![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..1/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elefant Hunt | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Wham Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 12+ | 1984 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..2/26 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Feudalherren | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Wham Tom | |||||
Grafik | Wham Tom Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 10+ | de | 2011 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Lege | ||||||
Feudalherren
Als kleiner Adeliger irgendwo im mittelalterlichen Europa lässt man seine Untertanen schuften, um selber reich zu werden und den König reicher zu machen. In einem Lehen von 64 Feldern können 49 bebaut werden, um das Lehen gedeihen zu lassen. Man würfelt für den Aktionsmittelpunkt im Lehen und nutzt benachbarte Ressourcen, zieht eine Ereigniskarte und führt sie aus, kann ein Plättchen gegen Ressourcen kaufen, hat zwei Aktionen durch Aktivieren von Plättchen für Rohstoffe oder als zweite Aktion eine Sonderaktion. Am Ende ernährt man die Bewohner und hat danach mit den nötigen Siegpunkten gewonnen oder gibt die Würfel weiter.
Ressourcenmanagementspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Games 2011 Autor: Tom Wham Web: www.lookout-games.de Art.Nr.: LOG0046
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..3/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
File 13 | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Wham Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 12+ | 1983 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..4/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Icebergs | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Wham Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 10+ | 1980 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..5/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Icebergs | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Wham Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 12+ | 1982 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..6/26 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Iron Dragon ( Railbuilding in a Fantasy Land ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Bromley Darwin Wham Tom Fawcett Bill | |||||
Grafik | Elmore Larry Vande Voort Chris | |||||
Redaktion | Roznai Larry | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 240 min | 12+ | en | 1995 | ||
Transport / Logistik - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
IRON DRAGON Aufbauend auf dem System von Empire Builder /
British Rails bietet Mayfair Games hier ein Eisenbahnspiel im Fantasy Land, es
werden Bahnlinien gebaut, aber man kann dazu Elfen oder Katzenmenschen anheuern
und Drachen ziehen die Züge über gefährliches und unerforschtes Gelände. Eisenbahn- und
Logistikspiel * System: Empire Builder * 2 bis 6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren:
Darwin Bromley, Tom Wham *** 467, Mayfair, USA, 1995 * Mayfair Games * 5211
West 65th Street * Bedford Park, IL 60638-5703, USA |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..7/26 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Iron Dragon | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Bromley Darwin Wham Tom Fawcett Bill | |||||
Grafik | Zug Mark Cava Javier González Riley Aaron Franz Klemens Kattnig Andrea atelier198 | |||||
Redaktion | Roznai Loren | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 240 min | 12+ | en | 2017 | ||
Transport / Logistik - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Iron Dragon
Teil der Empire Builder Serie, in einem Fantasy-Setting. Ausgehend von 60 Mio. Startkapital baut man Strecken, transportiert gegen Bezahlung Güter von Stadt zu Stadt und baut neue Strecken für neue Aufträge. Der Zug kann auf drei Ladungen oder größere Reichweite aufgestockt werden. Strecken bezahlt man durch Baukosten, Befahren eigener Strecken ist gratis. Ereigniskarten können Streckenteile vernichten. Man gewinnt mit 250 Mio. und Anschluss aller Großstädte bis auf eine ans eigene Netz. In Iron Dragon kommen Untergrund, austauschbare Arbeiter - Elf, Zwerg, Troll etc. - für billigeren Bau und magische Verbindung zweier Städte ins Spiel.
Eisenbahn- und Logistikspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2017 Autor: Darwin Bromley, Tom Wham + Team Gestaltung: Javier Gonzáles Cava, Aaron Riley, atelier198 Web: www.mayfairgames.com Art. Nr. 4607
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..8/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King of the Tabletop | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Wham Tom Kuntz Robert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 12+ | 1983 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..9/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
KINGS & THINGS | ||||||
Verlag | WEST END GAMES | |||||
Autor | Wham Tom Kaufman Doug | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | 1986 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..10/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
KINGS & THINGS ( Das Fantasy-Spiel um Zitadellenbau und eigenartige Bewohner ) | ||||||
Verlag | Pegasus Press | |||||
Autor | Wham Tom Kaufman Doug | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | 1998 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Familie - Setz-/Position | ||||||
KINGS & THINGS Von einigen wegen der sechseckigen Landplättchen als
Vorläufer von "Die Siedler von Catan" betrachtet und dadurch aus der
unverdienten Versenkung geholt! Jeder Spieler ist ein kleiner Adeliger im Land Kadab, der die Bewohner seines Landes dazu bringen muß, für ihn zu kämpfen, eine sehr gemischte
Einwohnerschaft aus Goblins, Elfen,
Flucheichhörnchen, Eskimos, Skeletten, Zwergen, Drachen, Büffeln und so weiter.
Dann braucht man noch magische Gegenstände, eine gewisse Raffgier für Gold und
die Qualitäten eines Stehaufmännchens, um das Zeichen der Macht, eine
Zitadelle, zu bauen und Herrscher von Kadab zu
werden. Fantasy-Spiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Wham und Doug Kaufmann * PP00021 5100G, Deutschland, 1998 *
Pegasus Spiele |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |