
| |
Seite 3 von 3 ..1/28 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Skull Queen | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Dorra Stefan | |||||
| Grafik | Alvarez Cinthya - Advocate Art Müller Daniel | |||||
| Redaktion | Lektorat: Britta Metzing - Compas Übersetzungen | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2024 | ||
| Karten - Setz-/Position | ||||||
|
Skull Queen
Piraten sollen durch Stiche günstig auf der Planke platziert werden; man hat eine Planke und je eine Piratenfigur in den vier Kartenfarben. Für einen Durchgang werden die 50 Karten gleichmäßig verteilt, Restkarten liegen offen in der Tischmitte. Dann entscheidet man anhand seiner Karten, wie man seine Planke auslegt – hohe Zahlen zu sich an der Breitseite oder von sich weg an der Schmalseite - und platziert seine vier Piraten. Dann wird ein Stich mit Farbzwing gespielt und ausgewertet. Liegt von einer Farbe nur eine Karte am Tisch, geht sie in die Tischmitte; wer dann in einer der Farben die höchste Karte spielte, rückt seinen Piraten Richtung schmales Ende der Planke und für die niedrigste Karte um 1 Feld Richtung breites Ende. Liegt die höchste Karte einer Farbe in der Tischmitte, wird kein Pirat bewegt. Sind alle Handkarten gespielt, punktet jeder Pirat den Wert des Feldes, auf dem er steht. Nach Durchgängen = Spielerzahl gewinnt man mit den meisten Punkten.
Karten-Stich-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Stefan Dorra Gestaltung: Cinthya Alvarez - Advocate Art, Daniel Müller Lektorat: Britta Metzing – Compas Übersetzungen Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49456 - 5452400110
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 3 ..2/28 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Snap Ships Tactics | ||||||
| Verlag | Grimspire | |||||
| Autor | Derksen Josh Birtolo Dylan Gofton Thomas Bemis Peter | |||||
| Grafik | Derksen Josh Stratolat Gino Zavorin Ivan Pace Drew Yehorov Danylo | |||||
| Redaktion | Pease Scott Swenty Jeff Wilhelm Paul (Übersetzung). Besteher Rico Böhmer Erich Diepold Christian | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2024 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Ausstattungsspiel | ||||||
|
Snap Ship Tactics
Brettspiel auf Basis der Snap Ship Bausätze. Im Kampf gegen die Komplex, einen außerirdischen Aggressor, nutzt die Menschheit modulare Raumschiffe, so genannte Snap Ships, die für jede Mission passend rekonfiguriert werden können. Man spielt Missionen, um das gegnerische Schiff durch Reduzieren seines Rumpfwerts auf 0 zu zerstören. Das Bedienfeld eines Schiffs besteht aus Rumpfkarte, Bauteilkarten, Energiesteinen und Statusanzeiger und zeigt den derzeitigen Schiffswert und mögliche Aktionen an. Eine Rumpfkarte hat auch eine Sonderfähigkeit. In einem Zug aktiviert man sein Schiff und kann beliebig viele leistbare Aktionen ausführen. Wird ein Schiff aktiviert, erledigt man die Rumpfaktion mit Ausweichaktion zurücksetzen, Entlüften und Bewegung, rotieren ist optional, dann die Bauteilaktion mit Ausgeben von Energiesteinen und Aktivierungsende-Effekte. Kollisionen, Angriffe, Reparaturen, Ausweichen oder Reaktionen oder Terrain sind weitere Elemente. Bewegungen werden mit den Modellen ausgeführt, ab der 2. Partie kann man eigene Schiffe bauen und Partien mit mehreren Schiffen pro Seite spielen, oder auch automatisierte KI-Schiffe spielen. Enthält Szenarien.
Modulares Miniaturen-Spiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Grimspire 2024 Lizenz: Snap Ships © 2023 Autor: Josh Derksen, Dylan Birtolo, Thomas Gofton, Peter Bemis Entwicklung, Redaktion: Scott Pease, Jeff Swenty Übersetzung: Paul Wilhelm Deutsche Ausgabe: Rico Besteher, Eric Böhmer, Christian Diepold, Tien Vu Do, Sven Göhlich, Claudio Priore, Marcel Torz Gestaltung: Josh Derksen, Gino Stratolat, Ivan Zavorin, Drew Pace, Danylo Yehorov Web: www.grimspire.com Art. Nr.: 1030001
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de de en * Regeln: * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 3 von 3 ..3/28 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Tokaido 10th Anniversary Edition | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Bauza Antoine | |||||
| Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
| Redaktion | Übersetzung: Martin eric W. Belloir Yann Cheylan Gersende | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
| Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie - Geografie/Reise | ||||||
|
Tokaido 10th Anniversary Edition
Die Spieler reisen durch das feudale Japan auf den Spuren der angesehenen Tokaido, der alten Reisestraße von Kyoto nach Edo, durch wunderbare Landschaften mit dem Genuss kulinarischer Spezialitäten und unvergesslicher Begegnungen. Der Letzte auf der Strecke ist am Zug, zieht beliebig vorwärts und setzt die Auswirkungen des erreichten Feldes um. Sind alle in Edo, bekommt man Punkte für Tempelspenden und Erfolgskarten für Gourmet, Baden, Begegnungen und Souvenirs; unterwegs kann man eine Erfolgskarte für Panorama bekommen. Variationen für ein einfacheres Spiel oder Umkehr der Reiseroute oder taktischere Ankunft im Gasthaus. Die Neuauflage anlässlich 10 Jahre Tokaido bringt überarbeitete Illustrationen und ein kleineres Format Erstauflage 2012, Funforge Auflage Funforge/Pegasus 2022
Neuauflage des Reisespiels für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Funforge / Pegasus Spiele 2024 Autor: Antoine Bauza Gestaltung: Xavier Gueniffey Durin = Naiade Übersetzung: Eric W. Martin, Yann Belloir, Gersende Cheylan Web: www.pegasus.de Art.: 57171G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de da en es fi fr hu it ja nl no pl pt sv ru uk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 3 ..4/28 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Tokyo Highway | ||||||
| Verlag | Itten | |||||
| Autor | Shimamoto Naotaka Tomioka Yoshiaki | |||||
| Grafik | Tomioka Yoshiaki | |||||
| Redaktion | Übersetzung und Redaktion: Kox Christian Wenzlaff Sebastian | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
| Bau Spiel - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
|
Tokyo Highway
Man möchte als Erster seine Autos auf die Straße bringen, doch dazu muss man die Straßen erst bauen. Im Spielverlauf baut man Pfeiler verschiedener Höhe mit grauen und gelen Steinen – diese ermöglichen Verzweigungen und legt dann verbindende Streckenteile zwischen die Pfeiler. Legt man eine Strecke, die eine andere darüber oder darunter kreuzt, kann man ein Auto platzieren. Kreuz eine Strecke andere Strecken darüber und darunter, kann man zwei Autos setzen. Enthält Originalspiel für 2 Spieler + Erweiterung und vier Gebäude als Hindernisse.
3D-Streckenbauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Itten / Asmodee 2018 Autor: Naotaka Shimamoto, Yoshiaki Tomioka Gestaltung: Yoshiaki Tomioka Web: www.itten-games.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: da de en es fi fr it ko no se zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 3 ..5/28 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Unfair | ||||||
| Verlag | Corax Games | |||||
| Autor | Finch Joel | |||||
| Grafik | Mr. Cuddington= Forest David & Lina Cossette Poirier Philippe | |||||
| Redaktion | Übersetzung Kühle Malte Entwicklung: Kim Brebach Jaime Lawrence | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 125 min | 10+ | de | 2022 | ||
| Bau Spiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Karten - Deckbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Unfair Fiese Freizeitparks
Baut den größten Vergnügungspark für die meisten Punkte aus Attraktionen mit Upgrades, Übereinstimmen des Parks mit Plänen zum Erreichen versteckter Ziele oder aus für Geld gekauften Punkten. In acht Runden kann man auch Veranstaltungen nutzen, um Gegner zu behindern, Personal anheuern oder eine Super-Attraktion mit einzigartiger Eigenschaft bauen, Beamte bestechen und Erpressung ist optional …. Man wählt pro Spieler ein Thema aus Gangster, Dschungel, Ninja, Pirat, Roboter oder Vampir – und erhält eine Torkarte. Eine Runde besteht aus 1) Ereignis mit Ereignis ziehen, Stadt-Ereignis und dann Spieler-Ereignisse abwickeln; 2) Park – je eine von drei Aktionen pro Spieler in Zugreihenfolge, mit den Optionen Karte erhalten, Bauen, Abreißen oder Kleingeld; 3) Besucher für Einkommen aus Sternen, mit Berücksichtigung von Kapazitätslimits, eventuell mit Fähigkeitseffekten aus Ticketsymbolen auf Karten. 4) Aufräumen.
Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Corax Games 2022 Lizenz: Good Games Publishing 2018 Autor: Joel Finch Entwicklung: Kim Brebach, Jaime Lawrence Übersetzung: Malte Kühle Gestaltung: Mr. Cuddington = David Forest & Lina Cossette, Philippe Poirier Web: www.corax-games.com Art. Nr.: 1027905
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: cs de en ja ko ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 3 von 3 ..6/28 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Waffelzeit | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Demeyere Maxime | |||||
| Grafik | eggbuttertoast Eidsvoog Töpfer Jessy | |||||
| Redaktion | Lauterbach Ronja Übersetzung: The Geeky Pen | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 40 min | 8+ | de | 2024 | ||
| Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Waffelzeit
Waffeln sollen mit Früchten, Sirup, Butter und Sahne belegt werden. Auswahlplättchen werden auf der Auswahltafel verteilt, Musterkarten und Zielkarten liegen aus. In einer Runde hat man reihum einen Zug aus 1. Marker bewegen und Belag nehmen, 2. Belag platzieren, 3. Auf Muster prüfen und 4. Auf Ziel prüfen. Muster vervollständigt man, wenn man im aktuellen Zug Frucht oder Siruptropfen platziert hat; Ziele kann man nur einmal pro Spiel erfüllen. In der Aufräumphase werden Farbmarker platziert, Siruptropfen vergeben, Reihenfolge-Plättchen verschoben und eventuell Auswahlplättchen gewendet. Nach acht Runden wertet man die Waffel für Felder mit Frucht + Sirup, Felder mit Sahne + Frucht + Sirup, und Felder mit Butterplättchen sowie erfüllte Ziele und leere Sirupkanne.
Musterbildung für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Alderac Entertainment © 2023 Autor: Maxime Demeyere Entwicklung, Redaktion: Ronja Lauterbach Übersetzung: Ronja Lauterbach Gestaltung: eggbuttertoast, Zak Eidsvoog, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51128G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 3 ..7/28 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Waterfall Park | ||||||
| Verlag | Repos Productions | |||||
| Autor | Hartwig Karsten | |||||
| Grafik | Umeshu Lovers | |||||
| Redaktion | Übersetzung: Daniel Danzer Lektorat: Steffen Trzensky Ullrich Jessica | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2023 | ||
| Verhandlung, Sprache, Diskussion - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
|
Waterfall Park
Man will den größten und besten Vergnügungspark bauen. Eine Runde hat vier Phasen: 1. Vorbereitung – Baukarten werden verdeckt verteilt, jeder wirft davon zwei verdeckt ab, Kommunikation ist nicht erlaubt. Sind alle fertig, legt man einen Rahmen seiner Farbe auf die Bauplätze der Handkarten. Alle erhalten verdeckte Attraktionsplättchen je nach Runde. 2. Tausch – Attraktionsplättchen werden aufgedeckt und man kann verhandeln, umsetzbare Vereinbarungen müssen sofort umgesetzt werden, Versprechen für die Zukunft können gebrochen werden. 3. Bau – man legt beliebig viele seiner Attraktionsplättchen auf eigene leere Bauplätze; eine Attraktion ist komplett, wenn sie aus so der passenden maximalen Anzahl identisch benachbarter Plättchen eines Spielers besteht. 4. Einkommen – für alle gebauten Attraktionen entsprechend ihrer Größe. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Münzen.
Verhandlungs- und Bauspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: repos Productions 2023 Autor: Karten Hartwig Übersetzung: Daniel Danzer Lektorat_ Steffen Trzensky, Jessica Ullrich Gestaltung: Umeshu Lovers Web: www.rprod.com Art. Nr.: WAT-DE01
Zielgruppe: Familien & Freunde
Version: de * Regeln: de en es fr hu it ja pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 3 ..8/28 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Wool Street | ||||||
| Verlag | Naivina | |||||
| Autor | Botta Tobia | |||||
| Grafik | Vertuani Lisa Vertuani Arianna Lenzi Davide | |||||
| Redaktion | Übersetzung Lektorat: Translation Circus (Sebastian Klinge Paul Wilhelm) | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 15 min | 8+ | de en it fr | 2025 | ||
| Karten | ||||||
|
Wool Street
Als trendig gilt, was sich in New York gut verkauft. Man hat Wollekarten laut Vorgabe, New York Karten liegen verdeckt als Zugstapel aus, man kennt sechs davon. In einem Zug zieht man eine New York Karte und legt sie in die Reihe ihrer Farbe und kauft oder verkauft danach eine Wollekarte. Für verkaufen legt man die Karte links in die Reihe der New York Karten, für kaufen nimmt man eine Wollekarte aus der einer der Reihen. Liegen 7 Karten in einer New York Reihe, kommt die höchste verfügbare Kurskarte in diese Reihe. Nach Kauf oder Verkauf nach Ziehen der letzten New York Karte wertet man Wollekarten in der eigenen Auslage = Kleiderschrank laut Kurskarten neben den Farbreihen.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Naivina / Huch! 2025 Vertrieb: Hutter Trade Lizenz: Naivina © 2024 Übersetzung, Lektorat: Translation Circus (Sebastian Klinge, Paul Wilhelm) Autor: Tobia Botta Gestaltung: Lisa Vertuani, Arianna Vertuani, Davide Lenzi Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 210482
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en it fr* Regeln: de en it fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||