
| |
Seite 1 von 2 ..1/19 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Biddle | ||||||
| Verlag | Amigo Spiele | |||||
| Autor | zur Linde Ralf Rohlfs Carsten | |||||
| Grafik | Erdt Markus | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2025 | ||
| Würfel - Wett / Rate / Zocker | ||||||
|
Biddle
Karten mit Würfelaufgaben sind gestapelt, eine wird aufgedeckt. Runden bestehen aus Bietphase und Würfelphase. Wer die Runde eröffnet, entscheidet, wie viele Würfelversuche er brauchten wird um die aufgedeckte Aufgabe zu schaffen. Der Nächste kann mit dem aktuell niedrigsten Gebot mitgehen, ODER dieses Gebot unterbieten ODER aus der Runde aussteigen. Ist mindestens eine Person ausgestiegen und alle anderen Gebotssteine liegen auf demselben Feld, endet die Bietphase. Alle Spieler mit demselben Gebot würfeln gemeinsam so oft wie geboten wurde, bei jedem Wurf darf ausgelegt und neu gewürfelt werden. Gelingt die Aufgabe, werden die Gebotssteine in die Punkteleiste verschoben. Wenn nicht, verschiebt das Team des oder der Ausgestiegenen seine Steine in die Punkteleiste. Nach 10 Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfel- und Wettspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2025 Autor: Ralf zur Linde, Carsten Rohlfs Gestaltung: Markus Erdt Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02552
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 2 ..2/19 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Das Schloss der 7 Schlösser | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Rossi Carlo A. | |||||
| Grafik | Streese Folko Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 40 min | 8+ | de en fr it | 2025 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk - Würfel | ||||||
|
Das Schloss der 7 Schlösser
Der Thron des neuen Königs erschließt sich durch Öffnen der Schlösser, doch welcher Schlüssel passt in welchen Turm. Einer von acht Türmen mit unbekannter Schatzkammer wird aus dem Spiel genommen, die anderen Türme werden laut Vorgabe am Plan positioniert. In jedem Zug füllt man Perlen in Türme nach Wahl; am Fallgeräusch kann man die Turmtiefe erkennen. Danach bewegt man den Schlossmeister zu einem Turm, wählt einen Schlüssel und steckt ihn ins Schloss. Lässt er sich drehen, kann man den Turm öffnen und die Perlen aus der Schatzkammer nehmen. In einem Zug würfelt man man für die Anzahl einzufüllender Perlen und Schritte des Schlossmeisters über Felder mit Türmen. Vor dem Öffnungsversuch können Mitspieler einmal im Spiel ihre Wappen zum Turm legen, um eventuell Perlen zu bekommen. Geöffnete Türme werden unter dem Plan verstaut. Sind zwei Türme übrig, kann man mit seinem Wappen auf den verwunschenen Schlüssel tippen, der nirgends passt. Hat man beim Aufschließen des letzten Turms richtig getippt, erhält man Perlen aus diesem Turm. Wer danach die meisten Perlen hat, gewinnt.
Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2025 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Folko Streese, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5204
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 2 ..3/19 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Deadly Dinner - Bella Italia | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Setzke Lukas Student Martin Wiechens Verena | |||||
| Grafik | Bringmann Jens Kopetzki Valentin | |||||
| Redaktion | Deadly Dinner = Pochert Jannis, König Tabea, Student Martin, Wiechens Verena= Pochert Jannis König Tabea Student Martin Wiechens Verena | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 7-11 | ca. 240 min | 16+ | de | 2024 | ||
| Party - Rollen - Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Deadly Dinner – Bella Italia
Standard-Krimi-Dinner Format, Thema ist eine Einladung zu einer Feier beim Oberhaupt der Mafiafamilie Di Salvo und die Ermordung von Patriarch Francesco. In drei Runden versuchen alle, hinter die Geheimnisse der anderen zu kommen, ohne sich selbst verdächtig zu machen. Aufklären oder davonkommen ist das Ziel, für das man in drei Runden jeweils neue Informationen bekommt und dazu auch geheime Objekte. Informationen und Hinweise müssen in der Gruppe diskutiert werden. Es kann auch eine Person die Rolle eines unverdächtigen Ermittlers übernehmen.
Krimi-Dinner für 7-11 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Deadly Dinner GbR. Autor: Lukas Setzke, Martin Student, Verena Wiechens Gestaltung: Bringmann & Kopetzki Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19015G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 1 von 2 ..4/19 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Duell um Cardia | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Rivero Mathieu Boughida Faouzi | |||||
| Grafik | Stämmele Franz-Georg Mayer Dominik Schmutzler Jonas Schell Ingram Khalidah Qistina Herold Florian | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 15 min | 9+ | de | 2025 | ||
| Karten | ||||||
|
Duell um Cardia
Ein Abenteurer befreite einen Djinn aus einem Sumpf und gemeinsam bauten Sie die Stadt Cardia, in der heute vier Fraktionen um die Macht ringen – Rebellion, Akademie, Gilde und Dynastie. Man hat ein Deck aus 16 Charakterkarten als verdeckten Stapel und zieht fünf. Jede Karte gehört zu einer Fraktion, hat einen Wert 1 bis 16 als Einfluss und eine eigene Fähigkeit, einmalig oder dauerhaft. Jede Runde spielt jeder eine Karte als Begegnung, die Karte mit mehr Einfluss erhält ein Siegel, die andere aktiviert die Fähigkeit und führt sie so vollständig wie möglich aus, und man zieht nach. Wer fünf Siegel auf eigenen Karten hat, gewinnt, oder man gewinnt, wenn der Gegner keine Karte mehr spielen kann, oder man gewinnt durch Aktivieren einer Fähigkeit.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Hans im Glück Verlag 2025 Lizenz: Forgenext Autor: Mathieu Rivero, Faouzi Boughida Gestaltung: Franz-Georg Stämmele, Dominik Mayer, Johannes Schmutzler, Ingram Schell, Quistina Khalidah, FlorianHerold Web: www.hans-im-glueck.de Art. Nr.: HIGD1029
Zielgruppe: Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cs de el en es et fr hu it ko lt lv nl pl pt sr uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 1 von 2 ..5/19 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Eine Stadt für Amytis | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | Ducret Jérémy Galonnier Romaric | |||||
| Grafik | Ripoche Agnès | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 15 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Bau Spiel - Lege - Worker Placement | ||||||
|
Eine Stadt für Amytis
Der König von Babylon will die schönste Stadt für seine Gemahlin Amytis bauen. In seinem Zug erledigt man vier Schritte: 1) Architekten zurücknehmen; 2) einen seiner Architekten auf einen verfügbaren Stapel setzen, damit ein Plättchen vom zentralen Plan wählen und 3) für Punkte je nach Gebäudetyp in seine Stadt legen, auf ein freies Feld oder ein schon vorhandenes Plättchen. Danach erledigt man den Effekt des Plättchens. Komplettiert der gesetzte Architekt eine Reihe, Spalte oder Diagonale der eigenen Farbe, gewinnt man eine Gunst des Königs und belegt sie mit einem Marker. Kann man mit einer Anordnung von Plättchen ein Projekt – man beginnt mit zwei Projekten - fertigstellen, gewinnt man ebenfalls Punkte. 4) Gunst des Königs - Komplettiert der gesetzte Architekt eine Reihe, Spalte oder Diagonale der eigenen Farbe, gewinnt man eine Gunst des Königs. Nimmt jemand das letzte Plättchen eines Stapels und ein Stapel war bereits leer, punktet man am Ende der Runde für gesammelte Punkte, erfüllte Projektkarten und Gunst aus markierten Feldern.
Stadtbau mit Lege- und Worker Placement für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2025 Lizenz: La Boîte de Jeu © 2025 Autor: Jérémy Ducret, Romaric Galonnier Gestaltung: Agnès Ripoche Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646044
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 2 ..6/19 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| For One Mensch ärgere Dich nicht | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | Niegsch Nicolas | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 15 min | 8+ | de | 2024 | ||
| Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel - Solitär | ||||||
|
For One Mensch ärgere Dich nicht
12 Level für Mensch ärgere Dich nicht als Solo-Spiel. Man würfelt und zieht Figuren um auf dem Weg ins Ziel Aufgaben zu erfüllen und die Highscores zu knacken. Für Level 1 werden Plättchen -1 und -3 auf den Lauffeldern verteilt, und setzt seine Figuren wie gewohnt auf B- und A-Felder. Man spielt immer mit den roten Figuren. Die etwas größere der vier Figuren benötigt man nur für manche Levels. Man würfelt und zieht eine seiner Figuren in Pfeilrichtung, immer die gesamte Augenzahl; Figuren können übersprungen werden. Endet der Zug auf einem Plättchen, ist dieses geschlagen und wird je nach Kapitel abgehandelt. Nach einer Umrundung des Spielplans zieht man die Figur in den Zielbereich; sind alle Figuren dort, wertet man dem jeweiligen Level entsprechend., in Kapitel 1 Level 1 zählt man am Plan verbliebene Plättchen und versucht die wenigsten Minuspunkte zu sammeln. Das beiliegende Challenge-Heft bringt Kapitelübersicht, Level mit Beschreibungen und Platz für Highscores.
Lauf/Würfelspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Autor: Reiner Knizia Redaktion: Nicolas Niegsch Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49470 – 52400372
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 2 ..7/19 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Frank's Zoo | ||||||
| Verlag | Heidelbär Games | |||||
| Autor | Nestel Frank | |||||
| Grafik | Matthäus Doris Fahrenbach Marina Reibel Sofia | |||||
| Redaktion | Entwicklung: Roland Goslar; Redaktion Eskridge Don Machaczek Sabine | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 60 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Karten | ||||||
|
Frank’s Zoo
Jede Karte zeigt das Bild eines Tieres, und dazu das andere Tier, das dieses Tier schlägt, Elefanten z.B. schlagen Löwen. Die Karten werden verteilt und jeder versucht, als Erster seine Handkarten abzulegen. Man spielt eine oder mehrere gleiche Tierkarten aus, der Nächste muss schlagen oder passen; man schlägt entweder mit einer höheren Anzahl des Tiers am Tisch, oder mit gleich viel Karten der schlagenden Spezies. Ist man wieder am Zug und alle haben gepasst, nimmt man den Stich und spielt aus. Hat nur mehr ein Spieler Karten, endet die Partie sofort und man punktet in Reihenfolge des Ausscheidens. Für Chamäleon und Moskito gelten Sonderregeln, In der Team-Variante werden zuerst Karten laut Vorgabe getauscht, und der Junior-Spieler kann zum Schlagen Hilfe vom Senior-Spieler erbitten. Diese Teams werden anhand der Ergebnisse der jeweiligen Vorrunde gebildet. Neuauflage, Erstauflage bei: Spiele von Doris & Frank, 2000
Kartenspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2025 Autor: Frank Nestel Entwicklung: Roland Goslar Redaktion: Don Eskridge, Sabine Machaczek Gestaltung: Doris Matthäus, Marina Fahrenbach, Sofia Reibel Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG018E
Zielgruppe: Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 2 ..8/19 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Galaxy Trucker Do What?! | ||||||
| Verlag | Czech Games Edition | |||||
| Autor | Chvázil Vlaada Jablonovský Dávid | |||||
| Grafik | Jablonovský Dávid Kucerovský Tomáš Politzer Jakub Zaoralová Michaela Vizi Tibor | |||||
| Redaktion | Entwicklung: Jakub Uhlír | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 8+ | en | 2025 | ||
| Würfel - Realzeit - Lauf - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Galaxy Trucker Do What?!
Neue Möglichkeiten Profit zu machen – Schiff nach den Wünschen von VIPs modifizieren; die VIPs können in allen Galaxy Trucker Spielen verwendet werden; oder Missionen erfüllen, die die Regeln für einen Flug ändern können; viele der Missionen enthalten Fracht , die während des Schiffsbaus hinzugefügt werden, und auch Superkarten, die während des Flugs auftreten. Weiters enthalten sind Regeln für eine Spielerzug-bezogene Variante des Schiffsbaus. Als Leitfaden für die Verwendung welcher Elemente mit jeder der Versionen von Galaxy Trucker gibt es die Contracts app.
Erweiterung für Galaxy Trucker für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2025 Vertrieb: Heidelbär Games Autor: Vlaada Chvátil, Dávid Jablonovský Entwicklung: Jakub Uhlíř Gestaltung: Dávid Jablonovský, Tomáš Kučerovský, Jakub Politzer, Michaela Zaoralová, Tibor Vizi Web: www.czechgames.com Art. Nr.: CGE00132
Zielgruppe: Freunde
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 1 von 2 ..9/19 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Hands off | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Gréault David | |||||
| Grafik | Ottolini Rita | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 6+ | de en | 2025 | ||
| Würfel - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
|
Hands off
Mit schneller Reaktion soll man als erster die durch Würfel vorgegebene Karte im Raster berühren. Man würfelt zwei Würfel für Zahl und Süßigkeit und alle suchen gleichzeitig nach der Karte mit diesem Paar. Für erfahrene Spieler kommen Handicaps ins Spiel, mit jeder Runde steigert sich auch die Schwierigkeit und die Möglichkeit, Mitspieler zu behindern.
Such- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Huch! 2025 Lizenz: Atalia 2025 Autor: David Gréault Gestaltung: Rita Ottolini Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 884 701
Zielgruppe: Familien
Version: de en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 2 ..10/19 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Käpt'n Memo | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Tesar Tobias | |||||
| Grafik | Wermke Felix Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 45 min | 8+ | de en fr it | 2025 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten | ||||||
|
Käpt’n Memo
48 Kärtchen bilden im Raster 7x7 das Meer, im Mittelfeld steht der Säbel. In jeder Fahrt ist ein Spieler Käpt’n und steuert das Schiff, er muss fünf Schatzkisten finden, ohne dass das Schiff kentert. Alle anderen sind Matrosen und entscheiden, ob sie im Schiff bleiben, abspringen oder meutern. Drei Schritte werden wiederholt: 1) Der Käpt‘n deckt das Plättchen vor der Schiffsspitze auf; 2) Er bewegt regelgerecht das Schiff. 3) Die Matrosen entscheiden, was sie tun. Plättchen-Optionen sind: Einzelne Gefahren sind harmlos, bei zwei identischen Gefahren kentert das Schiff – fünf aufgedeckte Schatzkisten beenden eine Fahrt; der Käpt’n nimmt drei, Matrosen an Bord erhalten ein Fass - Fernrohre gehen an den Käpt’n, er kann geheim ein Plättchen anschauen - bei Palmen passiert nichts - aufgedeckte Rubine nimmt der Käpt’n, wenn für jeden Rubin eine Schatzkiste sichtbar ist. Wer abspringt, erhält eine Dublone pro sichtbarer Schatzkiste. Wer meutern will ergreift den Säbel, der Käpt‘n deckt das Plättchen vor dem Schiff auf: Kentert es, erhält der Meuterer ein Fass und die Fahrt endet; ansonsten geht der meuternde Matrose erfolglos vom Schiff. Können nach einer Seefahrt die Lücken im Meer nicht gefüllt werden, wertet man seine Fässer, Schatzkisten, Rubine und Dublonen und gewinnt mit der höchsten Summe.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2025 Autor: Tobias Tesar Gestaltung: Felix Wermke, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5221
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||