vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 42 ..1/420
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Obscurio
  Verlag Libellud / Asmodee de
  Autor L’Atelier
  Grafik Collette Xavier M81 Dautremay Clément André Mélanie Couturier Jérémy Lanert Kristina
  Redaktion <-Garcia Alexandre Forlacroix Lucas Gaudicheau Valentin Sato Nicolas Blome Simon Kox Christian
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 50 min 10+ de 2020
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Kreativ/Kommunikation - Denk - Detektiv-/Deduktion
Obscurio

Obscurio

 

Vom Hexenmeister verfolgt, versucht man aus der Bibliothek zu entkommen; dazu deutet man Bilder im Grimoire. Ein Spieler ist Grimoire, kennt den Weg aus der Bibliothek und kennt den Verräter, kann aber nicht sprechen. Die loyalen Zauberer halten ihre Rolle geheim und versuchen die Hinweise des Grimoires zu entschlüsseln; der Verräter versucht die Zauberer in die Irre zu führen. Auf Basis umfangreicher Regeln werden Zielkarte, weitere Karten im Grimoire  und Karten zur Verwirrung gewählt und laut Vorgabe genutzt sowie Fallenplättchen eingesetzt; danach wird diskutiert und jeder Zauberer wählt eine Tür neben der Bildkarte, die er für die richtige hält. Wurde die richtige Tür gewählt, gehen die Zauberer weiter, verlieren aber ein Zusammenhaltsplättchen für jede falsch gewählte Tür. Erreichen die Zauberer das Ede der Fortschrittsleiste und haben noch mindestens ein Zusammenhaltsplättchen, gewinnen sie gemeinsam mit dem Grimoire.

 

Assoziations- Kommunikationsspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Libellud / Asmodee 2020

Autor: L’Atelier

Redaktion: Alexandre Garcia, Lucas Forlacroix, Valentin Gaudicheau, Nicolas Sato, Simon Blome, Christian Kox, Veronika Stallmann

Grafik: Xavier Collette, M81, Clément Dautremay, Mélanie André, Jérémy Couturier, Kristina Lanert

Web: www.asmodee.com

Art.Nr. LIBD0012

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de + 10 Sprachen * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 42 ..2/420
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Oeconomix train & exam ( Das große Gabler Wirtschaftsspiel )
  Verlag Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr.Th.Gabler
  Autor Hoffmann Lutz Kauermann Ralph Riske Jörg Naumann Alexander Wappner Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 30 min 18+ de
  Quiz - Lernen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 42 ..3/420
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Oh my Goods! ( Du meine Güter! )
  Verlag Lookout Games
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de en 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen
Oh my Goods! Du meine Güter!

Oh my Goods!

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

Erste Auflage

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2015

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr. LOG0082

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en und andere * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 42 ..4/420
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Oh my Goods! ( Du meine Güter! )
  Verlag Lookout Games
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2016
  Karten
Oh my Goods!

Oh my Goods!

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiee 2015

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr. LOG0082

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 42 ..5/420
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Oh my Goods!
  Verlag Hobby Japan
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ jp 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Oh my Goods!

Oh my Goods!

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

 

Japanische Ausgabe von Oh my Goods!

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Hobby Japan 2016

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.hobbyjapan.co.uk

Art.Nr. 02247 5

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: jp * Regeln: de en jp und andere * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 42 ..6/420
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Oh my Goods!
  Verlag Go Kids
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ jp 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Oh my Goods!

Oh my Goods!

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

 

Taiwanesische Ausgabe von Oh my Goods!

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Go Kids! 2016

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.gokids.com.tw

Art.Nr.03068 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: cn * Regeln: cn de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 42 ..7/420
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Oh my Goods! Flucht nach Canyon Brook ( Die zweite Story-Erweiterung )
  Verlag Lookout Games
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 10+ de en 2017
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Oh, my Goods! Flucht nach Canyon Brook - Escape to Canyon Brook

Oh, my Goods! Flucht nach Canyon Brook

Oh, my Goods! Escape to Canyon Brook

 

Die Geschichte von Longsdale geht weiter! Man benötigt das Grundspiel und Karten aus der 1. Erweiterung Longsdale in Aufruhr. Will man die Geschichte weiterspielen, beginnt man mit Kapitel VI, ansonsten mit „All Inclusive“. Die Tabelle in den Regeln nennt die Ereigniskarten eines Kapitels. Regeländerungen: Neu angeheuerte Gehilfen müssen nicht sofort zugewiesen werden, solche Gehilfen kann man nur am Rundenende an ein Gebäude legen und sie zählen bei Spielende mit. Mindestens ein Gebäude muss zum Platzieren eines Arbeiters in Phase II frei von Gehilfen sein und ab Kapitel XI und in „All Inclusive“ sind Gehilfen des Grundspiels aus dem Spiel.

Koproduktion mit Mayfair Games

 

2. Erweiterung zu Oh, my Goods! für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele / Mayfair Games 2017

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de / www.mayfairgames.com

Art.N r. LOG0093 / MFG3533

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 42 ..8/420
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Oh my Goods! Longsdale in Aufruhr ( Eine Story-Erweiterung )
  Verlag Lookout Games
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 10+ de en 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Oh my Gods! Longsdale in Aufruhr

Oh, my Goods! Longsdale in Aufruhr

 

Unruhen in Longsdale, der König braucht Hilfe. Die erste Erweiterung zu Oh, my Goods! bringt neue Gebäude, Ereignisse und Personenkarten. Will man die hinterlegte Geschichte nachspielen, beginnt man mit Kapitel I, ansonsten gleich mit „All Inclusive“. Die Aufbaukarte des Kapitels nennt die nötigen Ereigniskarten. Regeländerungen betreffen: Vor Phase I einer Runde wird die Ereigniskarte vorgelesen und sofort oder in der genannten Phase durchgeführt. In Phase IV kann man genau einen Gehilfen anwerben, ein Gehilfe kann nur aufgrund der aktuellen Ereigniskarte, aber kostenlos, umgesetzt werden. Personenkarten in Phase II oder III werden abgeworfen.

Koproduktion mit Mayfair Games

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2016 / Mayfair Games 2016

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art-Nr. LOG0088

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 42 ..9/420
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  OMG ( O mijn goederen! )
  Verlag 999 Games
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ nl 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Oh my Goods!

OMG mijn goederen!

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: 999 Games 2016

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.999games.nl

Art.Nr. 999-OMG01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: nl * Regeln: de en nl und andere * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 26 von 42 ..10/420
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  One Key
  Verlag Libellud / Asmodee de
  Autor L’Atelier
  Grafik Couturier Jérémy Naïade Dutertre Thomas Dautremay Clément André Mélanie
  Redaktion Garcia Alexandre Forlacroix Lucas Gaudicheau Valentin Sato Nicolas Hurley Michael
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2019
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Kooperativ
One Key

One Key

 

Ein Spieler als Anführer muss den Reisenden helfen den Schlüssel zu finden; Suchkarten liegen aus, der Anführer bestimmt eine davon geheim als zu findenden Schlüssel; in jeder der vier Runden sortiert er Hinweiskarten nach der Stärke ihrer Verbindung zum Schlüssel; die Reisenden entfernen ihrer Meinung nach unpassende Suchkarten innerhalb eines Zeitlimits; wird der Schlüssel entfernt, haben alle gemeinsam verloren. Mit app.

 

Kooperatives Such- und Deduktionspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Libellud / Asmodee 2019

Autor: L’Atelier

Redaktion: Alexandre Garcia, Lucas Forlacroix, Valentin Gaudicheau, Nicolas Sato, Michael Hurley

Grafik: Jérémy Couturier, Naïade, Thomas Dutertre, Clément Dautremay, Mélanie André

Web: www.asmodee.com

Art.Nr. LIBD0011

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de + 9 Sprachen * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite