![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..1/51 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magdar ( A Game of Digging too Deep ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Wilson Kevin | |||||
Grafik | Nicely Scott Schomburg Brian Ejsing Jesper | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 9+ | 2003 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Magdar Die Zwergenbergleute
haben eine neue Ader aus Silber und Edelsteinen entdeckt, und der Wettlauf um
die Reichtümer beginnt, bevor sie von Magdar dem Magmadämon wieder zerstört werden. Jeder Spieler führt ein Zwergenteam, das Spielbrett wird im Spielverlauf zerstört.
Ein Zug besteht aus einer Zwergenaktion und dem
Auswürfeln des zu zerstörenden Plättchens. Die Zwergenaktion
wird für jeden Zwerg durchgeführt, er kann entweder auf irgendein
Gesteinsplättchen gezogen werden oder Edelsteine / Mithril
abbauen oder zum Höhleneingang gehen. Man kann auf eine Aktion verzichten, aber
nicht einen Zwerg zwei Aktionen ausführen lassen. Zwerge auf zerstörtem Gelände
gehen zum Höhleneingang, Counter in den Vorrat. Mit
dem letzten zerstörten Felsen in einer Reihe endet das Spiel sofort, jeder
wählt aus den Edelsteinen einen für jedes gewerteten Mithril
Marker, die Werte der Edelsteine werden addiert, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.Mit dem letzten zerstörten Felsen in einer Reihe
endet das Spiel sofort, jeder wählt aus den Edelsteinen einen für jedes
gewerteten Mithril Marker, die Werte der Edelsteine
werden addiert, wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Mehrsprachige Ausgabe Vertrieben von Heidelberger,
OPS Games, Nexus, Midgard Games, LaserPlus,
Igre Positions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Kevin Wilson* Grafik: Scott Nicely, Brian Schomburg, Jesper Ejsing * ca. 20 min * MA05, Fantasy Flight, USA, 2003 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag * www.fantasyflightgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..2/51 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Minotaur Lords ( A Game of Gods, Armies and Struggles of Power ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Knizia Reiner Wilson Kevin | |||||
Grafik | Farquar David Schomburg Brian Denmark Tomas und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | 2004 | |||
2-Personen - Karten - Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Minotaur Lords Die Spieler versuchen als Adelshäuser die Regionen von Cresos
zu kontrollieren, jede Region besteht aus drei Konfliktzonen = Machtbereiche,
von denen man zwei dominieren muss. Wer dran ist, überprüft zuerst die
Gewinnbedingung, und hat dann entweder vier Phasen in der Reihenfolge; beliebig
viele Aktionen Phase 0 eine Aktion Phase 1 und Phase 2, danach Dominanz
feststellen und anwenden, oder er kann beliebig viele Handkarten abwerfen und
auf sechs nachziehen. Eien Aktion besteht aus Karte spielen,
Karte aktivieren oder Bann brechen. Auf der Basis von Scarab Lord, mit diesem zu
kombinieren. Lege- und Aufbauspiel mit Karten * Serie: Silver
Line * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia mit Kevin Wilson * Grafik:
David Farquar, Brian Schomburg,
Thomas Denmark * ca. 45 min * KN11, 94157 1, Fantasy Flight, USA,
2004 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb:
Heidelberger Spieleverlag *
www.fantasyflightgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..3/51 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Perdition's Mouth Abyssal Rift ( Deluxe edition Kickstarter Version ) | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Timo Klausner Thomas Wilson Kevin | |||||
Grafik | Catrein Matthias Noble-Frier Jamie Salmijärvi Juha Ylitalo Tanja Kasanen Jere | |||||
Redaktion | Hull Dan Broderick Lee | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 12+ | en | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Lauf - Würfel | ||||||
Perdition’s Mouth: Abyssal Rift
In den entweihten Ruinen einer Zwergenstadt müssen die Helden den üblen Kult daran hindern, einen Dämon zu beschwören. Pro Runde hat jeder Held einen Zug, die Monster haben einen Gemeinschaftszug. Man wählt im Rad eine von acht Aktionen, Plätze dort sind limitiert. Mit seinem Kartendeck kann ein Held eigene Aktionen oder die anderer Helden unterstützen. Man kann die Levels einzeln oder nacheinander spielen; zwischen Levels erholen sich Helden, Schätze bleiben erhalten und können zwischen Helden getauscht werden. Die Helden gewinnen, wenn der Dämon vernichtet ist und mindestens ein Held den Dungeon lebend verlässt. Kickstarter Version deluxe mit Witch’s Grotto.
Fantasy-Abenteuerspiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Dragon Dawn Productions 2016 Autor: Timo Multamäki, Klausner Thomas, Kevin Wilson Gestaltung: Jere Kasanen, M;atthias Catrein, Jamie Noble, Juha Salmijärvi, Tanja Ylitalo, Dan Hull Art. Nr. 7 00867
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..4/51 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Perdition's Mouth Abyssal Rift ( Revised Edition ) | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Timo Klausner Thomas Wilson Kevin | |||||
Grafik | Cotterill Tony Catrein Matthias Noble Jamie Salmijärvi Juha Ylitalo Tanja Hull Dan | |||||
Redaktion | Hull Dan Broderick Lee | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2018 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Lauf - Würfel | ||||||
Perdition’s Mouth: Abyssal Rift Revised Edition
In den entweihten Ruinen einer Zwergenstadt müssen die Helden den üblen Kult daran hindern, einen Dämon zu beschwören. Pro Runde hat jeder Held einen Zug, die Monster haben einen Gemeinschaftszug. Man wählt im Rad eine von acht Aktionen, Plätze dort sind limitiert. Mit seinem Kartendeck kann ein Held eigene Aktionen oder die anderer Helden unterstützen. Man kann die Levels einzeln oder nacheinander spielen; zwischen Levels erholen sich Helden, Schätze bleiben erhalten und können zwischen Helden getauscht werden. Die Helden gewinnen, wenn der Dämon vernichtet ist und mindestens ein Held den Dungeon lebend verlässt. Überarbeitete Neuauflage
Fantasy-Abenteuerspiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Dragon Dawn Productions 2018 Autor: Timo Multamäki, Thomas Klausner, Kevin Wilson Gestaltung: Tony Cotterill, Matthias Catrein, Jamie Noble, Juha Salmijärvi, Tanja Ylitalo, Dan Hull Web: https:/perditionsmouth.com Art. Nr. 7 03694 04673 5
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..5/51 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Seafall ( Ein Legacy Spiel ) | ||||||
Verlag | Plaid Hat Games | |||||
Autor | Daviau Rob | |||||
Grafik | Blando Jared Valeza Brian Dela Cruz EJ Santos Jen Richard David Philippe Guérin | |||||
Redaktion | Honeycutt J.R. Wilson Kevin Liu Jonathan Zang Ian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 180 min | 14+ | de | 2016 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
SeaFall
SeaFall ist das dritte Legacy Spiel von Rob Daviau, also ein Spiel, das sich merkt, was von Spiel zu Spiel passiert, Spielbrett und Material verändern sich aufgrund von Spielerentscheidungen, manches Material kommt erst unter genau festgelegten Bedingungen zum Einsatz. In SeaFall hat man nach einem Dunklen Zeitalter die Seefahrt wieder entdeckt. Man führt seine Provinz mittels eines komplexen Regelwerks in eine Kampagne um Ruhmespunkte aus Spiel und Kampagne und spielt Jahre aus je einem Winter und sechs Runden. Ein Spiel endet, wenn der Ruhm eines Spielers den Zielwert übersteigt. Die Kampagne endet, wenn ein Spieler die Insel am Ende der Welt entdeckt.
Legacy-Spiel für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Plaid Hat Games / F2Z Entertainment 2016 Autor: Rob Daviau Gestaltung: Jared Blando, Brian Valeza, EJ Dela Cruz, Jen Santos, David Richard, Guérin Philippe Web:www.plaidhatgames.com Art. Nr. PHG13000DE
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..6/51 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Senator ( A Game of Politics and Corruption in Ancient Rome ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Lang Eric M. Wilson Kevin | |||||
Grafik | Hardy Darrel Nicely Scott Finér Anders Galaday Ted Keating Scott | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 8+ | 2004 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Senator Spieler sind Senatoren im alten Rom und versuchen möglichst viele Themen
erfolgreich zu vertreten, die anderen Spieler halten mit Einfluss, anderen
Themen und Attentätern dagegen. Das Spiel wird vorbereitet, dann wird die
Debattierphase gespielt, dafür wählt man ein Thema und dann spielt man
Einflusskarten, Attentäter oder zieht sich zurück, bis ein Spieler überbleibt
oder ein Attentäter gespielt wurde. In der Aufräum-Phase, bekommt man
Einflusskarten zurück und die Vorbereitungen für die nächste Runde getroffen. Nach
drei Runden summieren die Spieler beanspruchte und komplettierte Themen, der
Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Aufbauspiel * Serie: Silver Line * 3-5 Spieler ab
8 Jahren * Autor: Eric M. Lang mit Kevin Wilson * Grafik: Darrel
Hardy, Scott Nicely, Anders Finer,
Ted Galaday, Scott Keating * ca. 45 min * MA11, 94182
3, Fantasy Flight,
USA, 2004 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb:
Heidelberger Spieleverlag * www.fantasyflightgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..7/51 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sid Meier's Civilization ( The Board Game ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Wilson Kevin | |||||
Grafik | Navaro Andrew Springer Wil | |||||
Redaktion | Konieczka Corey Hurley Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 13+ | en | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Sid Meier’s Civilization The Boardgame
Mit Diplomatie, Krieg, Wirtschaftswachstum und technischer Entwicklung führten die Spieler ihre Nationen durch die Jahrtausende, von der Antike über das Mittelalter ins Schießpulver- bzw. industrielle Zeitalter und letztlich in die Moderne. Jeder Spieler führt eine Zivilisation und beginnt mit einer Stadt ohne jede Erfindung, baut, entwickelt, absorbiert kleinere Völker und muss schließlich die Konfrontation mit den anderen großen Zivilisationen ausfechten. Man kann entweder Mit Kultur, Technologie, Wirtschaft oder Militärmacht gewinnen. Eine Spielrunde besteht aus fünf Phasen, jede Phase wird von allen Spielern reihum absolviert. Die Phasen sind Rundenbeginn, Handel, Stadt-Management, Bewegung und Forschen.
Auf der Basis des Computerspiels „Civilization“, nicht identisch mit dem Spiel gleichen Titels von Eagle Games.
Entwicklungs- und Simulationsspiel * 2-4 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Kevin Wilson * Grafik: Andrew Navaro, Wil Springer * ca. 4 Stunden * CI01, Fantasy Flight, USA, 2010 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..8/51 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sid Meier's Civilization Das Brettspiel Ruhm und Reichtum Erweiterung ( Das Brettspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Wilson Kevin | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | Eller Heiko Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 240 min | 14+ | de | 2012 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Sid Meier’S Civilization Ruhm und Reichtum
Mit Diplomatie, Krieg, Wirtschaftswachstum und technischer Entwicklung führen die Spieler ihre Nationen durch die Jahrtausende. Man führt eine Zivilisation und beginnt mit einer Stadt ohne jede Erfindung, baut, entwickelt, absorbiert kleinere Völker und muss schließlich die Konfrontation mit anderen großen Zivilisationen ausfechten. Man kann mit Kultur, Technologie, Wirtschaft oder Militärmacht gewinnen. Die Erweiterung bringt Personenkarten mit mächtigen historischen Figuren; mit Investitionskarten erkauft man dauernde Vorteile, dazu kommen Relikte, Ausbau der Städte zu Metropolen oder Bau temporärer Festungen.
Erweiterung zu Civilization für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Kevin Wilson Gestaltung: Chris Beck, Brian Schomburg, Michel Silsby, Henning Ludvigsen, Tom Garden, Fahrenbach Martina Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 01203 5
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr it pl* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..9/51 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sid Meier's Civilization Das Brettspiel Weisheit und Kriegskunst | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Wilson Kevin Litzinger Lukas Hurley Michael | |||||
Grafik | Schomburg Brian Silsby Michel Ludvigsen Henning Navaro Andrew Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
Redaktion | Baker Adam Eller Heiko Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 14+ | de | 2014 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Sid Meier’s Civilization Weisheit und Kriegskunst
Mit Diplomatie, Krieg, Wirtschaftswachstum und technischer Entwicklung führen die Spieler ihre Nationen durch die Jahrtausende. Man führt eine Zivilisation und beginnt mit einer Stadt ohne jede Erfindung, baut, entwickelt, absorbiert kleinere Völker und muss schließlich die Konfrontation mit anderen großen Zivilisationen ausfechten. Man kann mit Kultur, Technologie, Wirtschaft oder Militärmacht gewinnen. Die Erweiterung bringt sechs neue Zivilisationen - Azteken, Engländer, Franzosen, Japaner, Mongolen und Zulu. Dazu kommen neue Sozialpolitiken und ein neuer Satz Einheitenkarten, der Wettlauf ins All ist nun erreichbares Ziel für alle Zivilisationen.
Erweiterung zu Civilization für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Kevin Wilson, Lukas Litzinger, Michael Hurley Gestaltung: Brian Schomburg, Andrew Navaro, Michel Silsby, Henning Ludvigsen, Martina Fahrenbach, Fiona Carey Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 02040 5
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr jp pl* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 6 ..10/51 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Warcraft The Board Game ( Das preisgekrönte Computerspiel jetzt neu als spannendes Brettspiel! ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Wilson Kevin Petersen Christian T. | |||||
Grafik | Schomburg Brian Nicely Scott | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | 2003 | |||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Warcraft Das Brettspiel Jeder Spieler führt eines von vier Völkern
und versucht, es durch militärische Überlegenheit, Zauberkraft und ein starkes
Wirtschaftswesen zum Sieg zu führen. Im Zentrum des Spieles stehen die Szenarien, die
jeweils den genauen Spielaufbau, Sonderregeln und spezielle Siegbedingungen
nennen. Wird die Stadt eines Spielers durch feindliche Einheiten eingenommen, scheiden
er und seine Spielfiguren sofort aus. Siegpunkte gewinnt man durch
Erfahrungskarten, Verbesserung der eigenen Einheiten und die Kontrolle
bestimmter wichtiger Orte des Spielplans. Deutsche Ausgabe bei Fantasy-Abenteuerspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Kevin
Wilson * WC01, Fantasy Flight, USA, 2003 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |