![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 10 ..1/96 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
König Kobra | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Cantzler Christoph Wrede Anja | |||||
Grafik | Coenen Sebastian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
König Kobra Jeder Spieler versucht, Kobras mit den Karten gleicher Farbe zu legen. Jeder bekommt 5 Karten auf die Hand, man muss mindestens eine Karte spielen und eine oder mehrere Aktionen beliebig oft wiederholen: Eine Schlange beginnen, eine Schlange verlängern, eine Schlange fangen. Wer die Schlange fängt, bekommt das Armband, wer eine längere Kobra fängt, übernimmt es. Wer keine Karte spielen kann, muss eine Handkarte zurücklegen. Am Ende des Zuges wird auf 5 Handkarten nachgezogen, zählt jede Karte einen Punkt. Kartenspiel * Serie: Kartenspiele * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Christoph Cantzler, Anja Wrede * Illustration: Sebastian Coenen * 4705, Haba, Deutschland, 2007 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 10 ..2/96 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kosmolino Kennst du das ABC? | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2009 | ||
Lernen - Lege | ||||||
Kosmolino Kennst Du das ABC?
33 Bildkärtchen werden in die Fächer des Spielplans eingeordnet, zu sehen ist nur das Bild, der Buchstabe und darunter die Bezeichnung des Bildes verschwinden im Schachtelunterteil. Man würfelt und schaut sich das vorderste Kärtchen im erwürfelten Fach an – Für ein Bild nennt man das Motiv und den Anfangsbuchstaben – für den richtigen Buchstaben gibt es einen Chip. Erscheint die Buchstabentafel, zeichnet der linke Nachbar einen Buchstaben nach genauen Vorgaben mit dem Finger auf den Tisch - für das richtige Nennen des Buchstabens gibt es ebenfalls einen Chip – wer zuerst sechs Chips gesammelt hat, gewinnt.
Lernspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Gertrud Köpf * Grafik: Oliver Freudenreich * 71 25 18, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 10 ..3/96 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kosmolino Kennst du die Uhr? | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Witt Katja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2009 | ||
Lernen | ||||||
Kosmolino Kennst Du die Uhr?
Uhr und Wissensscheibe zusammen helfen beim Erlernen der Uhrzeit, die Karten mit Identifikationsfigur Leon geben Situationen vor, verteilt über den Tag, die Farbrahmen der Karten und die farbigen Stundensegmente auf der Uhr helfen dabei. In mehreren Spielvarianten werden die Uhrzeiten analog und digital trainiert.
Lernspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Anja Wrede * Grafik: Oliver Freudenreich, Katja Witt * 71 25 32, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 10 ..4/96 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kosmolino Mein erstes Quiz ( Spielspaß ohne Lesekenntnisse ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | Wrede Anja Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
-24 | ca. 15 min | 4+ | 2008 | |||
Lernen - Quiz | ||||||
Kosmolino Mein erstes Quiz Spielspaß ohne Lesekenntnisse Der Würfel bestimmt, wie weit
die Figur auf dem Plan ziehen darf. Die Farbe des erreichten Feldes bestimmt
die Farbe der Karte, der Spieler versucht, die abgebildete Aufgabe zu lösen – man
sieht zum Beispiel ein großes Bild einer Feder und klein die Bilden von Ente,
Fisch und Kuh – dreht man die Karte um ist auf der Rückseite Kosmolino zu sehen und ein Feld in der Position der richtigen
Lösung auf der Vorderseite. Wer richtig geantwortet hat, bekommt die Karte. Wer
fünf Karten gesammelt hat, gewinnt. Spielprinzip analog zu „Das
große KiKa Vorschulquiz“ Lernspiel und Quiz * 2-4
Spieler ab 4 Jahren * Serie: Kosmolino * Autorin: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 10 ..5/96 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kribbel-Krabbel | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | 1994 | |||
Rennspiel - Würfel - Kinder | ||||||
Kribbel-Krabbel Die acht
Schildkröten stürzen sich auf die Futterkiste, und ganz Schlaue und Faule
lassen sich dabei von anderen Schildkröten mittragen. Es spielen immer alle 8 Schildkröten mit. Die
Schildkröten werden mit dem Farbwürfel bewegt, immer die Schildkröte in der
gewürfelten Farbe wird gezogen, und damit nicht immer nur die eigene. Grün ist
die Farbe für den Salat, eine eigene Schildkröte darf aufs nächste Salatfeld,
rot ist dementsprechend die Farbe für die Tomaten, die eigene Schildkröte zieht
auf das nächste Tomatenfeld. Gibt's kein Salat- oder Tomatenfeld mehr, verfällt
der Zug. Trifft eine Schildkröte auf eine andere, so wird sie oben
draufgesetzt, wird eine Schildkröte in einem Stapel gewürfelt, zieht sie mit
allen darüber liegenden Schildkröten weiter. Aus der Kiste hinaus können die
Schildkröten erst, wenn vom letzten Salatkopf aus rot, grün oder die eigene
Farbe gewürfelt wird, hat man andere Schildkröten auf dem Rücken, muss man sie
mitnehmen. Gewonnen hat, wer als erster beide Schildkröten draußen hat, fremde
Schildkröten darf man nicht direkt ins Ziel ziehen. Rennspiel
mit Würfelmechanismus 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Anja Wrede * 4364, Haba,
Deutschland, 1994 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 10 ..6/96 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kullerkäfer ( Kullerkäfer lauf, dort kommt der Wind - pass auf! ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Pokornik Brigitte | |||||
Grafik | Wrede Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 10 min | 2+ | 2000 | |||
Kinder - Spielesammlung | ||||||
Kullerkäfer
Die
bunten Käfer krabbeln auf den Blütenblättern umher und man kann drei einfach
erste Spiele mit ihnen spielen, immer mit Hilfe eines Erwachsenen. Im Ratespiel
Kullerkäfer setzt das Kind Käfer auf eine Blüte und versucht zu erraten, welche
Blütenblätter fest an der Blume sitzen. Im Sprech und Singspiel Brabbelkäfer
wird dei Blume zusammengesetzt, das Kind setzt den Käfer mit jedem Wort eines
Liedes weiter, bei Ende wird wieder geprüft, ob der Käfer auf einem losen Blatt
sitzt und fällt. Bei beiden Spielen behält das Kind die Käfer auf festen
Blättern, hat es die Mehrheit, gewinnt es. Im Laufspiel Krabbelkäfer gewinnt,
wer als erster einmal um die Blüte herumgelaufen ist. Auch dabei fallen Käfer
herunter, sie müssen wieder von vorne beginnen. Spielesammlung * 1 oder 2
Kinder ab 2 ½ Jahren * Autor: Brigitte
Pokornig * ca. 10 min * ca. 25 € * 4258, HABA, 2000 *** Habermaaß GmbH,
Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 *
www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 10 ..7/96 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lalelu | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 05 min | 2.5+ | 1998 | |||
Kinder - Kleinstkinder - Beschäftigungs | ||||||
Lalelu Schaf Rosa
und Schaf Hellblau sind die Hauptdarsteller im Schlaflied, man kann es einfach
nur vorsingen oder das Lied spielen, oder man kann auch das Spiel spielen, als
erstes Regelspiel für die allerkleinsten. Für das Spiel kommt der Spielplan als
aufgestelltes Himmelszelt wie ein Dach in die Spieleschachtel und die beiden
Schafe stehen einander jeweils an der untersten Leiterstufe auf ihrer Seite
gegenüber. Die Spieler haben das Himmelszelt zwischen sich. Wer dran ist,
steckt Mond oder Stern and runde Loch am Himmelszelt und fragt "Was steht
am Himmel". Das Gegenüber rät nun, welcher Teil am Himmel steckt. Wurde
richtig geraten, würfelt der erfolgreiche Rater und steckt sein Schäfchen um
ein oder zwei Stufen weiter an der Himmelsleiter nach oben Wurde falsch
geraten, darf der Spieler selbt würfeln und sein Schaf weitersetzen. Als Beweis
wird immer der übriggebliebene Spielstein gezeigt. Hat das erste Schaf die
Leiter ganz erklommen und kann auf die andere Seite schauen, ist das Spiel zu
Ende und es gewinnt der Besitzer dieses Schafes. Kleinkinderspiel
* 1 oder mehr Kinder ab 2 Jahren * Autor: Anja Wrede * 4255, Haba, Deutschland,
1998 * *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 10 ..8/96 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lecker, lecker! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wrede Anja Neundorfer Jutta Pennther Karin | |||||
Grafik | Wrede Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 05 min | 2.5+ | 1999 | |||
Kleinstkinder - Würfel - Spielesammlung | ||||||
Lecker,
lecker! Eine kleine
Sammlung erster Regelspiele, einfacher Mechanismus mit Würfel und Zuordnen,
oder als Puzzle, die Raupentaler sollen nach Farbe den Früchten zugeordnet
werden, beim Raupenkriechspiel wird die Raupe um eine Perle in der Frucht weitergeschoben,
wenn die gewürfelte Frucht die gleiche ist wie die in der die Raupe sitzt. Kleinstkinderspiel
* 1-2 Kinder ab 2 ½ Jahren * Autoren: Anja Wrede, Jutta Neundorfer, Karin
Pennther * 4257, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 10 ..9/96 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lesehexe ( Wer ist die schlaueste Lesehexe? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta Wrede Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 6+ | 2001 | |||
Lernen | ||||||
Lesehexe Lesehexe ist eine Lernspielesammlung
rund um die Buchstaben und das erste Lesen. Die Sammlung enthält 7 Spielideen
in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, die Figur der Lesehexe erlaubt durch
die Kartenstanzungen eine sofortige Selbstkontrolle. Die Aufgabenkarte liegt links
im Kartenrahmen, die Ergebniskarte rechts, passt die Figur der Lesehexe mit
ihren Füßen genau in die Löcher der beiden Karten, ist das Ergebnis richtig.
Die Vorderseiten der Karten zeigen Wortanfänge und Abbildungen, die Rückseiten
Wortenden, grün sind die Karten für die Buchstaben A bis M, gelb für die
Buchstaben N bis Z Lernspielesammlung * Serie: Lernspiel * 1-6 Kinder ab 6 Jahren *
Autoren: Stefanie Rohner + Christian Wolf * 4582, Haba,
Deutschland, 2001 * ca. 20 min *** Haba Spiele * Habermaaß
GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax
+49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 10 ..10/96 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lisa und Rex | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | Dreier-Brückner Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | 1998 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Lernen | ||||||
Lisa und Rex Links und rechts
zu unterscheiden ist schwer, aber Lisa und Rex helfen, Lisa die Katze läuft
immer nach links, Rex der Hund stets nach rechts. Wer Lisa und Rex richtig vorwärts
bewegt und auf einem passenden Feld landet, darf einen Stempelabdruck machen,
wer vier gleiche Stempelabdrücke hat, gewinnt das Spiel. Die Spielfiguren
werden liegend weiter geschoben, auf Feldern mit dem Zappelbären muss man etwas
tun, bevor man den Stempel bekommt. Lernspiel * 2-6 Kinder ab 4 Jahren * Serie: Lernspiel * Autor: Anja Wrede * 4563, Haba, Deutschland, 1998 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |