![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 36 ..1/360 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scotland Yard Master ( Flucht durch London ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Projekt Team III Schacht Michael | |||||
Grafik | Harnickell Felix Vohwinkel Franz Wolber Torsten KniffDesign DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Denk - Detektiv-/Deduktion - Electronic | ||||||
Scotland Yard Master
Mister X auf der Flucht, diesmal wieder durch London! Bis zu fünf Detektive jagen ihn, spielen nur zwei oder drei Detektive mit, kommen ein oder zwei Bobbies mit ins Spiel. Diese Ausgabe enthält eine Mit App zum Download für Smartphone oder Tablet, und ist mit und ohne App spielbar. Die App ersetzt die Ticket-Tafel von Mister X und zeigt ihm Treffpunkte an, die er besuchen muss - erreicht er keinen der Treffpunkte, verliert er und gewinnt sofort, wenn er es schafft, zwei Treffpunkte zu erreichen. Für die Detektive gibt es meist noch eine gemeinsame zusätzliche Möglichkeit als Sonderaktion - Analyse, Ortung, Abtasten und Befragung und sie bekommen Information, wie viele Spezial-Tickets Mister X noch besitzt.
Neuauflage von Scotland Yard mit App für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Projekt Team III, Michael Schacht Gestaltung: Felix Harnickell, Franz Vohwinkel, Torsten Wolber, KniffDesign, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 602 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 36 ..2/360 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Seeland ( Wettstreit im Reich der Mühlen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz KniffDesign | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 9-99 | de | 2010 | ||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Seeland
Seeland im Goldenen Zeitalter der Niederlande – wohlhabende Kaufleute wollen mit Hilfe von Mühlen eingedeichte Flächen entwässern und so Land gewinnen und den Wohlstand mehren. In seinem Zug nimmt man als Einkauf Plättchen vom Markt, legt zur Landgewinnung Plättchen und wertet als Ernte Mühlen, wenn möglich. Auf dem Markt bekommt man je nach Standort des Gildenmeisters Saatgut oder einen Mühlenbauplan und bezahlt dafür je nach Wegstrecke des Gildenmeisters. Landschaftsplättchen legt man auf leere Flächen angrenzend an die eigene Mühle, Mühlen auf eine leere Fläche benachbart zu erschlossenem Gebiet. Geerntet wird, wenn eine Mühle komplett umschlossen ist, sie bringt den Wert des Mühlenplättchens + die Werte aller angrenzenden Landschaftsplättchen, egal wer sie gelegt hat. Angrenzende Mühlen und Bauernhöfe bringen keine Punkte. Grenzt aber die Mühle an nur eine Art Landschaft, bringt sie keine Punkte. Sind Mühlen- oder Landschaftsstapel aufgebraucht und der Gildenmeister wird auf ein leeres Feld gezogen, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit dem höchsten Ertrag.
Legespiel mit Aufbau- und Wirtschaftsthema * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Günter Burkhardt, Wolfgang Kramer * Gestaltung: Franz Vohwinkel * Redaktion: Philipp Sprick * 26 516 9, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 36 ..3/360 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Set ( Die ultimative Herausforderung ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Falco Marsha J. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - Abstraktes Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Set Die ultimative Herausforderung!
81 Karten unterscheiden sich in Menge, Farbe, Form und Füllung der Symbole. Ein Set entsteht dann, wenn auf drei Karten jede der vier Eigenschaften für sich gesondert betrachtet entweder genau gleich oder völlig verschieden ist. Gesucht werden die Sets in einer Auslage von 3x4 Karten, die immer wieder ergänzt wird. Nicht einfach, da man sich erst daran gewöhnen muss, jede Eigenschaft für sich allein zu kontrollieren. Anspruchsvolles abstraktes Reaktionsspiel, schult Beobachtung.
Erstauflage F.X.Schmidt, 1995, 70322.9 Neuauflage Ravensburger FX, 1999, 27 128 3 Neuauflage Ravensburger, 2001, 27128
Sammelspiel mit Karten * 2-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marsha Falco * Grafik: Franz Vohwinkel * ca. 30 min * 27 165 8, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 36 ..4/360 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Set! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Falco Marsha J. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 10+ | 1999 | |||
Karten - Reaktion - Experten, komplex | ||||||
Set! 81 Karten unterscheiden sich in Menge, Farbe, Form und Füllung der
Symbole. Ein Set entsteht dann, wenn auf drei Karten jede der vier
Eigenschaften für sich gesondert betrachtet entweder genau gleich oder völlig
verschieden ist. Gesucht werden die Sets in einer Auslage von 3x4 Karten, die
immer wieder ergänzt wird. Nicht einfach, da man sich erst daran gewöhnen muss,
jede Eigenschaft für sich allein zu kontrollieren. Anspruchsvolles abstraktes
Reaktionsspiel, schult Beobachtung. Erstauflage F.X.Schmidt, 1995, 70322.9 Kartenspiel *
Serie FX * 2-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marsha Falco *
ca. 30 min * 27 128,3 Ravensburger,
Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 36 ..5/360 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Set! ( US Bestseller ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Falco Marsha J. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 10+ | 2001 | |||
Karten - Abstraktes Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Set! 81 Karten unterscheiden sich in Menge, Farbe, Form und Füllung der
Symbole. Ein Set entsteht dann, wenn auf drei Karten jede der vier
Eigenschaften für sich gesondert betrachtet entweder genau gleich oder völlig
verschieden ist. Gesucht werden die Sets in einer Auslage von 3x4 Karten, die
immer wieder ergänzt wird. Nicht einfach, da man sich erst daran gewöhnen muss,
jede Eigenschaft für sich allein zu kontrollieren. Anspruchsvolles abstraktes
Reaktionsspiel, schult Beobachtung. Erstauflage F.X.Schmidt, 1995, 70322.9 Neuauflage Ravensburger
FX, 1999, 27 128 3 Kartenspiel * 2-8
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marsha Falco *
ca. 30 min * 27 128 3, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 36 ..6/360 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Silberzwerg | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Deininger Gerd Michaelis Andreas | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2000 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Silberzwerg Tief im Berg in den Minen
lassen sich wertvolle Edelsteine finden und damit die offen ausliegenden
Aufträge mit je 8 Steinen erfüllen. Jeder Spieler hat eine Mannschaft aus 4
Buddelzwergen und 2 Anführern, die jede Runde neu verteilt wird. Die Anführer
können als Silberzwerg oder Schattenzwerg zum Einsatz kommen, als Silberzwerg
darf er je nach Standort an der Börse kaufen, Aufträge erfüllen oder Steine
verkaufen. Als Schattenzwerg kann er je nach Standort Unruhe stiften, den
Auftrag eines Spielers abwerten oder eigenen aufwerten, Steine stehlen oder in
Börse tauschen. Pro Runde wird Team verteilt, Preis adjustiert je nachdem wie
viele Zwerge eine Farbe suchen, dann kommen die Aktionen der Schattenzwerge,
Buddelzwerge und Silberzwerge, dann nicht erledigte Aufträge abgewertet oder zwangsaufgelöst. Wirtschaftsspiel * 3-4
Spieler ab 10 Jahren * Autoren: G. Deininger und A. Michaelis * ca. 60 min *
Queen, 2000 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7
* D-53842 Troisdorf * Fon:
+49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de
* www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 36 ..7/360 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skyrunner | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Sevelin Joel Karlsson Erik Glimne Dan | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2000 | |||
Setz-/Position - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Skyrunner Das Spiel besteht im wesentlichen aus einem
wunderschön gefertigten Wolkenkratzer, den man aus Kartonteilen und
Zwischenböden zusammensetzt, stolze 58 cm hoch ist das fertige Gebäude in einem
luxuriösen Schachtelunterteil mit Park- und Straßenlandschaft. Die Spieler
versuchen mit Hilfe der Kletterkarten als Erste auf dem Dach des Hauses
anzukommen. Alle klettern auf einer Seite, die Schwierigkeit der Strecke kann
zu Spielbeginn frei gewählt werden. Es wird immer eine Aktionskarte aufgedeckt,
um die die Spieler mit einer verdeckt gebotenen Karte aus ihrem
Zahlenkarten-Satz bieten, oder sie spielen eine Aktionskarte aus der Hand aus,
um die eigene Figur vorwärts zu bringen oder andere Figuren zu behindern. Wer
als erster das Ziel sprich das Dach erreicht, hat gewonnen. Positions- und Versteigerungsspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren:
Joel Sevelin, Erik Karlsson, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 36 ..8/360 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sole mio! | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 10+ | 2004 | |||
Karten | ||||||
Sole Mio Die Spieler sind wieder aufgerufen, Pizzabestellungen auszuführen aber nun backt Mamma selber, sie hat die Nerven mit den ständigen Sonderwünschen der Kunden fertig zu werden. Wer nach 2 Spielrunden die meisten seiner 11 Pizzabestellungen ausgeführt hat, gewinnt. Im Spiel sind 45 einfache Zutaten und 10 Doppel-Zutaten sowie 55 Bestellungen, jeder Spieler hat 5 Zutaten und nimmt sich 2 seiner 11 Bestellungen auf die Hand. Die Spieler legen reihum nach genau definierten Vorgaben auf den Ablagestapel ab, Bestellungen ebenso wie Zutatenkarten. Danach wird der Ablagestapel ausgewertet, liegen die Zutaten für eine Bestellung im Stapel, gilt diese als erfüllt, bei Bedarf kann der Spieler aus der Hand nachlegen. Mit Variante Mamma mia! Grande Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Franz Vohwinkel * 8043, Abacus, Deutschland, 2004 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 36 ..9/360 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spacewalk | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | 1999 | |||
Familie - Lauf | ||||||
Spacewalk Zuerst
setzt man die Schiffe ein, dabei dürfen Schiffe auf gleichen Feldern nicht
dieselbe Größe haben. Dann wird reihum gezogen, immer mit allen Schiffen eines
Feldes, auf dem mindestens ein eigenes Schiff steht, die Zugweite hängt von der
Anzahl der Schiffe im Feld ab. Landet ein Schiff auf dem schwarzen Loch,
verschwindet es darin und ist damit aus dem Spiel. Wer kein Schiff mehr hat,
beendet das Spiel, die anderen bekommen Punkte für noch vorhandene Schiffe, wer
die meisten Punkte hat, gewinnt. Lauf- und Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * ca. 45 min * 26 167 3, Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 36 ..10/360 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Trek Catan ( Settling the Final Frontier ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda Klober Andreas | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 10 | en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Star Trek Catan
Catan in unendlichen Weiten. Rohstoffreiche Planeten an den Grenzen der Föderation müssen mit Raumstationen erschlossen werden und dazu muss man Versorgungsrouten errichten. Die Regeln von Die Siedler von Catan gelten auch im Weltall, neu dazu kommen Unterstützungskarten, die die Charaktere der Enterprise ins Spiel bringen und Vorteile für den Spieler bringen, er kann sie entweder nutzen, zurücklegen und eine neue Karte nehmen oder die Karte auf die B-Seite drehen und nach seinem Zug nochmals nutzen, bevor er sie zurücklegt. Der Räuber wird durch ein Klingonen-Schiff dargestellt, Siegbedingung sind wieder 10 Siegpunkte aus Kleinen und Großen Raumstationen sowie Entwicklungskarten und den Karten für Längste Versorgungsroute und Größte Sternenflotte.
Ressourcenmanagementspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair 2012 Autor: Klaus Teuber Design: Franz und Imelda Vohwinkel, Andreas Klober Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 3003
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |