![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 36 ..1/357 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halli Galli Junior | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1997 | |||
Reaktion - Action - Such/Sammel/schauen | ||||||
Halli Galli Junior Die Karten zeigen
unterschiedliche lachende Clowns, wenn zwei exakt gleiche Clowns zu sehen sind,
muss man schnellsten klingeln. Aber aufpassen, ist der Clown traurig, verliert
man Karten, wenn man klingelt. Der altbekannte Klassiker im Kinderkleid, hübsch
gemacht und in jeder Ausgabe ein Spaß für Kleine und Große. Reaktionsspiel -
Kindervariante * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * 1700, Amigo, Deutschland, 1998 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 36 ..2/357 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hektor und Achill ( Der Trojanische Krieg ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Colovini Leo Maggi Marco Nepitello Francesco | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 2004 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 36 ..3/357 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Helvetia | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cramer Matthias | |||||
Grafik | Vohwinkel Imelda Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | Kuon Eva Rapp Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12 | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Helvetia
Schweizer Dörfer zu Beginn des 19. Jh. entwickeln sich, die Bewohner produzieren, heiraten, bekommen Kinder und verheiraten diese in Nachbardörfer. Güter werden produziert und umgehend zum Bau von Gebäuden im eigenen oder fremden Dorf benutzt. Danach geht der Dorfbewohner schlafen und muss vom Nachtwächter geweckt werden. Wer in ein Dorf einheiratet, kann dort Gebäude mit nutzen, dies wiederum bringt Münzen. Diese setzt man ein, um eine Persönlichkeit pro Zug zu wählen, mit der man dann so viele Aktionen wie man Münzen gesetzt hat, ausführen darf. Wer 20 oder mehr Siegpunkte aus diversen Aktionen erreicht, gewinnt.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag Autor: Matthias Cramer Redaktion: Eva Kuon, Sebastian Rapp Web: www.kosmos.de Seriennr.: 691448
Zielgruppe: Mit Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 36 ..4/357 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hoppel-Poppel | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3+ | 1995 | |||
Würfel - Lege | ||||||
Hoppel-Poppel Die Wiese
ist ein schöner Platz für die Tiere zum Spielen für Tiere, aber die Tiere sind
alle verschwunden. Die Spieler können die Tiere aber wieder zurück auf ihre
Plätze würfeln. Dazu bekommen sie jedes einen eigenen Spielplan, auf dem die
fehlenden Tiere als klare weiße Konturen herausstechen, und dazu die
entsprechenden 8 Tiere. Das Kind am
Zug nimmt 2 seiner Tiere und legt sie in die Sandgrube auf seinem Spielfeld.
Dann wird gewürfelt; zeigt der Würfel die Farbe eines der vorher ausgewählten
Tiere, darf es auf die entsprechende Stelle am Spielplan gelegt werden, weiß
ist ein positiver Joker, gleich beide Tiere dürfen abgelegt werden. Fällt aber
schwarz, muss ein schon auf dem Plan liegendes Tier wieder weggenommen werden.
Gewonnen hat das Kind, das als erstes alle 8 Tiere wieder auf die Wiese
zurückgebracht hat. Legespiel
mit Würfelmechanismus * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 36 ..5/357 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hornochsen! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | 1998 | |||
Karten - Lege | ||||||
Hornochsen Die
Hornochsen aus 6 Nimmt! haben nun ein eigenes Spiel, auf den 104 Karten gibt es
sie als grüne Plus- und rote Minuspunkte. Es liegen wieder Kartenreihen auf dem
Tisch, wer die 5. Karte in einer Reihe legt, muss alle Karten nehmen. Man kann
auch mehrere Karten aus der Hand ablegen, es wird aufsteigend angelegt, dabei
muss die Kartennummer höher sein als die Endnummer dieser Reihe und niedriger
als die Endnummer der linken Nachbarreihe. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer* ca. 45 min * 8940, Amigo, Deutschland, 1998 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 36 ..6/357 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
How-Ruck! ( Lockeres Muskelspiel für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Borg Richard | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 2002 | |||
Lege | ||||||
How-Ruck! Zwei schottische
Clans treffen sich zum traditionellen Tauziehen um die Whisky-Fässer, und
weil’s so lustig ist, spielen die starken Damen und auch Nessie aus dem
gleichnamigen Loch mit. Jeder Spieler hat 20 der 55 Karten, der Rest geht aus
dem Spiel. Die 20 Karten jedes Spielers werden nach genauen Regeln in Karten
für den Spieler und Karten für den Gegner geteilt. Dann werden die Teilstapel
gemischt und jeder Spieler nimmt 6 Karten aus seinem Stapel auf die Hand.
Abwechselnd legt jeder eine Karte auf ein Feld des Plans. Zieht dabei ein
Spieler das Fass auf oder über sein Zielfeld, endet die Runde und er bekommt
das Fass, wer 3 Fässer hat, gewinnt das Spiel. Legespiel * Serie:
Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Richard Borg* ca. 90 min * 69
02 12, Kosmos, Deutschland, 2002 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 36 ..7/357 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Huhuuh | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Eikenberg Ullrich | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1994 | |||
Kooperativ - Würfel - Kinder | ||||||
HUHUUH! Neue kleine
gelbe Serie, die Gespenster, übrigens sehr bunt und fröhlich anzusehen in ihren
grünen, blauen, roten Überwürfen, waren zu übermütig und haben den Tagesanbruch
beinahe übersehen, jetzt heißt es aber ganz ganz schnell mit der Sonne um die
Wette laufen, damit die Gespensterleins noch rechtzeitig ihr Tagesversteck
hinter den Mauern von Schloß und Burg erreichen. Der Spieler am Zug würfelt und
darf entweder sein Gespenst in die passende Burg stellen oder eines
herausnehmen, oder ein beliebiges reinstellen rausnehmen, oder einen
Sonnenstrahl legen. Kann ein Spieler nicht ziehen, darf derjenige, der am
schnellsten Huuuu ruft, ziehen. Sind alle Gespenster in der Burg, bevor die
Sonne vollständig ist, haben die Spieler gewonnen. Kooperatives
Würfelspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Ullrich Eikenberg * 4375, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 36 ..8/357 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ido | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Weber Bernhard | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | 1998 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 36 ..9/357 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Märchenwald ( Ein märchenhaftes Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | ADLUNG SPIELE | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 5+ | 2000 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Im Märchenwald Sieben Gegenstände
müssen im Märchenwald gefunden werden, um der kranken Prinzessin zu helfen,
aber die Spieler müssen schneller sein als die Zwerge, denn die nehmen die
Prinzessin in ihr Dorf mit, wenn sie ihr geholfen haben. Die Baum- und
Spiegelkarten werden aussortiert, der Rest gemischt, 7x7 Karten werden
ausgelegt, eine Spiegelkarte wird aufgedeckt. Sie zeigt einen Gegenstand, mit
dem die Suche beginnt. Die Spieler drehen reihum Karten um, gefundene Karten
werden zum Spiegel gelegt, die Lücken mit Baumkarten gefüllt. Erscheint eine
Hexe, werden zwei Karten getauscht, ein Rabe stiehlt den zuerst gefundenen
Gegenstand, wenn 2 oder mehr gefunden sind. Zwerge werden offen ausgelegt, wenn
alle 7 da liegen, bevor die Märchengegenstände gesammelt sind, haben die Kinder
verloren. Kartenspiel * 1-8
Spieler ab 5 Jahren * Autor: Markus Nikisch * ca. 20-30 min * Nr. 00104,
Deutschland, 2000 * Adlung Spiele * Küferstraße 40/1 * D-71686 Remseck * www.adlung-spiele.de * info@adlung-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 36 ..10/357 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ins Innere Afrikas | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Steding Andreas | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | 2004 | |||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |