![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 36 ..1/360 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Trapper ( Auf Beutejagd in der kanadischen Wildnis ) | ||||||
Verlag | Clementoni | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 36 ..2/360 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tsuro ( Der Weg ist das Ziel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | McMurchie Tom | |||||
Grafik | Small Shane Brigg Cathy Vohwinkel Imelda Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 8+ | 2007 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Tsuro Drache und Phönix sind die Wächter über die Pfade des Lebens und wahren das Gleichgewicht zwischen Glück und Unglück. Jeder Spieler legt seine Wegekarten aus und baut damit einen Weg. Dieser Weg beginnt am Spielplanrand und führt ins Innere, man soll so weit wie möglich kommen und nicht an einer Kante enden. Der aktive Spieler legt eine seiner Karten in beliebige Richtung auf ein freies Feld neben seinen Meilenstein, eine gelegte Karte kann nicht mehr umgelegt werden. Dann kommt der Meilenstein auf die neue Karte. Erweitern sich durch die Karte die Wege anderer Spiele werden auch deren Steine versetzt. Geht ein Weg an eine Kante, scheidet dieser Spieler aus, der zuletzt verbliebene Spieler gewinnt. Deutsche Auflage, Erstauflage 2005 bei Wizkids Abstraktes Lege- und Positionsspiel * 2-8 Spieler ab 12
Jahren * Autor: Tom McMurchie * Produktentwicklung
Jim Long und Jon Leitheusser * Illustration: Shane Small, Cathy Brigg, Imelda und Franz Vohwinkel * 69 02 74, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 36 ..3/360 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tumult Royal | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Tumult Royal
Als Adeliger baut man Statuen und bezahlt mit den dem Volk geraubten Waren. Auf Landschaftstafeln setzt man zu Beginn eine Statue in ein Wiesenfeld. Alle suchen gleichzeitig unter den verdeckten Waren nach für sie passenden. Sind danach nicht genug Waren für den zuvor mit Drehpfeil ermittelten Wunsch des Volkes übrig, gibt es Tumult und die Spieler mit den meisten Waren einer Art verlieren Waren und Gefolgsleute. Mit verbliebenen Waren baut man Statuen. Mit den aktuell meisten Gefolgsleuten wird man König, gibt fünf zurück und setzt eine Statue in der Chronik. Mit Erreichen der Spielende-Bedingung gewinnt man mit den meisten gesetzten Statuen.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Klaus und Benjamin Teuber Grafiker: Franz und Imelda Vohwinkel Web: www.kosmos.de Art.Nr. 692483
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 36 ..4/360 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ugo | ||||||
Verlag | PlaythisOne | |||||
Autor | Hoekstra Ronald Jansen Thomas Zuidhof Patrick | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr nl | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Ugo
Man hat zehn Karten auf der Hand. Man spielt eine Länderei aus, die anderen geben wenn möglich Farbe zu; die höchste Karte gewinnt den Stich, den man nach Farben getrennt auf Königreich-Felder legt, mit oberster Karte nach Wahl. Dazu bekommt man die auf der Stich-gewinnenden Karte abgebildeten Bauern und setzt sie in Felder ohne Bauern. Für Ländereien mit Wert 1, 2 und 0 gelten Sonderregeln für Stiche und Bauern. Sind alle Stiche gespielt, addiert man oberste Kartenwerte in Feldern mit Bauern; Zuwenig Bauern in Feldern mit Karten geben Strafpunkte, Bauern in Feldern ohne Karten Bonuspunkte. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Stichspiel um Regionen für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Playthisone 2013 Autor: Ronald Hoekstra, Thomas Jansen, Patrick Zuidhof Grafiker: Franz Vohwinkel Web: www.playthisone.com Art.Nr. 00112 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 36 ..5/360 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ugo | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hoekstra Ronald Jansen Thomas Zuidhof Patrick | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda | |||||
Redaktion | Schmidt Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Ugo
Man hat zehn Karten auf der Hand. Man spielt eine Länderei aus, die anderen geben wenn möglich Farbe zu; die höchste Karte gewinnt den Stich, den man nach Farben getrennt auf Königreich-Felder legt, mit oberster Karte nach Wahl. Dazu bekommt man die auf der Stich-gewinnenden Karte abgebildeten Bauern und setzt sie in Felder ohne Bauern. Für Ländereien mit Wert 1, 2 und 0 gelten Sonderregeln für Stiche und Bauern. Sind alle Stiche gespielt, addiert man oberste Kartenwerte in Feldern mit Bauern; Zuwenig Bauern in Feldern mit Karten geben Strafpunkte, Bauern in Feldern ohne Karten Bonuspunkte. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenstichspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Ronald Hoekstra, Thomas Jansen, Patrick Zuidhof Gestaltung: Franz und Imelda Vohwinkel Web: www.kosmos.de Art.Nr. 692391
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 36 ..6/360 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Und Tschüss! ( Schlechte Zeiten für die Zweiten ) | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 30 min | 10+ | 1997 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 36 ..7/360 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Union Pacific ( ZUG UM ZUG ZUM EISENBAHNBARON ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | 1999 | |||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Union
Pacific Das Netz
der Union Pacific wird an zehn Gesellschaften verteilt, die Spieler sind
Aktionäre der Gesellschaften und bauen das Schienennetz aus. Die Gesellschaften
dürfen nur bestimmte Schienennetze benutzen. Gleichzeitig kämpfen sie um
Aktienmehrheit in den Gesellschaften und versuchen an Prämien-Ausschüttungen zu
verdienen, um am Ende der reichste Spieler zu sein und zu gewinnen.
Sonderregeln für 2 Spieler. Im
Dreier-Vorschlag zum “Spiel des Jahres” 1999. Deutscher
Spiele Preis 1999 Platz 3 Eisenbahnspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Alan R. Moon. * ca. 2 Stunden * 9300, Amigo, Deutschland, 1999 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 36 ..8/360 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Urbania ( Those who can, build! ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Luciani Simone | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | en | 2012 | ||
Bau Spiel - Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Urbania
Als Stadtplaner soll man eine Stadt neu gestalten. Man wählt aus 4 Aktionen zwei Aktionen pro Zug: 1) Zwei Karten nach Wahl vom Ressourcenstapel, dem Projektstapel oder der Ressourcenauslage ziehen. 2) Gebäude durch Spielen von Karten renovieren. 3) Spezialisten aus der Reserve oder von einem Mitspieler gegen Abgabe von Ressourcenkarten anheuern. 4) Projekt durch Ablegen einer Karte einreichen. Bei Zugende wertet man Spezialisten, die man beschäftigt. Hat ein Bezirk 2 oder weniger nichtrenovierte Gebäude oder 3 Spezialisten sind 5 oder mehr wert, wertet man nach einer Schlussrunde seine eingereichten Projekte.
Lege- und Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2012 Autor: Simone Luciani Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.mayfairgames .com Art.Nr. 4124
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 36 ..9/360 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Valdora | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | de en fr it es | 2009 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Valdora
Im versteckten Tal Valdora findet man unermessliche Reichtümer, die Abenteurer erwerben in den Städten Ausrüstungsgegenstände oder Aufträge, schürfen nach Gold und Edelsteinen und liefern die Funde beim Auftraggeber für Siegpunkte ab. Nun kann man auch Handwerker anwerben, die auf Gold, Silber oder Edelsteine spezialisiert sind. Wer genügend spezialisierte Handwerker besitzt, kann eine Werkstatt eröffnen. Ein Zug besteht aus Bewegung, Aktion mit Erwerben, Edelsteine Aufladen, Aufträge erledigen, Bargeld auffüllen und Proviant nehmen. Am Ende gibt es Siegpunkte für Aufträge, Farben der Handwerkerplättchen, Werkstätten, Bonusplättchen und Edelsteine.
Positions- und Aufbauspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: Franz Vohwinkel * 03091, Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 36 ..10/360 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Valdora extra | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2009 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Valdora extra
Im versteckten Tal Valdora findet man unermessliche Reichtümer, die Abenteurer erwerben in den Städten Ausrüstungsgegenstände oder Aufträge, schürfen nach Gold und Edelsteinen und liefern die Funde beim Auftraggeber für Siegpunkte ab. Nun kann man auch Handwerker anwerben, die auf Gold, Silber oder Edelsteine spezialisiert sind. Wer genügend spezialisierte Handwerker besitzt, kann eine Werkstatt eröffnen. Ein Zug besteht aus Bewegung, Aktion mit Erwerben, Edelsteine Aufladen, Aufträge erledigen, Bargeld auffüllen und Proviant nehmen. Am Ende gibt es Siegpunkte für Aufträge, Farben der Handwerkerplättchen, Werkstätten, Bonusplättchen und Edelsteine. Die Erweiterung enthält 20 Sonderkarten, 4 Blankokarten, 6 Konkurrententafeln und eine Miniaturtruhe als Markierung „letzter Spieler“ sowie Regeln für das Spiel zu zweit, Valdora Duell.
Erweiterung zum Positions- und Aufbauspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: Franz Vohwinkel * 06091, Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |