vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 44 ..1/438
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Spyfall: Cathedral ( Promo Cards )
  Verlag Hobby World
  Autor Ushan Alexandr
  Grafik Dulin Sergey Uildrim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 12+ en 2014
  Karten - Denk - Rollen - Erweiterung ohne Basisspiel
Spyfall Cathedral Promo Cards

Spyfall Cathedral

 

25 Orte sind im Spiel, sieben Karten dafür und eine immer gleiche Geheimagentenkarte als erste Karte stecken in einer Plastikhülle, der Ort ist nicht sichtbar. Für eine Runde wählt der Startspieler ein Paket aus, reduziert die Kartenzahl auf die Anzahl der Spieler und verteilt die restlichen Karten an die Spieler. Jeder schaut sie geheim an, er ist entweder Geheimagent oder hat eine zum Ort passende Rolle. Nun stellen die Spieler einander reihum Fragen, der Geheimagent versucht herauszubekommen, wo er ist, die anderen versuchen den Geheimagenten zu enttarnen. Nach der vereinbarten Rundendauer äußert jeder einen Verdacht und es gibt Punkte, man auch jederzeit zwischendurch das Spiel stoppen und einen Verdacht äußern. Nach der vereinbarten Anzahl Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

Cathedral ist ein neuer Ort, Promo-Giveaway Spiel 2014

 

Deduktionsspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Hobby World 2014

Autor: Alexandr Ushan

Grafiker: Uildrim, Sergey Dulin

Web: www.hobbyworld.ru

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en es pl * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 44 ..2/438
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  St. Patrick
  Verlag Abacusspiele
  Autor Tahta Haig Alexander Tahta Sacha
  Grafik Jez Bastien Moussu Yan
  Redaktion Basso Cedric
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 25 min 10+ de 2023
  Karten
St. Patrick

St. Patrick

 

Reliquien nutzen und mit St. Patrick Schlangen aus Irland vertreiben. 36 Karten mit Werten 1 bis 9 in vier Farben werden an die Spieler verteilt, dann geben alle eine Karte nach links weiter, in weiteren Runden entscheidet die Person mit den den wenigsten Lebenspunkten, ob 0, 1 oder 2 Karten gedrafted werden. Wer Karte Klee 7 hält, beginnt mit Nehmen der Reliquien, reihum jeweils eine bis alle passen. Wurden alle Reliquien genommen, verlieren alle Lebenspunkte = Anzahl ihrer Reliquien und eine neue Phase Reliquien nehmen beginnt nach genauen Regeln. Danach wird ein Stichspiel nach Standardregeln gespielt. Karten im gewonnenen Stich mit Schlangenbissen werden offen ausgelegt, die anderen verdeckt. Sind alle Stiche gespielt, zählt man Bisse minus Reliquien, übriggebliebene Bisse kosten je ein Leben. Sonderregel wenn alle 15 Bisse bei einer Person. Hat jemand null Lebenspunkte, gewinnt die Person mit den meisten.

 

Stichspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele / Matagot 2023

Autor: Haig Tahta, Sacha Tahta Alexander

Gestaltung: Bastien Jez, Yan Moussu

Web: www.abacusspiele.de

Art.Nr.: 78221

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 44 ..3/438
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stadt Land Fluss Pferde-Edition ( Schleich Horse Club )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Wollinsky Alexander
  Redaktion Wilken Meike Niegsch Nicolas
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de 2023
  Quiz - Assoziation
Stadt Land Fluss Pferde-Edition

Stadt Land Fluss Pferde-Edition

Schleich Horse Club

 

Zu Beginn wird eine Anzahl Runden festgelegt, und man wählt eine der Horse Club Freundinnen und nimmt die Rundenchips. Jeder hat ein Blatt des Blocks mit vielen Kategorien zu Themen rund um Pferde, Natur und Freundschaft und entscheiden gemeinsam über die Anzahl Kategorien. Dann wird mit dem Rad ein Buchstabe bestimmt und alle notieren passende Begriffe in den einzelnen Kategorien. Wer drei Begriffe für eine Kategorie notiert hat, beendet die Runde für alle, und alle zählen die Punkte - für Worte, die man alleine hat, gibt es 2 Punkte, hat man als einziger ein Wort gefunden, 3 Punkte, für Worte, die mehrere Spieler aufgeschrieben haben, 1 Punkte. Dan bewegt man seine Figur entsprechend auf der Rennstrecke vorwärts und dreht einen Rundenchip um, wenn man Start/Ziel passiert. Wer als Erster den letzten Rundenchip umdreht, gewinnt.

 

Quiz- und Assoziationsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Serie: Schleich Horse Club

© Schleich GmbH

Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken, Nicolas Niegsch

Gestaltung: Alexander Wollinsky

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40649

 

Zielgruppe: Für Kinder & Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 44 ..4/438
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Stink-Alarm! ( Schnell weg mit den Karten )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Ullman Don Ross Brad
  Grafik Kinetic DE Ravensburger
  Redaktion Cordes Alexandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ de 2014
  Karten - Reaktion - Familie
Stink-Alarm!

Stink-Alarm!

 

Man zieht Stinke-Karten, die man schnellstmöglich loswerden will, ohne Stinke-Chips zu kassieren, denn wer zuerst fünf solche Stinke-Chips bekommen hat, verliert! Alle Stinke-Karten liegen Fliege nach oben ungeordnet aus, die Spieler haben je nach Spieleranzahl 3-6 Motivkarten offen vor sich liegen. Der Timer wird gestartet und jeder nimmt reihum eine Karte vom Haufen und legt sie beim gleichen Motiv ab; ist es ein eigenes, ist man nochmals an der Reihe, ist es ein fremdes, ist dessen Besitzer dran. Die Laufzeit des Timers ist zufallsgesteuert; läuft er ab, bekommt der in diesem Moment aktive Spieler einen Stinke-Chip.

 

Ablegespiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2014

Autor: Don Ullman, Brad Ross

Gestaltung: kinetic, DE Ravensburger

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 22 271 1

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 44 ..5/438
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Story Box Abenteuer
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Droit Alexandre Prothière Julien
  Grafik Escapa Stéphane Töpfer Jessy
  Redaktion Lauterbach Ronja
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 8+ de 2024
  Erzählspiel - Kreativ/Kommunikation - Abenteuerspiel - Kooperativ - Merk
Story Box Abenteuer

Story Box Abenteuer

 

110 Karten zeigen Tiere, Gegenstände, Orte, Personen, manche Karten haben auf der Rückseite Hinweise auf die Art der Illustration auf der Vorderseite. In der Geschichte-Phase spielt man eine Karte offen auf den Plan und beginnt eine Geschichte oder setzt sie fort; es gibt keine vorgegebene Spielreihenfolge, jeder kann durch Ausspielen einer Karte die Geschichte fortsetzen. Nach zwei Minuten endet die Geschichte. Wer die letzte Karte spielte, nimmt den Stapel vom Plan und dreht ihn um. Nun muss die Geschichte in richtiger Reihenfolge nacherzählt werden, man kann sich für die jeweils oberste Karte allein erinnern oder um Hilfe bitten; dann wird die Karte aufgedeckt und je nach Resultat für richtig oder falsch und mit oder ohne Hilfe passend am Planrand angelegt. Nach jeder Karte wird der Stapel weitergegeben. Ist der Stapel leer, werden Plus- und Minuspunkte der Ablageorte addiert. Mit Profi-Variante.

 

Kooperatives Erzählspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Tiki Editions (c) 2024

Autor: Alexandre Droit, Julien Prothière

Redaktion: Ronja Lauterbach

Gestaltung: Stéphane Escapa, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 18350G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 44 ..6/438
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Story Box Träume & Albträume
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Droit Alexandre Prothière Julien
  Grafik Dulon Victor= Vidu Töpfer Jessy
  Redaktion Lauterbach Ronja
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 8+ de 2024
  Erzählspiel - Kreativ/Kommunikation - Abenteuerspiel - Kooperativ - Merk
Story Box Träume und Albträume

Story Box Träume und Albträume

 

110 Karten zeigen Tiere, Gegenstände, Orte, Personen, manche Karten haben auf der Rückseite Hinweise auf die Art der Illustration auf der Vorderseite. In der Geschichte-Phase spielt man eine Karte offen auf den Plan und beginnt eine Geschichte oder setzt sie fort; es gibt keine vorgegebene Spielreihenfolge, jeder kann durch Ausspielen einer Karte die Geschichte fortsetzen. Nach zwei Minuten endet die Geschichte. Wer die letzte Karte spielte, nimmt den Stapel vom Plan und dreht ihn um. Nun muss die Geschichte in richtiger Reihenfolge nacherzählt werden, man kann sich für die jeweils oberste Karte allein erinnern oder um Hilfe bitten; dann wird die Karte aufgedeckt und je nach Resultat für richtig oder falsch und mit oder ohne Hilfe passend am Planrand angelegt. Nach jeder Karte wird der Stapel weitergegeben. Ist der Stapel leer, werden Plus- und Minuspunkte der Ablageorte addiert. Mit Profi-Variante.

 

Kooperatives Erzählspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Tiki Editions (c) 2024

Autor: Alexandre Droit, Julien Prothière

Redaktion: Ronja Lauterbach

Gestaltung: Vidu = Victor Dulon, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 18351G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 44 ..7/438
  EXPERTEN Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Strasbourg ( Die Zeit der Zünfte )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Feld Stefan
  Grafik Jung Alexander Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ de 2011
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
Strasbourg Zeit der Zünfte

Strasbourg

Die Zeit der Zünfte

 

Straßburg im 15. Jahrhundert, die Stadtpolitik wird stark von den Zünften beeinflusst, die Spieler sind Familien in der Stadt und wollen Familienmitglieder in den Zünften unterbringen, man braucht Einflusspunkte, um als Lehrling, Geselle oder Meister aufgenommen zu werden, falls man die Aufnahmegebühr bezahlen kann.

In fünf Runden werden jeweils drei Spielphasen absolviert: Planungsphase, sie kann von den Spielern gleichzeitig abgewickelt werden, man nimmt dazu Einflusskarten vom eigenen Nachziehstapel auf, beliebig viele, man darf aber keine zurücklegen. Danach teilt man die Karten auf mehrere Einflussstapel auf. In der Aktionsphase gibt es 9 Schritte, 7 davon sind Beeinflussungen, die nach genauen Regeln abgewickelt werden und für manche Spieler eine oder mehrere Aktionen bringen, weitere 2 Schritte sind Bauphasen für Kapelle oder Bauwerk. Die letzte Phase heißt Ratsphase, und bringt den Spielern Prestigepunkte für die Familienmitglieder im Rat und Privilegien, die man später in der Aktionsphase einsetzen kann.

 

Aufbauspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Feld * Gestaltung: Alexander Jung, Hans-Georg Schneider * Redaktion: Thygra Spiele Agentur * 51390G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 44 ..8/438
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Strike Dice
  Verlag Mage Company
  Autor Andresakis Michael Argyropoulos Alexander
  Grafik Andresakis Michael Argyropoulos Alexander Matus Jose Manuel Quintela
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ en 2011
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Strike Dice

Strike Dice

 

Das Spiel besteht aus 8 unterschiedlichen Dreiecken, den so genannten Tricards, man gewinnt, wenn man die meisten besitzt. Um eine Tricard zu gewinnen muss man nach einer Triangulation = Teilpartie die meisten Würfel am Brett haben. Die Tricards werden verdeckt in die Brettmitte gelegt, jeder Spieler hat eine Würfelfarbe. Der Erste würfelt und setzt den Würfel auf irgendeine rote Tribase, bei einer 4 muss neu gewürfelt werden. Danach rollt und bewegt jeder Spieler zwei Würfel, enden Würfel in gegenüberliegenden Feldern, werden sie verglichen, der niedrigere wird weggenommen. Pro Tribase ist nur ein Würfel einer Farbe erlaubt, Würfel in der gleichen Tribase beeinflussen einander nicht; kann ein Würfel nicht gesetzt werden, geht er für die Triangulation aus dem Spiel. Gewonnene Tricards kann man einmal pro nachfolgender Triangulation einmal einsetzen, sobald man die dazugehörige Tribase mit einem Würfel besetzt hat.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Mage Company 2011

Autor: Michael Andresakis, Alexander Argyropoulos

Gestaltung: Michael Andresakis, Alexander Argyropoulos, Jose Manuel Quintela Matus

Web: www.magecompany.com

Art.Nr.: 24008 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en es fr gr id it nl po * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 44 ..9/438
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sultaniya
  Verlag Studio Bombyx
  Autor Chevallier Charles
  Grafik Colette Xavier
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de en fr 2014
  Lege
Sultaniya

Sultaniya

 

Inspiriert vom Weltkulturerbe Sultaniya versucht man den schönsten Palast zu bauen, ausgehend von den Bauteilen auf dem eigenen, individuellen Plan, der auch die Siegpunkte nennt, die man für die Palastteile bekommt. Plättchen werden in Farbreihenfolge und nach genauen Positionierungsregeln angelegt - Tore zur Wüste, Mauern, Prinzen-Gemächer und Dächer. Bauhilfe bekommt man vom Dschinn, der aber mit Saphiren bezahlt werden muss. Man kann jeweils bauen, einen Dschinn rufen oder passen. Hat jemand das 5. Dach gebaut, wertet man am Ende der Runde Symbole im Palast, Punktefelder sowie erfüllte geheime Ziele.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Bombyx 2014

Autor: Charles Chevallier

Gestaltung: Xavier Colette

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. 2013-1/SULT01/CHE01

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 38 von 44 ..10/438
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sunflower Valley
  Verlag Hobby World
  Autor van Strien Wouter
  Grafik Shaldin Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 8+ en 2018
  Würfel - Würfeln / Markieren - Eisenbahn
Sunflower Valley

Sunflower Valley

 

Haus- und Schienenbau mit Würfeln. Der Startspieler der Runde würfelt sechs Würfel; reihum setzt jeder einen der Würfel auf ein Farbfeld am allgemeinen Plan und markiert ein Feld dieser Farbe auf seinem Plan mit dem Symbol des gewählten Würfels. Häuser oder Sonnenblumen liefern Dorfbewohner; muss man eine nicht mehr verfügbare Farbe nehmen, markiert man ein beliebiges Feld mit einer Sonnenblume. Sind alle Pläne gefüllt, wertet man Paare von Haus+Schaf, benachbart oder über Schiene verbunden, Paare benachbarter Schafe, und Siedlungen aus zwei oder mehr benachbarten Häusern sowie Mehrheiten an Sonnenblumen in Farbbereichen am Plan minus Häuser ohne Schaf.

 

Würfel- und Markier-Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Hobby World 2018

Autor: Wouter van Strien

Gestaltung: Alexander Shaldin

Web: www.international.hobbyworld.ru

Art. Nr.: 181959

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: cn en fr kr ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite