![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 44 ..1/438 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Unmatched: Kampf der Legenden ( Kapitel 1 ) | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Daviau Rob Jacobsen Justin D. | |||||
Grafik | Barrett Oliver Wells Alexander Shaw Jay Taylor Jason Daviau Lindsay | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 9+ | de | 2021 | ||
Konflikt/Simulation - Karten - Ausstattungsspiel | ||||||
Unmatched: Kampf der Legenden Kapitel 1
Asymmetrisches Miniaturenspiel zwischen Kämpfern aller Art aus Literatur, Leinwand und Legenden, die verschiedenen Sets lassen sich mischen. Dieses Set enthält Sindband, Medusa, König Arthur und Alice samt einzigartigem Deck und Miniatur. Man wählt einen Helden, er hat andere Kämpfer als Sidekicks im Deck, repräsentiert durch Plättchen. Ein Zug besteht aus zwei Aktionen aus den Optionen Manöver mit Karte ziehen und Bewegung, Planung mit Karte aus der Hand spielen und Angriff mit Ziel wählen, Karten wählen und aufdecken sowie Kampf ausführen. Man gewinnt durch Besiegen des gegnerischen Helden; zu dritt und viert spielt man in zwei Teams. Das Spielsystem basiert auf Star Wars: Epic Battles und Tannhäuser
Taktische Konflikte für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Iello / HUCH! 2021 Autor: Rob Daviau, Justin D. Jacobsen Gestaltung: Oliver Barrett, Alexander Wells, Jay Shaw, Jason Taylor, Lindsay Daviau Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 517 716
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr hu it jp nl pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 44 ..2/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Uräus ( Original oder Fälschung ) | ||||||
Verlag | Pharao-Brettspiele | |||||
Autor | Renz Horst-Alexander | |||||
Grafik | Renz Horst-Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 1993 | |||
Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 44 ..3/438 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Urbis | ||||||
Verlag | GaGa Games | |||||
Autor | Rasputin Alexander | |||||
Grafik | Maksimenko Maksim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | en | 2015 | ||
Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Urbis
Der Stadtrat von Urbis wird von den Bewohnern gewählt, als Ratsmitglied will man Vorsitzender des Rats werden. Man hat einen Stadtbezirk als Plan und will ihn schnell und profitabel entwickeln. Die Stadtkasse bezahlt für errichtete Gebäude, Wünsche der Bewohner müssen berücksichtigt werden. Der aktive Spieler hat eine Aktion von fünf Optionen: 1. Erlasskarte nehmen, Maximum 6 auf der Hand. 2. Erlass aus der Hand spielen, für Extrapunkte. 3. Gebäude in der Stadt errichten, im eigenen oder in einem fremden Viertel. 4. Stadtwächter anheuern, er verhindert das Anlegen von Erlasskarten. 5. Geld von der Stadtkassa bekommen. Wer als Erster alle Bauplätze seines Viertels belegt, gewinnt sofort ohne Wertung; sind alle Erlässe oder alle Gebäude im Vorrat verbraucht, wird gewertet - Gebäude und ausgeführte Erlässe minus unbesetzte Wachposten.
Stadtbauspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: GaGa Games 2015 Autor: Alexander Rasputin Gestaltung: Maksim Maksimenko Web: www.gaga-games.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 44 ..4/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Utopia | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Vialla Ludovic Urbon Arnaud | |||||
Grafik | Poinsot Stéphane Xavier Jean-Mathias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 44 ..5/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Viele Tiere | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Steffensmeier Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 4-99 | 2005 | |||
Spielesammlung - Kinder | ||||||
Viele Tiere Die Karten im Spiel zeigen entweder kleine Tiere oder Teile von großen
Tieren – in „Chaos im Zoo“ werden nach dem Memo-Prinzip die Tiere gesucht, man
darf so lange weitermachen wie man Teile desselben Tiers aufdeckt. Wer ein
komplettes Tier hat, bekommt einen Zoowärter, „Schnelle Zoowärter“ ist ein
Reaktionsspiel, ist ein Tier komplett aufgedeckt, greifen alle nach dem
Zoowärter in der Hintergrundfarbe, wer richtig schnappt, bekommt die Karten. „Kleine und große Tiere“ ist ein
Zuordnungsspiel für die ganz Kleinen. Spielesammlung zum Thema Tiere * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 44 ..6/438 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Visual Panic | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Droit Alexandre | |||||
Grafik | Fagnère Olivier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 20 min | 8+ | fr | 2013 | ||
Wort - Reaktion | ||||||
Visual Panic
Man nennt eine Farbe auf der Kartenrückseite und dreht die Karte um. Alle suchen schnellstmöglich für sich nach Worten oder Objekten in dieser Farbe. Wer glaubt, dass er alle gefunden hat und sich erinnern kann, deckt die Karte ab und zählt auf. Achtung! Man muss dabei alles ignorieren, was schwarz oder weiß gerahmt ist oder auf schwarzem oder weißem Hintergrund abgebildet ist. Wer alles richtig nennt bekommt die Karte, bei einem Fehler muss man die Karte an einen Mitspieler verschenken. Erscheint ein Chamäleon, muss man die Karte abdecken und "Panik" rufen, mit denselben Regeln für Schwarz und Weiß. Wenn man es richtig macht, gibt es die Karte und zwei von jedem Spieler, andernfalls verschenkt man die Karte plus zwei aus der Hand an irgendeinen Spieler. Ist der Zugstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten.
Reaktionsspiel mit Farben für 3-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2013 Autor: Alexandre Droit Gestaltung: Olivier Fagnère Web: www.cocktailgames.com Art.Nr.: JP49
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 44 ..7/438 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Voll in Fahrt | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Lindner Bob | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | de | 2010 | ||
Eisenbahn - Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie | ||||||
Voll in Fahrt
Die Loks rangieren um den Weltmeistertitel! Man muss seine Loks vom Start in die eigene Halle ziehen. Drei Rangierbrücken wechseln ihre Position und ermöglichen damit das Überqueren immer anderer Gleisabschnitte. Man würfelt. Die Farbe bestimmt, welche Rangierbrücke versetzt wird. Die Augenzahl bestimmt die Strecke, die man fahren muss. Blockiert eine Lok die Strecke, wird diese die restlichen Felder weitergeschoben, die eigene bleibt stehen. Landet eine Lok auf Prellbock oder Schotter, muss sie neu anfangen. Wer die dritte Lok in die Halle ziehen kann, gewinnt. Variante mit Reparaturplättchen.
Rangierspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Bob Lindner * Gestaltung: Alexander Jung * Lizenz: Projekt Spiel * 00610, Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 44 ..8/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was ist was Die 7 Weltwunder Quiz-Spiel ( Spannende Fragen und Antworten ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Flessner Bernd Dochtermann Sandra Reichert Markus | |||||
Grafik | Jung Alexander DA Die Agentur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8-88 | 2006 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Was ist Was Die 7 Weltwunder Quiz-Spiel Auf 32 Karten finden sich zwei Fragen mit je drei Antwortmöglichkeiten, auf der Rückseite Information und Illustration zum Thema. Die Spieler erhalten Fragekarten, bei 3 und 4 Spielern auch Einsatzkarten. Der Quizmaster stellt seinem Nachbarn die erste Frage einer Karte, bei richtiger Antwort auch die zweite – sind beide richtig bekommt der Kandidat die Karte. Ist die erste Antwort falsch, kann der Nachbar des Kandidaten eine Einsatzkarte riskieren und versuchen zu antworten, antwortet er falsch, verliert er die Karte. Hat niemand mehr Fragekarten, gewinnt der Spieler mit den meisten Einsatzkarten. Quiz * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dr. Bernd Flessner * Spielidee: Sandra Dochtermann
und Markus Reichert * Grafik: Alexander Jung * 697037, Kosmos, Deutschland,
2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 44 ..9/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was ist was Ritter & Burgen Quiz-Spiel ( Spannende Fragen und Antworten ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Köthe Rainer Dochtermann Sandra Reichert Markus | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | 2005 | |||
Quiz | ||||||
Was ist Was Ritter
& Burgen Quiz-Spiel Auf 32 Karten
finden sich zwei Fragen mit je drei Antwortmöglichkeiten, auf der Rückseite
Information und Illustration zum Thema. Die Spieler erhalten Fragekarten, bei 3
und 4 Spielern auch Einsatzkarten. Der Quizmaster stellt seinem Nachbarn die
erste Frage einer Karte, bei richtiger Antwort auch die zweite – sind beide
richtig bekommt der Kandidat die Karte. Ist die erste Antwort falsch, kann der
Nachbar des Kandidaten eine Einsatzkarte riskieren und versuchen zu antworten,
antwortet er falsch, verliert er die Karte. Hat niemand mehr Fragekarten,
gewinnt der Spieler mit den meisten Einsatzkarten. Quiz * 2-4 Spieler
ab 8 Jahren * Autor: Dr. Rainer Köthe * Spielidee: Sandra Dochtermann
und Markus Reichert * Grafik: Alexander Jung * 696627, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 44 ..10/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Waterloo ( Napoleons letzte Schalcht ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Berg Alexander S. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 60 min | 12+ | 2002 | |||
2-Personen - Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |