vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..1/36
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Entenballett
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor du Poel Jean
  Grafik Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ 2004
  Würfel - Lege
Entenballett

Entenballett

 

Vier Entchen wollen Ballett tanzen auf ihrem Teich, aber sie brauchen Hilfe bei den Figuren. Jeder Spieler hat Karten mit Ballettfiguren sprich unterschiedlichen Anordnungen der Entchen auf der Hand. Wer dran ist würfelt und darf genau so viele Enten um je eine Position auf den Karten nach links oder rechts bewegen, wenn man nur mit eine Kartenfarbe spielt, auf den nächsten Platz der Farbe, ansonsten eben auf den nächstgelegenen Platz. Ergibt sich dadurch eine Ballettfigur, die man auf der Hand hält, kann man sie ablegen. Wer als erster alle Karten ablegen kann, gewinnt.

 

Positionsspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jean du Poel * 4210, Amigo, Deutschland, 2004 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..2/36
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flotte Fische ( Kleine Kartenklassiker 1 Domino )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Freudenreich Oliver Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de 2009
  Karten - Klassiker - Lege
Kleine Kartenklassiker 1 Flotte Fische

Flotte Fische

Kleine Kartenklassiker 1

 

Mit Kleine Kartenklassiker bietet Amigo eine Reihe von 6 kleinen handlichen Kartenspielen mit klassischen Mechanismen an, leicht mitzunehmen und überall zu spielen. Die Mechanismen sind Domino, Mau-Mau, Rommé, Quartett, Suchen und Schwarzer Peter.

Flotte Fische ist ein Domino mit 35 Karten, die Doppelkarten gibt es je zweimal, gespielt wird nach den Standard-Regeln.

                                                                                                           

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Markus Wagner * ca. 10 min * 09000, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..3/36
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hase Hatschi ( Kleine Kartenklassiker 5 Suchspiel )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Freudenreich Oliver Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 4+ de 2009
  Karten
Hase Hatschi Kleine Kartenklassiker 5

Hase Hatschi

Kleine Kartenklassiker 5

 

Mit Kleine Kartenklassiker bietet Amigo eine Reihe von 6 kleinen handlichen Kartenspielen mit klassischen Mechanismen an, leicht mitzunehmen und überall zu spielen. Die Mechanismen sind Domino, Mau-Mau, Rommé, Quartett, Suchen und Schwarzer Peter.

Hase Hatschi ist ein Suchspiel, die Karten liegen verdeckt aus, der erste Spieler nennt eine Karte. Wer dran ist deckt eine auf, ist es nicht die genannte Karte, legt er die aufgedeckte Karte offen vor sich aus. Wer die genannte Karte aufdeckt, scheidet mit „Schnupfen“ aus und nennt die nächste Karte, die gesucht wird und noch nicht vor einem Spieler liegt. Sind alle Karten verteilt, gewinnt wer noch im Spiel ist.

                                                                                                         

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Markus Wagner * ca. 10 min * 09000, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..4/36
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Im Schatten des Sonnenkönigs
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Moon Alan R. Weissblum Aaron
  Grafik Hoffmann Guido Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ 2002
  Karten
Im Schatten des Sonnenkönigs

Im Schatten des Sonnenkönigs

 

Die Spieler streben als Herzöge am Hof Ludwig XIV. nach Macht und Gold und versuchen die Kartenmehrheit in fünf Eigenschaften zu erringen, die sie dann gegen die Mitspieler oder zu eigenen Gunsten einsetzen können. Alle Karten die man bekommt, legt man vor sich ab, niemand hat Karten auf der Hand! Wer dran ist, wickelt 3 Phasen hintereinander ab – zuerst Eigenschaften prüfen, was man besitzt und anwenden kann, dann Karten vom Zugstapel aufdecken und in seinen Machtbereich legen und dann eine Goldaktion ausführen. Die Eigenschaften sind Kampfkraft, Macht, Reichtum, Etikette und Intrige. Beim Kartenaufdecken können Sonder- und Auktionskarten erscheinen, die der Spieler durchführt, von den Eigenschaftskarten darf er eine nehmen und die anderen auf den Ablagestapel geben. Gegen Abgabe von Goldchips darf man anderen Spielern Machtchips wegnehmen oder eine Eigenschaftskarte mit einem anderen Spieler tauschen oder auch einem Gegner Eigenschaftskarten vernichten oder eine zusätzliche Eigenschaftskarte ziehen. Erscheint Ludwig XIV. zum 2. Mal endet das Spiel sofort, Gold und Machtchips 1 bringen einen Punkt, Machtschips 2 und Einfluss-Karte bringen je 2 Punkte, der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * 2750, Deutschland, 2002 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..5/36
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Intrige
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Dorra Stefan
  Grafik Freytag Eckhard Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ 2003
  Lege - Setz-/Position - Verhandlung, Sprache, Diskussion
Intrige

Intrige

 

Ein Spiel um Macht, Einfluß und Intrige zur Zeit der Renaissance, wer bringt die Angehörigen seines Hauses in die einflußreichsten Positionen? Da wird verhandelt und intrigiert, was nur geht, Bestechung und gebrochene Kontrakte gehören natürlich genauso dazu wie Verbündete und gehaltene Versprechen, denn ganz allein kann man es doch nicht schaffen, an die Spitze zu kommen. Jede Spieler hat in seinem Zug drei Teilzüge auszuführen: Er kassiert Einkünfte, nimmt fremde Spielfiguren in seinem Hof auf und sendet eigene Spielfiguren an fremde Höfe.

Einkommen bringen eigene Figuren an fremden Höfen, fremde Figuren muss man aufnehmen, kann sie aber nach Belieben platzieren, Vereinbarungen müssen nicht eingehalten werden. Nur eine Figur pro Bereich und ein Beruf pro Haus ist möglich, Konflikte werden mit Bestechung entschieden.

Neuauflage von Intrige, F.X.Schmid, 1994

 

Verhandlungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Dorra * 3760, Deutschland, 2003 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..6/36
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keiner will Stinky ( Kleine Kartenklassiker 6 Schwarzer Peter )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Freudenreich Oliver Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de 2009
  Karten
Keiner will Stinky Kleine Kartenklassiker 6

Keiner will Stinky

Kleine Kartenklassiker 6

 

Mit Kleine Kartenklassiker bietet Amigo eine Reihe von 6 kleinen handlichen Kartenspielen mit klassischen Mechanismen an, leicht mitzunehmen und überall zu spielen. Die Mechanismen sind Domino, Mau-Mau, Rommé, Quartett, Suchen und Schwarzer Peter.

Keiner will Stinky ist das Spiel auf Basis von Schwarzer Peter, man muss Tierpaare sammeln und will Stinky das Stinktier vermeiden.

                                                                                                           

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Markus Wagner * ca. 10 min * 09000, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..7/36
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Klack!
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim Ben Arosh Kobi
  Grafik Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 4+ de 2012
  Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Familie
Klack!

Klack!

 

Auf 36 magnetischen Scheiben sind drei Symbole in verschiedenen Farben abgebildet, ein Würfel zeigt die Symbole, der andere die Farben. Auf jedem Würfel gibt es auch eine weiße Seite. Man würfelt beide Würfel, alle suchen gleichzeitig nach Scheiben mit dem gewürfelten Symbol in der gewürfelten Farbe, man verwendet eine Hand und klickt gefundene Scheiben aufeinander. Wird eine weiße Seite gewürfelt, gilt der andere Würfel allein, entweder für alle Scheiben mit der gewürfelten Farbe oder mit dem gewürfelten Symbol. Sind beide Würfel weiß, klickt man so schnell man kann alle Scheiben die man erwischt. Wer eine falsche Scheibe nimmt, gibt sie und eine Strafscheibe zurück in die Mitte. Sind alle Scheiben gesammelt, gewinnt man mit dem höchsten Stapel.

 

Reaktions- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2012

Autor: Haim Shafir, Kobi Ben Arosch

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 02760

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..8/36
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Maus, pass auf!
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ 2004
  Karten - Such/Sammel/schauen
Maus, pass auf

Maus, pass auf!

 

Katzen wollen Mäuse fangen und Mäuse wollen Käse finden, und genauso geht es hier – alle legen Karten auf einen gemeinsamen Stapel. Jeder hat seine Karten vor sich, darf sie nicht anschauen und muss, wenn er dran ist, die oberste Karte seines Stapels aufdecken und auf den Ablagestapel legen. Bei einer Käsekarte passiert nichts, bei einer Katze auf Käse oder eine andere Katze auch nichts. Erscheint eine Maus, darf der nächste Spieler so viele Karten aufdecken wie Pfoten auf der Karte waren. Erscheint eine Katze, gewinnt er den Ablagestapel und einen Mauschip, findet er nur Käse, bekommt der vorherige Spieler den Ablagestapel, kommt eine Maus, ist der Zug zu Ende und der nächste kann versuchen, die Maus zu fangen. Ist der 9. Mauschip verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten in seinem Stapel.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Haim Shafir * 4240, Amigo, Deutschland, 2004 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..9/36
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Memo Dice
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Zlochin Marina Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2017
  Würfel - Familie - Merk
Memo Dice

Memo Dice

 

Reihum würfelt der aktive Spieler einen der neun Motivwürfel - mit insgesamt 54 verschiedenen Bildern - und deckt ihn mit einem farblich passenden Becher ab, den letzten Würfel mit dem goldenen Becher. Wer den letzten Würfel abdeckte, beginnt mit Aufdecken und nennt das Motiv unter dem ersten Becher, kontrolliert und bekommt, wenn er recht hat, den Becher. Bei einem Fehler gibt man den Becher dem nächsten Spieler, der mit dem nächsten Becher weitermacht. Sind alle Becher vergeben, rückt man für die farbigen Becher je einen Schritt, für den goldenen Becher zwei Schritte vor. Wer Feld 20 überschreitet bzw. am weitesten vorne liegt, gewinnt. 

 

Merkspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2017

Autor: Haim Shafir

Gestaltung: Marina Zlochin, Markus Wagner

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 01759

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..10/36
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Miau Miau ( Kleine Kartenklassiker 2 Mau Mau )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Freudenreich Oliver Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de 2009
  Karten
Miau Miau Kleine Kartenklassiker 2

Miau Miau

Kleine Kartenklassiker 2

 

Mit Kleine Kartenklassiker bietet Amigo eine Reihe von 6 kleinen handlichen Kartenspielen mit klassischen Mechanismen an, leicht mitzunehmen und überall zu spielen. Die Mechanismen sind Domino, Mau-Mau, Rommé, Quartett, Suchen und Schwarzer Peter.

Miau Miau ist eine Mau-Mau-Variante, Katzen in vier Farben mit den Werten 1 bis 5, dazu in jeder Farbe die Karten Zieh 2, Richtungswechsel und Aussetzen und noch zwei Joker.

                                                                                                           

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Markus Wagner * ca. 10 min * 09000, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite