![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 42 ..1/420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
More Game of Quotes ( Neue Verrückte Zitate ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kling Marc-Uwe Pfleger Martin Krenner Johannes | |||||
Grafik | Klein Roman Klein Alexander Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 25 min | 16+ | de | 2019 | ||
Literatur - Wort - Party | ||||||
More Game of Quotes
Man kombiniert möglichst witzig Zitate und falsche Quellen, die Mitspieler vergeben Stempel-Marker für 1 oder 2 Witzig-Punkte dafür. In vier Runden erfüllt man vier unterschiedliche Aufgabenstellungen, alle spielen gleichzeitig: Handkarten auf sieben Karten auffüllen - Kombination der Runde erstellen, immer mit weitergeben von Handkarten, teilweise mit nur Wählen von Zitat oder Quelle oder auch mit Aufschreiben von Zitat oder Quelle - Zitat-Kombinationen vorlesen, eventuell die Beschreibung statt der eigentlichen Quelle - Stempelmarker vergeben. Nach vier Runden addiert man seine Witzig-Punkte und gewinnt mit den meisten Punkten hat. More Game of Quotes bringt neue Zitate, kann mit Game of Quotes kombiniert werden und enthält eine exklusive Känguru-Story.
Zitatenspiel für 3-6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Kosmos 2019 Autor: Marc-Uwe Kling, Martin Pfleger, Johannes Krenner Grafiker: Roman & Alexander Klein Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 693145
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 42 ..2/420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mysterium | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Nevskiy Oleksandr Sidorenko Oleg | |||||
Grafik | Collette Xavier Burlakov Igor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 42 min | 10+ | de | 2015 | ||
Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Mysterium
Ein Geheimnis soll kooperativ gelüftet werden, dazu nutzt man zwei sehr unterschiedliche Rollen in drei Schwierigkeitsgraden - ein Geist gibt Karten und unterstützt die Spiritisten, die versuchen die Botschaften der Karten zu deuten. Das Geschehen teilt sich in Rekonstruktion der Geschehnisse über maximal sieben Stunden - jede Stunde mit neuen Karten - und in die Entlarvung des Täters, vorausgesetzt die Spiritisten konnten ihre Rekonstruktion vollenden. Jeder muss seinen Verdächtigen, Ort und Objekt identifizieren, in den Schritten „Deutung der Vision“ und „der Geist erscheint“; die Spiritisten dürfen diskutieren, der Geist niemals kommentieren.
Kooperatives, asymmetrisches Kartenspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Libellud / Asmodee 2015 Autor: Oleksandr Nevskiy, Oleg Sidorenko Gestaltung: Xavier Collette, Igor Burlakov Web: www.libellud.com Art.Nr. 029557
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 42 ..3/420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mysterium Promokarten | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Nevskiy Oleksandr Sidorenko Oleg | |||||
Grafik | Collette Xavier Burlakov Igor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 42 min | 10+ | de | 2015 | ||
Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mysterium Promo-Karten
Ein Geheimnis soll kooperativ gelüftet werden, dazu nutzt man zwei sehr unterschiedliche Rollen in drei Schwierigkeitsgraden - ein Geist gibt Karten und unterstützt die Spiritisten, die versuchen die Botschaften der Karten zu deuten. Das Geschehen teilt sich in Rekonstruktion der Geschehnisse über maximal sieben Stunden - jede Stunde mit neuen Karten - und in die Entlarvung des Täters, vorausgesetzt die Spiritisten konnten ihre Rekonstruktion vollenden. Jeder muss seinen Verdächtigen, Ort und Objekt identifizieren, in den Schritten „Deutung der Vision“ und „der Geist erscheint“; die Spiritisten dürfen diskutieren, der Geist niemals kommentieren. Die Erweiteurng enthält einen Charakter, einen Ort und eine Objektkarte sowie die entsprechenden Geister-Karten.
Promo-Erweiterung zu Mysterium für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Libellud / Asmodee 2015 Autor: Oleksandr Nevskiy, Oleg Sidorenko Gestaltung: Xavier Collette, Igor Burlakov Web: www.libellud.com Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 42 ..4/420 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nauticus | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Jung Alexander Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
Cyrils_Erklärvideo![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Nauticus
Als Unternehmer kauft man Waren, baut Schiffe und liefert Waren. Pro Runde spielt man sieben Aktionsphasen: Von acht zufällig ausliegenden Aktionen wählt man eine, und alle entscheiden reihum, ob sie sie ausführen oder passen, der Aktionsbonus geht an den jeweiligen Startspieler. Aktionen sind Schiffsteile und Waren kaufen, Transport, Geld, Waren liefern oder Kronen werten. Kostenlos erworbene Plättchen gehen ins Lager, bezahlte kann man sofort nutzen. Fertige Schiffe bringen Belohnungen. Nach 5-7 Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Schiffen, gelieferten Waren, Talern, restlichen Arbeitern, unfertigen Schiffen und Waren im Lager.
Ressourcenmanagementspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Alexander Jung, Michaela Kienle Web: www.kosmos.de Art.Nr. 692131
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 42 ..5/420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Neander Zoff | ||||||
Verlag | MATTEL | |||||
Autor | Maximilian Alexander CBD | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 42 ..6/420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nero ( Das Vermächtniseines Tyrannen ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Berg Alexander S. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
(3)-4 | ca. 120 min | 12+ | 2003 | |||
Strategie - Geschichte - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 42 ..7/420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nitro Glyxerol | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Borsa Luca Mainini Andrea | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nitro Glyxerol
Das neue Wundermittel Nitro Glyxerol muss gemixt werden. Man mischt fünf Farbkarten für eine Zutatenreihenfolge und alle schütteln ihre Myxxer um im Zielgebiet diese Reihenfolge zu erreichen. Hört man auf - auch bevor die Zeit um ist - nimmt man die niedrigste verfügbare Stopp-Karte. Dann werden die Zielgebiete in aufsteigender Reihenfolge der Stopp-Karten geprüft und man bekommt Glyx Karten für korrekte Zutatenpositionen. Wer später dran kommt, kann leer ausgehen. Stoppkarte #1 liefert Mäusedreck, der im Zielgebiet vorne liegen muss, damit man punktet. Nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf den Glyx Karten.
Schüttel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Luca Borsa, Andrea Mainini Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 3083
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 42 ..8/420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noah | ||||||
Verlag | Studio Bombyx | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Collette Xavier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | de en es fr nl | 2012 | ||
Karten - Lege | ||||||
Noah
Die Arche muss in drei Runden beladen werden. Im Spiel sind acht Boote und 47 Tiere, man achtet auf Geschlecht und Gewicht. Man spielt eine Tierkarte zum Boot mit Noah und bewegt Noah entsprechend der ausgespielten Karte. Pro Boot sind nur entweder Männchen, Weibchen oder Paare möglich. Kann man keine passende Karte spielen, muss man alle Tiere im Boot nehmen und dann ausspielen. Ist ein Boot voll, legt es ab, ein neues wird ausgelegt und alle geben Karten nach links weiter. Hat jemand keine Karten mehr oder gibt es keine Boote, gibt es Minuspunkte für verbliebene Tiere. Nach drei Runden gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Bombyx 2012 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Gestaltung: Xavier Collette Web: www.de.asmodee.com Art.Nr.: 2012-1/PJBO02ML/ZI01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: cz de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 42 ..9/420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nofretete ( Nefertiti ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bariot Jacques Cauet Thomas Montiage Guillaume | |||||
Grafik | Roche Alexandre | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2008 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Strategie - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nofretete Echnaton hat beinahe den Hochzeitstag vergessen und die Spieler als seine Edelleute
sollen Geschenke finden, Echnaton vergibt Prestige
für besonders seltene und originelle Geschenke. In seinem Zug kann man gegen Abgabe
eines königlichen Siegels eine Personenkarte spielen und nutzen, danach muss
man einen Diener auf ein freies Gebotsfeld der offenen Markthälften setzen, für
den ersten Diener in einem leeren Markt bekommt man Geld, auch auf Feldern mit Geldsymbol.
Danach wird wenn nötig der Markt geschlossen und die Gebote werden abgewickelt.
Durch Schließen eines Marktes wird ein anderer neu eröffnet. Wird Echnaton beim Markt auffüllen gezogen, wird dieser Markt
sofort geschlossen, die zwei offenen werden normal fertig gespielt und
abgewickelt, danach erfolgt die Endwertung nach Geschenktyp in Kombination mit
Anzahl der Spieler, die diesen Typ präsentieren, und für verbliebenes Geld und
ungenutzte Siegel. Deutsche Ausgabe,
Original bei Editions du Matagot Handels- und
Bietspiel * 3-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Jacques Bariot, Thomas Cauet
und Guillaume Montiage * Grafik: Alexandre Roche *
ca. 45 Minuten * 03051, Heidelberger, Deutschland, 2008 *** Heidelberger
Spieleverlag * www.hds-fantasy.de * ©
2008 Editions du Matagot |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 42 ..10/420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
O moj Zbosze! ( ) | ||||||
Verlag | Lacerta | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | pl | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
O mój Zbože!
Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen. Polnische Ausgabe von Oh my Goods!
Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lacerta 2016 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz Web: www.lacerta.pl Art.Nr. 42142 6
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: pl * Regeln: de en pl und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |