
| |
Seite 5 von 7 ..1/65 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Mystery Rummy Fall 4: Al Capone | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Fitzgerald Mike Sauer Nick | |||||
| Grafik | van Duyn Caroly Conrad Christine | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
| Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
|
Mystery Rummy Fall 4: Al Capone
Mystery Rummy bietet ein neuartiges Spielkonzept, das die Faszination eines klassischen Rätsels mit einem strategischen Kartenspiel auf der Grundlage bekannter Elemente des Rommé kombiniert. Im vierten Fall wird der Fall von Al Capone untersucht, der unbestechliche Eliot Ness jagt Al Capone, den König der Chicagoer Unterwelt. Man spielt Opfer, Verdächtige, Szenen und Beweis-Kombinationen. Die meisten gespielten Karten bestimmen den Schuldigen, aber wenn alle Opfer-Karten vor Spielende auftauchen, kann Al Capone entkommen. Stabile Karten in schöner Ausführung in der Buchkassette.
Kartenspiel mit Detektiv-Thema für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2011 Autor: Mike Fitzgerald, Nick Sauer Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 17853G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 5 von 7 ..2/65 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Noblemen | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Sullivan Dwight | |||||
| Grafik | Stephan Claus Schlemmer Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | Thygra Spieleagentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2012 | ||
| Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Noblemen
Der Kampf um das Erbe Elisabeth I. hat begonnen. Pro Zug hat man eine Aktion und kann 1 Skandalkarte spielen und Plättchen tauschen. Aktionen sind Anwesen vergrößern, Gebäude Bauen, Königsfamilie bestechen, Steuern eintreiben, Land gewinnen, der Kirche stiften oder Müßiggang. Besitzt man am Ende des Zugs die Königin, bekommt man einen Siegpunkt und setzt den Rundenzähler weiter. Einmal pro Dekade wertet man Gebäude, gibt man beim Maskenball den Adelstitel zurück, berechnet Prestige, gibt alles Prestige ab, bekommt einen neuen Titel und dafür Siegpunkte. Nach drei Dekaden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Aufbauspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Dwight Sullivan Gestaltung: Claus Stephan, Oliver Schlemmer, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51380G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 5 von 7 ..3/65 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Packet Row ( New York, 1842 ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Berg Ase Berg Henrik | |||||
| Grafik | Menzel Michael Schneider Hans-Georg Conrad Christine | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2013 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
|
Packet Row
Handelsgesellschaften und ihre Büros in Packet Row in den Docks von New York: man macht Profit mit Transatlantikhandel und gibt Geld zum richtigen Zeitpunkt für Wohltätigkeit aus. Zu Beginn einer Runde wählt der Hafenmeister einen Spielplan - Zunfthaus, Docks, Markt oder Bank. Wer davon eine Karte haben möchte, bezahlt die Kosten und markiert das Nehmen mit der Spielfigur; wenn nötig, wird das Verfahren mit weiteren Plänen wiederholt. Jederzeit im Spiel kann man Verträge durch Abgeben der Karten erfüllen. Kann der aktuelle Vorrat an Plänen nicht aufgefüllt werden, endet das Spiel; man kann noch Verträge erfüllen und punktet für Gebäude und Geld.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Åse und Henrik Berg Gestaltung: Michael Menzel, Hans-Georg Schneider, Chris Conrad Art.Nr. 51340G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 5 von 7 ..4/65 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Pagoda | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Fühler Arve D. | |||||
| Grafik | Fühler Arve D. | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 45 min | 8+ | de | 2014 | ||
| 2-Personen - Bau Spiel | ||||||
|
Pagoda
Pagodenbau für den Kaiser! Pro Aktion spielt man eine Karte vom Tisch oder der Hand und kann pro Zug mehrmals in beliebiger Reihenfolge für Punkte eine Säule bauen, ein Plättchen legen oder ein Dach bauen; man muss eine Säule und darf höchstens drei bauen; darf beliebig viele Plättchen legen und an beliebig vielen Pagoden bauen. Säulen einer Etage haben dieselbe Farbe und werden mit einem Plättchen dieser Farbe abgedeckt, dessen Felder dann die Farbe der nächsten Etage bzw. der Dachspitze vorgeben. Fertige Etagen bringen einmal pro Zug nutzbare Sonderfähigkeiten. Sind drei Pagoden fertig, gewinnt man bei Rundenende mit den meisten Punkten.
Bauspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Arve D. Fühler Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51891G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 5 von 7 ..5/65 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Panic Station | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Ausloos David | |||||
| Grafik | Ausloos David | |||||
| Redaktion | Thygra Spieleagentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
| Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Panic Station
Im Jahr 2220 - ein Rettungsteam muss das Nest eines außerirdischen Parasitenschwarms vernichten, doch einer wechselt durch Ziehen der Wirtskarte die Seiten und versucht das Team zu sabotieren. Die anderen Spieler, hingegen, müssen mit einem Soldaten, keinem Androiden, das Nest erreichen und dort mit drei Benzinkarten den Flammenwerfer zünden. Reihum hat man einen Zug, gefolgt von noch einem Zug des Startspielers und einer Parasitenphase, danach folgt der Startspielerwechsel. Seine Aktionspunkte kann man zwischen Charakter und Android aufteilen. Die Parasitenphase besteht aus Sicherheitstüren schließen, Parasiten bewegen, Charaktere angreifen.
Kooperatives Kartenspiel für 4-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: David Ausloos Grafik: David Ausloos Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51880G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 5 von 7 ..6/65 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Revive Ruf aus der Tiefe ( Erweiterung ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Østby Kristian Amundsen Meissner Helge Wermlund Anna Svensson Eilif | |||||
| Grafik | Bohne Gjermund Mørkved Mottet Martin Töpfer Jessy | |||||
| Redaktion | Wagner Matthias Thygra Spiele | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... Bild |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2024 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau - Strecken- / Netzwerk-Bau - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| |
Seite 5 von 7 ..7/65 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Revolution | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | duBarry Philip | |||||
| Grafik | Stephan Claus Williams Ben Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
| Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
|
Revolution
Man bietet geheim um Einfluss auf die Inhaber wichtiger Positionen, man heuert Spione an, erpresst den Stadtrat, verteilt Flugblätter, doch Loyalität ist nicht garantiert. Jede Spielrunde besteht aus den Phasen Spionieren, Bieten, Auswerten und Spenden sammeln, es agieren immer alle Spieler gleichzeitig. Sind alle Felder in allen Bereichen durch Gefolgsleute besetzt, endet das Spiel sofort, die Spendenphase entfällt. Man bekommt nun Unterstützungspunkte für die Bietmarken der letzten Runde und die Bereiche auf dem Plan, wer die meisten Unterstützungspunkte hat, gewinnt.
Aufbauspiel mit Politikthema * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Philip duBarry * Gestaltung: Claus Stephan, Ben Williams, Hans-Georg Schneider * 51710G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
| |
Seite 5 von 7 ..8/65 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Revolver | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Chaplin Mark | |||||
| Grafik | Nieto Chechu Carrascosa Xavier Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | Schönheiter Benjamin Thygra Spiele-Agentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2013 | ||
| Karten - 2-Personen | ||||||
|
Revolver
Ein Spieler soll als Colonel Ned McReady die Gang von Jack Colty, dem anderen Spieler, nach einem Banküberfall der Gerechtigkeit überantworten. McReady gewinnt, wenn alle Mitglieder der Colty Gang eliminiert sind, Colty und seine Gang gewinnen wenn Jack Colty den 3:15 Express aus Rattlesnake erreicht oder überlebt (er kann ihn entgleisen lassen!) oder alle 12 Marker von der Karte „Mexikanische Grenze“ entfernt. Jeder Spieler hat sein Deck; fünf Karten liegen als Konfliktort und Zeitlinie aus. Ein Zug besteht aus Rundenmarker versetzen (Colty), zwei Karten ziehen, Karten spielen und Angriff (McReady). Spielt man Karten, kann man beliebig viele an die eigene Seite des aktuellen Konfliktorts legen, die Kosten dafür bezahlt man mit anderen Karten aus der Hand in den eigenen offenen Ablagestapel.
Kartenspiel mit Wertevergleich für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Mark Chaplin Gestaltung: Chechu Nieto, Xavier Carrascosa, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51895G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 5 von 7 ..9/65 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Sandbag | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Alspach Ted | |||||
| Grafik | Bartlett Greg Töpfer Jessy | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 35 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Karten - Deckbau | ||||||
|
Sandbag
Ballast abwerfen, um das Ballonrennen zu gewinnen. Ballon- und Raketen-Karten laut Spieleranzahl werden vorbereitet und gleichmäßig verteilt; dann tauscht man gleichzeitig verdeckt eine Karte mit seinen beiden Nachbarn und legt dann drei Karten aus, 2 als Korb hochkant nebeneinander, 1 als Sandsack quer unter dem Korb, und deckt dann den Korb auf, dieser kann nur von Mitspielern genutzt werden. In drei Runden spielt man so lange bis alle Handkarten und Sandsäcke gespielt sind. Trumpf ist die Farbe, von der die meisten Karten in Körben ausliegen, und kann sich innerhalb der Runde ändern. Wer ausspielt kann eine Handkarte offen oder den verdeckten Sandsack spielen, die andern bedienen reihum mit Farbzwang, Sandsäcke werden verdeckt gespielt, können immer gespielt werden, gewinnen aber keinen Stich; nach genauen Regeln darf man vor dem Spielen einer Karte eine Karte mit einer offenen Korbkarte eines anderen Spielers tauschen. Am Ende der Runde punktet man positiv für offene Ballonkarten im eigenen Korb und für verdeckte Ballonkarten in Stichen oder Korb und Minuspunkte in höhe des Kartenwerts für jede Rakete in Stichen oder Korb. Nach drei Runden gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Stichspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Bézier Games © 2024 Autor: Ted Alspach Redaktion: Thygra Spiele Gestaltung: Greg Bartlett Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18704G
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en ko ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 5 von 7 ..10/65 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Sticht oder nicht ( Ein bestechendes Kartenspiel ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Nezold Thomas | |||||
| Grafik | Thiel Tom Hess Torsten Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2010 | ||
| Karten | ||||||
|
Sticht oder nicht
Im Spiel sind 48 Tierkarten in vier Farben, 31 Sonderkarten sowie 6 Plusminuskarten und eine Geberkarte. Je nach Spieleranzahl werden Karten aussortiert, gespielt wird in Runden. In diesen wird zuerst der Geber bestimmt, dann Tierkarten gleichmäßig verteilt sowie Plusminus-Karten zugeteilt sowie Sonderkarten aufgedeckt und ausgewählt. Nun werden Stiche gespielt, jeder spielt eine Tierkarte aus der Hand offen aus, es gilt Farbzwang. Wer die höchste Karte der angespielten Farbe spielt, bekommt den Stich, außer die Sonderkarten legen etwas anderes fest. Die Plusminuskarte verändert den Kartenwert und kann einmal pro Runde gespielt werden. Am Ende der Runde bringt jeder Stich einen Punkt und das Erfüllen von Sonderkarten bringt Bonus- oder Minuspunkte. Nach 5 bis 8 Runden je nach Spieleranzahl gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Nezold * Gestaltung: Tom Thiel, Torsten Hess, Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spiele-Agentur * Lizenz: White Castle Games * 18107G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
| |
||||||