![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..1/954 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Thrill ( Der Nervenkitzel für die ganze Familie. ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | KRAG Team= Kramer Wolfgang Raggan Hans Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1996 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
THRILL Ein Spielbrett ist in zwei Teile geteilt, Legefläche und Schiebefläche. Auf der Legefläche werden verschieden große bunte Scheiben platziert, eine vorgegebene Anzahl muss Platz haben. Der Schieber auf der Schiebefläche wird zum Anschlag zurückgeschoben, eine Scheibe gelegt und dann mit dem Schieber vollständig in die Legefläche geschoben. Wer Schieben muss, wird durch Chipeinsatz ausgeknobelt. Fallen beim Schieben ein oder gar mehrere Chips über die Kante, kostet das Chips, genauso wie das Nichtschieben. Jeder Spieler hat zu Beginn 10 Chips, kann ein Spieler nicht mehr bezahlen, scheidet er aus, wer am Ende übrig bleibt, gewinnt. Eine Variante bietet noch Tip-Karten und ein Gewicht zum Beschweren einer Scheibe. Schiebespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Krag-Team * ca. 30 min * 71253.5, F.X. Schmid, Deutschland, 1996 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..2/954 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tims Baumaschinen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian Haba Team | |||||
Grafik | Borker Karolin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 10 min | 3+ | 2003 | |||
Lauf - Würfel - Lege - Lernen | ||||||
Tims Baumaschinen Auf der Baustelle zeigt Tim den Kindern, was seine liebsten
Fahrzeuge alles können: Der Bagger gräbt die Löcher, der Lastwagen bringt die
Erde weg, jedes Fahrzeug ist auch als sechsteiliges Puzzle vorhanden, und es
gibt auch noch ein Farbwürfelspiel für 2-5 Kinder, mit einem Bagger als
Spielfigur. Das Konzept bietet 3 in einem, Sach- und Bilderbuch, 5 Puzzles,
Farbwürfelspiel und fördert Gedächtnis, Farben und Symbole erkennen und
benennen sowie Feinmotorik. Spiel- und Bilderbuch * Serie: Spiel & Buch * 1-5 Spieler ab 3 Jahren * Konzept: Atelier Rohner + Wolf * Spielidee und Geschichte: Haba Redaktion * Grafik: Karolin Borker * 5307, Haba, Deutschland, 2003 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..3/954 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Travelino Kid ( One World ) | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Team beleduc | |||||
Grafik | Kerbusch Katrin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 7 Sprachen | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..4/954 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Treasure Lair | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Maesen Arno Moyersoen Frederic | |||||
Grafik | Goodenough John Reese Bryan and Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | en | 2016 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Treasure Lair
Heldengruppen auf Schatzsuche - man beginnt mit einem Start-Helden, weitere Helden, Aktionen und Questen aus Schatzkarten und Herausforderungen liegen aus bzw. werden vorbereitet. Dann ist man reihum am Zug und wählt eine Aktionskarte aus der Auslage, erledigt die Hauptaktion und wählt dann eine der Nebenaktionen aus 1 Gold erhalten, Held anheuern oder Queste beginnen. Danach reduziert man Gold oder Helden auf fünf. Jede gewonnene Schatzkarte ist unterschiedlich viele Schätze wert - hat jemand 7,6,5 Schätze bei 2,3,4 Spielern hat, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Schätzen.
Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2016 Autor: Arno Maesen, Frédéric Moyersoen Gestaltung: John Goodenough, Bryan Reese und Team aus mehr als 40 Künstlern Web: www.alderac.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..5/954 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Twilight Imperium Rex ( Die letzten Tage eines Imperiums ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Goodenough John Eberle Bill Kittredge Jack Olotka Peter | |||||
Grafik | Navaro Andrew Schomburg Brian and Team Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Twilight Imperium: Rex Die letzten Tage eines Imperiums
Im Twilight Imperium angesiedelt; jeder Spieler übernimmt eine der großen Rassen, die Metacol City kontrollieren wollen, mit einem Satz einzigartiger Vorteile, wirtschaftlich, militärisch, strategisch oder auch als Verräter, mit denen sie das Spiel kontrollieren kann oder auch mit der individuellen Siegbedingung gewinnen kann. In jeder Runde bewegt man Einheiten um Einfluss, die wichtigste Ressource, zu erlangen und um Bezirke von Metacol City zu kontrollieren. Der Focus des Spiels liegt auf Diplomatie, Verrat und brüchigen Allianzen. Jede Runde besteht aus den Phasen Einfluss, Versteigerung, Rekrutieren, Manöver, Schlacht, Absammeln und Bombardement. Wer allein oder in einer Allianz die nötige Anzahl Stützpunkte kontrolliert oder nach 8 Runden seine spezielle Siegbedingungen erfüllt oder nach 8 Runden allein die meisten Stützpunkte kontrolliert, gewinnt.
Ressourcenmanagement- und Aufbauspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Corey Konieczka, John Goodenough, Bill Eberle, Jack Kittredge, Peter Olotka Gestaltung: Andrew Navaro, Brian Schomburg und Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 01212 7
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..6/954 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Twilight Imperium Rex ( Final Days of an Empire ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Konieczka Corey Goodenough John Eberle Bill Kittredge Jack Olotka Peter | |||||
Grafik | Mehlhoff Dallas Beck Chris Navaro Andrew Silsbny Michael Wocken Peter Schomburg Scott Team | |||||
Redaktion | Mehlhoff Matt Pollard Mark | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Twilight Imperium: Rex Final Days of an Empire
Im Twilight Imperium angesiedelt; jeder Spieler übernimmt eine der großen Rassen, die Metacol City kontrollieren wollen. Jede Rasse hat einen Satz einzigartiger Vorteile, wirtschaftlich, militärisch, strategisch oder auch als Verräter, mit denen sie das Spiel kontrollieren kann oder auch mit der entsprechenden einzigartigen Siegbedingung gewinnen kann. In jeder Runde bewegt man Einheiten um Einfluss zu erlangen, er ist die wichtigste Ressource in Rex, und um Bezirke von Metacol City zu kontrollieren. Der Focus des Spiels liegt auf Diplomatie, Verrat und brüchigen Allianzen. Jeder Runde besteht aus den Phasen Einfluss, Versteigerung, Rekrutieren, Manöver, Schlacht, Absammeln und Bombardement. Wer allein oder in einer Allianz die nötige Anzahl Stützpunkte kontrolliert oder nach 8 Runden seine spezielle Siegbedingungen erfüllt oder nach 8 Runden allein die meisten Stützpunkte kontrolliert, gewinnt.
Ressourcenmanagement- und Aufbauspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2012 Autor: Corey Konieczka, John Goodenough, Bill Eberle, Jack Kittredge, Peter Olotka Web: www.fantasyflightgames.de Art.Nr.: TI06
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..7/954 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Uchronia | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Chudyk Carl | |||||
Grafik | Jakubowski Marcin Raynal Benjamin Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 14+ | en | 2012 | ||
Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Uchronia
Als Patriarch einer Familie baut man die Stadt aus. Man beginnt mit fünf Karten, die als Ressource, Aktion oder Auftrag fungieren. Zuerst legt man im vorherigen Zug gespielte Karten ins Forum, dann kann man Anordnen oder Planen; für Anordnen spielt man eine Karte als Auftrag - Produktion, Erforschen, Draconian, Handel oder Bau. Gebäude bringen Sondereigenschaften für den Rest des Spiels. Für Planen kopiert man zuerst eine Aktivität eines anderen Spielers, und zieht dann zwei Karten. Die Wechselwirkungen der Karten modifizieren diese Grundregeln in jedem Zug. Man gewinnt mit 14-20 Siegpunkten je nach Spieleranzahl aus Gebäuden und Monopolen.
Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: iello Autor: Carl Chudyk Design: Marcin Jakubowski, Benjamin Raynal und Team Web: www.iello.fr Art.Nr. 51046
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en fr jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..8/954 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ultimate Railroads | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Ohley Helmut Orgler Leonhard Hans im Glück Team | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus Gröber Marcel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2021 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Ultimate Railroads
Ultimate Railroads enthält Russian Railroads und alle Erweiterungen wie German Railroads und American Railroads, dazu kommen neu die Erweiterung Asian Railroads, ein Kohlemodul und einige kleiner Ergängungen. In Russian Railroads baut man Eisenbahnstrecken und versucht in einer Mischung aus Ressourcenmanagement und Worker Placement das größte und fortschrittlichste Streckennetz zu errichten und die eigenen Arbeiter immer sinnvoll einzusetzen. German Railroads, Erweiterung I mit vier Modulen: Deutschland mit Deutschlandtableau mit freien Stellen für Streckenausbauten - Kohle mit Kohle aus Aktionen und Kohlenutzung für Heizer, Gießereien und Kohlefabrik - Solo-Variante mit Kartenstapel Emil als Gegenpart. Neues Material sind Ingenieure, Kohlefabrik sowie ?-Plättchen und ?-Karten. American Railroads , Erweiterung II. Features sind z.B. Sprengungen, Verbinden von West- und Ostteil der Strecke mit dem Golden Spike und Endfeld-Bedingungen für Boni sowie Industrieleisten auf Spielertableaus. Stahlwerke sind Fabriken mit Sonderregeln und liefern allgemeine Ausschüttungen. Top-Positionen im Aktientableau bringen Boni bei Spielende. Asian Railroads hat ein Industrietableau statt Industrieleisten, erreichen von Feldern räumt Lok-Plätze frei, und es gibt zusätzliche Wartungswagen sowie Regeländerungen. Kohle-Modul - Mit Kohletableau, Gießereien und Aktionsfeldern, die nur mit Kohle genutzt werden können, zusätzlich zur regulären Aktion.
Big Box zum Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2021 Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler, Hans im Glück Team Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan, Marcel Gröber Art.Nr. HIGD1014 . Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..9/954 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Unicornus Knights | ||||||
Verlag | Manifest Destiny | |||||
Autor | Kanai Seiji Kuro= Kuroda Yasushi | |||||
Grafik | Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 14+ | en jp | 2016 | ||
Karten - Kooperativ - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Unicornus Knights
Eine besiegte Prinzessin und ihre Streitkräfte gegen eine überlegene Armee der Eroberer. Man sammelt für sie Soldaten und Ressourcen, kämpft und macht ihr den Weg frei; doch sie bewegt sich automatisch und braucht taktische Hilfe. Eine Runde beginnt mit Anfangseffekten, es folgen ein Ereignis und dann Spielerzüge – Rekrutieren, Sammeln, Bewegen, Soldaten weitergeben, Bestimmung und Petition = Prinzessin bewegen - und Züge der Prinzessin – 3x Sammeln und/oder Bewegen –sowie der Feinde und Rundenende. Kämpfe werden mit Würfeln entschieden. Die Spieler gewinnen, wenn die Prinzessin binnen 10 Runden die Stadt erreicht, ansonsten haben sie verloren.
Kooperatives Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Manifest Destiny 2016 Autor: Seiji Kanai, Kuro Gestaltung: Team Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..10/954 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Verkopft und zugepflastert ( Das Wissensspiel vom Roten Kreuz ) | ||||||
Verlag | Österreichisches Rotes Kreuz | |||||
Autor | Gruy-Jany Nina und Team | |||||
Grafik | Info-Media | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 2005 | |||
Quiz - Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |