![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 42 ..1/420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
One of Us | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Berger Johannes Gupta Julien | |||||
Grafik | Streese Folko Sensit Communications | |||||
Redaktion | Kräenbring Heike Kunz Alexandra Engel Carsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten - Psychologie - Party | ||||||
One of us
Jedem Spieler ist eine Farbe zugeordnet, und jeder hat eine Karte in den Farben seiner Mitspieler auf der Hand. Eine der 200 Karten mit einer Aussage oder einem Bild wird aufgedeckt. Jede Person für sich entscheidet, auf wen diese Aussage oder Bild am besten zutrifft, und legt die entsprechende Farbkarte vor sich ab. Dann wird aufgedeckt – gibt es eine Mehrheit für eine Farbe, gibt es einen Punkt für die Gruppe.
Einschätzspiel für 3-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Johannes Berger, Julien Gupta Gestaltung: Folko Streese, Sensit Communications Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683993
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 42 ..2/420 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Orca | ||||||
Verlag | OH Publishing Moritz Egetmeyer | |||||
Autor | Raman Ely | |||||
Grafik | Morton Alexandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | de en fr nl | ||||
Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 42 ..3/420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Palais Royal | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Georges Xavier | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Bau Spiel | ||||||
Palais Royal
Die Adeligen am Königshof wandeln im Palast. Die Spieler werben sie an, um Vergünstigungen und Wertungspunkte zu bekommen. Unterstützt wird man von Dienern in den 9 Räumen des Schlosses. Man wickelt immer seinen kompletten Zug mit Aktionen ab. Mögliche Aktionen sind: Nachschub an Dienern und deren Bewegung, danach Geld nehmen, Siegelanzahl feststellen, Mehrheitenbonus, Schreibstube und Hinterhof. Mit Dienern in der Schreibstube, Gold und Siegel kann man Adelige anwerben. Punkte bekommt man für Adelige, gespielte und auch nicht gespielte Privileg-Karten und die Wertung der Diener im Park.
Positions- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Xavier Georges * Grafik: Michael Menzel * 48184, HiG, Deutschland, 2008 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de * Verlag: Hans im Glück
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 42 ..4/420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Paris | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Abascal José Antonio | |||||
Grafik | Oriol Hernández Roca Jordi Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Kunz Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
Lege - Bau Spiel - 2-Personen | ||||||
Paris
Gebäude in Paris, erleuchtet von möglichst vielen Laternen. Je acht Straßenplättchen in Orange und Blau sind auf der Vorderseite in vier Straßenabschnitte geteilt, die entweder blau, orange oder lila als gemeinsame Farbe eingefärbt sind oder eine Laterne zeigen. Acht Aktionspostkarten samt Spezialplättchen liegen aus. liegen aus. In Phase 1 legt man eines seiner Plättchen offen auf ein leeres Feld oder nimmt sich ein Gebäude aus dem Vorrat. Sind alle Plättchen gelegt, legt man Phase 2 entweder eines seiner Gebäude, markiert mit eigenem Schornstein, auf den Plan - nur auf lila oder die eigene Farbe - oder aktiviert eine Aktionspostkarte für deren Aktion. Kann kein Gebäude mehr gelegt werden und alle Aktionsmarker wurden verwendet, punktet man für beleuchtete Gebäude und den größten Gebäudekomplex und verliert Punkte für Gebäude im eigenen Vorrat. Serie: Für zwei Spieler
Legespiel mit Stadtbauthema für 2 Spieler ab
Verlag: Kosmos Verlag 2020 Autor: José Antonio Abascal Gestaltung: Oriol Hernández, Jordi Roca, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680442
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 42 ..5/420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PARTY QUIZ | ||||||
Verlag | WIN | |||||
Autor | Polansky Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | 10+ | 1994 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 42 ..6/420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Patron-ow | ||||||
Verlag | MATTEL | |||||
Autor | Maximilian Alexander CBD | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-X | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 42 ..7/420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pharao ( Strategie und Zufall ) | ||||||
Verlag | Pharao-Brettspiele | |||||
Autor | Renz Horst-Alexander | |||||
Grafik | Renz Horst-Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | ohne | 1985 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 42 ..8/420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pharao ( Strategie und Zufall ) | ||||||
Verlag | Pharao-Brettspiele | |||||
Autor | Renz Horst-Alexander | |||||
Grafik | Renz Horst-Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 7+ | 1990 | |||
Setz-/Position - Klassiker - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 42 ..9/420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pinguin Rallye ( Das heiße Rennen auf kaltem Eis ) | ||||||
Verlag | W & L Verlagsgesellschaft | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | Buck Alexander Gall Kurt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | 2006 | |||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 42 ..10/420 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piraten Mikado | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Reindl Manfred | |||||
Grafik | Kuchinke-Hofer Mario Cress Olga Wollinsky Alexander Resch Andreas | |||||
Redaktion | Niegsch Nicolas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2023 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten | ||||||
Piraten Mikado
Die Planken am Piratenschiff müssen weggeräumt werden, um an die Goldmünzen zu kommen, aber dabei dürfen die Tierpiraten nicht umfallen. Das Piratenschiffswrack mit Plankenkarten als Münzen und Stäbchen als Planken plus ein bis drei Tierpiraten wird aufgebaut. Wer dran ist, würfelt und versucht, mit einer Hand ein Stäbchen dieser Farbe aus dem Wrack zu ziehen; gelingt dies ohne dass ein Pirat umfällt, kann man eine Plankenkarte derselben Farbe aus dem Wrack ziehen. Fällt ein Pirat um, nimmt man eine verdeckte Piratenkarte und muss eine in diesem Zug gezogene Karte abgeben. Ist die letzte Piratenkarte genommen oder kein Stäbchen einer gewürfelten Farbe mehr im Wrack, wickeln alle ihre Piratenkarten ab und zählen die Münzen auf ihren verbliebenen Plankenkarten. Serie: Meine Lieblingsspiele
Geschicklichkeits- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Wolfgang Dirscherl, Manfred Reindl Redaktion: Nicolas Niegsch Gestaltung: Mario Kuchinke-Hofer, Olga Cress, Alexander Wollinsky, Andreas Resch Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40647
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |