![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 22 ..1/213 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Settlers of Catan The Great River | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 10+ | en | |||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
The Settlers of Catan The
Der Fluss geht durch alle
Arten von Gelände und ist reich an Gold, daher wollen alle am Fluss viele
Straßen und Siedlungen bauen. Der Fluss wird zuerst gelegt, dann der Rest der
Insel, das Sumpffeld erhält keinen Zahlenchip, der Räuber beginnt im Sumpf.
Gespielt wird nach den Grundregeln, zusätzlich gilt: Eine Straße an der Kante
eines Flussfeldes und jede Siedlung auf der Kreuzung eines Flussfeldes ist
einen Goldpunkt wert, eine Siedlung an der Delta-Spitze 2 Gold, für 3 Gold
bekommt man ein Siegpunktplättchen. Es gewinnt, wer 12 Siegpunkte hat. Erweiterung/Variante zu „Die Siedler von Catan“ *
3-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Mayfair, USA, 2007 * Mayfair |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 22 ..2/213 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Settlers of the Stone Age ( An Exiting Game of Migration and Development ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Donner Tanja Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Steel Rain Studios | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 180 min | 10+ | 2005 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
The Settlers of the Stone
Age An Exiting Game of Migration and Development Die Entwicklung
und Ausbreitung des Homo Sapiens ausgehend von Afrika über alle Kontinente, das
ist das Thema in diesem Spiel aus der Catan-Familie. Die grundlegenden
Mechanismen entsprechen denen aus dem Spiel „Die Siedler von Catan“, der Würfel
bringt Rohstoffe, danach kann man handeln und mit den richtigen Rohstoffen
Nomaden einsetzen, Stämme erschaffen oder Fortschritt in den Bereichen Nahrung,
Konstruktion, Kleidung oder Jagd & Kampf bezahlen. Man bekommt Siegpunkte
für die erschaffenen Stämme, für Anpassung aus Ereignisplättchen, für
Mehrheiten bei den Ereignisplättchen und dafür, wenn man als erster die höchste
Entwicklungsstufe eines Bereiches erreicht. Da man nur 5 Stämme besitzt, aber
10 Siegpunkte braucht, muss man von Afrika ausgehend Stämme wieder abbauen,
Land in Afrika kann auch veröden. Amerikanische
Ausgabe von Abenteuer Menschheit Entwicklungsspiel
* Spielefamilie: Die Siedler von Catan * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Klaus Teuber *** 3201, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 22 ..3/213 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Struggle for Catan | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | en | 2010 | ||
Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
The Struggle for Catan
Eine Ergänzung für das Angebot der Catan-Familie, ein Kartenspiel zu Siedler. Wie gewohnt baut man Siedlungen, Städte, Ausbauten und Straßen und erwirbt Ritter, alles als Kartenauslage. Die Baukarten für die einzelnen Zwecke werden sortiert und ausgelegt, die Rohstoffkarten bilden einen Nachziehstapel, 5 Karten liegen als offener Markt aus, drei Rohstoffkarten hat man auf der Hand. Jeder beginnt mit einer Siedlung und einer Straße, A-Seite nach oben, in seiner Auslage. Man kann in seinem Zug Rohstoffkarten tauschen, Baukarten bauen und Rohstoffkarten nachziehen. Für die Baukosten legt man entsprechend Rohstoffkarten aus der Hand ab. Baut jemand Ritter oder Straße und es gibt keine Baukarte mehr, nimmt man sie dem nächstsitzenden Spieler in Richtung der Schicksalskarte ab. Wer dran ist und 10 Siegpunkte besitzt, gewinnt. US-Ausgabe von Die Siedler von Catan Das schnelle Kartenspiel
Version : en Regeln : en Text im Spiel : ja
Kartenspiel * Spielefamilie: Die Siedler von Catan * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * ca. 30 min * 3141, Mayfair, USA, 2010 *** Mayfair Games * www.mayfairgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 22 ..4/213 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Timberland | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Matheis Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 1989 | |||
Setz-/Position - Familie | ||||||
Timberland Clevere
Förster haben die Aufgabe, immer neue Waldabschnitte aufzuforsten,
Borstenschwein und Holzfäller haben was dagegen. Auf dem 6x6 Plan sind die
Felsen Hindernisse, Wildschwein und Holzfäller beginnen auf ihren Startfeldern,
die Windrose gibt die Zugrichtung für den Holzfäller an. Die Bäume und Früchte
werden an die Spieler verteilt, jeder hat einen –verschiedenen - Kartensatz,
die nach Ende eines Spieljahres getauscht werden Jedes
Spieljahr besteht aus 4 aufeinanderfolgenden Phasen: 1. 1
Herbstrunde - Früchte fallen von den Bäumen 2. 3
Winterrunden - Das Wildschwein verteilt die Früchte . 3. 1
Frühjahr/Sommerrunde - Aus Früchten werden Bäume 4. 4
Holzfällerrunden - Der Wald wird ausgelichtet Danach wird
abgerechnet, die Karten weitergegeben und das nächste Jahr gespielt. Nach vier
Jahren gewinnt der Spieler mit der höchsten Punktezahl. Setz- und
Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Teuber * 4302,
Haba, Deutschland, 1989 *** *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad
Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 22 ..5/213 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tintenherz ( Cornelia Funke ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Funke Cornelia Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Wort - Lauf - Kreativ/Kommunikation - Literatur | ||||||
Tintenherz Wie im Buch sollen die Spieler hier Meggie bei der Bekämpfung von Capricorn und dem Schatten unterstützen, die Magie der Worte soll helfen. Buchstaben werden ausgelegt, Meggie und Capricorn beginnen auf Feld 1 ihrer Laufleiste, Fenoglio und der Schatten auf dem Mittelfeld. Von diesen beiden bewegt sich der, dessen Farbe die Sanduhr anzeigt, Fenoglio deckt im Zielfeld einen Buchstaben auf, der schatten deckt alle Buchstaben, die er überquert oder erreicht, wieder zu. Erreicht eine Figur ein helles Feld, wird die Sanduhr umgedreht und die Spieler müssen eine Aufgabe lösen. Für jedes richtige Wort bekommt man einen Buchchip, für die gelöste Aufgabe zieht Meggie einen Schritt Richtung Ziel, ansonsten Capricorn. Für Buchchips kann man den Schatten umleiten, erreicht Meggie das Ziel, haben alle gemeinsam gewonnen. Wort- und Kommunikationsspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Vorlage: Tintenherz von Cornelia Funke * Illustration: Cornelia Funke, Franz Vohwinkel * 69 02 50, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 22 ..6/213 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tribes ( Aufbruch der Menschheit ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hakansson Rustan | |||||
Grafik | Stephan Claus Stephan Antje | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Tribes
Man führt einen Stamm durch drei Epochen der Menschheitsgeschichte, beginnend mit einem kleinen Gebiet. Aktionen vermehren Stammesmitglieder, vergrößern das Gebiet und damit Zugriff auf Ressourcen. Man wählt eine Aktionstafel, bezahlt Kosten und macht die Aktion - Nachwuchs, Bewegung, Erkundung oder Errungenschaft gegen Ressourcen, geliefert von Stammesmitgliedern auf Landschaften. Errungenschaften geben Zugang zur nächsten Epoche und deren Errungenschaften. Ereignisse können positiv oder negativ sein. Sind x Ereignisse der Epoche III ausgeführt, wertet man Fortschrittsleiste, Stammesmitglieder- und Landschaftsfelder-Mehrheiten und Bärenzähne.
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Claus & Antje Stephan Web: www.kosmos.de Art. Nr. 691059
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 22 ..7/213 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tribes Die Versammlung der Ältesten | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hakansson Rustan | |||||
Grafik | Stephan Claus Stephan Antje | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tribes Die Versammlung der Ältesten
Tribes Die Versammlung der Ältesten zeigt drei Einsatzfelder für die Aktionen Nachwuchs, Erkundung und Bewegung; anstelle eine Aktions- oder Ereignistafel zu nehmen, kann man ein Stammesmitglied auf ein Kartenfeld stellen und die Aktion ausführen. Auf keinem der Felder dürfen 2 Stammesmitglieder mehr stehen als auf jedem anderen Feld.
Mini-Erweiterung als Promo Essen 2018
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Claus & Antje Stephan Web: www.kosmos.de Art. Nr. 891718
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 22 ..8/213 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tumult Royal | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Tumult Royal
Als Adeliger baut man Statuen und bezahlt mit den dem Volk geraubten Waren. Auf Landschaftstafeln setzt man zu Beginn eine Statue in ein Wiesenfeld. Alle suchen gleichzeitig unter den verdeckten Waren nach für sie passenden. Sind danach nicht genug Waren für den zuvor mit Drehpfeil ermittelten Wunsch des Volkes übrig, gibt es Tumult und die Spieler mit den meisten Waren einer Art verlieren Waren und Gefolgsleute. Mit verbliebenen Waren baut man Statuen. Mit den aktuell meisten Gefolgsleuten wird man König, gibt fünf zurück und setzt eine Statue in der Chronik. Mit Erreichen der Spielende-Bedingung gewinnt man mit den meisten gesetzten Statuen.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Klaus und Benjamin Teuber Grafiker: Franz und Imelda Vohwinkel Web: www.kosmos.de Art.Nr. 692483
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 22 ..9/213 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vernissage | ||||||
Verlag | TM SPIELE | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | 1993 | |||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 22 ..10/213 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Verrückte Tiere ( Das tierische Gedächtnisspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 4-8 | 1995 | |||
Lege - Merk | ||||||
Verrückte Tiere Ganz verrückte Tiere sind in
vier Teile zerschnitten, zuerst schaut man sich die fertigen Tiere an, dann
werden die Teile gemischt, verdeckt hingelegt und sollen zum Gesamtbild
zusammengelegt werden, begonnen muss immer mit den Füßen. Angeschaut werden
dürfen so viele Karten wie Augen erwürfelt wurden, angelegt darf an alle
angefangenen Tiere werden, es gibt keine spezielle Startkarte. Lege- und Gedächtnisspiel * Serie: Mitbring-Spiel * 2-6 Spieler von 4-8 Jahren * Autor Klaus Teuber * 23 023
0, Ravensburger, Deutschland 1995 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |