vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 36 ..1/360
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nur Eingeweihte sehen Behind Werwölfe Starterset ( Tauche ein und nimm Einfluss im Kampf um die Macht )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Jakob Sebastian Palm Michael
  Grafik Vohwinkel Franz Pepperle Walter
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 60 min 14+ 2003
  Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Nur Eingeweihte sehen Behind Werwölfe

Nur Eingeweihte sehen Behind Werwölfe

 

Sammelkartenspiel für 2 Spieler, ohne Ravensburger-Logo, mit fishtank-Logo

1 x 40 von 299 Karten in vorsortiertem Starterdeck für 1 Spieler

Werwölfe enthält 40 Karten, 10 Charakterchips und 1 seltenen Geländechips

2 Startersets für 1 Spieler – Geister, Tempelritter

1 Starterset für 2 Spieler – Schwestern vs. Vampire

Booster mit 11 Karten

Behind ist als Mischung von Rollenspiel, Table Top und Sammelkartenspiel angelegt, Vampire, Werwölfe, Geister und Menschliche Organisationen rivalisieren um Ehre, Einfluss und Freiheit. Die Regeln enthalten auch vorgegebene Szenarien, die Spieler können auch eigene erfinden, das Tabletop-Szenario wird mit den Charakter- und Geländechips gestaltet.

 

Sammelkartenspiel * Label: fishtank * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Sebastian Jakob und Michael Palm * 20 002 3, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 36 ..2/360
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Nur Peanuts!
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Meister Heinz
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ 2001
  Glücks / Zufall - Lauf - Würfel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 36 ..3/360
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Oase ( Wüstes Bieten - Schlaues Bauen )
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Moon Alan R. Weissblum Aaron
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ 2004
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Oase

Oase

 

Das Spiel wird in Runden gespielt, zu Beginn bieten alle Spieler eine oder mehrere ihrer Karten, je weniger Karten man bietet, desto mehr Karten darf man nachziehen. Danach suchen sie sich in Rangreihenfolge das beste Gebot aus, dürfen dabei aber nicht das eigene Gebot wählen, und geben den Bietern ihr jeweiliges Rang-Plättchen. Die erhaltenen Karten werden nach genauen Regeln in Plättchen oder Karten eingelöst. Die Landschaftsplättchen werden nach genauen Regeln verbaut, Wertungs-Plättchen dienen bei Spielende als Multiplikator. Mit dem letzten Landschaftsplättchen einer Art oder dem Besetzen des letzten Kamelpfad-Feldes endet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Kamelen und kontrollierten Gebieten.

 

Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * ca. 90 min *  49074, Schmidt Spiele, Deutschland, 2004 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 36 ..4/360
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Olix
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min ohne 2006
  Setz-/Position - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 36 ..5/360
  FREUNDE
  Orbit
  Verlag Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co
  Autor Randolph Alex
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  deutsch_extra
  english_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-10 ca. 45 min 12+ 1993
  Spielesammlung - Setz-/Position
Orbit

Orbit

 

Ein alter Klassiker von Alex Randolph in neuem Gewand, Basis ist das Weltall mit all seinen faszinierenden Kräften, ein vom Zufall bestimmtes Szenario, in dem Glück keine Rolle spielt.

In dieser Ausgabe sind die drei Spiele Orbit, Corona und Harun zusammengefaßt, in Corona z.B. werden den Himmelskörpern Würfel zugeordnet und die Punkteergebnisse vorausgesagt, wer das am besten schafft, zieht.

 

Positions- und Strategiespiele * Serie: Spiele Galerie * 2 bis 6 oder 1-10 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Alex Randolph * ca. 60 min * 68 41 12, Franckh Kosmos, Deutschland, 1993  *** Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 36 ..6/360
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Oregon ( Der Weg nach Westen war weit ... )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Berg Ase Berg Henrik
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ 2007
  Lege - Entwicklung/Aufbau
Oregon

Oregon

 

Familien, Revolverhelden, Farmer, alle sind auf dem Weg nach Westen – es locken Bodenschätze, Siedlungen oder Häfen. Nach der Startrunde muss man 2 Karten ausspielen so und einen Farmer oder ein Gebäude platzieren, dann wird gewertet, dann kann man einen Extrazug nutzen und zuletzt die Handkarten ergänzen. Wurde ein Farmer gesetzt, kann nur der aktive Spieler werten, bei einem Gebäude können alle mit Farmern im Einzugsgebiet des Gebäudes werten. Ist der letzte Farmer eines Spielers gesetzt oder ist eine bestimmte Menge Gebäude verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Ase und Henrik Berg * Illustration: Franz Vohwinkel * ca. 45 min * 48175, Hans im Glück, Deutschland, 2007 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 36 ..7/360
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Orongo
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de en fr 2014
  Bau Spiel - Auktion, Bieten, Versteigerung
Orongo

Orongo

 

Man errichtet Moais auf dem Kultplatz Orongo und anderen Küstenfeldern, braucht dazu aber Ressourcen und Bauplätze, für die man mit Muscheln bietet. Pro Runde werden Ressourcen nachgelegt, danach folgt ein Gebot - je nach Gebotshöhe bezahlt oder behält man sein Gebot und kann Chips auslegen; danach belegt man Bauplätze und Ressourcenfelder mit eigenen Chips, Palmenfelder kann man nur benachbart zu einem eigenen Chip belegen. Hat man bestimmte Ressourcen und ein Palmenfeld an der Küste belegt, baut man einen Moai und markiert die Ressourcen mit Muscheln als verbraucht. Wer zuerst alle eigenen Moais und den Haupt-Moai errichtet hat, gewinnt.

 

Biet- und Bauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Franz Vohwinkel

Redaktion: Stefan Brück

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 26 614 2

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 36 ..8/360
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pantheon ( Völker, Götter, Monumente )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Tummelhofer Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de 2011
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Pantheon - Völker, Götter, Monumente!

Pantheon

 

Sieben Völker rivalisieren um die Gunst der Götter und Halbgötter im Pantheon, dem Götterhimmel, und bauen für sie Säulen. Sechs Völker kommen in sechs Epochen ins Spiel, pro Epoche wird ein Volk gespielt. In der Vorbereitung der Epoche, dem Aufstieg des Volkes, wird eine Karte für ein Volk aufgedeckt, das Plättchen gelegt, dann werden Spieler + 1 Gottheiten aufgedeckt und Beuteplättchen gezogen und auf dem Plan ums Symbol des Volkes verteilt. Dann wird die Spezialeigenschaft des Volkes ausgeführt. In der Zugphase, der Blütezeig des Volkes sind alle reihum am Zug und können eine Aktion ausführen: Bewegen, Einkaufen, Götterplättchen erwerben oder Karten nachziehen. In der Phase Ende der Epoche, Niedergang des Volkes, nehme alle Spieler ihre Füße zurück in den persönlichen Vorrat und der Spielplan wird bis auf die Säulen abgeräumt. In den Wertungen punktet man für Halbgötter und Säulen auf dem Plan. Nach 2 Wertungen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Tummelhofer * Grafik: Franz Vohwinkel * 48218, HiG, Deutschland, 2011 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 36 ..9/360
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Papperlapapp
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 7+ 2000
  Wort - Assoziation - Reaktion
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 24 von 36 ..10/360
  FREUNDE
  Patento - das INSTI Spiel ( vom Erfinder zum Millionär )
  Verlag Patento Spieleagentur
  Autor Viehmann Matthias
  Grafik Fischer Artur Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 12+ 1997
  Lauf - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel
Patento

Patento

 

Als Erfinder stellt man Ideen zu Erfindungen zusammen und meldet sie in Deutschland oder Europa zum Patentamt, mit Verkauf von Patenten und Vergabe von Lizenzen verdient man Geld und gewinnt als reichster Spieler. Man beginnt mit seiner Figur in der Ideenrunde und kann über Wechselfelder in die Verwertungsrunde wechseln. Man würfelt und zieht seine Figur und wickelt das erreichte Feld ab: Ideenkarten sammeln * Ideengruppen anmelden und Kosten bezahlen * Bewilligungsfelder bringen Fördergelder * Jokerkarte erhalten. In der Verwertungsrunde kann man um Patenterteilung ansuchen, Prototypen zuordnen, Erlös berechnen oder Kreditaufnehmen. Man kann auch für selbst gewählte Zugweite bezahlen.

 

Wirtschaftssimulation für 3-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Patento Spielagentur 1997

Autor: Matthias Viehmann

Gestaltung: Artur Fischer, Matthias Viehmann

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite