
  Kinder - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Merk
Arche Noah

Arche Noah

 

Jeder Spieler hat 6 Tiere und versucht, sie als Erster auf die Arche Noah zu bringen. Die elektronische Arche hat elektronisch sechs verschiedene Tierstimmen gespeichert, die Spieler haben 6 Tiere in ihrer Farbe und stellen sie auf die erste Stufe des Weges zur Arche. Der Spieler am Zug drückt den roten Knopf, eine Tierstimme erklingt und der Spieler versucht, den Laut dem richtigen Tier zuzuordnen und das dazu gehörende Kärtchen aufzudecken. Macht er es richtig, kann er eine Stufe mit diesem Tier weiterziehen. Ist es falsch, darf es reihum immer der jeweils nächste Spieler versuchen.

 

Hör-Spiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Bruce Lind, Lizenz Bar David * ca. 20 min * 640799, Österreich, 2003 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 26 ..2/259
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf Zack!! ( Die Wilde Zahlenjagd )
  Verlag Drei Magier Spiele
  Autor Becker Kirsten Schliemann Jens-Peter
  Grafik Rüttinger Johann
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 5-99 2003
  Lernen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 26 ..3/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  auto-memo ( Fördert die Konzentration, schult das Gedächtnis! )
  Verlag W & L Verlagsgesellschaft
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 4+ 2003
  Merk - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 26 ..4/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Avalon ( Mystisches Schauspiel für Zwei )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Colovini Leo
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Weiss Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 12+ 2003
  2-Personen - Karten - Lege
Avalon

Avalon

 

Die Spieler versuchen mit ihren Ritter die zunächst im Nebel verdeckt liegenden Gebiete für sich zu gewinnen. Diese Gebiete sind unterschiedlich wertvoll, aber auch die Priesterinnen der alten Religion greifen ins Spiel ein, sie können Ritter und Zauberinnen die Seite wechseln lassen. Die Gebietskarten werden verdeckt ausgelegt, die Nachschubtafeln offen, die Charakterkarten werden gemischt, je 2 davon werden an jede Gebietskarte offen angelegt, so dass jeder Spieler 11 Karten vor sich liegen hat, dazu hat er noch 5 Handkarten. In seinem Zug darf man so viele Karten ausspielen wie man möchte oder hat, um Gebiete zu erobern oder zu verteidigen. Mit den Nachschubtafeln bekommt man neue Karten. Sind alle diese Tafeln verbraucht, werden sie neu ausgelegt und wieder verwendet. Wer am Ende seines Zuges nach Bezahlung der Eroberungsverluste Gebiete mit einem Wert von 15 oder mehr Kronen besitzt, gewinnt sofort.

 

Kartenspiel * Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Leo Colovini * 692711, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 26 ..5/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bakerstreet ( Das fintenreiche Kartenspiel für zwei schlaue Schnüfler )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Casasola Merkle Marcel-André
  Grafik Casasola Merkle Marcel-André Riga Claudia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10-99 2003
  Karten - 2-Personen - Detektiv-/Deduktion
Bakerstreet

Bakerstreet

 

Zwei clevere Detektive versuchen im nebligen London einander zu übertrumpfen und den Kriminalfall als erster zu lösen. Es gewinnt, wer zuerst 7 Beweiskarten mit aufeinander folgenden Buchstaben gesammelt hat. Jeder Spieler hat 30 Detektivkarten seiner Farbe als verdeckten Stapel vor sich und nimmt 3 Karten davon auf die Hand, die 40 Beweiskarten werden in 5 Stapeln verdeckt ausgelegt. Jeder Spielzug besteht aus Handkarte anlegen, Handkarte ergänzen und Gebot abgeben, wie hoch die Summe der sechs Handkarten beider Spieler sei. Wer dran ist muss einen Spielzug ausführen oder das Gebot des Gegners anzweifeln. Dies beendet die laufende Runde, es wird gewertet, nun gelten die Symbole auf den Karten. Der Gewinner der Auswertung darf sich alle Beweiskarten eines Stapels anschauen und sich eine Karten nehmen.

 

Kartenspiel * Serie: Fun for 2 * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marcel André Casasola Merkle * 27 146 7, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 26 ..6/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ballon Cup
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Glenn Stephen
  Grafik Zimmermann Jürgen
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ 2003
  Lege - 2-Personen - Such/Sammel/schauen
Ballon Cup

Ballon Cup

 

Jeder Spieler hat auf Karten Ballons im Wert von 1 bis 13, die Ziele der Ballons liegen für die niedrigen Werte im flachen Land, für die hohen Werte im Gebirge. Die Zieltafeln werden ausgelegt und mit 1-4 Prämiensteinen belegt. Jeder Spieler hat 8 Ballonkarten, der Spieler am Zug legt eine seiner Handkarten offen an eine Zieltafel an, entweder auf seiner Seite oder der des Mitspielers, und zieht eine Karte nach. Die Anzahl der Prämiensteine bestimmt, wie viele Karten auf jeder Seite angelegt werden müssen und welche Farben sie haben müssen. Wer nicht legen kann, darf bis zu 4 Karten tauschen. Liegt die erforderliche Kartenanzahl bei einer Zieltafel, wird diese ausgewertet. Im Gebirge gewinnt, wer auf seine Seite die Karten mit der höchsten Summe liegen hat, im Flachland die Karten mit der niedrigsten Summe. Der Gewinner bekommt die Prämiensteine, die Zieltafel wird umgedreht und neu belegt. Wer genügend Steine für eine Farbe gesammelt hat, bekommt den entsprechenden Pokal, weitere Steine dieser Farbe können 3:1 in andere Farben getauscht werden. Wer den 3. Pokal gewinnt, gewinnt das Spiel.

 

Lege- und Rennspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephen Glenn * 69 28 10, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 26 ..7/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Barbie in Schwanensee Spiel
  Verlag Mattel Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 4+ 2003
  Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel - Lernen
Barbie in Schwanensee Spiel

Barbie in Schwanensee Spiel

 

Die Spieler versuchen, als erster Schwan Rothbart und Odile zu besiegen, sich in Odette zurückzuverwandeln und den Zauberwald zu verlassen. Es wird gewürfelt und gezogen, im Spiel mit Farben auf die erwürfelte Farbe, im Spiel nach Zahlen um die erwürfelte Anzahl Felder. Wer von Odile oder Rothbart gestoppt wird, muss in der nächsten Runde die Feenkönigin oder den Kristall würfeln. Wer einen der beiden besiegt, darf sofort den Pilz oder den Wasserfall betreten. Im Pilz darf man einen Schwan in Odette verwandeln und sich das passende Diadem aufsetzen. Wer den Wasserfall betritt, hat den Zauberwald verlassen und Prinz Daniel erreicht. Im Spiel nach Zahlen liegen auf den Feldern Ereigniskarten, Odile und Rothbart müssen durch passende Karten überwunden werden.

 

Mädchenspiel zur Puppe * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 25 min * 07517, Mattel, Deutschland, 2003 *** Mattel Österreich * www.mattel.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 26 ..8/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Barbie sagt Spiel
  Verlag Mattel Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4+ 2003
  Merchandising / Lizenz Thema - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Reaktion
Barbie sagt Spiel

Barbie sagt Spiel

 

Die Kinder versuchen , das zu tun, was Barbie sagt, um coole Modeaccessoires zu sammeln. Es gibt verschiedene Spielstufen, Eins, Zwei und Freundschaftsspiel und auch verschieden viele Mitspieler, die entsprechende Wahl wird nach Aufforderung durch das Gerät per Knopfdruck getroffen. Bei Stufe eins nennt Barbie die Farben, die dann gedrückt werden sollen, bei Stufe Zwei und dem Freundschaftsspiel nennt Barbie Farben und Symbole. Es gewinnt, wer eine bestimmte Anzahl Accessoires gesammelt hat.

 

Mädchenspiel * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 25 min * B6304, Mattel, Deutschland, 2003 *** Mattel Österreich * www.mattel.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 26 ..9/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bärenrennen ( Welche Bären sitzen zuerst an ihrem Mittagstisch? )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Heidemarie Rüttinger Michael
  Grafik Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 4+ 2003
  Kinder - Rennspiel
Bärenrennen

Bärenrennen

 

Mensch ärgere dich nicht-Variante, vier Bärenfamilien wollen in ihren Mittagstisch, wer wird das Rennen gewinnen. Die Regeln entsprechen denen von Mensch ärgere Dich nicht, nur beim Zielfeld stellt man die Figur auf ein beliebiges Feld, egal wohin, man muss nur über den letzten Stein hinauskommen. Eine Spielvariante bietet statt des Augenwürfels einen Farbwürfel an, hier muss man allerdings die Farbe der Sessel im Ziel erwürfeln und auch zum Einsetzen muss man die Farbe seines Symbols würfeln, in beiden Fällen hat man 3 Versuche. Sehr schöne Spielfiguren.

 

Laufspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren *  601/2021, Noris, Deutschland, 2003 * noris SPIELE * www.noris-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 26 ..10/259
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bärenwald
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Rüttinger Johann Rüttinger Michael
  Grafik Rüttinger Johann Rüttinger Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ 2003
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Spielesammlung
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite