![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 42 ..1/420 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Great Western Trail Rails to the North | ||||||
Verlag | Plan B Games | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 150 min | 12+ | de | 2018 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Great Western Trail Rails to the North
In der Erweiterung Rails to the North erweitert sich der Geschäftsbereich; man nutzt Privatgebäude, erweiterte Spielerpläne und neue Bahnhofsvorsteher sowie ein neues Schienensystem. Wichtigste neue Aktion ist Zweigstelle errichten, meist als Teil einer einzelnen oder doppelten Hilfsaktion; die linke Scheibe ist sofort entsperrt, die rechte Seite wird wie üblich entsperrt, kostet aber 2$. Setzen der Zweigstelle löst je nach Ort der Errichtung verschiedene Aktionen aus. In Kansas City kann man an jede Stadt liefern, wo man eine Zweigstelle hat.
Erweiterung zu Great Western Trail für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Plan B Games / eggertspiele / Pegasus Spiele 2018 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art. Nr. 54591G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 42 ..2/420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hai-Alarm! | ||||||
Verlag | Studio Bombyx | |||||
Autor | Chalker Dave | |||||
Grafik | Collette Xavier Poulard Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 7+ | de | 2013 | ||
Karten - Setz-/Position | ||||||
Hai-Alarm!
Schwimmer im Wasser werden vom Hai verfolgt. Man hat einen Schwimmer und sieben Karten, die Schwimmer werden beliebig aufgereiht, am Ende liegt der Hai. Jeder wählt verdeckt eine Karte und man deckt auf: Alle Schwimmer mit gleicher Zahl auf ihrer Karte werden nicht bewegt. Die anderen Schwimmer gehen in ansteigender Folge ihrer Karten jeweils an die Spitze. In der ersten Runde wird nicht gebissen, ab der zweiten Runde verliert nach dem Bewegen der Schwimmer an letzter Stelle einen Arm oder ein Bein und geht – wenn nicht mehr vorhanden – aus dem Spiel. Ansonsten geht der gebissene Schwimmer danach an die Spitze und sein Spieler nimmt gespielte Karten wieder auf. Sind nur mehr zwei Schwimmer im Spiel, gewinnt sofort derjenige an erster Stelle!
Setzspiel mit Karten für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Bombyx 2013 Autor: Dave Chalker Grafiker: Xavier Collette, Vincent Poulard Web: www.studiobombyx.com Art.Nr. 2012-1/PJBO01GER/TAI01
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 42 ..3/420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halt mal kurz! ( Das Känguru-Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kling Marc-Uwe | |||||
Grafik | Klein Roman Klein Alexander Brandau Theresa | |||||
Redaktion | Schmids Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Halt mal kurz Das Känguru Spiel
Kartenspiel zur Känguru-Trilogie - Man muss seine Mitspieler möglichst geschickt ärgern und nutzt dazu Versammlungen, Not-do-to-Listen, Schnick-Schnack-Schnuck-Gruppen und die verhasste Razupaltuff-Karte. Jeder hat Stresskarten, markiert mit Witzig oder Nicht Witzig und dazu mit Känguruh, Pinguin oder Kleinkünstler markiert. Wer dran ist, legt eine Karte ab, die in Symbol oder Kategorie zur vorher abgelegten Karte am Stapel passt, und führt dann die Aktion aus. Wer als Erster keine Karten mehr hat, gewinnt, allerdings muss man immer die Aktion der Karte ausführen, auch wenn diese die letzte aus der Hand war.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Marc-Uwe Kling Grafiker: Alexander & Roman Klein, Theresa Brandau Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 740382
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 42 ..4/420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ham-n-ex | ||||||
Verlag | MATTEL | |||||
Autor | Maximilian Alexander CBD | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-X | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 42 ..5/420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Händler der Karibik | ||||||
Verlag | Österreichisches Spiele Museum | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Händler der Karibik
Karten zeigen Schiffe, Personen etc., dazu Schwerter und Einflusspunkte. Man deckt Karten einzeln auf und entscheidet jeweils über aufhören oder aufdecken. Expeditionen legt man getrennt aus. Hört man auf, kann man selbst und dann alle anderen eine der aufgedeckten Karten nehmen; Schiffe bringen Karten als Geld (!), Personen für Vorteile bezahlt man. Macht man weiter und ein identisches Schiff taucht auf, das man nicht mit Schwertern auf seiner Kartenauslage abwehren kann, endet der Zug sofort. Kann man die nötigen Karten abgeben, nimmt man die entsprechende Expedition. Wer 10 Punkte auf Karten und mindestens eine Expedition besitzt, gewinnt.
Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Österreichisches Spiele Museum 2013 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz Redaktion: Andrea Kattnig Web: www.spielemuseum.at
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 42 ..6/420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Händler der Karibik ( Prototyp ) | ||||||
Verlag | Prototyp | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Prototyp - Handmuster | ||||||
Händler der Karibik
Karten zeigen Schiffe, Personen etc., dazu Schwerter und Einflusspunkte. Man deckt Karten einzeln auf und entscheidet jeweils über aufhören oder aufdecken. Expeditionen legt man getrennt aus. Hört man auf, kann man selbst und dann alle anderen eine der aufgedeckten Karten nehmen; Schiffe bringen Karten als Geld (!), Personen für Vorteile bezahlt man. Macht man weiter und ein identisches Schiff taucht auf, das man nicht mit Schwertern auf seiner Kartenauslage abwehren kann, endet der Zug sofort. Kann man die nötigen Karten abgeben, nimmt man die entsprechende Expedition. Wer 10 Punkte auf Karten und mindestens eine Expedition besitzt, gewinnt. Prototyp, eingereicht zum Spielautorenwettbewerb 2013
Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Alexander Pfister
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 42 ..7/420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Happy Numbers ( Der etwas andere Gedächtnistrainer ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Oco Odo Maier Alexander Mario | |||||
Grafik | Oco Odo Maier Alexander Mario Groschup Niklas Graß Ursula Maas Volker | |||||
Redaktion | Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 12+ | de | 2015 | ||
Merk - Lernen | ||||||
Happy Numbers
Zahlen auf Bildkarten erzählen Geschichten. Hundert Bildkarten stellen die Zahlen von 00 bis 99 vor, eine Seite zeigt die Zahl, die andere das Bild mit der in die Figur integrierten Zahl, zum Beispiel einen Krebs mit Scheren für die 30. Man zieht Bildkarten, schaut sie an und alle gestalten gemeinsam eine Geschichte. Dann zieht man reihum eine Aufgabenkarte für ein Mini-Spiel und kassiert Steine für richtige Lösungen, z.B. zu einer Zahl den Namen der Figur zu nennen. Danach kann man die Geschichte um eine Karte erweitern. Mit vier Steinen kann man eine Masterkarte verlangen und gewinnt bei richtiger Lösung. Mit Duellkarten für Fortgeschrittene.
Merkspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2015 Autor: Oco Odo, Alexander Mario Maier Gestaltung: Oco Odo Alexander Mario Maier, Niklas Groschup, Ursula Graß, Volker A. Maas Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90219
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 42 ..8/420 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Harrow County ( Ein Spiel makabrer Zwietracht ) | ||||||
Verlag | Corax Games | |||||
Autor | Cormier Jay Miller Shad | |||||
Grafik | Crook Tyler Bilic Alexandra Koziner Sebastian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 45 min | 14+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Literatur - Konflikt/Simulation | ||||||
Harrow County
Unter dem Baum, an dem Hexe Hester gehängt wurde, erscheint ein Baby, das nun, in tiefer Verbundenheit mit dem Land großgezogen, mit einigen anderen Außenseitern die Einwohner von Harrow County gegen Hesters Familie verteidigt. Man spielt eine von fünf Fraktionen - Beschützer, Familie, Kammi, Hester Beck oder das Feenvolk - mit einer Mechanik und individuellen Zielen. En Einführungsspiel und fünf Kapitel bieten mit jedem Kapitel mehr Regeln, mehr Material und größere Spieltiefe. Eine Runde besteht aus drei Phasen: Phase 1 mit Einsetzen der Bewohner oder Gebäude; Phase 2 mit Spielerzügen aus Aktionen über fraktionstypisches Aktivieren der Fähigkeiten; die Aktionen komplettieren Ziele und bringen Punkte; Fähigkeiten sind Fortschritt, Stärken und Vermehren; Phase 3 mit Werten der Dornen und Vorbereiten der nächsten Runde. Wer am Ende der Runde sieben Punkte erzielt hat, gewinnt. Auf Basis des Comics von Cullen Bunn und Tyler Crook
Asymmetrischer Fraktionskonflikt für 1-3 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Corax Games 2024 Lizenz: Off The Page Games © 2023 Autor: Jay Cormier & Shad Miller Gestaltung: Tyler Crook, Alexandra Bilic, Sebastian Koziner Web: www.corax-games.com Art. Nr.: 1029915
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en pl * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 42 ..9/420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Harry Potter Kampf um Hogwarts Die Zauberkunst und Zaubertränke - Erweiterung ( Ein kooperatives Deck-Building Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Forrest-Pruzan Creative | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Coschurba Julia Kunz Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 11+ | de | 2020 | ||
Karten - Dice building - Fantasy/Science Fiction/Horror - Literatur - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Harry Potter Kampf um Hogwarts Die Zauberkunst und Zaubertränke - Erweiterung
Harry, Ron, Hermine und Neville im Kampf gegen die dunklen Mächte, diesmal unterstützt von Ginny Weasley. Vier Herausforderungen thematisieren Zutaten für Zaubertränke und Anwendung von Zaubersprüchen gegen die Herausforderungen der Anhänger von dem, dessen Namen nicht genannt werden darf. Die Erweiterung ist nur mit dem Grundspiel verwendbar - man beginnt jederzeit nach Szenario 6 - und kann mit der Monsterbox kombiniert werden. Die Helden gewinnen, wenn sie alle Begegnungen erledigen und alle Schurken und Kreaturen besiegen, bevor diese die Kontrolle aller Orte übernehmen.
2. Erweiterung zum kooperativen Deckbauspiel für 2-5 Spieler ab 11 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Forrest Pruzan Creative Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 68080
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 42 ..10/420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Haselnuss Bande | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Hähnle Birgit | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2008 | ||
Kinder - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Haselnuss Bande Freddi Frischling soll die
Leckereien, die seine Familie versteckt hat, bewachen, aber die Spieler als
Eichhörnchen der Haselnussbande wollen sie ihm abjagen. Die nötige Anzahl
Futterscheiben wird im Spieleinsatz verteilt, der Spielplan darüber gelegt und
Freddi auf den Baumstumpf in der Mitte gesetzt. Wer dran ist würfelt und zieht
seine Figur oder Freddi Wenn beim Setzen der Figur eine Futterscheibe
magnetisch eingesammelt wird, legt man die Scheibe in den eigenen Baumstamm.
Wird Freddi versetzt, flüchten alle Eichhörnchen in dem Bereich, den er
betritt, auf den Baumstamm. Dann wird der Spielplan um ein Griffloch weit
gedreht. Wird dabei eine Scheibe eingesammelt, darf sie ebenfalls sofort
genommen werden. Wer vier gleiche Futterscheiben oder sieben beliebige
gesammelt hat, hat gewonnen. Sammelspiel * 2-4 Spieler ab
4 Jahren * Autor: Birgit Hähnle * Gestaltung: Alexander Jung * Technische
Gestaltung: Jo Hatwig * Realisation: Susanne Giger * ca. 15 min * 5000, Queen,
Deutschland, 2008 *** Queen Games * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |