![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 13 ..1/124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Boldest | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Wagner Sophia | |||||
Grafik | Prentis Max atelier198 | |||||
Redaktion | Steindorfer Julian Rybiczka Roman | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de en | 2018 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen | ||||||
The Boldest
Im Iron Valley bekämpft man mechanische Monster und sammelt Artefakte. Zu Beginn einer Runde = Tag gruppiert man seine Helden um und bildet dann drei Heldengruppen für seine Planungstafel. In der Aktionsphase vergleicht man Heldengruppen an den drei Positionen - Rangfolge Krieger-Techniker-Jäger-Koch, Gruppenstärke = Anzahl sichtbarer Klassensymbole. Die stärkste Gruppe an der aktuellen Position führt die Aktion ihrer einzelnen Helden aus: Krieger nehmen Monster oder Ding, Techniker Artefakt oder Ding, Jäger drei Karten aus einer Spalte, der Koch bringt drei Helden aus dem Camp. Nach 5/6 Tagen wertet man Monster, Artefakte und unbenutzte Dinge.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2018 Autor: Sophia Wagner Realisation: Julian Steindorfer, Roman Rybiczka Gestaltung: Max Prentis, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr. 59015G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 13 ..2/124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Cousin's War | ||||||
Verlag | Surprised Stare Games | |||||
Autor | Mortimer David J. | |||||
Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | en | 2017 | ||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte | ||||||
The Cousin’s War
Krieg zwischen den Häusern York und Lancaster im England des 15. Jahrhunderts. Wer alle Regionen Englands kontrolliert oder nach fünf Runden die meisten Regionen kontrolliert oder - sollten beide gleich viel kontrollieren - die meisten Schlachten gewonnen hat, gewinnt. Die fünf Runden bestehen aus: Aktionskarten ausgeben - eine Aktionskarte mit dem Gegner tauschen - Schlachtfeld festlegen - abwechselnd je vier Aktionskarten spielen und dabei entweder den Primärevent der Karte ausführen und die Kommandopunkte der Karte für Aktionen nützen - Schlacht auswerten - Siegbedingung prüfen - Aufräumen.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Surprised Stare Games 2017 Autor: David A. Mortimer Gestaltung: Klemens Franz Web: www.surprisedstaregames.co.uk Art. Nr. 0 609132 84818 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 13 ..3/124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Cousin's War: Events | ||||||
Verlag | Surprised Stare Games | |||||
Autor | Mortimer David J. | |||||
Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | en | 2017 | ||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte | ||||||
The Cousin’s War: Events
Krieg zwischen den Häusern York und Lancaster im England des 15. Jahrhunderts. Wer alle Regionen Englands kontrolliert oder nach fünf Runden die meisten Regionen kontrolliert oder - sollten beide gleich viel kontrollieren - die meisten Schlachten gewonnen hat, gewinnt. Die fünf Runden bestehen aus: Aktionskarten ausgeben - eine Aktionskarte mit dem Gegner tauschen - Schlachtfeld festlegen - abwechselnd je vier Aktionskarten spielen und dabei entweder den Primärevent der Karte ausführen und die Kommandopunkte der Karte für Aktionen nützen - Schlacht auswerten - Siegbedingung prüfen - Aufräumen. Die Events Karten modifizieren die Spielregeln, es wird pro Runde eine Karte aufgedeckt, die für die aktuelle Runde gilt.
Erweiterung für The Cousin’s War für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Surprised Stare Games 2017 Autor: David A. Mortimer Gestaltung: Klemens Franz Web: www.surprisedstaregames.co.uk Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 13 ..4/124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Cousin's War: The Battle of Tewkesbury | ||||||
Verlag | Surprised Stare Games | |||||
Autor | Mortimer David J. | |||||
Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | en | 2017 | ||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte | ||||||
The Cousin’s War: Battle of Tewkesbury
Krieg zwischen den Häusern York und Lancaster im England des 15. Jahrhunderts. Wer alle Regionen Englands kontrolliert oder nach fünf Runden die meisten Regionen kontrolliert oder - sollten beide gleich viel kontrollieren - die meisten Schlachten gewonnen hat, gewinnt. Die fünf Runden bestehen aus: Aktionskarten ausgeben - eine Aktionskarte mit dem Gegner tauschen - Schlachtfeld festlegen - abwechselnd je vier Aktionskarten spielen und dabei entweder den Primärevent der Karte ausführen und die Kommandopunkte der Karte für Aktionen nützen - Schlacht auswerten - Siegbedingung prüfen - Aufräumen. Promo-Karte für The Cousin’s War - wer die Schlacht von Barnet verliert, kann entscheiden, sofort die Schlacht von Tewkesbury zu beginnen.
Erweiterung für The Cousin’s War für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Surprised Stare Games 2017 Autor: David A. Mortimer Gestaltung: Klemens Franz Web: www.surprisedstaregames.co.uk Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 13 ..5/124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tic Tac Moo | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Cormier Jay Lim Sen-Foong | |||||
Grafik | Bláha Marek atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de en fr nl | 2018 | ||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 13 ..6/124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tick Tack Bumm Chain Reaction | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Lawson Andrew Lawson Jack Barc S. Rodriguez J.C. | |||||
Grafik | atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 35 min | 12+ | de | 2018 | ||
Assoziation - Wort - Reaktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Tick Tack Bumm Chain Reaction
Wortketten zu Kategorien und Buchstaben. Neun Kategorien liegen aus, der Startspieler startet die Bombe, wählt eine Kategorie, nennt ein Wort, markiert die Kategorie und gibt die Bombe weiter. Der Nächste wählt eine unmarkierte Kategorie, nennt ein dazu passendes Word, das mit dem letzten Buchstaben des vorigen Worts beginnt, markiert die Kategorie und gibt die Bombe weiter. Bei Wahl eines gelb umrandeten Felds wechselt die Spielrichtung. Explodiert die Bombe, nimmt der Halter eine Strafkarte. Sind alle Kategorien belegt, nimmt der Nächste eine Strafkarte. Dann werden alle belegten Kategorien ersetzt. Wer drei Strafkarten hat, scheidet aus.
Wortketten-Spiel für 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Andrew & Jack Lawson, S. Barc, J.C. Rodriguez, Gestaltung: atelier198 Web: www.piatnik.com Art. Nr. 661594
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 13 ..7/124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tick Tack Bumm Family | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Burkhardt Günter Kreek Daan Barc S. Rodriguez J.C. | |||||
Grafik | atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Assoziation - Wort - Reaktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Tick Tack Bumm Family
Wieder muss man die tickende Bombe loswerden! Der aktive Spieler startet die Bombe und würfelt, alle Spieler erledigen reihum die entsprechende Aufgabe, bis die Bombe explodiert: Für Geschicklichkeit abwechselnd einen rosa oder grünen Wurm zusammensetzen oder die Kugel mit einmal auf dem Tisch aufkommen in den Becher befördern und für Wort Karte oder Karten der gewürfelten Kategorie aufdecken und ein passendes Wort nennen. Explodiert die Bombe, zieht der aktuell aktive Spieler seine Figur ein Feld weiter. Erreicht jemand das letzte Feld, hat er verloren und es gewinnt, wer aktuell am weitesten von diesem Feld entfernt ist.
Wort- und Geschicklichkeitsspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Günter Burkhardt, Daan Kreek, J.C. Rodriguez, S. Barc Gestaltung: atelier198 Web: www.piatnik.com Art. Nr. 605376
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 13 ..8/124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Treelings | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Schulz Paul | |||||
Grafik | Menzel Michael atelier198 | |||||
Redaktion | Schmitt Michael Arendt Kaddy Rosenbach Inike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2020 | ||
Karten - Deckbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Treelings
Zünfte in der Welt von Treelings wollen ihren Baum so hoch wie möglich bauen, um zur Sommersonnenwende den Glühwürmchen-Schwarm von der Plattform fliegen zu lassen. Man ist Vorsteher eines Viertels und entscheidet über Unterstützung für die Zünfte, da man möglichst viele Besucher anlocken und möglichst viele Glühwürmen fliegen lassen will. 108 Karten bestehen aus je 18 Karten für sechs Zünfte, drei Karten vom gemischten Stapel beginnen Bäume im eigenen Viertel. In seinem Zug füllt man den Marktplatz aus und nimmt dann entweder alle Karten einer Zunft vom Marktplatz ins eigene Viertel oder nimmt von jeder nur einmal ausliegenden Zunft deren Karte für sein Viertel. Wird die Glühwürmchenkarte aufgedeckt, werden Bäume in Relation auf benachbarte Bäume rechts und links gewertet, ein zu wertender Baum muss mindestens gleich hoch sein wie unmittelbar benachbarte Bäume, auch wenn sie beim Nachbarn liegen.
Drafting und Set-Sammel Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2020 Autor: Paul Schulz Realisation: Michael Schmitt Redaktion: Kaddy Arendt, Inike Rosenbach Gestaltung: Michael Menzel, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.18341G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 13 ..9/124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Treos | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | aus dem Siepen Arne | |||||
Grafik | Campagnolo Gabriel atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Hoffmanns Anika Holderbaum Maren | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 80 min | 10+ | de | 2024 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Treos
Man erkundet Treos, erfüllt Aufträge und Missionen um als Erster 20 Goldmünzen zu verdienen, um den sagenhaften Trank erwerben zu können. Man hat einen Helden samt Heldentafel und persönlichem Auftrag, die Figur geht in die gleichfarbige Stadt. In mehreren Runden = Tagen gibt es fünf Tageszeiten, in denen man gleichzeitig drei Züge plant und dann reihum ausführt. Die Tageszeiten sind: Sonnenaufgang -> Ereignis aufdecken und Regeländerungen nennen, danach für alle gleichzeitig Wegekarten ziehen und unter Heldentafel für Spielreihenfolge und Planung der Spielzüge verteilen, mit Beachten der Bewegungsoptionen, und dann noch Intrigemarker platzieren. In den Tageszeiten Morgen, Mittag und Abend führt man die Spielzüge durch, dazu deckt man Wegekarte und Intrigemarker auf. An erreichten Orten – Stadt, Burg, Gasthaus oder geheimem Ort - kann man Effekte nutzen, einmal in einem der drei Züge den Wegelagerer versetzen. Effekte der Orte sind Aufträge erfüllen und annehmen, Waffen sammeln, Missionen erhalten, bzw. Wegsteine, Siedlungen und Portale. In der Tageszeit Sonnenuntergang wird aufgeräumt.
Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2024 Autor: Arne aus dem Siepen Redaktion: Maren Holderbaum, Anika Hoffmanns, Grzegorz Kobiela Gestaltung: Gabriel Campagnolo, atelier198 Web: www.lookout-spiele.de Art. Nr.: LOOD0066 / LOG0182
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 13 ..10/124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ulm | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Menzel Michael atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en fr | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Ulm
Man ist im Ulmer Stadtleben aktiv und sammelt mit drei Aktionen pro Runde Siegpunkte. Der aktive Spieler zieht einen Aktionsstein, schiebt ihn an gewünschter Stelle ins 3x3 Raster des Münsters, führt die Aktionen der gewählten Reihe aus und kann dazu eine Handkarte für Boni während des Spiels oder bei Spielende spielen. Aktionsoptionen sind Münze nehmen, Abräumen herausgeschobener Aktionssteine, Karte kaufen oder zweite Karte spielen, Zille am Fluss bewegen oder für zwei Münzen ein Siegel zum Erwerb eines Privilegs in Relation zum Standort seiner Zille legen. Nach 10 Runden wertet man Ulmer Spatzen, Zillen-Position und offen ausliegende Karten.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: Michael Menzel, atelier198 Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 879400
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |