vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..1/13
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Playmobil Rettet die Dinosaurier
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Hutzler Thilo
  Grafik rayhle designstudio
  Redaktion Gleichmann Antje
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 4+ de en es fr it nl 2008
  Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Playmobil Rettet die Dinosaurier

Playmobil Rettet die Dinosaurier!

 

Der Vulkan steht kurz vor dem Ausbruch und die Dinos müssen in Sicherheit gebracht werden. Wer dran ist würfelt, für eine der vier Farben wirft man das Fangseil aus, alle Dinos innerhalb des Fangseils gelten als gerettet, wenn die Farbe mit der erwürfelten Farbe übereinstimmt. Andere Dinos bleiben aufgedeckt liegen. Für Weiß darf man sich eine Farbe aussuchen, für einen Forscher-Chip darf man nochmals würfeln und werfen. Wird der Vulkan gewürfelt wird 1 Plättchen umgedreht, sind alle umgedreht oder alle Dinos gerettet, gewinnt der Spieler mit den meisten Dinosauriern. Enthält keine Figuren, nur Motive aus Playmobil auf den Chips.

 

Geschicklichkeitsspiel mit Würfeln * 2-5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * Redaktion: Antje Gleichmann * Design: rayhle design studio * ca. 15 min *  51143, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..2/13
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Take it! ( Wer dreimal richtig nimmt, gewinnt )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik rayhle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ 2007
  Karten
Take it

Take it!

 

Alle Karten werden gemischt und als verdeckter Stapel bereitgelegt, die leere Schachtel liegt verschlossen in der Mitte. Der Kartengeber deckt eine Karte nach der anderen auf und legt sie in einer Reihe aus. Wer Take it ruft und auf die Schachtel klopft, bekommt die ausliegende Reihe als verdeckter Stapel, und wird neuer Geber. Man darf dreimal nehmen, jedes Mal als extra Stapel, sind alle Karten aufgedeckt oder alle bis auf einen haben 3 Stapel, dann zählt man seine Punkte. Es gibt Karten die nur gewertet werden wenn man zwei davon hat, Joker zählen mit einer „doppelt oder nichts“ Karte, „10 oder nichts“ bringt für den Spieler, der davon die meisten Karten hat, 10 Punkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: rahyle designstudio * ca. 15 min * 51134, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 2 von 2 ..3/13
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wackelbrücke
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Menzel Michael rayhle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5+ 2008
  Lauf - Action - Geschicklichkeit - Kinder
Wackelbrücke

Wackelbrücke

 

Der einzige Weg zum Schatz auf der Burg führt über eine wackelige Brücke, und die Drachen bringen die Brücke immer wieder zum Einsturz. Die Ritter der Spieler starten am Berg, sie sollen so schnell wie möglich über die Brücke zur Burg laufen. Wer dran ist würfelt und führt die Aktionen aus, die Reihenfolge ist wählbar, auf den schwarzen Würfel darf man auch verzichten. Die Spieler entscheiden für jeden Ritter, auf welche Seite der Planke sie ihn stellen. Wer einen Drachen würfelt muss ihn bewegen, steht er neben einer Säule bringt er zuerst diese zum Einsturz. Ins Wasser gefallene Ritter gehen zurück an den Start. Mit dem richtigen Symbol kann ein Ritter neben dem Drachen diesen endgültig aus dem Spiel werfen. Wer zuerst mit allen Rittern die Burg erreicht, gewinnt.

 

Laufspiel mit Balanceeffekt * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Steffen Bogen * Redaktion: Antje Gleichmann * Design: Michael Menzel * ca. 20 min * 40437, Schmidt, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel