![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 44 ..1/438 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Terraformer | ||||||
Verlag | Right Games / Russian Board Games | |||||
Autor | Komissarov Andrea | |||||
Grafik | Volkovska Oxana Tereshchenko Alexander Klochkova Maria Tatiana Kulagina Romavova Irina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 60 min | 10+ | en | 2017 | ||
Lege - Würfel | ||||||
Terraformer
Man hat ein Raumschiff voll mit Terraforming-Material und will gemeinsam den Planeten beleben, wer am meisten dazu beiträgt darf ihm einen Namen geben. Jeder Spieler hat eines der Decks - Continental, Cool und Contrasts - und zieht fünf Karten auf die Hand - es gibt Biome (=Biotope), Kreaturen und Aktionen. Die Spieler entscheiden die Größe des Planeten - fünf bis acht Ökosysteme mit 0 bis maximum drei identischen darunter. In seinem Zug hat man zwei Aktionen - Karte ziehen oder Karte auf den Tisch spielen, auch beides zweimal - und kann dazu beliebig viele Aktionskarten spielen. Biome stabiler Systeme können nur mit Plentyful Ecosystem Karten angegriffen werden. Sind alle Systeme stabil, werden die Nahrungsketten ausbalanciert. Man kann auch Decks selbst zusammenstellen.
Aufbauspiel für 2-3 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Rightgames RBG / Mosaicum 2017 Autor: Andrew Komissarov Gestaltung: Oxana Volkovska, Alexander Tershchenko Web: www.mosaicum.ru Art.Nr.: 36-02-01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 44 ..2/438 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Curse of the Black Dice | ||||||
Verlag | Board & Dice | |||||
Autor | Lauck Alexander | |||||
Grafik | Uzdowski Piotr | |||||
Redaktion | Huszcza Ireneusz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 14+ | de en pl | 2015 | ||
Würfel - Seefahrt / Piraten | ||||||
Würfelspiel mit einem Zufallsgenerator für Missionen und vier möglichen Arten von Missionen. Missionen werden durch Würfeln von schwarzen Würfeln generiert, die die Schwierigkeit für jeden Teil der Mission festlegen. Spieler würfeln dann eigene Würfel um mindestens die gleiche Anzahl Würfeln zur Mission beizutragen. Jeder Teil hat Belohnungen und Strafen und jede Mission hat eine andere Spielendebedingungung. Wird ein Teil nicht erfüllt, wird der nächste Teil schwieriger. Ist das Schiff nicht gesunken, gewinnt man am Ende mit dem meisten Gold.
Würfelspiel mit Piratenthema für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Board & Dice 2015 Autor: Alexander Lauck Grafiker: Piotr Uzdowski Web: www.boardanddice.com Art.Nr.: 539031
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 44 ..3/438 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Golden Ages | ||||||
Verlag | Quined Games | |||||
Autor | Ferrini Luigi | |||||
Grafik | Roche Alexandre | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en nl fr | 2014 | ||
Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
The Golden Ages
Man führt eine Zivilisation durch die Jahrhunderte. In vier Runden = Zeitaltern wählt man die Zivilisation, die man während dieses Zeitalters spielt, entdeckt neue Kontinent und hat reihum Aktionen wie eine Stadt gründen oder erforschen, bauen, Kunstwerke, Technologie, Gebäude oder Wunder aktivieren, andere Spieler angreifen oder Goldenes Zeitalter beginnen und eine „die Geschichte richtet“ -Karte, die die Wertung der Runde festlegt.
Aufbau-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Quined Games 2014 Autor: Luigi Ferrini Grafiker: Alexandre Roche Web: www.quined.com Art.Nr.: 118585
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 44 ..4/438 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Perfumer ( A game of real fragrance ) | ||||||
Verlag | Big Fun Idea | |||||
Autor | Kao Chu-Lan | |||||
Grafik | Petruk Alexandra | |||||
Redaktion | Shan Reola | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | en | 2016 | ||
Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Duft | ||||||
The Perfumer
Als Parfümeur-Lehrling lernt man Aromen zu unterscheiden, erfüllt Kundenbestellungen und versucht, die geheimen Rezepte zu entschlüsseln. Das Spiel verwendet tatsächliche Düfte auf Duftkarten, die man leicht ankratzt, um den Duft freizusetzen. Alle Spieler wählen einen Helfer, dann spielt man reihum jeweils einen Zug mit Rückgabe aller Duft-Hilfsmittel, Nutzen von fünf Aktionspunkten für fünf Aktionen, Nehmen einer Duftkarte am entsprechenden Ort, und dann Nehmen eines Duftstreifens. Kern des Spiels ist korrektes Identifizieren der Düfte. Wird die letzte Bestellung aufgedeckt und gelegt, haben alle noch einen Zug und dann werden die Spieler-Rezepte geprüft und gewertet, aber man kann nur gewinnen, wenn man die Aktion Duft kombinieren und Abfüllen ausgeführt hat. Zwei Varianten.
Duftspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Autor: Chu-Lan Kao Grafiker: Alexandra Petruk Verlag: Big Fun Games 2016 Web: www.bigfungames.tw Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 44 ..5/438 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Perfumer Master Perfumer ( Promo ) | ||||||
Verlag | Big Fun Idea | |||||
Autor | Kao Chu-Lan | |||||
Grafik | Petruk Alexandra | |||||
Redaktion | Shan Reola | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | en | 2016 | ||
Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Duft | ||||||
The Perfumer
Als Parfümeur-Lehrling lernt man Aromen zu unterscheiden, erfüllt Kundenbestellungen und versucht, die geheimen Rezepte zu entschlüsseln. Das Spiel verwendet tatsächliche Düfte auf Duftkarten, die man leicht ankratzt, um den Duft freizusetzen. Alle Spieler wählen einen Helfer, dann spielt man reihum jeweils einen Zug mit Rückgabe aller Duft-Hilfsmittel, Nutzen von fünf Aktionspunkten für fünf Aktionen, Nehmen einer Duftkarte am entsprechenden Ort, und dann Nehmen eines Duftstreifens. Kern des Spiels ist korrektes Identifizieren der Düfte. Wird die letzte Bestellung aufgedeckt und gelegt, haben alle noch einen Zug und dann werden die Spieler-Rezepte geprüft und gewertet, aber man kann nur gewinnen, wenn man die Aktion Duft kombinieren und Abfüllen ausgeführt hat. Zwei Varianten.
Duftspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Autor: Chu-Lan Kao Grafiker: Alexandra Petruk Verlag: Big Fun Games 2016 Web: www.bigfungames.tw Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 44 ..6/438 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Perfumer Sweet Nose ( Promo ) | ||||||
Verlag | Big Fun Idea | |||||
Autor | Kao Chu-Lan | |||||
Grafik | Petruk Alexandra | |||||
Redaktion | Shan Reola | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | en | 2016 | ||
Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Duft | ||||||
The Perfumer
Als Parfümeur-Lehrling lernt man Aromen zu unterscheiden, erfüllt Kundenbestellungen und versucht, die geheimen Rezepte zu entschlüsseln. Das Spiel verwendet tatsächliche Düfte auf Duftkarten, die man leicht ankratzt, um den Duft freizusetzen. Alle Spieler wählen einen Helfer, dann spielt man reihum jeweils einen Zug mit Rückgabe aller Duft-Hilfsmittel, Nutzen von fünf Aktionspunkten für fünf Aktionen, Nehmen einer Duftkarte am entsprechenden Ort, und dann Nehmen eines Duftstreifens. Kern des Spiels ist korrektes Identifizieren der Düfte. Wird die letzte Bestellung aufgedeckt und gelegt, haben alle noch einen Zug und dann werden die Spieler-Rezepte geprüft und gewertet, aber man kann nur gewinnen, wenn man die Aktion Duft kombinieren und Abfüllen ausgeführt hat. Zwei Varianten.
Duftspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Autor: Chu-Lan Kao Grafiker: Alexandra Petruk Verlag: Big Fun Games 2016 Web: www.bigfungames.tw Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 44 ..7/438 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Phantom Society | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Marly Hervé Fréderic Colombier | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | en | 2013 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
The Phantom Society
Ein Deduktionsspiel mit witzigem und ungewöhnlichen Thema; Poltergeister zertrümmern Zimmer in einem schottischen Hotel. Die Spieler verteilen die Rollen von Geistern und Geisterjägern unter sich; die Geister gewinnen wenn Schaden von mindestens 45.000 £ entstand, egal ob durch Geister oder Geisterjäger! Die Geisterjäger müssen einfach die Geister daran hindern, ihr Ziel zu erreichen. Ein Geist kann jeden Raum benachbart zu seinem Versteck verwüsten, er bewegt sich nie, sondern bleibt wo er materialisiert. Die Geisterjäger entfernen Raum-Kärtchen vom Brett; ist ein Geist darunter versteckt, gibt es keinen Schaden!
Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Funforge 2013 Autor: Frédéric Colombier, Hervé Marly Gestaltung: Vincent Dutrait, Naiade Web: www.funforge.fr Art.Nr.: TPSUS01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 44 ..8/438 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Three Little Pigs | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Pouchain Laurent | |||||
Grafik | Collette Xavier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | en | 2013 | ||
Würfel - Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
The Three Little Pigs
Als kleines Schweinchen baut man Häuser mit Würfelhilfe. Man kann pro Zug bis zu dreimal würfeln und mit dem Ergebnis bauen: Für zwei identische Symbole - Tür, Fenster oder Dach - nimmt man diesen Hausteil aus Stroh, für drei Symbole einen aus Stroh oder Holz und für vier Symbole einen aus Stroh, Holz oder Stein. Ein Haus kann gemischte Materialien enthalten, ein Haus mit Dach ist auch ohne Tür fertig; für zwei oder mehr Wolfssymbole dreht man das Rad und entfernt entsprechende Teile aus einem Haus eines Mitspielers. Sind 3-5 Stapel leer, addiert man Schweinchen-Köpfe in Häusern mit Dach; Blumentöpfe und fertige Häuser bringen je 1 Punkt Bonus.
Legespiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Purple Brain / Iello 2013 Autor: Laurent Pouchain Grafiker: Xavier Collette Web: www.iellogames.com Art.Nr.: 51110
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: cn cz de en es fr gr hu it pl ro sk * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 44 ..9/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Theben ( Original oder Fälschung ) | ||||||
Verlag | Pharao-Brettspiele | |||||
Autor | Renz Horst-Alexander | |||||
Grafik | Renz Horst-Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | 1996 | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 44 ..10/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Think. Kids Alles Gemerkt ( Training für den Kopf. Die witzige Party mit den verrückten Tieren ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7-99 | de | 2009 | ||
Lernen - Merk | ||||||
Think. Kids Alles gemerkt?
Die Tiere bringen Geschenke auf die Party mit und die Spieler müssen sich genau merken, wer welches Geschenk gebracht hat und wem welcher Hut gehört. Die Tiere unterscheiden sich nach Art, Kopfbedeckung und Geschenk, 6 werden aufgedeckt und nach einer kurzen Betrachtungszeit wieder verdeckt. Wer dran ist wirft beide Würfel und nennt von der erwürfelten Kartenposition das erwürfelte Merkmal. War es richtig, deckt man die Karte auf und nimmt sie. War der Tipp falsch, sind die Mitspieler dran, wer es richtig macht, bekommt die Karte. Dann wird eine neue Karte in die Lücke gelegt und umgedreht.
Merk- und Lernspiel * Serie: THINK. * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Michael Menzel * Redaktion: Alexandra Cordes * 23 296 3, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |