vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 95 ..1/945
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mammut
  Verlag Queen Games
  Autor Østby Kristian Amundsen
  Grafik Schlemmer Oliver
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2011
  Such/Sammel/schauen
Mammut

Mammut

 

Nach der Jagd geht es ans Beuteverteilen, jeder will möglichst viel haben, wer jedoch zu gierig ist verliert seinen Anteil. Die Beuteplättchen werden aus dem Beutel auf den Tisch geschüttet und ausgebreitet, aber nicht mehr umgedreht. Reihum nehmen die Spieler entweder eine beliebige Anzahl Plättchen aus der Mitte oder nehmen alle von einem Mitspieler, legen 1 zurück und behalten den Rest. Bevor man Beute nimmt, darf man beliebig viele Karten ausspielen, entweder Beutekarten mit sofortiger Wirkung oder Wertungskarten. Der letzte ohne Beute, der nimmt, nimmt alle restlichen Plättchen. Dann wird gewertet: Alle Wertungskarten und Fragezeichen werden aufgedeckt. Man punktet für Äxte, Felle, Stoßzähne, Fleisch, Feuer und Tiere, der Schamane entscheidet Reihenfolgen bei Gleichständen. Nach 5 Runden punktet man noch für die Anzahl unterschiedlicher Tiere, die man gesammelt hat. Gruppen gleicher Tiere.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : nein

 

Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Kristian Amundsen Østby * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 30 min * 6073, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 95 ..2/945
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Marvel Heroclix X-Men Danger Room
  Verlag Wizkids
  Autor Weisman Jordan Cook Monte Mulvihill Mike Quick Jeff
  Grafik Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 90 min 12+ 2006
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Table Top
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 95 ..3/945
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Medical Mysteries Miami Flatline
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Cravotta Nicholas Bleau Rebecca (BlueMatter Games) Identity Games Team
  Grafik Csorba Michael
  Redaktion Kräenbring Heike Querfurth Ralph Griffin Judy Sparrer Sophie
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 240 min 16+ de 2024
  Kooperativ - Denk - Detektiv-/Deduktion
Medical Mysteries Miami Flatline

Medical Mysteries Miami Flatline

 

Medizinische Notfälle diagnostizieren und behandeln, damit der Patient überlebt. Gemeinsam lesen alle Aufnahmegespräch und Elektronische Patientenakte und checken Recherchebögen. Die jeweils aktuelle Zustands-Karte listet mögliche Aktionen und verfügbare medizinische Tests. Pro je zwei Stunden von insgesamt acht stehen drei Aktionen zur Verfügung – Patient befragen, Test durchführen, Behandlung vornehmen, Medikamente verschreiben oder Fachpersonal konsultieren; Überstunden-Aktionen sind möglich, bringen aber Minuspunkte. Ist Überleben oder Ableben gegeben, wird der Abschlussbericht ausgefüllt und der Epilog gelesen, der die Eckpunkte der Story beschreibt und die erreichte Punktezahl bestimmt.

Miami Flatline ist in der Notaufnahme abgesiedelt.

 

Rätsel-Spiel mit Medizin-Thema für 1-4 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Lizenz: Identity Games © 2023

Autor: Nicholas Cravotta, Rebecca Bleau (BlueMatter Games), Team Identity Games

Redaktion: Heike Kräenbring, Ralph Querfurth

Fachberatung: Judy Griffin, Sophie Sparrer

Übersetzung: Sandra Schlums

Gestaltung: Michael Csorba

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684426

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de it nl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 95 ..4/945
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Medical Mysteries New York Emergency Room
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Cravotta Nicholas Bleau Rebecca (BlueMatter Games) Identity Games Team
  Grafik Csorba Michael
  Redaktion Querfurth Ralph Griffin Judy Sparrer Sophie
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 240 min 16+ de 2024
  Kooperativ - Denk - Detektiv-/Deduktion
Medical Mysteries New York Emergency Room

Medical Mysteries New York Emergency Room

 

Medizinische Notfälle diagnostizieren und behandeln, damit der Patient überlebt. Gemeinsam lesen alle Aufnahmegespräch und Elektronische Patientenakte und checken Recherchebögen. Die jeweils aktuelle Zustands-Karte listet mögliche Aktionen und verfügbare medizinische Tests. Pro je zwei Stunden von insgesamt acht stehen drei Aktionen zur Verfügung – Patient befragen, Test durchführen, Behandlung vornehmen, Medikamente verschreiben oder Fachpersonal konsultieren; Überstunden-Aktionen sind möglich, bringen aber Minuspunkte. Ist Überleben oder Ableben gegeben, wird der Abschlussbericht ausgefüllt und der Epilog gelesen, der die Eckpunkte der Story beschreibt und die erreichte Punktezahl bestimmt.

New York Emergency Room ist in der Notaufnahme angesiedelt und enthält Material für vier Patienten.

 

Rätsel-Spiel mit Medizin-Thema für 1-4 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Lizenz: Identity Games © 2023

Autor: Nicholas Cravotta, Rebecca Bleau (BlueMatter Games), Team Identity Games

Redaktion: Ralph Querfurth

Fachberatung: Judy Griffin, Sophie Sparrer

Übersetzung: Sandra Schlums

Gestaltung: Michael Csorba, Spieletexter

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684402

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it nl sv * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 95 ..5/945
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mein Obstgarten
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haba Team
  Grafik Stolte Reiner
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 5+ 2006
  Lernen - Beschäftigungs - Entwicklung/Aufbau
Mein Obstgarten

Mein Obstgarten

 

Dieses Spiel&Buch ist ein Sach- und Bilderbuch zum Vorlesen und Entdecken, die Kinder begleiten den Raben auf der Suche nach leckerem Obst und lernen dabei die Zahlen von 1 bis 10 Kennen. Dazu kommt ein Würfelspiel zum Zählen und Sammeln.

In Anlehnung an das Spiel „Obstgarten“, ebenfalls bei Haba.

 

Spielbuch * Serie: Spiel & Buch * 1-4 Spieler ab 5 Jahren * Idee: Haba-Redaktion * Grafik: Reiner Stolte * 5330, Haba, Deutschland, 2006 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 95 ..6/945
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Minotaur Lords ( A Game of Gods, Armies and Struggles of Power )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Knizia Reiner Wilson Kevin
  Grafik Farquar David Schomburg Brian Denmark Tomas und Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 12+ 2004
  2-Personen - Karten - Lege - Entwicklung/Aufbau
Minotaur Lords

Minotaur Lords

 

Die Spieler versuchen als Adelshäuser die Regionen von Cresos zu kontrollieren, jede Region besteht aus drei Konfliktzonen = Machtbereiche, von denen man zwei dominieren muss. Wer dran ist, überprüft zuerst die Gewinnbedingung, und hat dann entweder vier Phasen in der Reihenfolge; beliebig viele Aktionen Phase 0 eine Aktion Phase 1 und Phase 2, danach Dominanz feststellen und anwenden, oder er kann beliebig viele Handkarten abwerfen und auf sechs nachziehen. Eien Aktion besteht aus Karte spielen, Karte aktivieren oder Bann brechen.

Auf der Basis von Scarab Lord, mit diesem zu kombinieren.

 

Lege- und Aufbauspiel mit Karten * Serie: Silver Line * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia mit Kevin Wilson * Grafik: David Farquar, Brian Schomburg, Thomas Denmark * ca. 45 min * KN11, 94157 1, Fantasy Flight, USA, 2004 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag * www.fantasyflightgames.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 95 ..7/945
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mojo
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Guillen Antoni
  Grafik Alcouffe Christine Wiese Jens
  Redaktion Pegasus Spiele Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 8+ de 2024
  Karten
Mojo

Mojo

 

Möglichst wenig Punkte anschreiben um zu gewinnen! Dazu spielt man möglichst viele Handkarten aus! Gespielt wird in Runden, bis jemand 50 oder mehr Punkte hat. Man ist reihum in Spielrichtung laut Mojo-Karte am Zug und muss eine Handkarte auf den Ablagestapel spielen – ist sie niedriger als die oberste Karte, endet der Zug. Ist sie höher, zieht man eine Karte, hat sie den gleichen Wert, spielt man eine weitere Karte. Hat man danach 3 oder weniger Karten auf der Hand, löst man das Rundenende aus und legt seine Karten verdeckt ab und deckt in seinem nächsten Zug eine davon auf. Deckt jemand seine letzte Karte auf, nimmt diese Person die Mojo-Kate und die Runde endet; alle bestimmen ihre Punkte – höchste Karte jeder Farbe aus Handkarten und aufgedeckten Karten plus 10 Punkte für die Mojo-Karte, wenn diese Person nicht die wenigsten Punkte hat. Hat jemand 50 oder mehr Punkte, gewinnt man mit den wenigsten.

 

Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: The Flying Games / Blackrock Games 2024

Autor: Antoni Guillen

Entwicklung, Redaktion: Pegasus Spiele Team

Übersetzung: Jonathan Feld

Gestaltung: Christine Alcouffe, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 18319G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr ja ko nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 95 ..8/945
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Monolith Arena
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Oracz Michal
  Grafik Kostorz Ewa Szyma Rafal Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2018
  Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Lege
Monolith Arena

Monolith Arena

 

Fraktionen in der Arena wollen das gegnerische Banner zerstören! Man legt Plättchen nach Vorauswahl in die Arena, für Befehl oder andere Nutzung. Ist die Arena voll oder jemand befiehlt Kampf, vergleicht man Effekte beteiligter Plättchen in Initiative-Reihenfolge und entfernt zerstörte. Wurde kein Banner zerstört, bis jemand das letzte Plättchen gezogen hat, folgt ein finaler Kampf und es gewinnt das weniger getroffene Banner. Im Spiel mit Monolithen legt man Banner ins oberste + 2 Plättchen in zwei weitere Lagen, er steht statt Banner in der Arena, wird wie dieses behandelt und wenn nötig bei Bedarf/zum Nutzen gefaltet oder entfaltet.

Auf Basis des Neuroshima Hex Mechanismus

 

Konflikt-Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Portal Games 2018

Autor: Michał Oracz

Gestaltung: Ewa Kostorz, Rafał Szyma, Jakub Fajtanowski, Aleksandar Mihailovic, Sukontakorn Nakarin, Szatmari Otto, Tufecciu Bogdan

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 57506G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 41 von 95 ..9/945
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster 12
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Wichmann Peter
  Grafik Bláha Marek Fiore GmbH Wagner Dorothea
  Redaktion Team PAKK = Wichmann Peter, Werstein Albrecht, Schmiel Karl-Heinz, Zoch Klaus= Wichmann Peter Werstein Albrecht Schmiel Karl-Heinz Zoch Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 12 min 7+ de 2021
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Monster 12

Monster 12

 

Die Uhr schlägt 12 und die Monster sind los, machen Unfug und müssen mittels Würfelwurf wieder eingefangen werden. Der aktive Spieler kann auf Monsterjagd gehen oder Monsterkarten einsammeln. Um Monster im Jagdrevier zu fangen, wählt und wirft man bis zu drei Würfel; zeigt ein Würfel mehr Augen als das gleichfarbige Monster, hat man es gefangen. Dann kann man sich neu entscheiden und jagen oder einsammeln, bis man sich für sammeln entscheidet oder einen Fehlwurf hat. Dieser beendet den Zug ohne Erfolg, Würfeln auf Monstern im Jagdrevier bleiben liegen. Will man sammeln, kann man alle voll besetzten Monsterkarten - mit einem Würfel auf jedem Monster - nehmen. Wer danach Karten mit insgesamt mindestens 12 Monstern vor sich hat, mit mindestens einem Monster jeder Farbe, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2021

Autor: Peter Wichmann

Entwicklung: Team PAKK

Gestaltung: Marek Bláha, Fiore GmbH, Dorothea Wagner

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 680688

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 41 von 95 ..10/945
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Monumental ( Core Box )
  Verlag FunForge
  Autor Dunstan Matthew
  Grafik Team + Funforge Studio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 14+ en 2020
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement - Deckbau - Karten
Monumental

Monumental

 

Man führt eine Zivilisation, entwickelt sie durch neue Gebäude und Wunder, verbessert sein Wissen und die kulturelle Entwicklung und nützt Militär zu Eroberung neuer Provinzen. Ein Spielerzeug hat vier Phasen - Stadt Aktivieren, Aktionen, Stadt auffüllen und Auslage auffüllen. Eine Stadt besteht aus einem Kartenraster 3x3, für einen Zug wählt man eine ganze Reihe + eine ganze Spalte, erhält die Ressourcen - Produktion, Wissenschaft oder Militär, kann die Effekte der Karten in Phase 2 nutzen. Aktionsoptionen sind: Entwicklungskarte oder Grundgebäude erwerben, Wunder fertigstellen, Kultur Politik entwickeln, Provinz erobern, Militär bewegen, Außenposten bauen, Entdecker Spielen, Effekt aktivierter Karte oder aktiver Kulturpolitik nutzen, Wissenschaftsfortschritt. Militär bewegt sich am zentralen, modularen Plan, nicht besetzte Provinzen produzieren Ressourcen für den der die dort ansässigen Barbaren besiegt. Enthält Helden- und Monstermodul, sowie Vorschläge für den Zentralplan.

 

Nur als Kickstarter, deluxe Variante mit Miniaturen

 

Entwicklungsspiel Thema Zivilisationen für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Funforge 2020

Autor: Matthew Dunstan

Gestaltung: Funforge Studio, Paul Mafayon und Team

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en fr es pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite