![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..1/26 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings & Things | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Wham Tom Kuntz Robert | |||||
Grafik | Stephan Klaus Hoffmann Martin Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 12+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Setz-/Position | ||||||
Kings & Things
Jeder Spieler ist ein kleiner Adeliger im Land Kadab, der die Bewohner seines Landes dazu bringen muss, für ihn zu kämpfen, damit er König werden kann. Die Einwohner sind ein buntes Völkchen, Mörderpinguine, Eskimos, Drachen, Eskimos, Skelette, Zwerge , Büffel und so weiter. Dann braucht man noch magische Gegenstände, eine gewisse Raffgier für Gold und die Qualitäten eines Stehaufmännchens, um das Zeichen der Macht, eine Zitadelle, zu bauen und Herrscher von Kadab zu werden. Wer als Einziger eine Zitadelle besitzt und sie bis zum Ende der nächsten Runde verteidigen kann, gewinnt. Haben zwei oder mehr Einwohner am Ende der nächsten Runde eine Zitadelle, gewinnt derjenige mit dem höheren Einkommen.
Neuauflage, Erstauflage bei Pegasus 1998
Fantasy-Spiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Wham, Rob Kuntz * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Hans-Georg Schneider * 51005G, Pegasus, 2010 * Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..2/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mertwig's Maze | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Wham Tom Winter Steve | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | 12+ | 1988 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..3/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Planet Buster | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Wham Tom Ward James M. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 12+ | 1982 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..4/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Runngus' Game | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Wham Tom Mohan Kim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 12+ | 1980 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..5/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Search for the Emperor's Treasure | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Wham Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 12+ | 1981 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..6/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sim City ( The Card Game ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Bromley Darwin Rexing Louisis Wham Tom | |||||
Grafik | Vande Voort Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 10+ | 1995 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Eisenbahn | ||||||
Sim City Eine der gelungensten Umsetzungen eines Themas auf das Medium Trading
Cards stellt die des Computerspiels Sim City dar.
Mehrere Spieler können hier an einer Stadtsimulation mitwirken, die in ihrer Komplexität
nichts zu wünschen übrig lässt. Die verschiedenen Karten stellen hier 'Blocks'
dar, die, aneinandergelegt, erst ein Gelände, dann eine kleine Siedlung, bis
hin zur gewaltigen Metropole mit Sehenswürdigkeiten und einer komplexen
Infrastruktur bilden können. Jedes Anlegen bringt dabei Punkte, in Form von
Dollars, wobei die richtige Platzwahl diesen Ertrag um ein vielfaches steigern
kann. Durch das Ausspielen (und Bezahlen) von Stadtratsabgeordneten kann man
auch die Züge der anderen Mitspieler beeinflussen, während Katastrophen und
politische Schlagzeilen oft das komplette Stadtbild verändern können. 517 Karten in Startern mit 60 Karten und Boostern zu 15 Karten + 1 große
Karte Sammelkarten-, Lege- und
Entwicklungsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahre * Autor: Darwin Bromley, Lou Rexing, Tom Wham ***
801, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..7/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sim City | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Bromley Darwin Rexing Louisis Wham Tom | |||||
Grafik | Vande Voort Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 10+ | 1995 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Eisenbahn | ||||||
Sim City Eine der gelungensten Umsetzungen eines Themas auf das
Medium Trading Cards stellt die des Computerspiels Sim
City dar. Mehrere Spieler können hier an einer Stadtsimulation mitwirken, die
in ihrer Komplexität nichts zu wünschen übrig lässt. Die verschiedenen Karten
stellen hier 'Blocks' dar, die, aneinandergelegt, erst ein Gelände, dann eine
kleine Siedlung, bis hin zur gewaltigen Metropole mit Sehenswürdigkeiten und
einer komplexen Infrastruktur bilden können. Jedes Anlegen bringt dabei Punkte,
in Form von Dollars, wobei die richtige Platzwahl diesen Ertrag um ein
vielfaches steigern kann. Durch das Ausspielen (und Bezahlen) von Stadtratsabgeordneten
kann man auch die Züge der anderen Mitspieler beeinflussen, während
Katastrophen und politische Schlagzeilen oft das komplette Stadtbild verändern
können. 517 Karten in Startern mit 60 Karten und Boostern zu
15 Karten + 1 große Karte, die 2 normale Karten überdeckt Sammelkarten-,
Lege- und Entwicklungsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahre * Autor: Darwin
Bromley, Lou Rexing, Tom Wham *** 802, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..8/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sim City Atlanta | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Bromley Darwin Rexing Louisis Wham Tom | |||||
Grafik | Vande Voort Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | 1996 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Eisenbahn | ||||||
Sim City Atlanta Eine der gelungensten Umsetzungen eines Themas auf das
Medium Trading Cards stellt die des Computerspiels Sim
City dar. Mehrere Spieler können hier an einer Stadtsimulation mitwirken, die
in ihrer Komplexität nichts zu wünschen übrig lässt. Die verschiedenen Karten
stellen hier 'Blocks' dar, die, aneinandergelegt, erst ein Gelände, dann eine
kleine Siedlung, bis hin zur gewaltigen Metropole mit Sehenswürdigkeiten und
einer komplexen Infrastruktur bilden können. Jedes Anlegen bringt dabei Punkte,
in Form von Dollars, wobei die richtige Platzwahl diesen Ertrag um ein
vielfaches steigern kann. Durch das Ausspielen (und Bezahlen) von
Stadtratsabgeordneten kann man auch die Züge der anderen Mitspieler beeinflussen,
während Katastrophen und politische Schlagzeilen oft das komplette Stadtbild
verändern können. Citydeck Atlanta,
120 Karten, allein oder mit dem Grundspiel zu spielen Sammelkarten-,
Lege- und Entwicklungsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren * Autor: Darwin Bromley, Lou Rexing, Tom Wham *** 806, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..9/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sim City Chicago | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Bromley Darwin Rexing Louisis Wham Tom | |||||
Grafik | Vande Voort Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 10+ | 1995 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Eisenbahn | ||||||
Sim City Chicago Eine der gelungensten Umsetzungen eines Themas auf das
Medium Trading Cards stellt die des Computerspiels Sim
City dar. Mehrere Spieler können hier an einer Stadtsimulation mitwirken, die
in ihrer Komplexität nichts zu wünschen übrig lässt. Die verschiedenen Karten
stellen hier 'Blocks' dar, die, aneinandergelegt, erst ein Gelände, dann eine
kleine Siedlung, bis hin zur gewaltigen Metropole mit Sehenswürdigkeiten und
einer komplexen Infrastruktur bilden können. Jedes Anlegen bringt dabei Punkte,
in Form von Dollars, wobei die richtige Platzwahl diesen Ertrag um ein
vielfaches steigern kann. Durch das Ausspielen (und Bezahlen) von
Stadtratsabgeordneten kann man auch die Züge der anderen Mitspieler beeinflussen,
während Katastrophen und politische Schlagzeilen oft das komplette Stadtbild
verändern können. Citydeck Chicago,
120 Karten, allein oder mit dem Grundspiel zu spielen Sammelkarten-,
Lege- und Entwicklungsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren * Autor: Darwin Bromley, Lou Rexing, Tom Wham *** 803, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..10/26 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sim City Washington | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Bromley Darwin Rexing Louisis Wham Tom | |||||
Grafik | Vande Voort Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 12+ | 1996 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Eisenbahn | ||||||
Sim City Washington Eine der gelungensten Umsetzungen eines Themas auf das
Medium Trading Cards stellt die des Computerspiels Sim
City dar. Mehrere Spieler können hier an einer Stadtsimulation mitwirken, die
in ihrer Komplexität nichts zu wünschen übrig lässt. Die verschiedenen Karten
stellen hier 'Blocks' dar, die, aneinandergelegt, erst ein Gelände, dann eine
kleine Siedlung, bis hin zur gewaltigen Metropole mit Sehenswürdigkeiten und
einer komplexen Infrastruktur bilden können. Jedes Anlegen bringt dabei Punkte,
in Form von Dollars, wobei die richtige Platzwahl diesen Ertrag um ein
vielfaches steigern kann. Durch das Ausspielen (und Bezahlen) von
Stadtratsabgeordneten kann man auch die Züge der anderen Mitspieler beeinflussen,
während Katastrophen und politische Schlagzeilen oft das komplette Stadtbild
verändern können. Citydeck
Washington, 120 Karten, allein oder mit dem Grundspiel zu spielen Sammelkarten-,
Lege- und Entwicklungsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren * Autor: Darwin Bromley, Lou Rexing, Tom Wham *** 804, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |