![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 44 ..1/436 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dofus Krosmaster ( Quentin Flush Add-on 2012 ) | ||||||
Verlag | Ankama | |||||
Autor | Degouy Nicolas Guiton Édouard | |||||
Grafik | Papet Alexandre | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 60 min | 12 | fr | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Dofus Krosmaster Quentin Flush
Fantasy-Abenteuer in einem Table-Top mit individuellen, sehr schönen Miniaturen - Kämpfer aus DOFUS gegen Kämpfer aus WAKFU - man soll gegnerische Figuren außer Gefecht setzten und gewinnt, wenn man als Einziger noch Gewinngroschen hat oder als Einziger noch Krosmaster im Spiel hat. Man nutzt Bewegungspunkte und Aktionspunkte laut Charakterkarten oder dazu die gemeinsamen Kamas des Teams für Bewegung, Zauber wirken, dämonische Belohnungen, Gewinngroschen und anderes. Ein Charakter ist k.o. wenn er genauso viele Verletzungen erlitten hat wie er Lebenspunkte hat. Ergänzungspackung mit 1 Figur, einer Karte und einem Minispiel
Erweiterung zum Fantasy-Abenteuerspiel für 2 oder 4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ankama 2012 Autor: Nicolas Degouy, Édouard Guiton Gestaltung: Alexandre Papet Web: www.krosmaster.com Art.Nr.: Add-On 2012 KM001
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: 2 Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 44 ..2/436 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dreiste Geister ( Das magisch-witzige Wettlaufspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Howells Graham KniffDesign DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6-99 | de | 2010 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Dreiste Geister
Merlin der Zauberer bewacht das Gold und schließt immer wieder die Zaubertüren, damit die Geister beim Spuken nicht das Gold stibitzen. Ein Spieler ist Merlin, die anderen die Geister, man spielt so oft bis alle einmal Merlin waren. Der Geisterweg wird ausgelegt. Die Geisterspieler bekommen Türkarten, wählen verdeckt eine aus und Merlin nennt eine Farbe für die verbotene Tür. Wer eine andere Farbe gelegt hat, zieht bis zur ausgespielten Tür, wer die verbotene Farbe gelegt hat, zieht zurück. Haben zwei Spieler die Schatztruhe erreicht, endet die Runde, der Erste bekommt 2 Goldmünzen, der Zweite eine und eine neue Runde beginnt. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, bevor die Geister die Schatztruhe erreichen, bekommt der Zauberer das Gold. Am Ende gewinnt der Spieler mit dem meisten Gold.
Lauf- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Gestaltung: Graham Howells, KniffDesign, Kinetic * 22 007 6, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 44 ..3/436 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeon Raiders ( 2nd English Edition ) | ||||||
Verlag | Homoludicus | |||||
Autor | Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Chechu Nieto Carrascosa Xavier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Bau Spiel | ||||||
Schatzsuche im Dungeon, Monster und Fallen sind zu vermeiden. Der Dungeon hat fünf Ebenen aus je fünf Räumen = Dungeonkarten mit Schatz, Monster oder Falle. Für einen Raum spielt man Stärkekarten um die Herausforderung zu meistern, manche Räume müssen zuerst entdeckt werden, manche sind Lagerräume, in denen man Nützliches finden kann. Sind alle Ebenen bewältigt, gewinnt man mit den meisten Schätzen, aber nur, wenn man nicht die meisten Wunden hat. 2. englische Auflage
Fantasy-Abenteuerspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Homoludicus 2013 Autor: Phil Walker-Harding Grafiker: Chechu Nieto, Xavier Carrascosa Web: www.homoludicus.org Art.Nr.: PGS204
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: de en es jp ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 44 ..4/436 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeon Raiders | ||||||
Verlag | Homoludicus | |||||
Autor | Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Chechu Nieto Carrascosa Xavier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Bau Spiel | ||||||
Schatzsuche im Dungeon, Monster und Fallen sind zu vermeiden. Der Dungeon hat fünf Ebenen aus je fünf Räumen = Dungeonkarten mit Schatz, Monster oder Falle. Für einen Raum spielt man Stärkekarten um die Herausforderung zu meistern, manche Räume müssen zuerst entdeckt werden, manche sind Lagerräume, in denen man Nützliches finden kann. Sind alle Ebenen bewältigt, gewinnt man mit den meisten Schätzen, aber nur, wenn man nicht die meisten Wunden hat.
Fantasy-Abenteuerspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Homoludicus 2016 Autor: Phil Walker-Harding Grafiker: Chechu Nieto, Xavier Carrascosa Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HL0044DE
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es jp ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 44 ..5/436 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ehre der Samurai | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kimball Scott | |||||
Grafik | Farquharson Alexander Spelger Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | 2002 | |||
Karten - Geschichte - Konflikt/Simulation | ||||||
Ehre der Samurai Jeder Spieler verkörpert einen
Samurai im Dienst eines Kriegsherrn, seines Daimyo. Seine Karten legt er in zwei
Reihen als Haus des Daimyo und Haus des Samurai ab. Ein Zug besteht aus Ehrenpunkte
bestimmen und erhalten, Kartenaktionen und eventuell einer Erklärung sowie
Bekanntgabe des Zugendes. Kartenaktionen erhält man
für Ki-Punkte in beiden Häusern, maximal 5 Aktionen,
jeweils entweder Karte ziehen, abwerfen oder aus der Hand spielen. Erklärungen
betreffen den eigenen Daimyo, man ernennt ihn zum Shogun, Angriff oder Bündnis eingehen oder Bündnis lösen.
Bündnisse können nicht abgelehnt werden. Immer steht man vor der Entscheidung:
Folgt man dem ehrenvollen Pfad der Loyalität und Schwertkunst oder dem
unehrenhaften aber mächtigen Pfad der verräterischen Ninjas?
Wer zuerst 400 Punkte erreicht, gewinnt. Erstmals erschienen 1996 als
„Honor of the Samurai“ bei Gamewright, USA. Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Scott Kimball * 2730,
Deutschland, 2002 *** Amigo Spiel
+ Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 44 ..6/436 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ein unbegabter Liebhaber | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Spoerl Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | ||||
Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 44 ..7/436 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einfach tierisch! ( Kennt ihr die Tiere? Wer's weiß, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Cordes Alexandra Gohl Monika Soecknick Maria | |||||
Grafik | Kessler Mario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7-12 | 1998 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
Einfach tierisch! 4 kleine Känguruhs sind
zu Besuch im Tierpark und wollen die anderen Tiere kennenlernen.
Die Tierkarten werden mit den Bildern nach oben neben den Plan gelegt, jeder
nimmt sich eine Karte, gezogen wird nach Würfelwurf in beliebiger Richtung.
Landet man auf einem Stein, dreht man ihn um - paßt
die Eigenschaft, liest man sie vor und behält die Karte, ansonsten gibt es eine
neue Karte. Auch wenn man ein Känguruh trifft, kann
man Karten bekommen. Eine gelungene Memory-Variante
mit Lerneffekt. Einfach tierisch! Suchspiel * 2-4 Kinder von 7-12 Jahren * Autoren:
Alexandra Cordes, Monika Gohl,
Maria Soecknick * 24
413 3, Ravensburger,
Deutschland, 1998 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 44 ..8/436 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elementals | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Fraga Roberto Vaselli Claude | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | 2005 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Elementals Elementals sind Elementarwesen, die sich aus Luft,
Wasser, Erde oder Feuer entwickeln und sich ständig verändern. Gleichzeitig und
so schnell wie möglich versuchen die Spieler Elementals
zu finden, die sich in genau zwei Teilen (Kopf-Bauch-Beine) gleichen. Jeder hat
ein Zauberbuch, die Karten werden gleichmäßig verteilt. Einer deckt seine
oberste Karte auf, dies ist die Vorlage, alle decken reihum ihre oberste Karte
auf, wer eine Übereinstimmung findet klatscht in die Mitte und vergleicht. Stimmt
es bekommt er alle offenen Karten, für Fehler muss er welche abgeben. Sonderkarten
kommen unter den Handstapel und haben unterschiedliche Wirkungen. Hat jemand
nicht genug Karten für einen Zug oder für Fehler, gewinnt der Spieler mit den
meisten Karten. Kartensuchspiel *
2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 44 ..9/436 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Enigma ( A Game of Riddles ) | ||||||
Verlag | Drumond Park | |||||
Autor | Duncan Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | 1988 | |||
Wort - Denk - Quiz | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 44 ..10/436 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Enuk | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Dorra Stefan Reindl Manfred | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | de | 2008 | ||
Kinder - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Enuk Enuk darf mit seinen großen Brüdern auf Wanderschaft gehen
und alle Tiere aus der Nähe sehen, und außerdem darf er beim Bau des Iglu mithelfen. Der Sonnenstein beginnt links am Plan, jeder
Spieler hat vier Eskimofiguren und die Plättchen liegen verdeckt bereit. In
Phase 1 werden Plättchen gesammelt und das Iglu gebaut, wer dran ist deckt
Plättchen auf, bis er entweder freiwillig aufhört oder ein Igluteil aufdeckt
und eine Figur einsetzt oder Tiere flüchten lässt. Verbliebene Tierplättchen
darf man immer nehmen, für ein Rentier wird der Sonnenstein ein Feld weiter
geschoben. Erreicht er das letzte Feld beginnt Phase 2, man nimmt mit Eskimo
markierte Igluplättchen und kann dann aus noch verdeckt liegenden Tieren welche
bekommen, wenn man eines nennt und dann das genannte findet. Sammelspiel * 2-5 Spieler ab
5 Jahren * Autor: Stefan Dorra, Manfred Reindl *
Gestaltung: Alexander Jung * Realisation: Susanne Giger * ca. 20 min * 5001,
Queen, Deutschland, 2008 *** Queen Games * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |