
| |
Seite 44 von 46 ..1/452 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Über den Wolken | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Karagiannis Konstantinos | |||||
| Grafik | Jung Alexander Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr it | 2025 | ||
| Lege | ||||||
|
Über den Wolken
Vogelschwarm in Bewegung. Durch Aktionen werden Vögel auf dem Rasterplan positioniert, entweder durch Tauschen von Positionen oder Hinzufügen neuer Vögel. Standardaktionen auf der Aktionstafel beginnen bei Kosten von 1 Aktionswürfel, werden aber teurer je öfter sie genutzt werden. Aktionen sind Flug nach links oder rechts, ODER Flug nach vorne oder hinten, ODER Vogel hinzufügen ODER Manöverkarte nehmen. Am Ende jeder Etappe verlassen Vögel den Schwarm und landen, dies liefert Punkte je nach Anzahl und Geschlecht landender Vögel. Manöverkarten verwendet man für ihren Aktionsteil in einem Zug oder ihren Wertungsteil am Ende einer Etappe. Nach drei Etappen = drei Landungen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2025 Autor: Konstantinos Karagiannis Gestaltung: Alexander Jung, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5207
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 44 von 46 ..2/452 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Über die Entstehung der Arten | ||||||
| Verlag | Spielefaible | |||||
| Autor | Ascensi Gerard Renalias Ferran | |||||
| Grafik | Sales Amèlia Clavijo Mónica Carrascosa Xavier Lafser Sarah | |||||
| Redaktion | Schleephorst Steve Bellostas José Maria Boehm Andreas Haskins David Cann Al | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 80 min | 9+ | de | 2022 | ||
| Lege - Geschichte | ||||||
|
Über die Entstehung der Arten
Mit Darwin’s Beagle die Galapagos Inseln erkunden. Auf die Planfelder werden Arten-Plättchen gelegt, deren Lebensräume erforscht werden; Beobachtungswürfel auf den Plättchen repräsentieren Wissen über Fauna und Flora und werden genutzt, um neue Arten-Plättchen zu entdecken. Dies bringt Punkte und Karten mit Spezialeffekten und bringt die Reise der Beagle weiter. In seinem Zug muss man entweder mit Beobachtungswürfeln erforschen oder zuvor gesetzte Beobachtungswürfel auf angrenzenden Plättchen zum Bezahlen der Kosten für Auslegen eines neues Arten-Plättchens für Punkte nutzen. Im Zug darf man beliebig viele Karten mit Besatzungsmitgliedern oder Ausrüstungsgegenständen abwerfen und alle Effekte nutzen. Erreicht die Beagle die Zielkarte, werden gesammelte Artenplättchen und farbige Notizbücher gewertet.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Spielefaible 2020 Lizenz: Mont Tàber Autor: Gerard Ascensi, Ferran Renalias Anleitung & Überarbeitung: Steve Schlepphorst, José María Bellostas, Andreas Boehm, David Haskins, & Al Cann Historische Recherchen: Al Cann Gestaltung: Amèlia Sales, Mónica Clavijo, Xavier Carrascosa, Sarah Lafser Web: www.spielefaible.de Art. Nr.: -
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: ca de en es ja * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 44 von 46 ..3/452 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Underwater Cities | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Suchý Vladimir | |||||
| Grafik | Vavron Milan Boxan Radek rbx | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 150 min | 12+ | de | 2021 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
|
Underwater Cities
Neuer Siedlungsraum unter Wasser muss geschaffen werden und alle bauen ihre eigene Unterwassernation – Städte, verbunden durch Transport-Tunneln. Nach umfangreichen Vorbereitungen verläuft das Spiel in Runden in vorgegebener Zugreihenfolge. Für einen Zug hat man drei Karten, spielt eine aus und wählt einen verfügbaren Aktionsplatz; hat die Karte die Farbe des Aktionsplatzes, führt man auch den Karteneffekt aus. Diese können einmalig oder dauerhaft sein, Kartenarten sind Aktionskarten, Produktionskarten, Schlusswertungskarten und Spezialkarten und bringen Ressourcen, erlauben Bau und Aufwertung von Stadtkuppeln, Tunneln und Produktionsgebäuden wie Farmen, Labore oder Entsalzungsanlagen. Bauten bezahlt man mit Ressourcen und Credits. Gebäude bringen Boni, Verbindung mit Küstenmetropolen bringt Vorteile. Nach vier Runden aus je drei Zügen folgt eine Produktionsphase mit Produktion von Ressourcen und Credits sowie Ernährung der Städte., die zweite und dritte folgen nach jeweils drei Runden; für jeden dieser Abschnitte wird ein eigenes Deck verwendet. Nach der dritten Produktionsphasen erfolgt die Schlusswertung für Schlusswertungsplättchen und -karte sowie Netzwerk und Ressourcen.
Städtebau/Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Delicious Games / Pegasus Spiele 2021 Autor: Vladimir Suchý Übersetzung: Michael Kröhnert, Malte Frieg (revision) Gestaltung: Milan Vavroň, Rade „rbx“ Boxan Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51905G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ja ko pl pt ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 44 von 46 ..4/452 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Unlock Game Adventures ( Zug um Zug - Mysterium - Pandemic ) | ||||||
| Verlag | JD Editions Space Cowboys | |||||
| Autor | Cauët Thomas Casnin Mathieu Koch Jeremy | |||||
| Grafik | Delval Julien Mottet Martin Collette Xavier Pélissier Jérôme Quilliams Chris Kanaani Atha | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2021 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
|
Unlock! Game Adventures
Escape Room Abenteuer mit Karten und App in Echtzeit. Man durchsucht Szenen, kombiniert Objekte und löst Rätsel, wie immer binnen 60 Minuten. Die App ist zwingend notwendig, Codes für Fortschritt müssen in der App eingegeben werden. Ein Tutorial erlaubt sofortiges Losspielen. Game Adventures enthält Abenteuer zu drei Brettspielen: Zug um Zug, Mysterium und Pandemic
Escape-Room-Variante für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Space Cowboys / Asmodee 2021 Autor: Mathieu Casnin, Jeremy Koch, Thomas Cauët Gestaltung: Julien Delval, Martin Mottet, Xavier Collette, Jérôme Pélissier, Chris Quilliams, Atha Kanaani Web: www.asmodee.de Art.Nr. SCUNL10DE 328WDT22
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it nl pt ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 44 von 46 ..5/452 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Unmatched: Kampf der Legenden ( Kapitel 1 ) | ||||||
| Verlag | Iello | |||||
| Autor | Daviau Rob Jacobsen Justin D. | |||||
| Grafik | Barrett Oliver Wells Alexander Shaw Jay Taylor Jason Daviau Lindsay | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 40 min | 9+ | de | 2021 | ||
| Konflikt/Simulation - Karten - Ausstattungsspiel | ||||||
|
Unmatched: Kampf der Legenden Kapitel 1
Asymmetrisches Miniaturenspiel zwischen Kämpfern aller Art aus Literatur, Leinwand und Legenden, die verschiedenen Sets lassen sich mischen. Dieses Set enthält Sindband, Medusa, König Arthur und Alice samt einzigartigem Deck und Miniatur. Man wählt einen Helden, er hat andere Kämpfer als Sidekicks im Deck, repräsentiert durch Plättchen. Ein Zug besteht aus zwei Aktionen aus den Optionen Manöver mit Karte ziehen und Bewegung, Planung mit Karte aus der Hand spielen und Angriff mit Ziel wählen, Karten wählen und aufdecken sowie Kampf ausführen. Man gewinnt durch Besiegen des gegnerischen Helden; zu dritt und viert spielt man in zwei Teams. Das Spielsystem basiert auf Star Wars: Epic Battles und Tannhäuser
Taktische Konflikte für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Iello / HUCH! 2021 Autor: Rob Daviau, Justin D. Jacobsen Gestaltung: Oliver Barrett, Alexander Wells, Jay Shaw, Jason Taylor, Lindsay Daviau Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 517 716
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr hu it jp nl pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 44 von 46 ..6/452 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Uräus ( Original oder Fälschung ) | ||||||
| Verlag | Pharao-Brettspiele | |||||
| Autor | Renz Horst-Alexander | |||||
| Grafik | Renz Horst-Alexander | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 7+ | 1993 | |||
| Würfel | ||||||
| |
Seite 44 von 46 ..7/452 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Urbis | ||||||
| Verlag | GaGa Games | |||||
| Autor | Rasputin Alexander | |||||
| Grafik | Maksimenko Maksim | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 10+ | en | 2015 | ||
| Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
|
Urbis
Der Stadtrat von Urbis wird von den Bewohnern gewählt, als Ratsmitglied will man Vorsitzender des Rats werden. Man hat einen Stadtbezirk als Plan und will ihn schnell und profitabel entwickeln. Die Stadtkasse bezahlt für errichtete Gebäude, Wünsche der Bewohner müssen berücksichtigt werden. Der aktive Spieler hat eine Aktion von fünf Optionen: 1. Erlasskarte nehmen, Maximum 6 auf der Hand. 2. Erlass aus der Hand spielen, für Extrapunkte. 3. Gebäude in der Stadt errichten, im eigenen oder in einem fremden Viertel. 4. Stadtwächter anheuern, er verhindert das Anlegen von Erlasskarten. 5. Geld von der Stadtkassa bekommen. Wer als Erster alle Bauplätze seines Viertels belegt, gewinnt sofort ohne Wertung; sind alle Erlässe oder alle Gebäude im Vorrat verbraucht, wird gewertet - Gebäude und ausgeführte Erlässe minus unbesetzte Wachposten.
Stadtbauspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: GaGa Games 2015 Autor: Alexander Rasputin Gestaltung: Maksim Maksimenko Web: www.gaga-games.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 44 von 46 ..8/452 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Utopia | ||||||
| Verlag | Editions du Matagot | |||||
| Autor | Vialla Ludovic Urbon Arnaud | |||||
| Grafik | Poinsot Stéphane Xavier Jean-Mathias | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
| Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
| |
Seite 44 von 46 ..9/452 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Viele Tiere | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Steffensmeier Alexander | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 4-99 | 2005 | |||
| Spielesammlung - Kinder | ||||||
|
Viele Tiere Die Karten im Spiel zeigen entweder kleine Tiere oder Teile von großen
Tieren – in „Chaos im Zoo“ werden nach dem Memo-Prinzip die Tiere gesucht, man
darf so lange weitermachen wie man Teile desselben Tiers aufdeckt. Wer ein
komplettes Tier hat, bekommt einen Zoowärter, „Schnelle Zoowärter“ ist ein
Reaktionsspiel, ist ein Tier komplett aufgedeckt, greifen alle nach dem
Zoowärter in der Hintergrundfarbe, wer richtig schnappt, bekommt die Karten. „Kleine und große Tiere“ ist ein
Zuordnungsspiel für die ganz Kleinen. Spielesammlung zum Thema Tiere * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 44 von 46 ..10/452 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Visual Panic | ||||||
| Verlag | Cocktail Games | |||||
| Autor | Droit Alexandre | |||||
| Grafik | Fagnère Olivier | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 20 min | 8+ | fr | 2013 | ||
| Wort - Reaktion | ||||||
|
Visual Panic
Man nennt eine Farbe auf der Kartenrückseite und dreht die Karte um. Alle suchen schnellstmöglich für sich nach Worten oder Objekten in dieser Farbe. Wer glaubt, dass er alle gefunden hat und sich erinnern kann, deckt die Karte ab und zählt auf. Achtung! Man muss dabei alles ignorieren, was schwarz oder weiß gerahmt ist oder auf schwarzem oder weißem Hintergrund abgebildet ist. Wer alles richtig nennt bekommt die Karte, bei einem Fehler muss man die Karte an einen Mitspieler verschenken. Erscheint ein Chamäleon, muss man die Karte abdecken und "Panik" rufen, mit denselben Regeln für Schwarz und Weiß. Wenn man es richtig macht, gibt es die Karte und zwei von jedem Spieler, andernfalls verschenkt man die Karte plus zwei aus der Hand an irgendeinen Spieler. Ist der Zugstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten.
Reaktionsspiel mit Farben für 3-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2013 Autor: Alexandre Droit Gestaltung: Olivier Fagnère Web: www.cocktailgames.com Art.Nr.: JP49
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||