![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..1/14 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Biber bauen einen Damm | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Eilas Jürgen | |||||
Grafik | Unger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 1996 | |||
Kinder - Lauf - Würfel | ||||||
Die kleinen Biber bauen einen Damm Die Biber am Fluss gehen ihrer üblichen
Beschäftigung nach, sie bauen Dämme. Aber diesmal müssen sie sich beeilen, denn
es regnet und sie wollen ihr Gebiet vor den Überschwemmungen schützen und das
geht nur, wenn der Damm fertig wird und alle Biber zusammenhalten. Die Biber
laufen eilig zwischen Holzhaufen und Fluss hin und her, jeder Stamm verstärkt den
Damm, aber jeder Regentropfen vergrößert die Gefahr, die Biber müssen fertig
sein, bevor der letzte Regentropfen in den See fällt. Würfel- und Laufspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jürgen Elias *
6373, Piatnik, Österreich, 1996 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..2/14 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flinch ( A card game that stacks up to family fun ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Munger Eugene H. Patterson A.J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 8+ | en | 1988 | ||
Karten | ||||||
Flinch
150 Karten sind von 1-15 nummeriert, man beginnt mit 5 Karten auf der Hand und 10 im Stapel vor sich, und spielt Karten auf Stapel in der Mitte; 1 muss den Stapel beginnen, dann wird in Sequenz darauf gespielt. Gespielte Karten kommen aus der Hand, dem eigenen Stapel oder dem eigenen Reservestapel. Spielziel ist, alle Karten aus dem Stapel als Erster wegzuspielen.
Kartenspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * 0711, Parker Brothers USA, 1988 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..3/14 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flinch ( Parker Brothers Famous Card Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Munger Eugene H. Patterson A.J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 8+ | en | 1976 | ||
Karten | ||||||
Flinch
150 Karten sind von 1-15 nummeriert, man beginnt mit 5 Karten auf der Hand und 10 im Stapel vor sich, und spielt Karten auf Stapel in der Mitte; 1 muss den Stapel beginnen, dann wird in Sequenz darauf gespielt. Gespielte Karten kommen aus der Hand, dem eigenen Stapel oder dem eigenen Reservestapel. Spielziel ist, alle Karten aus dem Stapel als Erster wegzuspielen.
Kartenspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Eugene H. Munger, A.J Patterson * 693, Parker, USA, 1976 *** Parker Brothers Inc. A Div. Of General Mills Fun Group Inc. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..4/14 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flinch ( New Edition ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Munger Eugene H. Patterson A.J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 7+ | en | 1951 | ||
Karten | ||||||
Flinch
150 Karten sind von 1-15 nummeriert, man beginnt mit 5 Karten auf der Hand und 10 im Stapel vor sich, und spielt Karten auf Stapel in der Mitte; 1 muss den Stapel beginnen, dann wird in Sequenz darauf gespielt. Gespielte Karten kommen aus der Hand, dem eigenen Stapel oder dem eigenen Reservestapel. Spielziel ist, alle Karten aus dem Stapel als Erster wegzuspielen.
Kartenabwurfspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Parker Brothers USA, 1988 Autor: Eugene H. Munger, A.J Patterson
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: de en es nl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..5/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Grünes Gift ( Der 3. Fall ) | ||||||
Verlag | Hidden Games | |||||
Autor | Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger | |||||
Grafik | Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 90 min | 14+ | de | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Grünes Gift Der 3. Fall
Eine Leiche wird an einer Badestelle angespült, die Spieler als Detektive beginnen eine multidimensionale Jagd nach dem Täter. Alle lesen die Unterlagen, machen Notizen, recherchieren unter Anwendung aller beliebigen Hilfsmittel, auch online, analysieren Verhöre und diskutieren. Am Ende wird die Lösung online eingegeben und das Finale wird abgespielt.
Krimispiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Hidden Games / Hidden Industries GmbH 2021 Autor: Rieke Muuß, Felix Muuß, Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger Gestaltung: Rieke Muuß, Felix Muuß, Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger Web: www.hidden-games.de Art. Nr.: 49004 5
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..6/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jäger der Nacht ( Bissiges Teamspiel - nicht nur für Werwölfe ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Ikeda Yasutaka | |||||
Grafik | Unger & Fiedler Transmedia GmbH Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4/5-8 | ca. 60 min | 10+ | de | 2021 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ | ||||||
Jäger der Nacht
Vampire gegen Werwölfe gegen Menschen, jeder kennt anfangs nur die eigene Identität. Die Werwölfe gewinnen, wenn alle Vampire ausgeschieden sind; die Vampire analog dazu, wenn alle Werwölfe ausgeschieden sind, die Menschen gewinnen durch Erfüllen individueller Ziele. Man sammelt Informationen über die Mitspieler, magische Orte geben Informationen durch ausliegende Karten oder andere Aktionen. Man kann Gegner angreifen. Muss man mehr als das Höchstmaß an Schadenspunkten hinnehmen, scheidet man aus. Will man seine Charaktereigenschaft nutzen, kann man auch während des Spiels seinen Charakter aufdecken. Wer sein individuelles Ziel erfüllt, deckt – wenn nicht schon geschehen – die Charakterkarte auf und beendet das Spiel. Er und alle anderen, die damit ihr Ziel erreicht haben, gewinnen. Mit Anleitung für 4 Spieler Neuauflage, Erstauflage 2010
Kooperatives Deduktionsspiel für 5-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Yasutaka Ikeda Gestaltung: Unger & Fiedler Transmedia GmbH, Bluguy Grafikdesign Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680046
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..7/14 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau genau | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth Hunger-Kaindlsdorfer Maria | |||||
Grafik | Dommes Gisela Burggraf Christl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 5-12 | 1978 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
Schau genau Auf den Kärtchen
sind sehr ähnliche aber dennoch verschiedene Motive, gibt es genau gleiche? Lege-
und Lernspiel Anderes Copyright
auf dieser Ausgabe Zuordnungsspiel *
1-6 Kinder von 5-12 Jahren * Autor: Elisabeth Richter * 605 5 502 8, Ravensburger,
Deutschland, ? *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..8/14 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau genau | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth Hunger Kaindlsdorfer Maria | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 4-99 | 1971 | |||
Lernen - Kinder - Lege | ||||||
Schau genau Auf den Kärtchen
sind sehr ähnliche aber dennoch verschiedene Motive, gibt es genau gleiche?
Lege- und Lernspiel mit Vierer-Gruppen von Kärtchen, einmal schaut die Biene
nach rechts, dann nach links, oder der Stock des Schneemanns ist in der linken
oder rechten Hand usw. Zuordnungsspiel *
1-6 Spieler von 4-99 Jahren * Autor: Elisabeth Richter und Maria Hunger-Kaindlsdorfer * 15.121, Ravensburger,
Deutschland, 1971 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..9/14 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau genau | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth Hunger Kaindlsdorfer Maria | |||||
Grafik | Dommes Gisela Burggraf Christl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 5-12 | de en fr it nl | |||
Kinder - Lernen - Spielesammlung - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Schau genau Auf den Kärtchen sind sehr ähnliche aber dennoch verschiedene Motive, gibt
es genau gleiche? Lege- und Lernspiel mit Vierer-Gruppen von Kärtchen, einmal
schaut die Biene nach rechts, dann nach links, oder der Stock des Schneemanns
ist in der linken oder rechten Hand usw. Jedes Motiv gibt es insgesamt 12 mal, und 6 Tafeln für die sechs Motive. Zuordnungsspiel * 1-6 Spieler von 5-12 Jahren * Autor: Elisabeth Richter
und Maria Hunger- |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..10/14 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau genau | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth Hunger-Kaindlsdorfer Maria | |||||
Grafik | Dommes Gisela Burggraf Christl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 5-12 | 1971 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
Schau genau Auf den Kärtchen sind sehr ähnliche aber dennoch
verschiedene Motive, gibt es genau gleiche? Zuordnungsspiel *
1-6 Kinder von 5-12 Jahren * Autor: Elisabeth Richter * 605 5 502 8, Ravensburger, Deutschland, 1971 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |